DE8428348U1 - Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE8428348U1
DE8428348U1 DE19848428348 DE8428348U DE8428348U1 DE 8428348 U1 DE8428348 U1 DE 8428348U1 DE 19848428348 DE19848428348 DE 19848428348 DE 8428348 U DE8428348 U DE 8428348U DE 8428348 U1 DE8428348 U1 DE 8428348U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
control device
motor vehicles
air conditioning
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848428348
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848428348 priority Critical patent/DE8428348U1/de
Publication of DE8428348U1 publication Critical patent/DE8428348U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance altering the ratio of motion or force between controlling member and controlled member as a function of the position of the controlling member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

ii ta··· ill·«·
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 84P 3 3 9 4 DE
5 Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
., Die Erfindung betrifft ein Steuergerät für Heizungs-,
Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen, bei dem 10 in einem Kunststoffgrundkörper in einer Führungsbahn * ein mit einem Betätigungsorgan verbundener Sch].'.tter,
:ίι bewegbar angeordnet ist, an dem das eine Ende eines
Zwischenhebels gelagert ist, dessen anderes Ende an .·' einem Stellhebel für die zu betätigende Vorrichtung angelenkt ist. Derartige Vorrichtungen befinden sich vorwiegend an Instrumententafeln von Kraftfahrzeugen.
In Kraftfahrzeugen kann gemäß bekannten Vorrichtungen eine Regeleinrichtung mittels eines Bowdenzuges betätigt werden, wobei für die zwangsläufige Übertragung der Stellbewegung zwischen dem Drehknopf und dem Befestigungspunkt des Bowdenzuges eine Zahnstange vorgesehen ist (DE-OS 30 49 125, DE-AS 25 10 944, DE-OS 25 23 331). Der Drehknopf ist an der Zahnradwelle angebracht.
25
, ) In der deutschen Offenlegungsschrift 32 06 288 (VPA 82 P 3040 DE) ist ein Steuergerät mit Gleitführung für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen beschrieben, bei dem sich zwischen dem (den) Stellhebel (n) und dem (den) Befestigungshebel (n) ein drehbar gelagerter Zwischenhebel befindet.
Die bekannten Ausführungen ermöglichen noch nicht die Übertragung einer Drehbewegung des Bttätigungshebels in 35 eine Drehbewegung des Stellhebels mit Selbstverriegelung.
Td 2 Gr / 02,08.84
f-* · * · 1* fiiil Ii
» 4 » ···· Il Ii
J · I * · β * t * till») I
• ♦ · ι »»it tit
II'· I Il t
I ' · I t (ill
t I I t i i
• 1 I ■ ι · t t ,1
_ 2 - VPA MP 33 9 4 OE
Aufgabe der Erfindung 1st es ein einfaches und konstruktiv nicht aufwendiges Steuergerät zu schaffen, das die kreisförmige Bewegung des Betätigungshebels in eine kreisförmige Bewegung des Steilhebels umsetzt und das auch die Selbstvefriegelungsfunktion der Kinematik des Steuergerätes ermöglicht.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß der Schlitten eine Zahnstange aufweist, in die ein Ritzel mit Welle eingreift, das an dem Kunststoffgrundkörper drehbar gelagert ist und mit dem als Drehknopf ausgebildeten Betätigungsorgan verbunden ist. Schlitten und Zahnstange bilden einen Übertragungshebel.
Vielfach ist es von Vorteil in den Übertragungshebel ein elastomeres Element aus Kunststoff einzubauen, welches unter Vorspannung gegen ein starres Bauteil gepreßt werden kann. Es werden dadurch die erforderlichen Betätigungskräfte noch besser gewährleistet. Sie können durch die Größe der Vorspannung eingestellt werden. Elastomere Kunststoffe mit der Shore-Härte 50° bis 70" haben sich besonders günstig erwiesen.
r Durch die Paarung Ritzel und Zahnstange und durch den
Zwischenhebel wird es bei einer Ausführung gemäß der Erfindung möglich die kreisförmige Bewegung des Drehknopfes in eine kreisförmige Bewegung des Stellhebels zu übertra * gen. Die Zahnstange mit Schlitten wirkt als Übertragungshebel. Dieser wird in einer Führungsbahn parallel geführt. 30
Der Stellhebel kann am Grundkörper mit einem drehbaren Bajonett-Verschluß angebracht sein.
mm t ·· « a*
- 3 - VPA S4P 3394 DE
Eine Drehung bzw^ ein Drehknopf ist bei der Ausrüstung von Instrumententafeln in Kraftfahrzeugen vielfach erwünscht und Von Vorteil. Die Erfindung ermöglicht dies durch eine einfache Konstruktion. Zusätzlich wird noch eine Selbstverriegelung der Kinematik erreicht. Dies ist dann der Fall, wenn die Längsachse des Zwischenhebels mit der Führungsbahn des Übertragungshebels einen Winkel von 90° +_ 10° bildet. Das Steuergerät ermöglicht dann die Selbstverriegelung der (deü) Stellhebel (s) in mindestens einer Endstellung.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
In einem Kunststoffgehäuse 11 sind ein Stellhebel 1, der über einen dazwischengelagerten Zwischenhebel 3 mit einem Übergangshebel 2 verbunden ist, untergebracht. Der Stellhebel 1 ist an dem Grundkörper 11 mittels des drehbaren Bajonett-Verschlusses 12 angebracht. Die Zahnstange 8 mit dem Schlitten 2 bildet den Übertragungshebel 1_. Der Übertragungshebel Ί_ befindet sich auf der Führungsbahn 9. IQ ist ein federndes elastomeres Element. Die Betätigung erfolgt mittels des Drehknopfes 4 mittels der Zahnradwelle 5 mit Ritzel 6 und weiter über die Zahnstange 8 bzw. den Übertragungshebel 7 und den Zwischenhebel 3 zum Stellhebel 1.
1 Figur
4 -Patentflinspruche

Claims (3)

1. Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen, bei dem in einem Kunststoffgrundkörper in einer Führungsbahn ein mit einem Betätigungsorgan verbundener Schlitten bewegbar angeordnet ist, an dem das eine Ende eines Zwischenhebels gelagert ist, desen anderes Ende an einem Stellhebel für die zu betätigende Vorrichtung angelenkt ist, dadurch g ekennzeichnet, daß der Schlitten (2) eine Zahnstange (8) aufweist, in die ein Ritzel (6) mit der Zahnradwelle (5) eingreift, das an dem Kunststoffgrundkörper (11) drehbar gelagert ist und mit dem als Drehknopf (4) ausgebildeten Betätigungsorgan verbunden ist.
15
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geker. η zeichnet, daß in einem aus Ritzel (6) und Zahnstange (8) bestehenden Übertragungshebel (7) ein elastomeres Kunststoffelement (10) eingebaut ist.
20
3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Zwischenhebels (3) mit der Führungsbahn (9) des Übertragungshebels (7) einen Winkel von 90 _+ 10° bildet.
25
A. Steuergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (1) an dem Grundkörper (11) mit einem drehbar gelagerten Bajonett-Verschluß (12) angebracht ist.
DE19848428348 1984-09-26 1984-09-26 Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen Expired DE8428348U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428348 DE8428348U1 (de) 1984-09-26 1984-09-26 Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428348 DE8428348U1 (de) 1984-09-26 1984-09-26 Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8428348U1 true DE8428348U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6771088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848428348 Expired DE8428348U1 (de) 1984-09-26 1984-09-26 Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8428348U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845455C5 (de) * 1998-10-02 2006-09-28 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845455C5 (de) * 1998-10-02 2006-09-28 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100832C2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung der Hülle eines Bowdenzuges
DE102018123949A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102020208733A1 (de) Bidirektionale türöffnungsstruktur
DE2649329A1 (de) Kraftfahrzeuglenkstockschalter
DE4446613A1 (de) Lenkradverriegelung an einem Kraftfahrzeug
DE2854713C2 (de)
EP2672042A2 (de) Führungsschienenanordnung
EP0178455B1 (de) Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE8428348U1 (de) Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
WO2009103405A1 (de) Feststellvorrichtung für eine verfahrbare wand
DE102018008632A1 (de) "Spoilerantrieb"
EP0097876B1 (de) Steuergerät für Heizungs- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE202008003170U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Austellelement eines Kraftfahrzeugs
DE19724684C2 (de) Bestätigungsvorrichtung
EP0183019A1 (de) Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
EP0087084A2 (de) Steuergerät mit beleuchteten Betätigungsknöpfen für Heizungs-,Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE4030173C2 (de)
DE2504717C3 (de) Miniaturdrehschalter in Kompaktbauweise
DE3224044A1 (de) Steuergeraet fuer heizungs- und lueftungsanlagen in kraftfahrzeugen
WO2012038066A2 (de) Elektrisches schaltgerät
EP0751020B1 (de) Bowdenzugverstellvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugheizung und -lüftung
DE3531058C2 (de)
DE102009012514A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen zweier Betätigungseinrichtungen, insbesondere Schließeinrichtungen
DE102017118470A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Funktionselemente und Verfahren zur Betätigung von Funktionselementen
DE3430864A1 (de) Abgewoelbtes verkleidungsteil, insbesondere fuer eine karosserie