DE8413255U1 - Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen - Google Patents

Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE8413255U1
DE8413255U1 DE19848413255 DE8413255U DE8413255U1 DE 8413255 U1 DE8413255 U1 DE 8413255U1 DE 19848413255 DE19848413255 DE 19848413255 DE 8413255 U DE8413255 U DE 8413255U DE 8413255 U1 DE8413255 U1 DE 8413255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
tabs
internal combustion
joint socket
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848413255
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19848413255 priority Critical patent/DE8413255U1/de
Publication of DE8413255U1 publication Critical patent/DE8413255U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Schlepphebel, insbesondere in GußausfUhrung, für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches von der DE-PS 31 25 362 aus. Bei dieser bekannten Bauart ist zwischen den Lappen des Schlepphebels ein als Ventilspiel-Einstellelement dienender Exzenter angeordnet, der über eine Linienberührung mit dem Ventilschai'tende zusammenwirkt. Aus der US-PS 2 U26 438 ist ein auf einer Achse seitlich geführter Kipphebel bekannt, in dessen ventilseitigem Endbereich eine Kugelpfanne für ein kugelabschnittsförmiges Element zur Auflage auf dem Ventilschaftende angeordnet ist. Auflageelement und Ventilschaftende stehen durch ebene Kontaktflächen in vorteilhafter Flächenberührung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Kombination von Seitenführungs-Lappen mit einer zwischen diesen Geljjnkz^bzw.
angeordneten^ugelpfanne zur Aufnahme eines oben beschriebenen Auflageelementes an einem Schlepphebel der bekannten ow Bauart eine für einen günstigen Fertigungsablauf geeignete Anordnung aufzuzeigen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Mit der Anordnung zylindrischer und und zur Kugelpfanne koaxialer Anschlagflächen an den einander zugewandten Innenseiten der Lappen können mit dem für die Herstellung der Kugelpfanne eingesetzten Werk-
zeug auch die Anschlagflächen der Seitenführungs-Lappen bearbeitet werden. Dies ist besonders vorteilhaft für solche Schlepphebel, bei denen durch die Nähe der Lappen zur angrenzenden Schlepphebelkontur ein Einsatz eines Scheibenfräsers zur Bearbeitung der Innenflächen der Seitenführungs-Lappen nicht möglich ist.
Für ein aus einem Rundmaterial hergestelltes kugelabschnittförmiges Auflageelement mit zylindrischem Bund weisen die Anschlagflächen der Lappen nach Anspruch 2 einen Ij
gegenüber der Kugelpfanne größeren Radius auf.
Die in Anspruch 3 beschriebene, zur Kugelpfanne zwischen |j den Lappen koaxial im Schlepphebel angeordnete Durchbrechung kann insbesondere zur Führung eines spanabhebenden Werkzeuges bei der Bearbeitung der Anschlagflächen an den Lappen sowie der Kugelpfanne dienen.
Die koaxiale Anordnung der zylindrischen Lappen-Anschlagflächen mit der Kugelpfanne sowie mit der zur Einführung eines Haltebolzens für das Auflageelement vorgesehenen Durchbrechung im Schlepphebel ergibt für diesen eine vorteilhafte Ausbildung für eine automatisierte Fertigung mit der Folge niedriger Herstell- bzw. Fertigungskosten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schlepphebel in Seitenansicht mit teilweisen Längsschnitten in den Endbereichen,
Fig. 2 den Schlepphebel im Querschnitt seines ventilseitigen Endbereiches gemäß der Linie II-II in Fig. 1 für ein Auflageelement mit zylindrischem Bund,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Lappen gemäß der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen abgeänderten Schlepphebel im Querschnitt seines ventilseltigen Endbereiches für ein aus
schließlich als Kugelabschnitt gestaltetes Auflageelement.
Ein Schlepphebel 1 bzw. 1' nach Fig. 4 in Gußausführung für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen weist in seinem lagerseitigen Endbereich eine Kugelpfanne 2 für eine lose Anordnung auf einem gehäuseseitigen Kugelkopf 3 auf. Eine Gleitbahn für einen nicht gezeigten Steuernocken ist mit 4 bezeichnet. Im ventilseitigen Endbere^ch weist der Schlepphebel 1, I1 in gegenseitigem Abstand angeordnete und zur Seitenführung des Schlepphebels 1, I1 an einem Ventilschaft 5 dienende Lappen 6, 6' auf. Die Lappen 6, 6* weisen, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, zylindrische Anschlagflächen 7, 7' auf, die auf einem gegenüber dem des Ventilschaftes 5 um ein vorbestimmtes Spielmaß größeren Durchmesser liegen.
Zwischen den Lappen 6, 6· ist im Schlepphebel 1, 1' eine rotationssymmetrische Gelenkpfanne 8, 8' ausgebildet. Die Gelenkpfanne 8, 8' dient zur Aufnahme eines kugelabschnittförmigen Auflageelementes 9 bzw. 9' nach Fig. 1J, über das der Schlepphebel 1 bzw. 1' auf ein Ventilschaftende 10 einwirkt. Zur Gelenkpfanne 8, 8' sind die zylindrischen Anschlagflächen 7, 7' der Lappen 6, 6' koaxial angeordnet.
Durch diese Anordnung können die Anschlagflächen 7, 7' und die Gelenkpfanne 8, 8' mit einem Werkzeug insbesondere in einer automatisierten Fertigungseinrichtung hergestellt bzw. bearbeitet werden. Eine mit der Gelenkpfanne 8, 8' ebenfalls koaxial angeordnete Durchbrechung 11 im Schlepphebel 1, 1' für einen mit Spiel diese Durchbrechung 11 durchsetzenden Haltebolzen 12 kann zur Werkzeugführung dienen.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß der Radius der zylindrischen Anschlagflächen 7 gegenüber dem der Gelenkpfanne 8 größer ist. Eine derartige Ausbildung dient für ein Auflageelement 9 mit einem zylindrischen Bund 13, der sich beispielsweise bei der Herstellung des Auflageelementes 9 aus einem Rundmaterial ergeben kann.
3eim Schlepphebel 1 ' nach Fig. 1J weisen die zylindrischen Anschlagflächen 7' einen Radius auf, der dem der Kugelpfanne 8 gleich ist. Diese Ausgestaltung ist geeignet zur Aufnahme eines aus einem Kugelabschnitt gestalteten Auflageelementes 9'. Dabei ist eine mit der ebenen Stirnfläche 1H am Ventilschaftende 10 zusammenwirkende ebene Auflagefläche 15 des Auflageelementes 9' von einem Kleinkreis des Kugelabschnittes begrenzt.
Um zu vermeiden, daß sich die Lappen 6, 6· in den Ventilschaft 5 einarbeiten, laufen die Anschlagflächen 7, 7' nach den Fig. 2 und U über relativ große Radien 16 aus. Diese werden mit einem koaxial geführten Werkzeug erzeugt.
Wie aus Fig. 1 noch hervorgeht, weist das A'iflageelerr.ent eine Sacklochbohrung 17 auf, in die ein die Durchbrechung 11 des Schlepphebels 1 durchsetzender, nietartiger Haltebolzen 12 eingepreßt ist. Dieser zur unverlierbaren Halterung des Auflageelementes 9 am Schlepphebel 1 dienende Haltebolzen 12 ist in seinem Durchmesser relativ zu der Durchbrechung 11 so abgestimmt, daß das Auflageelement 9 die mit einer Verlagerung des Ventilschaftes 5 verbundenen
Schwenkbewegungen in der Gelenkpfanne ^1 ungestört ausführen kann.
Schließlich können die Auflageelemente 9, 9' mit unterschiedlichen Höhen ausgebildet sein zu dem Zweck einer einfachen Grobeinstellung de3 Ventilspiels. Bei am Schlepphebel 1, 1* gehaltenen, insbesondere unverlierbar gehaltenen Auflageelementen 9, 91 können somit Klassen von Aus-
t Γ ί t (I
« 1 I
wahl-Schlepphebeln geschaffen werden, die für eine automatisierte Montage im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine geeignet sind.

Claims (5)

ιο Ansprüche:
1. Schlepphebel, insbesondere in Gußausführung, für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen,
- der im lagerseitigen Endbereich eine Kugelpfanne (2) für einen gehäuseseitig angeordneten Kugelkopf und
- im ventilseitigen Endbereich in gegenseitigem Abstand angeordnete Lappen (6, 6') für spielbehaftete Seitenführung an einem Ventilschaft aufweist, wobei
- zwischen den Lappen ein gesondertes Element (9, 9,') zur Auflage an einem Ventilschaftende angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß zwischen den Lappen (6, 6') im Schlepphebrl (1, 1') eine rotationssymmetrische Gelenkpfanne (8, 8') für ein kugelabschnittförmiges Auflageelement (9, 9') angeordnet ist und
- daß die Lappen (6, 6f) zylindrische Anschlagflächen (7, 7') aufweisen,
- die mit der Gelenkpfanne (8, 8') gleichachsig angeordnet sind.
30
2. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Anschlagflächen (7, 7') einen Radius aufweisen, der gleich oder größer als der Radius der Gelenkpfanne (8, 8f) ist.
35
1 3. Schlepphebel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine mit der Gelenkpfanne (8, 8') gleichachsig angeordnete Durchbrechung (11) im "chlepphebel (1, 1f) für einen mit Spiel diese Durchbrechung durchsetzenden
5 Haltebolzen (12) am Auflageelement (9, 91).
DE19848413255 1984-04-30 1984-04-30 Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen Expired DE8413255U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413255 DE8413255U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413255 DE8413255U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8413255U1 true DE8413255U1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6766418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848413255 Expired DE8413255U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8413255U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507240A1 (de) * 1995-03-02 1996-09-05 Schaeffler Waelzlager Kg Abstützelement
WO1998027318A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 INA Wälzlager Schaeffler oHG Betätigungshebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE19706439A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugelgelenk, das zwischen einem Betätigungshebel und einem Ventilschaft eines Gaswechselventiles einer Brennkraftmaschine angeordnet ist
DE19850405A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507240A1 (de) * 1995-03-02 1996-09-05 Schaeffler Waelzlager Kg Abstützelement
WO1998027318A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 INA Wälzlager Schaeffler oHG Betätigungshebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
US6138626A (en) * 1996-12-18 2000-10-31 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Operating lever for a valve train of an internal combustion engine
CN1084426C (zh) * 1996-12-18 2002-05-08 Ina滚动轴承谢夫勒无限责任公司 内燃机气门机构操纵杆
DE19781449B4 (de) * 1996-12-18 2005-01-20 Ina-Schaeffler Kg Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19706439A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugelgelenk, das zwischen einem Betätigungshebel und einem Ventilschaft eines Gaswechselventiles einer Brennkraftmaschine angeordnet ist
DE19706439B4 (de) * 1997-02-19 2007-07-05 Schaeffler Kg Kugelgelenk, das zwischen einem Betätigungshebel und einem Ventilschaft eines Gaswechselventiles einer Brennkraftmaschine angeordnet ist
DE19850405A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133033C2 (de) Schwinghebel
DE3124071C2 (de)
DE60027288T2 (de) Brennstoffeinspritzventilsitz mit einer scharfen kante
DE3423889C2 (de)
DE19781449B4 (de) Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3323010C2 (de)
DE4336360C2 (de) Kipphebel zur Betätigung von zwei Ventilen
DE102004036106A1 (de) Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
DE2540061A1 (de) Rollenstoessel
DE3340127A1 (de) Schwenkbares verschlussorgan
DE102017128931B3 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur spanlosen Herstellung eines Hebelkörpers aus Stahlblech
DE602004008292T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit einer lochscheibe und verfahren zur herstellung der lochscheibe durch ausschaben und stanzen
DE8413255U1 (de) Schlepphebel, insbesondere in gussausfuehrung, fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
EP0907008B1 (de) Zylinderkopf mit Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE3739938A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese zum zufuehren von kraftstoff zu einer verbrennungsmaschine
DE102007022266A1 (de) Anordnung eines variablen Ventiltriebs
DE2727006A1 (de) Tellerventil mit innenkuehlung, insbesondere auslassventil fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102018217241A1 (de) Vorrichtung und elektronische Drosselklappensteueranordnung
DE19730201A1 (de) Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE112020007243T5 (de) Wastegate-aktuatormechanismus eines wastegate-systems eines turboladers
DE1198606B (de) Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE2735100A1 (de) Axialschub-sicherungsanordnung
EP0954696B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur herstellung einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils
DE10229158B4 (de) Ventilstrang mit Montageführungsvorrichtungen
EP1076770B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen