DE8415515U1 - Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher - Google Patents

Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher

Info

Publication number
DE8415515U1
DE8415515U1 DE19848415515 DE8415515U DE8415515U1 DE 8415515 U1 DE8415515 U1 DE 8415515U1 DE 19848415515 DE19848415515 DE 19848415515 DE 8415515 U DE8415515 U DE 8415515U DE 8415515 U1 DE8415515 U1 DE 8415515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
wall
sorting conveyor
sorting
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848415515
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spezial-Maschinenfabrik Hans Kuerschner & Co Kg 4054 Nettetal De GmbH
Original Assignee
Spezial-Maschinenfabrik Hans Kuerschner & Co Kg 4054 Nettetal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spezial-Maschinenfabrik Hans Kuerschner & Co Kg 4054 Nettetal De GmbH filed Critical Spezial-Maschinenfabrik Hans Kuerschner & Co Kg 4054 Nettetal De GmbH
Priority to DE19848415515 priority Critical patent/DE8415515U1/de
Publication of DE8415515U1 publication Critical patent/DE8415515U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

84 236
Dr.-lng. WALTE1R1EtA1R K : ί
PAT E N TAN WA LT !
Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 1S" (02151) 28222 u. 20469 El 853578 |
Spezial-Maschinenfabrik Hans Kürschner GmbH & Co. KG, Poststraße 67, 4054 Nettetal 2
Vorrichtung zum Sortieren und Ausrichten von im wesentlichen zylindrischen Gegenständen, insbesondere Kerzenbechern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren und Ausrichten von im wesentlichen zylindrischen Gegenständen, insbesondere Kerzenbechern, mit einem Vorratsbehälter für die unsortierten Gegenstände und einem aus dem Vorratsbehälter heraufIihrenden Sortierförderer.
Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung kennt man vor allem zum Sortieren und Ausrichten von Kleinteilen, die auf einem vibrierenden wendeiförmigen Sortierförderer aus dem Vorratsbehälter herausgeführt werden. Der Sortierförderer besitzt besondere Einbauten, so daß Teile, die nicht in einer ganz bestimmten gewünschten Ausrichtung aus dem Vorratsbehälter gefördert werden, den Sortierförderer verlassen und in den Vorratsbehälter zurückfallen können. Abgesehen davon, daß ein vibrierender Förderer unangenehme Geräusche erzeugt, läßt die Funktion eines solchen Sortierförderers auch dann zu Wünschen übrig, wenn im Verhältnis zu ihrem Gewicht verhältnismäßig großvolumige
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32pT0p4l'.; SparfcOGse! Krefelci 306722 BLZ 32050000 ■ Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043 PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSER STR. HO ♦ 0'411SO; KHf f-tLD '■ &1 tf&jfcj) 28222 u. 20469 · (Tx] 853578
Teile sortiert und ausgerichtet werden sollen. Das gilt insbesondere dann, wenn leichte Kunststoffbecher, wie sie als Kerzenbecher, Lsbensmittelbecher und dergleichen bekannt sind, sortiert und ausgerichtet werden sollen, daß sie einer nachgeordneten Füllmaschine zugeführt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine vibrationsfrei und geräuscharm arbeitende Vorrichtung anzugeben, die auch leichte Gegenstände wie Kunststoffbecher und dergleichen zuverlässig sortiert und ausrichtet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Sortierförderer im wesentlichen horizontal ausgerichtete Stangen aufweise, die im Abstand vor einer Wand des Vorratsbehälters leiterartig übereinander in seitlichen Schienen auf einer Umlaufbahn geführt sind und daß neben dem oberen Ende des Sortierförderers ein im wesentlichen horizontaler Ausrichtförderer angeordnet ist, der zwei im Abstand voneinander angeordnete, auf zugeordneten Umlaufbahnen geführte Fangriemen aufweist.
Bei dieser Vorrichtung werden die im Vorratsbehälter unsortiert vorhandenen Gegenstände von den Stangen des Sortierförderers mitgenommen, wenn sie in deren Einflußbereich gelangen. Die Gegenstände werden von den Stangen gehalten und seitlich an der zugeordneten Wand abgestützt. Auf dem weiteren Weg aus dem Vorratsbehälter heraus fallen diejenigen Gegenstände, deren Schwerpunkt von der Wand ausgesehen hinter den Stangen liegt, wieder in den Vorratsbehälter zurück. Auf dem Sortierförderer bleiben im Ergebnis nur solche
ANWALT DR. STARK ■ MOERSER STR. 1«0 ;· Df4T50: KRgFeCC) ■ H* iti&ttoi) 28222 y. 20469 · [Tx] 853578
Gegenstände liegen, deren Mittelachse sich parallel zu den Stangen des Sortierförderers erstreckt. Die auf diese Weise vorgeordneten und vorsortierten Segenstände werden am oberen Ende des Sortierförderers dem Ausrichtförderer übergeben, dessen leide Fangriemen einen Abstand besitzen sollen, ier nur etwas kleiner ist als der größte Durchmesser 4er zu sortierenden Gegenstände. Auf dem Ausrichtförderer werden die Gegenstände im Bereich ihres frößten Durchmessers von den Fangriemen gehalten lind schwenken unter der Wirkung ihres Eigengewichtes In eine Lage, bei der ihre Mittelachse im wesentlichen senkrecht ausgerichtet ist. Die sortierten und ausgerichteten Gegenstände können dann einem weiterführenden Förderer übergeben werden.
Um die Entnahme aus dem Vorratsbehälter zu verlessern und stets eine gleichmäßige Füllung des Sortierförderers zu erreichen, sollten die dem Sortierförderer zugeordnete Wand sowie die Schienen Im unteren Teil des Vorratsbehälters zur Bildung tiner Aufnahmeschale für die Gegenstände gekrümmt tein und auf einem anschließenden Abschnitt innerhalb des Vorratsbehälters vertikal ausgerichtet »ein. Spätestens im vertikalen Abschnitt fallen dann diejenigen Gegenstände, deren Schwerpunkt »on der Wand aus gesehen hinter den Stangen liegt, In den Vorratsbehälter zurück.
Bei größeren Förderhöhen des Sortierförderers kann es zweckmäßig sein, wenn die Stangen des Sortierförderers oberhalb des Vorratsbehälters zwischen der sich über den Vorratsbehälter hinaus erstreckenden Wand und einem parallel dazu angeordneten Abdeckblech geführt sind, wobei der untere
PATENTANWALT OR. STARK · MOERSER STR. 14Ο -; D-S150ZKRt^LD · ψ ^£>5»
t 28222 u. 20469 · Qx] 853578
Rand des Abdeckbleches als Abstreifer für Gegenstände dienen kann, die diesen unteren Rand in 'j einer von der vorbestimmten Lage abweichenden / Lage erreichen, und das Abdeckblech im übrigen als weitere Führung für die Gegenstände dient. \
Die Stangen werden zweckmäßig an Kettengliedern von in den Schienen geführten Ketten gehalten. Die Ketten können an den Enden des Sortierförderers über Umlenkrollen geführt sein.
Für die Übergabe der Gegenstände vom Sortierförderer auf den Ausrichtförderer bestehen mehrere Möglichkeiten. Eine bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, daß die sich über den Vorratsbehälter hinaus erstreckende Wand im Abstand unter den Umlenkrollen am oberen Ende des Sortierförderers endet und daß im Bereich des oberen Randes der Wand ein Ausstoßblech als Übergabeeinrichtung zwischen Sortierförderer und Ausrichtförderer angeordnet ist. Dieses Ausstoßblech, welches in die Bahn der vom Sortierförderer herangeführten Gegenstände reicht und entsprechend gekrümmt sein kann, drückt die Gegenstände vom Sortierförderer in den Bereich des Ausrichtförderers, wo sie, wie oben beschrieben, auf und zwischen die Fangriemen fallen und dann in eine durch ihre Gewichtsverteilung bestimmte Lage schwenken.
Damit die Vorrichtung auch Gegenstände unterschiedlicher Form und Größe sortieren und ausrichten kann, sollte der Abstand der Wand und/oder des Abdeckbleches von den Stangen veränderbar sein.
PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 1$0 * D^iSOlKREPEtD · ?£' H)StSt) 28222 u. 20469 · Qxl 853578
Der Ausrichtförderer kann einen unterhalb und zwischen den Fangriemen angeordneten umlaufenden Stützriemen aufweisen, der in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit läuft wie die Fangriemen. Das kann insbesondere dann zweckmäßig sein, wenn vergleichsweise schwere Gegenstände sortiert und ausgerichtet werden, deren Eigengewicht zu einem Durchhang der Fangriemen führen würde. Es versteht sich, daß auch der Abstand der Fangriemen zueinander sowie üer Abstand des Stützriemens zu den Fangriemen veränderbar sein sollte, um eine Anpassung an unterschiedliche Formen und Größen der Gegenstände zu ermöglichen.
Die Anordnung eines zusätzlichen Stützriemens
kann darüber hinaus vorteilhaft genutzt werden, wenn der Stützriemen sich in Transportrichtung über die Fangriemen hinaus erstreckt und wenn oberhalb des Stützriemens hinter dem Ende der
Fangriemen zueinander parallele Führungsstangen
für die Gegenstände angeordnet sind, wobei über I
den Führungsstangen ein sich quer oder schräg j
zur Transportrichtung erstreckender Abweiser I
angeordnet ist, unter dem eine in den Vorratsbehälter i
führende Rutsche beginnt. Dieser Abweiser hat j
insbesondere den Zweck, ineinandergeschachtelte |
Gegenstände, z.B. ineinandergeschachtelte Kunststoff- I
becher, zu erkennen, sie απ ihrem oberen Ende |
festzuhalten, wobei das untere Ende vom Stützriemen ij
mitgenommen wird, und dadurch ihre Übergabe an ^
die Rutsche zu ermöglichen. '
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes J Ausführungsbeispie! der Erfindung erläutert;
• · * t ι ι
PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 -'D-JiSO^ROFELb. -'"g*'(0216U 28222 u. 26469 · El 853578
es zeigen:
Fig. 1 schematisch und in perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung zum Sortieren und Ausrichten von Kerzenbechern,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II - II durch den Gegenstand nach Fig. 1.
!,I Zu der dargestellten Vorrichtung gehört zunächst
§? ein Vorratsbehälter 1 mit Boden 2, Seitenwänden 3,4,
f Rückwand 5 und Vorderwand 6. Die Rückwand 5 erstreckt
L sich über die Oberseite des Behälters hinaus I und ist mit einem Rahmen 7 verstärkt. Parallel I zur Rückwand 5 ist eine weitere Wand 8 am Rahmen I 7 so befestigt, daß sie in Richtung des Doppel-
K pfeils 9 verschiebbar ist. Diese Wand 8 erstreckt
sich bis in den Vorratsbehälter 1, sie ist dort
I schalenarvig gekrümmt und bildet zusammen mit
einem von der Vorderwand 6 ausgehenden schrägen
i Blech 10 einen Auffangtrichter für die zu sortieren-
p den und auszurichtenden Gegenstände. Längs der
I Ränder der Wand 8 verlaufen Schienen 11,12 für
% darin geführte Ketten 13, die abschnittsweise
Anschlußeinrichtungen 14 für von den Ketten 13 Hitgenommenen und sich zwischen den Ketten 13 leiterartig erstreckende Stangen 15. Die Ketten 13 sind einerseits im Bereich des oberen Endes
I1. der Rückwand 5 über Umlenkrollen 16 und andererseits
ν liber im Bereich der Vorderwand 6 angeordnete
Umlenkrollen 17 sowie außerdem über dem unteren Bereich der Rückwand 5 angeordnete Antriebsrollen 18 geführt. Zu den Antriebsrollen 18 gehört ein fiuf dem Boden 2 abgestützter Antrieb 19.
I I
TANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 14p -J D-4,130 JCRgFElb. "S* '(ϋήά) 28222 u. 20469 · EI 853578
Die zusätzliche Wand 8 ist im oberen Teil des Vorratsbehälters 3 im wesentlichen vertikal geführt. Oberhalb dieses vertikalen Abschnitts befindet sich vor der Wand 8 ein Abdeckblech 20, dessen unterer Rand 21 als Abstreifer dient. Die Stangen werden zwischen der Wand 8 und dem Abdeckblech 25 geführt. Das Abdeckblech 20 ist ebenfalls in Richtung der Doppelpfeile 9 horizontal verschiebbar und kann in einem vorbestimmten Abstand von der Wand 8 befestigt werden.
Die zusätzlich*· Wand 8 endet im Abstand unterhalb der oberen Umlenkrolle 19. Das Abdeckblech 20 erstreckt sich etwas über den oberen Rand der Wand 8 hinaus und bildet dort mit einem in Richtung auf die Wand 8 gekrümmten Abschnitt ein Ausstoßblech 22 als Übergabeeinrichtung zwischen dem aus der Wand 8 und den Stangen IB gebildeten Sortierförderer sowie einem Ausrichtförderer 23, der sich neben dem oberen Rand der Wand 8 in horizontaler Richtung erstreckt.
Der Ausrichtförderer 23 besteht aus zwei mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander geführten Fangriemen 26,27, die einerseits über Umlenkrollen 24,25 und andererseits über Antriebsrollen 28,29 geführt sind. Die Umlenkrollen 24,25 sowie die Antriebsrollen 28,29 bzw. ihre zugeordneten Antriebe 30,31 sind an zugeordneten Konsolen so befestigt, daß sie in Richtung der Doppelpfeile 32 verschiebbar und mit gewünschtem Abstand voneinander befestigbar sind.
Zum Ausrichtförderer 23 gehört auch ein Stützriemen PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSER STR. 14cj · \θ-4·,5() KRE^ÜO,· ^ (02* 51). 28222 υ. 20469 ■ H 853578 !
33, der unterhalb der Fangriemen 26,27 sowie zwischen diesen beiden Fangriemen angeordnet ist und der über eine Umlenkrolle 34 sowie eine Antriebsrolle 35 mit Antrieb 36 umläuft. Die Umlenkrollen 34, und 35 mit Antrieb 36 sind an zugeordneten Konsolen vertikal in Richtung des Doppelpfeils 37 verstellbar befestigt.
Der Stutzriemen 33 läuft mit gleicher Geschwindigkeit und in gleicher Richtung wie die Fangriemen 26,27. Er erstreckt sich über die Umlenkrollen 23,24 der Fangriemen 26,27 hinaus. Hinter dem Ende der von den Fangriemen 26,27 gebildeten Führungsbahn für die Gegenstände befinden *ich oberhalb des Stützriemens 33 zwei zueinander parallele Führungsstangen 38,39, auf deren Oberseite ein schräg zur Transportrichtung gerichteter Abweiser 40 liegt. Der gegenseitige Abstand der Führungsstangen 38,39 sowie ihre Höhe über dem Stützriemen 33 sind einstellbar. Unterhalb der Führungsstangen 38,39 beginnt eine Rutsche 41, die in den Vorratsbehälter 1 zurückführt.
An die Führungsstangen 38,39 schließt eine Führungsbahn 42 als Förderer für die sortierten und ausgerichteten Gegenstände an.
Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt: die in den Vorratsbehälter 1 eingegebenen, unsortierten Gegenstände, bei der dargestellten Ausführung Kerzenbecher 43 aus Kunststoff, werden von den sich längs der Wand 8 aufwärtsbewegenden Stangen 15 mitgenommen. Die Kerzenbecher liegen zunächst in unterschiedlicher Orientierung auf den Stangen 15 auf und stützen sich an der Wand
PATENTANWALT DR. STAR" ■ MOERSF.R STR. 14D O-4J50 KREi-GLD,- rlP lO21 M). 28222 u. 20469 · (Tx] 853578
8 ab. Das ist in Fig. 2 dargestellt. Diejenigen Kerzenbecher, deren Gewichtschwerpunkt von der Wand 8 ausgesehen jenseits der Stangen 15 liegt, fallen spätestens dann wieder in den Vorratsbehälter 1 zurück, wenn sie in den Bereich der vertikalen Führung im oberen Teil des Vorratsbehälters 1 gelangen. Diejenigen Kerzenbecher 43, deren Längsachse sich parallel zu den Stangen 15 erstreckt, werden von diesen mitgenommen und zwischen der Wand 8 sowie dem Abdeckblech 20 bis zum oberen Rand der Wand 8 geführt. Dort werden sie unter der Wirkung des Ausstoßbleches 22 über den oberen Rand der Wand 8 auf den Ausrichtförderer 23 gedrückt, dessen Fangriemen 26,27 so eingestellt sind, daß ihr Abstand etwas kleiner ist als der größte Durchmesser der Kerzenbecher 43. Die von den Fangriemen 26,27 aufgenommenen Kerzenbecher 23 schwenken unter der Wirkung ihres Eigengewichtes in eine Lage, bei der ihre Mittelachse im wesentlichen vertikal orientiert ist und ihr Boden sich am unteren Ende befindet. Ggf. stützen sich die Kerzenbecher 43 dann auf dem Stützriemen 33 ab.
Die auf diese Weise sortierten und ausgerichteten Kerzenbecher werden dann vom Ausrichtförderer mitgenommen, bis sie in den Bereich der Führungsstangen 38,39 gelangen, wo sie vom Stützriemen Weitertransport werden. Die Führungsstangen 38,39 sind so angeordnet und ihr Abstand ist so eingestellt, daß ein einzelner Kerzenbecher den Abweiser 40 ohne weiteres passieren kann. Ineinandersteckende Kerzenbecher 43 werden jedoch vom Abweiser 40 erfaßt, am oberen Ende festgehalten, während
PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSER STR. 140·· p-41$0'KpEFt=LU · 'S" «J?151}£8222 u. 20469 ■ [Jx] 853578
ihr unteres Ende vom Stützriemen 33 weitertransportiert wird, und dadurch so gekippt, daß sie auf die Rutsche 41 fallen und wieder in den Vorratsbehälter zurückgelangen. Die anderen Kerzenbecher felangen auf die Führungsbahn, die beispielsweise Iu einer nicht dargestellten Füllmaschine führt.

Claims (1)

  1. Dr.-1ng. WALTE Ft
    PATE NTANWALT
    Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 'S* (02151) 28222 u. 20469 IB 8 53
    Ansprüche:
    1. Vorrichtung zum Sortieren und Ausrichten
    von im wesentlichen zylindrischen Gegenständen, insbesondere Kerzenbechern, mit einem Vorratsbehälter für die unsortierten Gegenstände und einem aus dem Vorratsbehälter herausführenden Sortierförderer, dadurch gekennzeichnet, daß der Sortierförderer im wesentlich horizontal ausgerichtete Stangen (15) aufweist, die im Abstand vor einer Wand (8) des Vorratsbehälters (1) leiterartig übereinander in seitlichen Schienen (11,12) auf einer Umlaufbahn geführt sind, und daß neben dem oberen Ende des Sortierförderers ein iir wesentlichen horizontaler Ausrichtförderer (23) angeordnet ist, der zwei im Abstand voneinander angeordnete, auf zugeordneten Umlaufbahnen geführte Fangriemen (26,27) aufweist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sortierförderer zugeordnete Wand (8) sowie die Schienen (11,12) im unteren Teil des Vorratsbehälters (1) zur Bildung
    einer Aufnahmeschale für die Gegenstände gekrümmt sind und auf einem anschließenden Abschnitt innerhalb des Vorratsbehälters (U zur Bildung einer Aufnahmeschale für
    Deutsche Benk AG Kreleld 103/1525 BLZ 320.700|)O;. ; . Sparkasse Krefeld'Jos722 BLZ 32050000 Po9t9Check Eesen 4055-431 BLZ 36010043
    NWALi DR. STARK · MOERCER STR. 140*- l}-415O*KpEF££&"·. 'g'.'lö-ifijj 28222 u. 20469 · [Tg] 853578
    - 2
    die Gegenstände gekrümmt sind und auf einem anschließenden Abschnitt innerhalb des Vorratsbehälters (1) vertikal ausgerichtet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (15) des Sortierförderers oberhalb des Vorratsbehälters (1) zwischen der sich über den Vorratsbehälter (1) hinaus erstreckenden Wand (8) und einem parallel dazu angeordneten Abdeckblech 120) geführt sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen
    (15) an Kettengliedern von in der. Schienen (11,12) geführten Ketten (13) gehalten sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (13) an den Enden des Sortierförderers übe** Umlenkrollen (16,17) geführt sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über den Vorratsbehälter (1) hinaus erstreckende Wand (8) im Abstand unter den Umlenkrollen
    (16) am oberen Ende des Sortierförderers endet, und daß im Bereich des oberen Randes der Wand (8) aus Aiis.Tt.oßblech (22) als Übergabeeinrichtung zwischen Sortierförderer und Ausrichtförderer (23) angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand
    PATENTANWALT DR. STARK MOERSER STR 14Q !D-4550 SREfELÜ. '-y (Ü2? 6}> 28222 u. 20469 [Tx) 853578
    der Wand (8) und/oder des Abdeckbleches (20) von den Stangen (15) veränderbar ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrichtförderer (23) einen unterhalb und zwischen den Fangriemen (26,27) angeordneten, umlaufenden Stützriemen (33) aufweist, der in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit läuft wie die Fangriemen (26,27).
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Fangriemen (26,27) ineinander sowie der Abstand des Stützriemens (33) von den Fangriemen (26,27) veränderbar ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützriemen (33) sich in Transportrichtung über die Fangriemen (26,27) hinaus erstreckt und daß oberhalb des Stützriemens (33) hinter dem Ende der Fangriemen (26,27) zueinander parallele Führungsstangen (38,39) für die Gegenstände angeordnet sind, wobei über den Führungsstangen (38,39)
    ein sich quer oder schräg zur Transportrichtung erstreckender Abweiser (40) angeordnet ist, unter dem eine in den Vorratsbehälter (1) führende Rutsche (41) beginnt.
DE19848415515 1984-05-10 1984-05-10 Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher Expired DE8415515U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415515 DE8415515U1 (de) 1984-05-10 1984-05-10 Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415515 DE8415515U1 (de) 1984-05-10 1984-05-10 Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8415515U1 true DE8415515U1 (de) 1984-08-16

Family

ID=6767131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848415515 Expired DE8415515U1 (de) 1984-05-10 1984-05-10 Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8415515U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718666A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Lissmac Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum sammeln und stapeln von steinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718666A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Lissmac Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum sammeln und stapeln von steinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10052062A1 (de) Sortiergerät
WO2012085234A1 (de) Sortiervorrichtung zum sortieren von stückgütern
DE10103343C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Golf-Tees
AT507740A1 (de) Sortiergerät
DE10048827C1 (de) Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe
DE8415515U1 (de) Vorrichtung zum sortieren und ausrichten von im wesentlichen zylindrischen gegenstaenden, insbesondere kerzenbecher
DE102012103783A1 (de) Linearförderer und Zufuhrverfahren für Verbindungselemente
DE2602154A1 (de) Verbesserte vorrichtung zum ordnen von durcheinander anfallenden gegenstaenden, und um dieselben einzeln aufeinanderfolgend zu einer einwickelmaschine zu beschicken, insbesondere fuer pralinen und dergleichen
DE3307757A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von gegenstaenden auf zwei oder mehrere abfuhrfoerderer
DE202005019112U1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung von gefrorenem Stückgut
DE102005058360A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung von gefrorenem Stückgut
DE19700512B4 (de) Sortier- und Zuführungsmaschine
DE3807229A1 (de) Vorrichtung zum sortieren zylindrischer koerper
EP0899221A1 (de) Gliederförderer zum Transport von Stückgut, insbesondere Gepäckstücken
DE1191293B (de) Einrichtung zum Sortieren von Postsendungen nach ihren Abmessungen nach ihren Abmessungen
DE102006048422A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
DE4024331A1 (de) Vorrichtung zum sortieren, verteilen und transportieren von verpackungseinheiten, insbesondere kunststoffflaschen, kaesten und kartons
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE884425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Sortieren rollbarer Koerper verschiedener Groesse, insbesondere fuer Obst
DE2363402C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Ausrichten von flachen Dosen
DE4215991C2 (de) Umlenkstation für einen Trogkettenförderer
DE1756203C (de) Maschine zum Ordnen, Gleichlegen und Ineinanderstapeln von konischen Bechern
DE2503991A1 (de) Vorrichtung zum querausrichten von gegenstaenden
DE2034512A1 (de) Universal-Rutsche
DE60304079T2 (de) Zuführvorrichtung für Verpackungsschalen