DE841795C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern

Info

Publication number
DE841795C
DE841795C DEP13081D DEP0013081D DE841795C DE 841795 C DE841795 C DE 841795C DE P13081 D DEP13081 D DE P13081D DE P0013081 D DEP0013081 D DE P0013081D DE 841795 C DE841795 C DE 841795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acrylic acid
preparation
alkoxy esters
polymerization products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13081D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Kunze
Werner Dr Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEP13081D priority Critical patent/DE841795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841795C publication Critical patent/DE841795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsäure-alkoxyestern Es wurde gefunden, daß man durch Umsetzen der Alkalisalze von Acrylsäure oder Methacrylsäure mit a-Halogendialkyläthern Acrylsäure-alkoxyester der allgemeinen Formel: worin R, Wasserstoff oder Methyl, RE Wasserstoff oder Alkyl, R3 Alkyl bedeuten, erhält.
  • Da diese Verbindungen ein alkyliertes und ein acyliertes Sauerstoffatom an das gleiche Kohlenstoffatom gebunden enthalten, zeigen sie eine ähnliche Reaktionsfähigkeit wie die Acetale und sind außerdem als Acrylsäurederivate polymerisierbar. Die erfindungsgemäß durch Polymerisation der Acrylsäure-alkoxyester erhaltenen Produkte eignen sich hervorragend zur Verwendung als Kunststoffe. Je nach der Molekülgröße der in den Estern enthaltenen Alkylgruppen zeigen die Polymerisationsprodukte glasartige bis weichgummiartige Beschaffenheit. Auch sie sind infolge der Anwesenheit des reaktionsfähigen Alkoxyrestes noch zu weiteren Umsetzungen fähig.
  • Beispiel i In eine Lösung von 3oo Teilen Chlormethyläther in 6oo Teilen Benzol trägt man bei 35 bis 4o° 4oo Teile trockenes methacrylsaiires Natrium nach und nach ein und rührt 3 Stunden bei dieser Temperatur weiter. Man kühlt dann auf io° ab und fügt zweifachnormale Sodalösung zu, bis die Kongoreaktion verschwunden ist. Nach dem Abtrennen der wäBrigen Schicht und Trocknen der Benzollösung setzt man i Teil Hydrochinon zu und destilliert zunächst das Benzofab, dann unter vermindertem Druck > das Reaktionsprodukt. Der erhaltene Methacrylsäuremethoxymethylester -CH2=C-CO-O-CH2-OCH3 ist eine farblose, C H3 unter 22 mm bei 57° siedende Flüssigkeit.
  • In gleicher Weise erhält man bei Anwendung der entsprechenden Menge Chlormethyläthyläther 'den Methacrylsäureäthoxymethylester vom Kp.=" 67°, mit Chlormethylisopropyläther den Methacrylsäure= isopropoxymethylester vom Kp18 68°.
  • Beispiel 2 12o Teile Natriummethacrylat werden bei 35 bis 40° in eine Lösung von ioo Teilen a-Chloräthylmethyläther in Zoo Teilen Benzol eingetragen. Man Idßt einige Stunden nachrühren, kühlt auf -I- 5° ab und neutralisiert mit zweifachnormaler Sodalösung.. Die abgetrennte getrocknete Benzollösung wird unter Zusatz von etwas Hydrochinon destilliert. Dabei erhält man den Methacrylsäuremethoxyäthylester der Formel C H2 = C-CO-Ö-C H-0 C H3 CH, CH, vom Kp" 63 bis 65°.
  • Beispiel 3 In eine Lösung von 61 Teilen Chlormethylisobntyläther in ioo Teilen Benzol trägt man bei 35 bis 40° 46 Teile Natriumacrylat ein und rührt noch 3 Stunden bei 40°. Durch sorgfältige Nentralisation bei +5° mit Sodalösung entfernt man freie Säure und destilliert, die abgetrennte und getrocknete Benzollösung nach Zusatz von 0,5 Teilen Hydrochinon. Der erhaltene Acrylsäureisobutoxymethylester der Formel Beispiel 4, . .
  • Zoo Teile Methacrylgäuremethoxymethylester, hergestellt nach Beispiel -i, werden reit o,5 Teilen Dibenzoylperoxyd versetzt und langsam ;zunächst auf 70° .erhitzt, mehrere Stunden bei dieser Temperatur und dann 16 Stunden bei 80° .gehalten. Man erhält einen harten Block, oder bei Vornahme der Polymerisation in einer Form ein entsprechendes Formstück, das glasklar und farblos ist, eine gute. Oberflächenhärte besitzt und mit spanabhebenden Werkzeugen gut bearbeitet werden kann. Das Produkt ist löslich in Dimethylformamid, Methvlenchlorid; Aceton und Cvclohexanon. Aus dem Produkt des Beispiels 2, oder aus Methacrylsäurerriethoxypropylester erhält man ebenfalls harte Polymerisate mit ähnlichen Löslichkeitseigenschaften.
  • Beispiel ioo Teile Acrylsäureisobutoxymethylester, hergestellt nach Beispiel 3, werden mit 0,25 Teilen Dibenzoylperoxyd versetzt und etwa 8 Stunden auf 8o° erhitzt. Man erhält ein farbloses, sehr weiches Harz, welches in organischen Lösungsmitteln nur quellbar ist. Es kann als Weichmacher für thermoplaistische Massen verwendet werden. -Ebenfalls weiche Harze erhält man bei der Mischpolymerisation von 9o Teilen Methacrylsäureäthoxymethylester mit io Teilen Acrylnitril.
  • Beispiel 6 2ooo Teile-destill. Wasser, 2o Teile des Verseifungsproduktes eines sulfochlorierten hochsiedenden Kohlenwasserstofföls der Fischer-Tropsch-Synthese, 35o Teile Acrylsäuremethylester und i5o Teile Acrylsäureisobutoxymethylester, hergestellt nach Beispiel 3, werden innig verrührt und mit 4 Teilen 25°/oigem Ammoniak und 4 Teilen Kaliumpersulfat versetzt. Man heizt auf 6o°, wobei nach einiger Zeit die Polymerisation einsetzt und die Temperatur auf 70° steigt. Nach Beendigung der Reaktion erhält man einen Latex, der als solcher verwendet werden kann. Das ausgefällte Polymerisat ist von sehr weicher Beschaffenheit.
  • In gleicher Weise läBt sich auch der Methacrylsäureisobutoxymethylester mischpolymerisieren.
  • Beispiel 7 12o Teile Wasser, i Teil des Verseifungsproduktes eines sulfochlorierten hochsiedenden Kohlenwasserstofföls der Fischer-Tropsch-Synthese und 25 Teile Methacrylsäureäthoxymethylester werden gemischt und mit Ammoniak auf pH 8 eingestellt. Bei 6o° gibt man 0,4 Teile Kaliumpersulfat hinzu und erhitzt 8 Stunden auf 70°. Man erhält so einen sehr beständigen Latex, der als solcher verwendet werden kann. Das daraus gefällte Polymerisat ist in organischen Lösungsmitteln nur beschränkt löslich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsäure-alkoxyestern der allgemeinen Formel worin R, Wasserstoff oder Methyl, Ra Wasserstoff oder Alkyl, R$ Alkyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daB ma.n Alkälisälze der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit a-Halogendialkylätbern gesetzt und die erhaltenen Acrylsäure-alkoxyester polymerisiert.
DEP13081D 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern Expired DE841795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13081D DE841795C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13081D DE841795C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841795C true DE841795C (de) 1952-06-19

Family

ID=7364423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13081D Expired DE841795C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841795C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110866B (de) * 1956-01-09 1961-07-13 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten monomerer Ester von einwertigen Polyoxyalkylenglykolen mit begrenzter Kette
US3383374A (en) * 1960-10-31 1968-05-14 Union Carbide Corp Ethylenically unsaturated 1-acyloxyaliphatic ethers and polymers thereof
DE1287065B (de) * 1963-05-24 1969-01-16 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von ª‰-Hydroxyalkylacrylaten und -methacrylaten durch Veresterung der Acrylsaeure und Methacrylsaeure mit Alkylenoxyden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110866B (de) * 1956-01-09 1961-07-13 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten monomerer Ester von einwertigen Polyoxyalkylenglykolen mit begrenzter Kette
US3383374A (en) * 1960-10-31 1968-05-14 Union Carbide Corp Ethylenically unsaturated 1-acyloxyaliphatic ethers and polymers thereof
DE1287065B (de) * 1963-05-24 1969-01-16 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von ª‰-Hydroxyalkylacrylaten und -methacrylaten durch Veresterung der Acrylsaeure und Methacrylsaeure mit Alkylenoxyden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664231C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen
DE757355C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1169674B (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungs-produkten aus hochmolekularen alkalimetall-organischen Verbindungen
EP0022545A1 (de) Vinylpolymer mit Acetylacetoxygruppen, Verfahren zu seiner Herstellung und daraus erhaltenes Mittel
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1238215B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
US4298714A (en) Modified polyvinylchloride
DE841795C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Acrylsaeure-alkoxyestern
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE69815404T2 (de) Bromierte materialien
US2735842A (en) Vinyl amevo ether polymers and their
US2717248A (en) Polymerization of vinyl chloride with monopermalonate catalyst
DE700176C (de) Herstellung von Kunststoffen hoher Haerte und Festigkeit
DE1297864B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE931130C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE813080C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylphenolen
US2335962A (en) Polymerized mixed ester and method of manufacture thereof
US2578950A (en) Unsaturated esters of t-butyl benzoic acid, their polymers, and compositions
US2399285A (en) Novel composition of matter
DE1570612C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE1132722B (de) Verfahren zur Herstellung von Eupolyoxymethylenen
DE744402C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk
DE1056828B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylaether-Polymerisaten bzw. -Mischpolymerisaten
US2358444A (en) Copolymers of vinylethinyl carbinols with alpha-methylene monocarboxylic acid esters
DE2216175C3 (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylmonomeren