DE8426223U1 - Fassadenreinigungs- und/oder Poliermaschine - Google Patents

Fassadenreinigungs- und/oder Poliermaschine

Info

Publication number
DE8426223U1
DE8426223U1 DE8426223U DE8426223DU DE8426223U1 DE 8426223 U1 DE8426223 U1 DE 8426223U1 DE 8426223 U DE8426223 U DE 8426223U DE 8426223D U DE8426223D U DE 8426223DU DE 8426223 U1 DE8426223 U1 DE 8426223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
guide
facade
cleaning
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8426223U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pollner Willi
Original Assignee
Pollner Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pollner Willi filed Critical Pollner Willi
Publication of DE8426223U1 publication Critical patent/DE8426223U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/182Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like for walls and ceilings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

ι ι
I II·
I I ·
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ 11140/84 - Seite
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassaden-Reinigungsund/ oder -Poliermaschine mit einem Motor und einer daran angeordneten, angetriebenen Reinigungs- bzw. Polierscheibe.
Üblich ist die Reinigung empfindlicher Fassadenflächen, wie beispielsweise eloxierter Aluminiumflächen, ausschließlich durch Hand. Zwar sind Maschinen der eingangs genannten Art bekannt, die im wesentlichen aus einem Motor und einer auf dessen Wellenstumpf angeordneten Reinigungs- bzw. Polierscheibe bestehen. Jedoch werden diese für die Fassadenreinigung im allgemeinen nicht angewendet, weil die Gefahr besteht, daß eine solche Maschine, wenn sie nicht genau parallel mit der Scheibe zu der zu reinigenden Fläche gehalten wird oder zu stark angepreßt wird, die empfindliche Oberfläche beschädigt. Außerdem haben solche Maschinen den Nachteil, daß sie die Handarbeit nur geringfügig erleichtern und keine Hilfe darstellen bezüglich des Erreichens schwer zugänglicher, insbesondere hoch über Unterstützungsflächen oder Brüstungen befindlichen Fassadenflächen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine schonende Bearbeitung der Fassade trotz hochtourigen
Glawe, Delfs, Μοϊΐ "& Partner - ρ"ΐ1Ϊ40/84 - Seite 4
Scheibenbetriebs ermöglicht und mühelos auch hohe Fassadenbereiche erreichen läßt.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Motor an einem Traggestell angeordnet ist, das mittels einer ersten Führungseinrichtung in einer ersten Führungsrichtung fassadenparallel verschiebbar ist und über eine Führung mit einer zweiten, quer zu der ersten Führungsrichtung verlaufenden Führungsrichtung mit dem Motor verbunden ist/ wobei die Führungseinrichtung mit horizontaler Führungsrichtung zur Bewegung des Motors mit der Reinigungs- bzw. Polierscheibe frei von Handkraft oder motorisch bewegbar ist, während die andere vertikale Führungseinrichtung verstellbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Gestell auf Rädern, die die erste Führungseinrichtung bilden, horizontal verfahrbar und weist das Gestell eine die zweite Führungseinrichtung bildende, vertikale, feststellbare Hubeinrichtung für den Motor auf, die von einem Mast und einem daran verschiebbaren, den Motor tragenden Schlitten gebildet sein kann, an dem ein Seilzug angreift, der nach oben über die Mastspitze und dann wieder nach unten zu einer feststellbaren Winde geführt ist.
Diese ebenso einfache wie wirksame Vorrichtung erlaubt es, den Motor mit der Reinigungs- bzw. Polierscheibe in der gewünschten Arbeitshöhe einzustellen und dann das Gestell auf seinen Rädern an der Fassade entlang zu fahren. Auch wenn für die Räder keine Zwangsführung vorhanden ist (was an sich im Rahmen der Erfindung durchaus
ti I I I I
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ' 11*140/84 - Seite 5
möglich wäre), erreicht man dabei doch eine sehr gleichmäßige Führungsqualität. Der im Vergleich mit dem Motor und der Polierscheibe große Gestellwagen kann nämlich leicht ständig so gehalten werden, daß er zu der zu reinigenden Fassade parallel steht, so daß auch die Reinigungs- und Polierscheibe ständig die gewünschte Parallellage zu der zu bearbeitenden Fläche beibehält. Der Andruck, mit dem die Scheibe auf die zu bearbeitende Fläche einwirkt, wird dabei einfach durch den Abstand des Wagen« von der Fassade bestimmt. Das Gestell und die Aufbauten haben ein beträchtliches Gewicht, das als Drehmoment um die fassadenfernen Räder des Gestells wirkt und durch die Andruckkraft der Scheibe an der zu bearbeitenden Fläche abgestützt wird. So ist es nach einiger Übung leicht möglich, die Maschine stets so zu steuern bzw. zu verfahren, daß stets die gewünschte, sanfte Arbeitspressung zwischen der Scheibe und der Fassade vorhanden ist, wobei erleichternd wirkt, daß die Scheibenoberfläche weich nachgiebig ausgestattet ist und vorzugsweise auch die Räder des Gestells nachgiebig sind, beispielsweise durch luftbereifte Ausführung. Stattdessen oder zusätzlich ist » auch möglich, an geeigneter Stelle zwischen dem Motor und der Hubeinrichtung oder der Hubeinrichtung und dem Fahrgestell oder dem Fahrgestell und den Rädern nachgiebige Glieder (Federn, hydraulische Einrichtungen etc.) einzuschalten, die die gewünschte Nachgiebigkeit trotz einwandfreier Parallelführung der Scheibe gewährleisten.
Die beschriebene Ausführungsform mit einem auf ebener Fläche verfahrbaren Wagen bietet sich vornehmlich für solche Fassaden an, die nur eine beschränkte Höhe aufweisen oder in beschränkten Höhenabständen Arbeitsbühnen
• · · 6
11 I · ·
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ 11140/84 - Seite 6
(Balkons, Brüstungen etc.) aufweisen, wobei eine Arbeitshöhe der Maschine bis zu 5 m problemlos erreicht werden kann. Auch größere Höhen lassen sich erzielen.
Bei Fassaden, die nur mittels eines hängenden Arbeitskorbes erreichbar sind, ist dieser Arbeitskorb zweckmäßigerweise Teil des erfindungsgemäßen Traggestells, indem nämlich die in der Höhe feststellbare Hubeinrichtung für den Arbeitskorb die oben genannte vertikale Führungseinrichtung bildet. An dem Arbeitskorb ist eine horizontale Führungsschiene angeordnet, die über einen daran frei verschiebbaren Schlitten den Motor trägt. Zweckmäßigerweise ist an dem Schlitten eine dritte Führungseinrichtung angeordnet, die eine zu der ersten und der zweiten Führungsrichtung senkrechte Führungsrichtung besitzt, damit man den Motor mit der Reinigungs- bzw. Polierscheibe an die Fassade und von dieser weg bewegen kann, ohne dabei die Parallellage der Scheibe zu der zu reinigenden Fassade zu verändern.
Schließlich kann es zweckmäßig sein, wenn mit dem Motor höhenverstellbar eine Sprühvorrichtung verbunden ist, die in Arbeitsrichtung vor der Reinigungs- bzw. Polierscheibe ein Reinigungs- bzw. Poliermittel auf die zu bearbeitende Fläche sprüht.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel in perspektivischer Darstellung schematisch veranschaulicht.
Das Gestell der Maschine wird gebildet von der Fahrgestellplatte 1, an deren Unterseite vier Räder 2 angeordnet sind,
Glawe, DeIf s, Μοϊΐ "&' Partner - p"iif40/84 - Seite 7
I III · fl· « ···»
t 1*1 · tlffti · · · ft ·
• I ICI
von denen ein Paar als Lenkrollen ausgeführt sein kann,
und auf der sich der Mast 3 in starrer Anordnung vertikal
erhebt, An dem Mast ist ein Schlitten 4 geführt. Der
Mast und der Schlitten bilden gemeinsam die vertikale i
Führungseinrichtung. An dem Schlitten greift ein Seil 5 I
anr das vom Schlitten zunächst aufwärts zur Mastspitze |
geführt ist, dort von einer Rolle 6 umgelenkt wird nach f
unten zu einer Winde 7 mit Handkurbel 8, die mit einer ' %.
Einrichtung zur Fixierung der eingestellten Höhe ausge- |
rüstet ist. |
An dem Schlitten 4 ist eine Konsolplatte 9 befestigt, die ? den Motor 10 trägt, der als Elektromotor oder auch als
Verbrennungsmotor ausgeführt sein kann und eine Drehzahl
von beispielsweise 1500 U/min besitzt. Auf seiner Welle > sitzt die Arbeitescheibe 11, die ähnlich bekannten motor- | getriebenen Bohnerscheiben ausgeführt sein kann und auf | einer polsternden Gummischeibe mit einer weichen Vlies- I schicht als Arbeitsoberfläche versehen wird. Neben dem
Motor 10 ist auf der Konsolplatte 9 eine ebenfalls motorisch
angetriebene Spritzeinrichtung 12 mit Düse 13 zum Sprühen
von Arbeitsflüssigkeit gegen die zu bearbeitende Fassade \ 14 vorgesehen. -
Das Gerät ist auf der horizontalen Fläche 15 in Pfeil- Y
richtung parallel zur Fassade 14 verfahrbar, wobei es so
eingestellt wird, daß die Scheibe 11 in der jeweils eingestellten Höhe weich an der zu reinigenden Fassade anliegt. So kann die Fassade mit aufeinanderfolgend veränderten Höheneinstellungen streifenweise gereinigt
und poliert werden.
An die Stelle der in der vorstehenden Beschreibung erwähnten
Motoren können hydraulische oder pneumatische Motoren treten.
Insbesondere ist für die Vertikalbewegung eine Kolben/Zylinder-Einrichtung verwendbar, deren Kolbenstangen den Seilzug ersetzen kann.

Claims (7)

1. Fassaden-Reinigungs- und/oder -Poliermaschine mit einem Motor und einer daran angeordneten und angetriebenen Reinigungs- bzw. Polierscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (10) an einem Traggestell (1, 3) angeordnet ist, das mittels einer ersten Führungseinrichtung in einer ersten Führungsrichtung fassadenparallel verschiebbar ist und über eine Führung mit einer zweiten, quer zu der ersten Führungsrichtung verlaufenden Führungsrichtung mit dem Motor verbunden ist, wobei die Führungseinrichtung (2) mit horizontaler Führungsrichtung zur Bewegung des Motors mit der Reinigungs- bzw. Polierscheibe frei von Handkraft oder motorisch bewegbar ist, während die vertikale Führungseinrichtung (3, 4) feststellbar ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell auf Rädern (2), die die erste Führungseinrichung bilden, horizontal verfahrbar ist und eine die zweite
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ 11140/84 - Seite 2
Führungseinrichtung bildende, vertikale, feststellbare
Einrichtung (3, 4, 7) für den Motor (10) aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell als zweite Führungseinrichtung einen Mast (3) und einen daran verschiebbaren, den Motor (10) tragenden
Schlitten (4) aufweist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an
dem Schlitten (4) ein Seilzug (5) angreift, der nach oben über die Mastspitze und dann nash unten zu einer feststellbaren Winde (7) geführt ist.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell einen an der Fassade (14) höhenverschiebbaren und in der Höhe feststellbaren Arbeitskorb oder dergleichen
umfaßt, an dem eine horizontale Führungsschiene über einen daran frei verschiebbaren Schlitten den Motor trägt.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten eine dritte Führungseinrichtung angeordnet ist, die eine zu der ersten und der zweiten Führungsrichtung senkrechte Führungsrichtung zur Bewegung des Motors mit der Reinigungsbzw. Polierscheibe an die Fassade und von dieser weg aufweist.
7. Maschine nach einem der Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß neben dem Motor eine Sprühvorrichtung (12, 13) für
Arbeitsflüssigkeit vorgesehen ist.
DE8426223U 1984-09-05 1984-09-05 Fassadenreinigungs- und/oder Poliermaschine Expired DE8426223U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8426223X 1984-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426223U1 true DE8426223U1 (de) 1984-12-06

Family

ID=1334060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8426223U Expired DE8426223U1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Fassadenreinigungs- und/oder Poliermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426223U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811773U1 (de) * 1988-09-16 1988-11-10 Stadtwerke Muenster Gmbh, 4400 Muenster, De
DE8812697U1 (de) * 1988-10-10 1988-12-29 Mansfeld, Volker
EP0308213A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 John Macdonald & Company (Pneumatic Tools) Limited Gerät zum Entfernen von Betonschichten
DE3913202A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zum anbringen einer reparaturauflage an einer behaelterwand
DE19547805A1 (de) * 1995-12-20 1997-04-17 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abtragen der Oberfläche einer Baustruktur
WO2001094072A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-13 Novator Ab Apparatus and method for grinding/polishing a curved or flat wall element
FR2918092A1 (fr) * 2007-06-26 2009-01-02 Bouygues Construction Sa Dispositif pour le nettoyage et le huilage des banches.
CN107127650A (zh) * 2017-06-06 2017-09-05 冯斌斌 一种吸尘式建筑装饰墙面打磨装置
CN110125750A (zh) * 2019-05-17 2019-08-16 巢湖学院 一种半自动墙面打磨装置
CN111716180A (zh) * 2020-06-18 2020-09-29 许伟虎 一种建筑用墙面清理设备
CN115008280A (zh) * 2022-04-15 2022-09-06 浙江东核电力设备工程有限公司 一种核电厂房水泥粉刷的外墙面打磨工具

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308213A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 John Macdonald & Company (Pneumatic Tools) Limited Gerät zum Entfernen von Betonschichten
EP0308213A3 (en) * 1987-09-15 1989-07-19 John Macdonald & Company (Pneumatic Tools) Limited Improvements in apparatus for scabbling concrete
DE8811773U1 (de) * 1988-09-16 1988-11-10 Stadtwerke Muenster Gmbh, 4400 Muenster, De
DE8812697U1 (de) * 1988-10-10 1988-12-29 Mansfeld, Volker
DE3913202A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zum anbringen einer reparaturauflage an einer behaelterwand
DE19547805A1 (de) * 1995-12-20 1997-04-17 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abtragen der Oberfläche einer Baustruktur
US6645048B1 (en) 1999-06-08 2003-11-11 Novator Ab Equipment for grinding/polishing a curved or flat wall element
WO2001094072A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-13 Novator Ab Apparatus and method for grinding/polishing a curved or flat wall element
FR2918092A1 (fr) * 2007-06-26 2009-01-02 Bouygues Construction Sa Dispositif pour le nettoyage et le huilage des banches.
CN107127650A (zh) * 2017-06-06 2017-09-05 冯斌斌 一种吸尘式建筑装饰墙面打磨装置
CN110125750A (zh) * 2019-05-17 2019-08-16 巢湖学院 一种半自动墙面打磨装置
CN110125750B (zh) * 2019-05-17 2021-03-26 巢湖学院 一种半自动墙面打磨装置
CN111716180A (zh) * 2020-06-18 2020-09-29 许伟虎 一种建筑用墙面清理设备
CN115008280A (zh) * 2022-04-15 2022-09-06 浙江东核电力设备工程有限公司 一种核电厂房水泥粉刷的外墙面打磨工具
CN115008280B (zh) * 2022-04-15 2023-09-22 浙江东核电力设备工程有限公司 一种核电厂房水泥粉刷的外墙面打磨工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8426223U1 (de) Fassadenreinigungs- und/oder Poliermaschine
DE3142849C2 (de)
DE2737619B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen, insbesondere von durchsichtigen Dachhauten von Traglufthallen
DE2253198A1 (de) Putzvorrichtung
DE102005022727A1 (de) Bürstkopf für die Bearbeitung von Werkstückoberflächen und Oberflächenbearbeitungsmaschine
EP0980802A2 (de) Behandlungsverfahren und Behandlungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Wasch- oder Polieranlage
DE2732620C2 (de) Verfahren zum Schleifen, Fräsen und Polieren der Oberfläche von Werkstücken aus Granit, Marmor oder ähnlichen spröden Materialien
DE3030413C1 (de) Anlage zum Belegen von Spanplatten,Faserplatten u.dgl. mit Verguetungsfolienzuschnitten
DE19608625C5 (de) Werkzeugmaschine mit einer Abdeckung des Arbeitsraumes
WO1985001457A1 (en) Installation for treating large vertical surfaces, particularly outer surfaces of vertical cylindrical containers
DE1628814A1 (de) Geraet zur Pflege von Fussboeden od.dgl.
DE1577821A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Oberflaechenbehandlungen an Grossflaechen am Montageort
DE4214347A1 (de) Schleifmaschine
DE2552611C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Schmutz-, Leimfarben- und Binderfarbenschichten an Decken und Wänden, sowie zum Loslösen von Tapeten
DE2144541A1 (de) Deckenbearbeitungsmaschine
DE3145946A1 (de) "maschine zum behandeln von wandoberflaechen"
DE29915665U1 (de) Zweiwegebagger
DE2332027C2 (de)
DE2730076A1 (de) Vorrichtung zum entwachsen von kraftfahrzeugen
DE4443310A1 (de) Geräteträgersystem für Vorrichtungen zum Bearbeiten senkrechter und schräger, ebener und leicht gekrümmter Wände
DE1430903C3 (de) Waschvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2419669C2 (de) Durchlaufmaschine für die Bearbeitung von Terrazzoplatten
DE281886C (de)
DE4432285A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren einer an einer Wand arbeitenden Person
DE887192C (de) Torfsammelmaschine