DE842766C - Schleifkugeln - Google Patents

Schleifkugeln

Info

Publication number
DE842766C
DE842766C DEM8128A DEM0008128A DE842766C DE 842766 C DE842766 C DE 842766C DE M8128 A DEM8128 A DE M8128A DE M0008128 A DEM0008128 A DE M0008128A DE 842766 C DE842766 C DE 842766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
grinding balls
ceramic
abrasive
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8128A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Mahlkuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAHLKUCH GREIF WERK ERNST
Original Assignee
MAHLKUCH GREIF WERK ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAHLKUCH GREIF WERK ERNST filed Critical MAHLKUCH GREIF WERK ERNST
Priority to DEM8128A priority Critical patent/DE842766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842766C publication Critical patent/DE842766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/12Accessories; Protective equipment or safety devices; Installations for exhaustion of dust or for sound absorption specially adapted for machines covered by group B24B31/00
    • B24B31/14Abrading-bodies specially designed for tumbling apparatus, e.g. abrading-balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Schleifkugeln Platten aus Metall, Glas, Kunststoff und ähnlichen Stoffen werden geschliffen oder gekörnt, indem man Kugeln, die mit feinem Schleifmaterial vermischt sind, über die zu schleifende oder zu körnende Platte bewegt. Die Schleifkugeln bestehen heute zum größten Teil aus keramischem, gebranntem, sehr hartem Material. Es sind auch Schleifkugeln aus Stahl zur Anwendung gekommen, weil sie ein spezifisch höheres Gewicht besitzenunddadurch denSchleifprozeßwesentlich abkürzen. Stahlkugeln haben jedoch den Nachteil, daß sie Rost ansetzen. Rostfreies Eisenmaterial wird im allgemeinen zu teuer und ist auch nicht hart genug.
  • Es wurde nun gefunden, daß durch Erhöhung des Gewichts der Schleifkugeln aus keramischem Material, indem der Kern der Kugel aus spezifisch schwererem Material hergestellt wird, eine größere Schleifwirkung erzielt wird. So kann z. B. eine Stahlkugel mit einem Überzug aus keramischem Material durch Bindung mit Kunststoffen oder Einbrennen versehen werden. Es kann eine Hohlkugel aus Porzellan hergestellt werden, die durch ein Loch mit Blei oder Eisenspänen gefüllt wird. Das Loch wird mit einem keramisehen Stopfen wieder verschlossen. Auch auf die Möglichkeit der Hartemaillierung von Stahlkugeln wird hingewiesen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleifkugeln aus keramischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus spezifisch schwererem Material besteht.
DEM8128A 1951-01-09 1951-01-09 Schleifkugeln Expired DE842766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8128A DE842766C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schleifkugeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8128A DE842766C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schleifkugeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842766C true DE842766C (de) 1952-06-30

Family

ID=7294027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8128A Expired DE842766C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schleifkugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842766C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113160B (de) * 1959-09-04 1961-08-24 Steatit Magnesia Ag Schleifmittel kugelaehnlicher Gestalt zum Koernen oder Schleifen von Druckplatten
DE1222818B (de) * 1960-09-16 1966-08-11 Carl Kurt Walther Walther Tech Schleif- oder Polierkoerper zur Verwendung beim Trommelbearbeiten von Werkstuecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113160B (de) * 1959-09-04 1961-08-24 Steatit Magnesia Ag Schleifmittel kugelaehnlicher Gestalt zum Koernen oder Schleifen von Druckplatten
DE1222818B (de) * 1960-09-16 1966-08-11 Carl Kurt Walther Walther Tech Schleif- oder Polierkoerper zur Verwendung beim Trommelbearbeiten von Werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842766C (de) Schleifkugeln
DE1629523A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Profilen,Rahmen u.dgl.aus Holz oder anderen Werkstoffen mit Giessharz
DE914226C (de) Schutzspitzer
DE583176C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen
AT218232B (de) Spritzkopf für plastische Massen
AT95867B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kugelförmigen Körpern aus plastischen Massen.
DE1797628U (de) Austragskassette eines schachtofens, insbesondere eines kalkbrennofens.
DE1140677B (de) Blinder, verlorener Kopf fuer Giessformen
DE833251C (de) Verfahren zur Herstellung von Tischtennisbaellen aus Celluloid und danach hergestellter Tischtennisball
AT225497B (de) Verfahren zur Herstellung von verdrillten Bewehrungsstählen
DE806468C (de) Modellplatte fuer Formmaschinen
DE953990C (de) Magnetsystem fuer Drehspulmessgeraete
AT206323B (de) Schleif- oder Polierscheibe
DE848833C (de) Gummidrucktuch
DE611565C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Reibungselektrizitaet
DE1862740U (de) Kegel-spiel.
AT221915B (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges
DE1938028U (de) Vorrichtung zum nachschleifen und polieren von stahlkantenprofilen.
DE1716740U (de) Ballschlaeger.
DEST000678MA (de) Konische Bohrung an umlaufenden Schleifscheiben und Schleifkörpern.
DE1032152B (de) Einrichtung zum Verformen von Betonmassen in Metallformen oder -schalungen
DE7309653U (de) Sportspiel nach Art von Curling od dgl
DE1453053A1 (de) Kegelkugel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE6813399U (de) Zusammensetzspiel
NUNOME On the Thickness of Egg Shell in the Silkworm