DE840893C - Einrichtung zum Mischen zweier normalerweise getrennt in demselben Behaelter aufbewahrter Produkte ohne Entkorkung des Behaelters - Google Patents

Einrichtung zum Mischen zweier normalerweise getrennt in demselben Behaelter aufbewahrter Produkte ohne Entkorkung des Behaelters

Info

Publication number
DE840893C
DE840893C DEH5730A DEH0005730A DE840893C DE 840893 C DE840893 C DE 840893C DE H5730 A DEH5730 A DE H5730A DE H0005730 A DEH0005730 A DE H0005730A DE 840893 C DE840893 C DE 840893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
bottle
punch
lid
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5730A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Hauduroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE840893C publication Critical patent/DE840893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 9. JUNI 1952
H 5730 IX α/30 g
Paul Hauduroy, Paris
ist als Erfinder genannt worden
Paul Hauduroy, Paris
ist in Anspruch genommen
Es ist oft erforderlich, besonders in der Therapeutik, zwei Produkte nicht vor dem Augenblick der Verwendung zu vermischen, wenn solche Produkte etwa steril gehalten sein sollen und bei denen eine frühzeitige Vermischung die Gefahr mit sich bringt, daß die Qualität des einen oder des anderen wesentlich herabgesetzt wird.
So ist es beispielsweise bei .gewissen Antibiotika, bei Arseniksalzen usw., die in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden, und ferner bei Gärungsbakterien, die mit einer gärungsfähigen sterilisierten Flüssigkeit gemischt werden, der Fall.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, die bezweckt, zwei flüssige oder feste, beispielsweise staubartige, kristallisierte oder sonstige Produkte getrennt in dem gleichen Innern eines durch einen Deckel verschlossenen Behälters aufzubewahren und dann in dem gewollten Augenblick beide miteinander zu vermischen, ohne den Deckel zu öffnen, d. h. also, ohne irgendeines der beiden Produkte mit der Atmosphäre in Berührung zu bringen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Teil des Flaschenhalses des Behälters eine Kapsel aus einem geeigneten durchbohrbaren Material eingesetzt ist, die durch einen Deckel in ihrer Lage gehalten wird, und zwar über eine zwischengelegte
deformierbare Membran, die mit ihrer Innenseite auf einen eben dem Rand der Kapsel leicht aufliegenden Locher wirken kann, so daß, wenn man auf die Membran einen leichten Druck ausübt, ein Durchbiegen des Deckels und damit ein Zerreißen der Kapsel und infolgedessen eine Mischung der beiden Produkte erreichen kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft gleichzeitig
Konstruktionseinzelheiten ,und eine Gesamtanordnung eines Lochers sowie auch die Kombination des Deckels mit einer Schutzkapsel von bekannter Art.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellen. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Antibiotikafläschchen, das zwei zu vermischende Produkte enthält, und zwar das eine innerhalb der Flasche und das andere in Pulverform vorliegende Antibiotika in einer Kapsel, wobei beide zu dem Serum im Augenblick des Gebrauchs vermischt werden.
In den Zeichnungen bedeutet
die Abb. ι einen im größeren Maßstab und im Schnitt gezeichneten oberen Flaschenteil, ausgerüstet mit der erfindungsgemäßen Einrichtung,
die Abb. 2 eine analoge Ansicht nach Ablösung der Schutzkapsel,
die Abb. 3 und 4 in perspektivischer Ansicht und in abgewickelter Form einen geeigneten Locher,
die Abb. 5 eine perspektivische Darstellung des ol>eren unversehrten, für' eine solche Verwendung geschaffenen Flaschenteils,
die Abb. 6 im Schnitt die Verwendung der Einrichtung.
Gemäß der Zeichnung sind die Hauptelemente eine Flasche 1 mit einem verstärkten Flaschenhals ia, eine Kapsel· 2 aus Aluminium oder einem anderen geeigneten, die Durchlochung erleichternden Material mit einem umgelegten Rand 2a solcher Art, daß sie auf dem oberen Teil des Flaschenhalses ia aufliegt, ferner ein Deckel 3, der auf dem Flaschenhals durch irgendeine Einrichtung, hier durch eine Umfassung befestigt wird und der an seinem oberen Teil bei 3" offen ist, so daß hierdurch eine deformierbare Membran 4 hochschnellen kann, die aus einer runden Scheibe aus l>eispielsweise Kautschuk besteht und zwischen/die Teile 3 und 2 so gelegt ist, daß hierdurch eine Abdichtung des Kapselverschlusses erzielt wird. Unter dieser Membran ist endlich der Locher 5 angeordnet, der gegen den Kapselboden 2 wirken soll.
Der Locher ist eines der besonderen Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Gemäß der Erfindung besteht dieser Locher gemaß den Abb. 3 und 4 aus einem aus einem ebenen, in Abb. 4 dargestellten Blatt durch Einrollen erhaltenen Rohr, dessen Ränder 6 nicht dicht aneinanderpassen und somit eine öffnung von etwa V5 des Rohrumfanges offenlassen. Auf der Rohrwand sind mehrere Köpfchen bzw. Zäckchen 7 angeordnet, die aus der äußeren Rohrwand hervortreten. Der untere Rohrrand ist u. a. in Form eines Fallbeils in Ringform zugeschnitten und besitzt an seinem untersten Ende eine durchdringende Spitze 9, die mit der Mantellinie 6 über ein Kurventeil 10 verbunden ist. Das so gebildete Rohr ist an seinem oberen Teil mit einer in seinem Zentrum 12 durchlochten Kappe 11 bedeckt, und zwar ist der Durchmesser dieser Lochung ausreichend groß genug, um den Durchtritt eines Stifts, beispielsweise eines Bleistifts zu ermöglichen.
Wie man in der Abb. 2 sieht, gestaltet sich die Lochung des Kapselbodens 2 sehr einfach, indem man auf das Zentrum der elastischen Membran mit einem Stift, etwa mit einem Bleistift drückt. Die Wirkung setzt sich dann über die Membran auf die Kapsel 11 und den Lochers m Richtung des Pfeils fort. Die Form des Lochers sichert dabei eine Vorwärtsverschiebung desselben in den Boden der Kapsel hinein und ermöglicht so das Niederfallen des ganzen Kapselinhalts auf den Boden der Flasche 1. Vorteilhafterweise wird zwischen dem Bundrand 20 der Kapsel und dem oberen Rand des Flaschenhalses ia eine Dichtungsscheibe 13 angeordnet, um dadurch eine noch bessere Abdichtung zu verbürgen.
Wie man aus der Abb. 1 sieht, kann die noch weiter zu beschreibende Zusammenstellung vorteilhafterweise durch eine Schutzkapsel 14 bekannter Art vervollständigt werden, die über den Deckel 3 gesetzt wird und den Bundrand i" umfaßt. Diese Kapsel 14 besitzt vorteilhafterweise eine Zunge 15, die zur Entkapslung abgerissen wird. Eine Verstärkungsscheibe 16 vergrößert noch den Schutz der Membranscheibe 4 aus Kautschuk und wird vorteilhafterweise zwischen den Deckel 3 und die Kapsel 14 gelegt.
Das Zusammensetzen der beschriebenen Einrichtung erfolgt in folgender Art:
Die Elemente 14, 16, 3 und 4 bilden hierbei ein Ganzes, wobei die verschiedenen Einzelteile das eine in das andere zusammengesetzt sind.
Man bedeckt andererseits den Locher 5 mit seiner Kappe 11, und diese Zusammenstellung wird dann in die mit der Dichtung 13 versehenen Kapsei 2 eingesetzt.
Alsdann füllt man in die Flasche 1 die erforderliche Menge des ersten Produkts, beispielsweise die Flüssigkeit des Serums, und setzt dann die Kapsel 2 in den Flaschenhals ein. Hierauf füllt man diese Kapsel mit der gewünschten Menge des zweiten Produkts, beispielsweise mit pulverförmigern Penicillin, wobei die Füllung durch die Öffnung 12 der Kappen bewerkstelligt wird.
Man stülpt darauf die erste Zusammenstellung der Teile 14, 16, 3 und 4 über den Flaschenhals und faßt diese· Zusammenstellung dann mittels bekannter Handhabung, etwa durch ein Rändelrad oder einen Kautschukring um den verstärkten Flaschenhals herum ein.
Die so präparierte Flasche kann dann in dieser Art auf unbestimmte Zeit aufbewahrt werden.
Im Augenblick des Gebrauchs entfernt man die Kapsel 14 'mit Hilfe der Zunge 15, wobei die Scheibe 16 gleichzeitig mit abfällt. Die, Flasche ist dann noch, wie in Abb. 2 dargestellt, durch den

Claims (7)

  1. Deckel 3 geschlossen, und die runde Kautschukscheibe 4, die plötzlich sichtbar geworden ist, schnellt dann durch die öffnung 3 hindurch etwas hervor. Mit Hilfe eines Bleistifts drückt man alsdann stark auf die Kappe 11 durch die runde Scheibe 4, die dank ihrer Elastizität das Vorstoßen des Lochers 5 ermöglicht. Dieser schneidet dann durch seine fallbeilartige Form 8 den Boden der Kapsel 2 heraus. Die nicht dicht aneinanderstoßenden Ränder 6 begrenzen dann die Bodenschnittlinie an einem Teil des Umfangs und verhindern dadurch, daß der Boden in die Flasche hinunterfällt. Die Köpfchen 7 wirken andererseits wie eine Bremse und halten den Locher 5 in der Kapsel zurück. Das sich darin befindliche Pulver fällt dabei auf den Boden der Flasche und vermischt sich so mit dem Serum. Man kann übrigens in diesem Augenblick die Flasche schwenken, um die vollständige Vermischung der beiden Produkte zu sichern.
    Wie man aus der Abb. 6 ersieht, kann die so erhaltene Mischung im Behälter erfoPgt sein, ohne daß man den Deckel 3 'und die runde Scheibe 4 entfernt, und es kann dann Flüssigkeit mit Hilfe einer Injektionsspritze 17 und einer Nadel oder mit einem Punktionsstilett herausgesaugt werden, die man in das Zentrum dieser Kautschukscheibe 4 einsticht.
    PATKNTANSPRfCHE:
    i. Einrichtung, die die separate Aufbewahrung zweier flüssiger oder fester Produkte im Innern eines dicht verschlossenen Gefäßes und.
    im gewünschten Augenblick die Mischung derselben ohne öffnung des Gefäßes ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kapsel vorhanden ist, die aus einem durchlochbaren Material besteht und einen Stopfen für das Gefäß bildet, diese Kapsel vermittels eines Deckels und einer deformierbaren Membran gehalten und in den oberen Teil oder den Hals des Gefäßes eingesetzt ist, wobei die äußere Fläche der Membran durch den Deckel hindurch zugänglich list und wobei unterhalb der inneren Fläche der Membran ein den Boden der Kapsel eben leicht berührender spitzer Locher vorgesehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Locher aus einem am Rande schneidenden Metallrohr -besteht, das in die das eine zu mischende Produkt enthaltende Kapsel eingesetzt ist und auf dessen Kopf man durch die biegsame Membran des Deckels einwirken kann.
  3. 3. Einrichtung1 nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr zur Vermeidung eines völligen Ausschneidens des Kapselbodens am ganzen Umfang nicht geschlossen ist.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Rohrteil in der Gestalt eines runden Fallbeils ausgeschnitten ist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das offene Rohr zur Verhinderung des Herabfallens eine gewisse Elastizität und Vorsprünge aufweist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Locher oben mit einem durchlochten Kopfstück versehen ist, auf das man durch die biegsame Membran mittels eines bleistiftähnliohen Stifts einwirken kann.
  7. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die so zusammengesetzte Zusammenstellung durch eine gleichzeitig mit dem Deckel um den Flaschenhals gefaßte flüssiigkeitsdichte Kapsel bekannter Art vervollständigt ist. *°
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    O 5044 5.
DEH5730A 1949-08-13 1950-09-28 Einrichtung zum Mischen zweier normalerweise getrennt in demselben Behaelter aufbewahrter Produkte ohne Entkorkung des Behaelters Expired DE840893C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR840893X 1949-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840893C true DE840893C (de) 1952-06-09

Family

ID=9304804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5730A Expired DE840893C (de) 1949-08-13 1950-09-28 Einrichtung zum Mischen zweier normalerweise getrennt in demselben Behaelter aufbewahrter Produkte ohne Entkorkung des Behaelters

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE840893C (de)
FR (2) FR996181A (de)
GB (1) GB676492A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207043B (de) * 1961-04-04 1965-12-16 West Co Verschlusskappe fuer pharmazeutische Flaschen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661742A (en) * 1949-08-13 1953-12-08 Hauduroy Paul Multiple container
FR2186422B1 (de) * 1972-05-30 1976-01-16 Beneventano Cor E F It
FR2283064A1 (fr) * 1974-08-27 1976-03-26 Oreal Recipient permettant le melange d'au moins un solide et d'au moins un liquide separes au stockage
DE8710421U1 (de) * 1987-07-29 1987-10-15 Chen, Shih-Chiang Vorrichtung zum Aufbewahren von zu injizierenden Medikamenten
US6098795A (en) * 1997-10-14 2000-08-08 Mollstam; Bo Device for adding a component to a package
FR2930140B1 (fr) 2008-04-17 2011-04-22 Philippe Perovitch Dispositif pour la conservation, la preparation extemporanee et l'administration d'un faible dosage de principe actif
GB201415869D0 (en) 2014-09-08 2014-10-22 Eulysis Uk Ltd Container And Closure
IT201800003313A1 (it) * 2018-03-06 2019-09-06 Inge Spa Dispositivo di tappatura di un falcone atto alla conservazione di sostanze da mantenersi separate fino alla loro applicazione ed atto al prelievo della miscela ottenuta tramite siringa.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207043B (de) * 1961-04-04 1965-12-16 West Co Verschlusskappe fuer pharmazeutische Flaschen

Also Published As

Publication number Publication date
FR996181A (fr) 1951-12-14
GB676492A (en) 1952-07-30
FR60444E (fr) 1954-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902081A1 (de) Stoepsel fuer medikamentenbehaelter
DE6941909U (de) Kapsel zur aufnahme von fuer die zubereitung von getraenken bestimmten stoffen.
EP0509281A2 (de) Behälterverschluss mit durchstossbarem Verschlusskörper
DE2622364A1 (de) Behaelter fuer die zubereitung von mehrkomponenten-gemischen oder -loesungen zum zeitpunkt der anwendung
DE2157582A1 (de) Zweikammerspritze
DE840893C (de) Einrichtung zum Mischen zweier normalerweise getrennt in demselben Behaelter aufbewahrter Produkte ohne Entkorkung des Behaelters
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
DE2704383C3 (de) Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE2060626C3 (de) Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE1491627A1 (de) Veneninfusionsgeraet und Zufuehreinrichtung fuer dasselbe
DE2704536C3 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
CH615129A5 (de)
DE2738551A1 (de) Verschlusskappe fuer einen flakon
DE2200484A1 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren zweier stoffe, insbesondere fuer medikamente
DE1137833B (de) Hypodermische Injektionsspritze
DE2705163B2 (de) Einwegbehälter für sterile Flüssigkeiten
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung
EP0409056B1 (de) Vorrichtung zur Überleitung von sterilen Flüssigkeiten im geschlossenen System
DE2617017A1 (de) Spritzampulle
DE8906346U1 (de) Verschluß für Medikamentenflaschen
DE2319453C3 (de) Mischbehälter
AT324577B (de) Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten
DE719521C (de) Verfahren zum Einpressen des Mitteldeckfleckes in einen kreisfoermigen Einschnitt des Dichtungskissens von Kapselverschluessen
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern