DE8431147U1 - Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen - Google Patents

Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen

Info

Publication number
DE8431147U1
DE8431147U1 DE8431147U DE8431147DU DE8431147U1 DE 8431147 U1 DE8431147 U1 DE 8431147U1 DE 8431147 U DE8431147 U DE 8431147U DE 8431147D U DE8431147D U DE 8431147DU DE 8431147 U1 DE8431147 U1 DE 8431147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle body
spray nozzle
nozzle
connection contacts
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8431147U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Jordan & Co Kg 5860 Iserlohn De GmbH
Original Assignee
Gebr Jordan & Co Kg 5860 Iserlohn De GmbH
Publication date
Publication of DE8431147U1 publication Critical patent/DE8431147U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-INQ
MARTIN SCHROTER
5860 ISERUDHN IM TÜCKWINKEL 22 TELEFON 02371/20788
23.10.1984
Gebr. Jordan GmbH & Co. KG Arnsberger Straße 17
5860 Iserlohn
"Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen"
Die Erfindung betrifft eine Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen, bei der dem Düsenkörper aus thermoplastischem Kunststoff eine elektrische Heizeinrichtung isit an dem Körper vorstehenden elektrischen Anschlußkontakten zugeordnet ist. Mit dieser Heizeinrichtung werden die Spritzdüsen vor Vereisung geschützt.
• I i · ·
Bekannt ist aus der DE-PS 24 34 491 eine solche Spritzdüse, bei der als Heizeinrichtung im Düsenkörper ein Kaltleiter eingesetzt ist in der Nähe des Düsenaustrittes. Dazu ist im Düsenkörper eine Kammer ausgebildet, die von einem Einsatz verschlossen wird, durch den die elektrischen Anschlußkontakte nach außen geführt sind.
Eine solche elektrische beheizbare Spritzdüse erfodert einen relativ hohen konstruktiven Aufwand, außerdem vergrößert diese Heizeinrichtung das Gesamtvolumen des Düsenkörpers aus thermoplastischem Kunststoff. Die Verteilung der Wärme, die von einer fest fixierten Wärmequelle ausgeht, ist nicht gleichmäßig, so daß auch die Auftauung einer evtl. vereisten Düse ungleichmäßig erfolgt und von daher eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die elektrische Heizeinrichtung einer Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen zu vereinfachen, insbesondere in Richtung auf die geringeren Herstellungskosten und ein geringeres Düsenkörpervolumen, bei möglichst gleichmäßiger Erwärmung des Düsenaustrittsbereiches.
Gelöst wird diese Erfindungsaufgabe mit einer Spritzdüse der genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an dem aus elektrisch leitfähigen Kunststoff bestehenden, ein Ohmschen
Widerstand bildenden Düsenkörper die elektrischen Anschlußkontakte angespritzt oder umspritzt vorgesehen sind.
Dabei können entweder flache elektrische metallische Anschlußkontakte mit einem durchbrochenen Abschnitt im Düsenkörper umspritzt gehalten sein oder es können vorzugsweise an der Unterseite des Düsenkörpers Anschlußkontakte aus dem elektrisch leitenden Düsenkörpermaterial angespritzt sein.
Es sind elektrisch leitfähige Kunststoffe bekannt, insbesondere Thermoplaste mit beispielsweise Ruß-, Kohlefaser- oder Silbernitrateinlagerungen. Entsprechende Kunststoffkörper bilden Ohmsche Widerstände beim Stromdurchlaß. Nach der Erfindung besteht der Düsenkörper aus einem solchen Kunststoff, wobei es darauf ankommt, einen hochwertigen elektrischen Anschlußkontakt herzustellen, um Übergangswiderstände zu vermeiden. Dabei erweit-t es sich als vorteilhaft, flache elektrische metallische Anachlußkontakte mit einem durchbrochenen Abschnitt im Düsenkörper umspritzt zu halten. Die Übergangswiderstände zum le.itfähigen Kunststoff sind dabei sehr gering.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles einer Doppelspritzdüse für eine Scheibenwaschanlage wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht einer solchen Spritzdüse und
t · I J
Fig. 2
einen Längsschnitt nach der Linie I - I in Fig. 1.
Der einteilig gespritzte Düsenkörper 1 besteht aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff. An seiner Unterseite 14 ist der Anschlußstutzen 15 für einen Wasserschlauch angeformt. Von diesem Anschlußstutzen bzw. seiner Bohrung führt ein Kanal zu den beiden Lagerbohrungen 12 an der Stirnseite 11 des Düsenkörpers In diesen Bohrungen 12 sind in entsprechenden Pfannen kugelförmige Düsen 2 verdrehbar gelagert.
Während des Spritzvorganges sind im Düsenkörper 1 die zwei flachen metallischen elektrischen Kontakte eingespritzt. Der umspritzte Abschnitt 32 weist einen Durchbruch 31 auf, der zu einer besseren Verklammerung im Düsenkörper 1 beiträgt. Diese beiden elektrischen Anschlußkontakte 3 ragen an der Unterseite 14 dee Düsenkörpers 1 heraus in ausreichendem Abstand etwa parallel zu einer Verbreiterung 13 im oberen Bereich des Anschlußstutzens 15.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die elektrischen Kontakte direkt aus dem Düsenkörpermaterial am Körper anzuspritzen. Mit einer ausreichenden Kontaktierung der zugeführten elektrischen Leitungen können solche angespritzten Kontakte zur weiteren Verringerung der Fertigungskosten führen.

Claims (3)

•■•■ι J > a ι a > Schutzansprüche
1. Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen, bei der dem Düsenkörper aus thermoplastischem Kusntstoff eine elektrische Heizeinrichtung mit an dem Körper vorstehenden elektrischen Anschlußkontakten zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem aus elektrisch leitfähigen Kunststoff bestehenden, einen Ohmschen Widerstand bildenden Düsenkörper (1) die elektrischen Anschlußkontakte (3) angespritzt oder umspritzt vorgesehen sind.
2. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß flache elektrische metallische Anschlußkontakte (3) mit einem durchbrochenen Abschnitt (31,32) im Düsenkörper (1) umspritzt gehalten sind.
3. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (14) des Düsenkörpers (1) zwei elektrische Anschlußkontakte im Material des Düsenkörpers
angespritzt sind.
DE8431147U Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen Expired DE8431147U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431147U1 true DE8431147U1 (de) 1985-01-31

Family

ID=1334232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8431147U Expired DE8431147U1 (de) Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8431147U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353643A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Audi Ag Beheizbare Scheibenwaschanlagendüse
DE4100884A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Pressac Ltd Duesenanordnung
WO1994006613A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-31 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zur herstellung einer düse
DE19746275A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-29 Mannesmann Vdo Ag Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19610201B4 (de) * 1996-03-15 2004-09-23 Adam Opel Ag Zur Montage an einem Halteteil eines Kraftfahrzeuges ausgebildete Scheibenwaschanlage
FR2855079A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Rehau Ag & Co Corps de buse pour installation de nettoyage equipant un vehicule automobile

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353643A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Audi Ag Beheizbare Scheibenwaschanlagendüse
DE3826646A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Audi Ag Beheizbare scheibenwaschanlagenduese
EP0353643A3 (de) * 1988-08-05 1992-02-19 Audi Ag Beheizbare Scheibenwaschanlagendüse
DE4100884A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Pressac Ltd Duesenanordnung
WO1994006613A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-31 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zur herstellung einer düse
DE19610201B4 (de) * 1996-03-15 2004-09-23 Adam Opel Ag Zur Montage an einem Halteteil eines Kraftfahrzeuges ausgebildete Scheibenwaschanlage
DE19746275A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-29 Mannesmann Vdo Ag Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
US6062491A (en) * 1997-10-20 2000-05-16 Mannesmann Vdo Ag Cleaning device for a window/headlamp cover of a motor vehicle
DE19746275B4 (de) * 1997-10-20 2005-12-15 Siemens Ag Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
FR2855079A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Rehau Ag & Co Corps de buse pour installation de nettoyage equipant un vehicule automobile
US7311268B2 (en) 2003-05-21 2007-12-25 Rehau Ag & Co. Nozzle body for a cleaning system on a motor vehicle
DE102004025476B4 (de) * 2003-05-21 2009-02-12 Rehau Ag + Co. Düsenkörper für eine Reinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009032376A1 (de) Flachwischblatt
EP0942841A1 (de) Beheizbarer gummikörper
DE69825390T2 (de) Vorrichtung zum beheizen einer sprühdüse
DE202018103125U1 (de) Aufklappbare Scheibenwaschdüse mit Abtaufunktion
DE2938832A1 (de) Vorrichtung mit einem heisskanalsystem zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgussform
DE102009048212A1 (de) Wischblatt
DE102004007351A1 (de) Scheibenwischeranlage für eine Scheibe eines Fahrzeugs
EP0353643B1 (de) Beheizbare Scheibenwaschanlagendüse
DE2248065A1 (de) Beregnungsvorrichtung
EP1299274B1 (de) Beheizbare scheibenwaschdüse
DE8431147U1 (de) Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen
WO2020127713A1 (de) Zerstäubersystem mit einem silikon-düsenfeld
DE19807594A1 (de) Waschdüse für eine Fensterscheibenwaschanlage
DE2857129C2 (de) Düse für eine Kunststoffspritzgießmaschine oder Kunststoff-Spritzgießform mit beheizbarer Angußdüse
CH643180A5 (de) Elektrisch betriebenes heizelement fuer eine kunststoffspritzgussmaschine.
DE19902431B4 (de) Zwischenstück mit einem Anschluß von Waschflüssigkeitsleitungen einer Scheibenreinigungsanlage
EP0936965B1 (de) Spritzgussdüse
DE3151175C2 (de) Spritzgieß-Verfahren zum Erzeugen eines Elektrodenkörpers mit eingebettetem elektrischen Leiter
DE3417220A1 (de) Elektrisch beheizbare, am ende eines heisskanals angeordnete angussduese
DE4100884A1 (de) Duesenanordnung
EP0724992A1 (de) Beheizbare Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen
EP1040973B1 (de) Elektrisch beheizter Schlauch für Scheibenwaschanlage
DE3335277A1 (de) Elektrisch betriebenes heizelement fuer eine spritzgiessmaschine oder ein heisskanalwerkzeug
DE60201098T2 (de) Spritzgiessdüse zum Spritzgiessen von Kunstoffmaterialien
EP1101534B1 (de) Heizbare Düse für den Einsatz in Scheibenwaschanlagen