DE8431161U1 - Surfbrett - Google Patents

Surfbrett

Info

Publication number
DE8431161U1
DE8431161U1 DE19848431161U DE8431161U DE8431161U1 DE 8431161 U1 DE8431161 U1 DE 8431161U1 DE 19848431161 U DE19848431161 U DE 19848431161U DE 8431161 U DE8431161 U DE 8431161U DE 8431161 U1 DE8431161 U1 DE 8431161U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfboard
foot
turntable
insert
surfboard according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848431161U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFER GERHARD 4970 BAD OEYNHAUSEN DE
Original Assignee
SCHAEFER GERHARD 4970 BAD OEYNHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFER GERHARD 4970 BAD OEYNHAUSEN DE filed Critical SCHAEFER GERHARD 4970 BAD OEYNHAUSEN DE
Priority to DE19848431161U priority Critical patent/DE8431161U1/de
Publication of DE8431161U1 publication Critical patent/DE8431161U1/de
Priority to EP85113319A priority patent/EP0179424A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
    • B63B32/45Fixation means for feet of the board user, e.g. footstraps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Surfbrett für Surirer mit auf der Oberfläche des Brettes angeordneten Fußschlaufen.
Die bisher bekannte Anordnung der Fußschlaufen auf der Oberfläche des Brettes erfolgt dadurch, daß die flexiblen Fußschlaufen mehr oder weniger lösbar auf der Oberfläche des Brettes befestigt sind. Die Fußschlaufen stehen dabei im wesentlichen mit ihrer
Längsrichtung auch in Längsrichtung des Surf-Brettes oder im spitzen Winkel dazu, so daß die Füße des Surfers rechtwinklig oder im spitzen Winkel zu der Längsachse des Surfbrettes in die Fußschlaufen eingeschoben und gehalten werden können.
Derartig befestigte Fußschlaufen bieten nur eine gewisse Beweglichkeit des Fußes innerhalb der Fußschlaufe. Bei größeren Wendemanövern des Surfbrettes ist es jedoch notwendig, daß der Körper sich plötzlich um bis zu 18o° wenden muß und die Beine dadurch stark gedreht werden müssen. Diese Bewegung des Körpers führt zu Verletzungen dadurch, daß bei diesen starken Drehbewegungen die Muskeln sehr gezerrt und/ oder sogar die Kniemuskeln verrenkt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Surfbrett mit Fußschlaufen derart auszustatten, daß sich die Fußstellung bei Bedarf auf der Oberfläche, des Surfbrettes um 9o° und mehr ändern kann, ohne daß der Fuß aus der Fußschlaufe herausgenommen werden muß.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Fußschlaufe mindestens um 9o° drehbar auf der Oberfläche des Surfbrettes gelagert ist.
Eine solche drehbare Lagerung zeigt den Vorteil, daß die Fußschlaufe den Bewegungen des Körpers so folgen kann, wie die Bewegung des Körpers
-3-
• I I ft
es erfordert, ohne aus der Fußschlaufe herausgezogen zu werden oder sich in dieser nachteilig zu verklemmen.
Eei einer bevorzugten Ausftihrungsform ist die Fußschlaufe an einem Drehteller befestigt, der an bzw. in der Oberfläche des Surfbrettes drehbar gelagert ist und eine Drehung bis zu 36o° gestattet. ( ) Für eine derartige Anordnung läßt sich eine Mulde
an der Oberfläche des Surfbrettes vorsehen, die bei der Herstellung des Surfbrettes mit eingearbeitet Wia$-, das vorzugsweise durch Tiefziehen geformt ist. Der Drehteller kann vorzugsweise mittels einer drehbaren Schraube in der Wandung der Oberschale des Surfbrettes verankert sein.
Bei einer anderen bevorzugten Ausfuhrungsform können die Enden der Fußschlaufe in Führungen in der Wandung (Oberschale) des Surfbrettes teilkreisförmig geführt sein, die vorzugsweise mittels Rückholfedern jeweils in die Ausgangsstellung zurückgeführt werden können.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den ünteransprüchen. Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
-4-
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Surfbrett mit in der Nähe des Mastes angeordneten drehbaren Fußschlaufen in Teilkreisführungen;
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben Surfbrettes;
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie III-III in Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Fußschlaufenhalterung mit Teilkreisführung und Rückholfeder;
Fig. 5 einen Schnitt durch eine abgeänderte Fußschlaufenhalterung mit jeweils einem Drehteller;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine derartige Fußhaiterung mit Drehteller.
Mit 1o ist ein Surfbrett bezeichnet, das im Tiefziehverfahren aus Ober- und Unterschale gebildet ist (Fig. 1,2). Dieses Surfbrett 1o trägt einen drehbar und verschiebbar gelagerten Mast 11, in dessen Nähe zwei Fußschlaufen 12a und 12b teilkreisförmig drehbar gelagert sind. Dazu ist in einer Mulde 13a bzw. 13b ein kreisförmiger Einsatz 14, z.B. mittels Kleben,
-5-
• la··
I , I , I
Schrauben od.dgl. befestigt (Fig. 3,4), der mit teilkreisförmigen Schlitzen 15 ausgestattet ist. In diesen Schlitzen 15 ist jeweils ein Gleitstein 16 geführt, der auf seiner Oberfläche einen Quersteg 17 (versenkt) trägt, um den die z.B. lösbaren endseitigen ösen 18 einer flexiblen Schlaufe 12a, 12b jeweils geschlungen sind. Jeder Γ Gleitstein 16 kann in einer Führung 19 gleiten,
die zum Einsetzen des Gleitsteines 16 unten offen ist.
Jeder Gleitstein 16 ist mit einer in dem Schlitz 15 gelagerten Rückholfeder 2o gehalten, die als Druck- oder Zugfeder ausgebildet nach einer Drehung der Fußschlaufe 12a,12b die ösen 18 der Fußschlaufe 12a,12b wieder in die Ausgangslage zurückführt.
Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 sind die Fußschlaufen 12a,12b mit ihren Enden auf einem Drehteller 21 lösbar angeschraubt, der in ( einer Mulde 22 mittels eines Bolzens/einer Schraube
od.dgl. drehbar jeweils gelagert ist, der innenseitig der Oberschale mittels Muttern 24 od.dgl. gegen Herausziehen gehalten ist.
Es liegen auch andere Dreheinrichtungen für die Halterung der Fußschlaufen im Rahmen der Erfindung soweit diese eine teilkreisförmige oder vollständige (36o°) Drehung der Fußschlaufen 12a,12b gewährleisten.
_6 -
Es ist bevorzugt, daß die Oberfläche der Halteeinrichtung für jede Fußschlaufe mit der Oberfläche des Surfbrettes übereinstimmt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, daß diese Oberfläche der Fußschlaufenhalterung unterhalb oder oberhalb der Surfbrettoberfläche liegt.
Mit derartigen drehbaren Fußschlaufen kann der Surfer seine Füße und damit auch seine Beine in jeder Richtung schwenken, um JBkt dem Oberkörper die notwendigen Bewegungen für die Steuerung des Surfbrettes ohne Zerrung oder Verletzung zu gestatten.
-7-

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Surfbrett mit Fußschlaufe, dadurch gekennzeichnet, dc>ß die Fußschlaufe (12a, 12b) mindestens um 9o° drehbar an der Oberfläche des Surfbrettes Uo) ge-
(") lagert ist.
2. Surbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ösen (18) an den Enden einer Fußschlaufe (12) jeweils um einen Quersteg (17) geschlungen sind, die in einem kreisförmigen Einsatz (14) in der Oberseite des Surfbrettes (1o) eingelassen ist.
3. Surfbrett nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch »:<ekennzeichnet, daß der Quersteg (17) in oder an ehern Gleitstein (16) befestig+; ist, der in einem teilkreisförmigen Schlitz (15) des Einsatzes (14) ver-
' schiebbar gelagert ist.
4. Surfbrett nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gegekennzeichnet, daß der Gleitstein (16) in einer Führung (19) des Einsatzes (11) gelagert ist.
5. Surfbrett nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstein (16) mit einer Rückholfeder (2o) verbunden ist, die als Druck- oder Zugfeder in dem Schlitz (15) gelagert ist.
-8-
6. Surfbrett nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) in einer Mulde (13a,13b) des Surfbrettes (1o) mittels Kleben, Schrauben od.dgl. befestigt ist.
7. Surfbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Fußschlaufe (12,12b) an einexti Drehteller (21) befestigt sind, der im Surfbrett (1o) drehbar gelagert ist.
8. Surfbrett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (21) aus einer Scheibe besteht, die in einer Mulde (22) des Surfbrettes (1o) drehbar gelagert ist.
9. Surfbrett nach Anspurch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (21) mittels Bolzen (23), Schrauben od.dgl. in dem Surfbrett (1o) gelagert ist.
DE19848431161U 1984-10-24 1984-10-24 Surfbrett Expired DE8431161U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431161U DE8431161U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Surfbrett
EP85113319A EP0179424A3 (de) 1984-10-24 1985-10-21 Surfbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431161U DE8431161U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Surfbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431161U1 true DE8431161U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6772005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848431161U Expired DE8431161U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Surfbrett

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0179424A3 (de)
DE (1) DE8431161U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871337A (en) * 1987-07-27 1989-10-03 Treon Corporation Binding with longitudinal and angular adjustment
US5277635A (en) * 1991-12-19 1994-01-11 Connelly Skis, Inc. Water skiboard with rotatable binding
AU2002950935A0 (en) * 2002-08-22 2002-09-12 Christopher Paul Gray Rotatble control surface for a ride-on device
US20120227651A1 (en) 2009-11-26 2012-09-13 Kuentzel Henning Rotatable Footstrap Plate And Footstrap Assembly For Gliding Boards
WO2018182519A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Changi General Hospital Pte Ltd A foot-securing assembly and related methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI65746C (fi) * 1981-12-10 1984-07-10 Tuurna Sami Bindning foer roerliga anordningar
FR2518954A1 (fr) * 1981-12-29 1983-07-01 Curtet Pierre Planche a voile a sangle de rappel mobile
DE8503119U1 (de) * 1985-02-05 1985-06-27 Burghaber, Günter, 8000 München Vorrichtung für universell einstellbare Fußschlaufenpositionen auf Windsurfbrettern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0179424A2 (de) 1986-04-30
EP0179424A3 (de) 1987-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500612A1 (de) Verfahren und konstruktion zur befestigung einstellbarer rucksackgurte
DE3041146C2 (de) Fußschlaufe für ein Segelbrett
CH623526A5 (en) Device for moving on water
DE2953368A1 (en) A step-in ski binding
DE3435714C2 (de) Anschlußvorrichtung
DE8431161U1 (de) Surfbrett
DE2623719C2 (de) Möbelbeschlag in Form eines Türbandscharniers
DE2945235C2 (de) Fußschlaufe für ein Segelbrett
DE3339686A1 (de) Vorrichtung zur lageverstellung von an einem surfbrett befestigten organen
DE1428931A1 (de) Skibindung
DE3001528C2 (de) Rudergerät, das auf ein Segelbrett aufsetzbar ist
DE2753031A1 (de) Segelbrett
DE3128661C2 (de)
EP0071221B1 (de) Fussschlaufe auf Windsurfbrettern
EP0299958A1 (de) Surfbrett.
DE3420485C2 (de)
DE3235209C2 (de) Klemme
DE3610043C1 (en) Surf board
DE3421883A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes
DE2936901A1 (de) Sicherheits-fussschlaufe
DE8221757U1 (de) Segellattenspanner
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
DE2550296C3 (de) Stutzunterlage als Ruhepolster oder Ablage in einem Personenfahrzeug
AT354914B (de) Skibindung
DE3248051A1 (de) Anordnung zur verbindung eines windusurfer-gabelbaumes mit dem mast