AT324577B - Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten

Info

Publication number
AT324577B
AT324577B AT719972A AT719972A AT324577B AT 324577 B AT324577 B AT 324577B AT 719972 A AT719972 A AT 719972A AT 719972 A AT719972 A AT 719972A AT 324577 B AT324577 B AT 324577B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
tubes
pair
container
bottle
Prior art date
Application number
AT719972A
Other languages
English (en)
Inventor
Chick Reinhard Hammers
Original Assignee
Iaevosan Ges Meh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iaevosan Ges Meh & Co Kg filed Critical Iaevosan Ges Meh & Co Kg
Priority to AT719972A priority Critical patent/AT324577B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT324577B publication Critical patent/AT324577B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2068Venting means
    • A61J1/2072Venting means for internal venting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zum sterilen Umfüllen von Flüssigkeiten aus einem abgeschlossenen Durchstichbehälter in einen andern. 



   Die Verwendung von Durchstichbehältern zur Aufnahme und kontinuierlichen oder portionenweisen Abgabe bzw. Entnahme von sterilen Flüssigkeiten ist auf dem Gebiete der Pharmazie bekannt. Derartige Durchstichbehälter werden beispielsweise eingesetzt zur Aufnahme von Injektionsflüssigkeiten, wobei meistens die im Durchstichbehälter vorhandene Menge so bemessen ist, dass damit eine grössere Zahl von Einzelinjektionen durchgeführt werden kann. Durchstichbehälter werden weiterhin verwendet, um darin Infusionslösungen herzustellen bzw. aufzubewahren. Insbesondere im letzteren Fall handelt es sich um Gefässe mit Fassungsvolumina in den Grössenordnungen von 1/4 bis 11.

   Zur Anwendung wird der betreffende Durchstichbehälter verkehrt aufgehängt, der Durchstichverschluss wird mit einer geeigneten Nadel durchstochen und die Flüssigkeit wird durch diese Hohlnadel über einen Schlauch in den Blutkreislauf des Patienten geführt. 



   Es handelt sich daher um Lösungen verschiedener, jedoch relativ niedriger Konzentrationen, in-wie oben bereits   erwähnt-verschieden   grossen Abfüllungen. Will man nun von allen benötigten Lösungen einen entsprechenden Vorrat halten, so wird dadurch relativ viel Lagerraum beansprucht. 



   Um diesem Nachteil zu begegnen, ist man in der Praxis dazu übergegangen, die benötigten Lösungen erst unmittelbar vor deren Verwendung herzustellen, indem man eine relativ konzentrierte Lösung des benötigten Wirkstoffes,   z. B.   eines Elektrolyten oder Zuckers, durch Verdünnen mit bidestilliertem Wasser auf die benötigte Konzentration brachte. Diese Verdünnung wurde meist dadurch bewerkstelligt, dass man die konzentrierte Lösung aus einer kleinen Durchstichflasche mittels einer Injektionsspritze absaugte und über diese Injektionsspritze dem bidestillierten Wasser, welches sich in einer grossen Durchstichflasche befand, zusetzte. 



  Obwohl diese bisher geübte Prozedur nicht nur relativ zeitraubend ist-auch bei Verwendung von grossvolumigen Injektionsspritzen kann die konzentrierte Lösung nicht auf einmal in die Spritze gesaugt werden, sondern es muss zwischendurch mehrmals abgesetzt und die Durchstichflasche belüftet werden-haben sich doch erhebliche Vorteile gegenüber einer Lagerhaltung der fertigen Infusionslösungen ergeben, so dass mehr und mehr dazu übergegangen wird, die Infusionslösungen unmittelbar vor Gebrauch in der gewünschten Art und der gewünschten Konzentration herzustellen. 



   Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei welchen zwei Röhrchen nebeneinander mit abgeschrägten Enden angeordnet sind, wobei etwa in der Mitte der Gesamtlänge des Röhrchenpaares ein Anschlagstück angeordnet ist und wobei die Höhe der Unterkante der Öffnung des kürzeren Röhrchens etwa der Dicke des Verschlusses des jeweiligen Behälters entspricht. Nachteilig bei den bisher bekannten derartigen Vorrichtungen ist jedoch, dass es dann, wenn die betreffenden Röhrchenpaare in ihrer grössten Längendimension nur relativ wenig in die betreffenden Behälter hineinragen, nicht möglich war, diesen Behälter vollständig zu leeren.

   Um eine vollständige Leerung des Behälters zu erzielen, musste jeweils ein Röhrchen relativ weit in die betreffenden Behälter hineinragen, wodurch infolge der verschiedenen Grösse der Einzelbehälter es notwendig war, wenn beispielsweise sowohl ein sehr kleiner als auch ein sehr grosser Behälter mit der gleichen Vorrichtung umgefüllt werden sollte, hiefür verschiedene Grössen der jeweiligen Röhrchenpaare zu verwenden. Erfindungsgemäss ist es nunmehr möglich, mit einem einzigen Röhrchenpaar sämtliche in Frage kommenden Behältergrössen praktisch vollständig umzufüllen. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum sterilen Umfüllen von Flüssigkeiten aus einem abgeschlossenen Durchstichbehälter in einen andern, die zwei Röhrchen unterschiedlicher Länge mit fluchtend abgeschrägten Enden aufweist, an welchen etwa in der Mitte der Gesamtlänge des Röhrchenpaares ein Anschlagstück angeordnet ist, wobei die Höhe der Unterkante der Öffnung des kürzeren Röhrchens mindestens und vorzugsweise etwa der Dicke des Verschlusses des jeweiligen Behälters entspricht, und für jede Hälfte des Röhrchenpaares abnehmbare, keimdicht aufsitzende Kappen vorgesehen sind, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Hälfte des längeren Röhrchens des Röhrchenpaares etwa in Höhe des Endes des kürzeren Röhrchens eine seitliche Öffnung aufweist. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigen die   Fig. 1   bis 3 je einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung, Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Tätigkeit und Fig. 5 eine Draufsicht auf eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung. 
 EMI1.1 
 kürzer, das   Röhrchen--2--länger   ausgebildet ist, ausserdem hat das   Röhrchen--l--eine   geringere lichte Weite als das   Röhrchen--2--.   Beide besitzen miteinander fluchtend abgeschrägte   Enden--3   und 4--, wodurch eine leichte Einstichmöglichkeit des Röhrchenpaares in einen Durchstichstopfen gegeben ist.

   Im 
 EMI1.2 
 --1, 2-- istÖffnung--8--, welche ebenso wie die   Öffnung --3-- in   einem Abstand vom   Anschlagstück--S--   angeordnet ist, der etwa der Dicke des Durchstichstopfens entspricht, bei welchem die erfindungsgemässe Vorrichtung eingesetzt werden soll, gewährleistet eine vollständige und restlose Entleerung des jeweiligen Durchstichbehälters. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Etwa in der Mitte der Länge des   Röhrchenpaares --1, 2-- ist   ein   Anschlagstück --5-- vorgesehen,   so dass das Röhrchenpaar an jeder Seite des Anschlagstückes nur etwa bis zu einer halben Länge in einen Durchstichstopfen eingestochen werden kann. Am Anschlagstück --5-- sind abnehmbar zwei Kappen--6 und 7-befestigt, wobei nach der Ausführungsform der   Fig. 1   die   Kappe-6-abschraubbar,   die Kappe - abziehbar am Anschlagstück --5-- befestigt ist.

   Es ist dabei für die leichtere Handhabung der erfindungsgemässen Vorrichtung zweckmässig, für die beiden Kappen--6 und 7--unterschiedliche Befestigungsarten zu wählen, um sicherzustellen, dass bei der bestimmungsgemässen Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung nicht beide Kappen gleichzeitig abgezogen werden und dadurch die Sterilität der Vorrichtung gefährdet wird. 



   In Fig. 2 ist eine modifizierte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gezeigt. 
 EMI2.1 
 geschoben befindet sich die   Kappe--7a--,   wobei ein weiterer Ringwulst--7b--dieser Kappe--7a--ein   zu ?   starkes Aufschieben dieser Kappe und damit eine Beschädigung der Spitze des Röhrchenpaares bzw. der entsprechenden Stelle der Kappe vermeidet. Es ist aus den Zeichnungen klar ersichtlich, dass beispielsweise an Stelle des   Ringwulstes--7b--auch   ein entsprechender Ringwulst an der   Kappe--6a--angebracht   werden kann, welcher dann dem gleichen Zweck dient. 



   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Gegenstandes, bei welchem die Kappen   --6   und 7-- auf Ringfortsätze --5a-- des Anschlagstückes --5-- aufgeschoben sind. Bei dieser Ausführungsform kann die Vorrichtung am Anschlagstück gefasst und festgehalten werden, wobei dann je nach Wunsch entweder die   Kappe--6--oder   die   Kappe--7--abgezogen   werden kann. 



   Fig. 4 zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung in Funktion. Dabei wurde die Vorrichtung mit einem Ende des   Röhrchenpaares --1, 2-- bis   zum Anschlagstück --5-- durch den   Gummistopfen--10--der     Durchstichflasche--12--gestochen.   Bei dieser Prozedur wurde vorhergehend lediglich eine Kappe entfernt. Nach Durchstechen des   Stopfens --10-- wurde   dann die zweite Kappe entfernt und anschliessend der Durchstichstopfen--9--der Flasche--11--bis zum Anschlag auf den oberen Teil des Röhrchenpaares   - -1, 2-- aufgeschoben.   Unmittelbar hierauf tritt die gewünschte Wirkung der erfindungsgemässen Vorrichtung ein.

   Durch das längere   Röhrchen--2--rinnt Flüssigkeit--13--in   Form von   Tropfen--15--aus   der 
 EMI2.2 
   --11-- über   das kürzere   Röhrchen--l--sterile   Luft in Form von Blasen--14--eintritt. Die Entleerung der   Flasche--11--findet   dabei kontinuierlich bis zur Höhe der   Öffnung --8-- bzw.   der   Öffnung--3--   statt, weshalb es zweckmässig ist, die Länge des Röhrchenpaares so zu bemessen, dass sich die   Öffnung--3   bzw. 



  8--unmittelbar hinter dem   Durchstichstopfen--9--befindet.   Um eine besonders gute Abdichtung des Röhrchenpaares gegenüber dem Stopfen zu gewährleisten, sind-wie aus Fig. 5 ersichtlich-die beiden Röhrchen unmittelbar nebeneinander angeordnet, wobei zweckmässig ausserdem die durch die beiden Röhrchenwandungen gebildete Rinne, wie durch--16--dargestellt, mittels eines geeigneten Materials ausgefüllt ist. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann aus beliebigem Material bestehen, vorausgesetzt, dass dieses Material die nötige mechanische Festigkeit besitzt und darüber hinaus entweder steril verarbeitet werden kann oder aber die fertige Vorrichtung nach deren Herstellung sterilisierbar ist. Insbesondere für die Massenfertigung geeignet hat sich thermoplastischer Hartkunststoff, vor allem geeignete Sorten von Polyolefinen, erwiesen. 



   In manchen Fällen kann es zweckmässig sein, nicht den gesamten Inhalt einer Flasche in die andere zu überführen, sondern nur einen bestimmten Teil des Inhaltes, wie etwa die Hälfte, ein Drittel od. dgl. In diesem Fall kann eine einfache entsprechende Dosierungsmöglichkeit dadurch erzielt werden, dass sowohl das Röhrchen - als auch das   Röhrchen-l-in   entsprechender Länge ausgebildet werden, dass nur der gewünschte aliquote Teil des Inhaltes dieser Flasche abrinnen kann, wobei dann, wenn beide Röhrchen in entsprechender Länge ausgebildet werden, im Röhrchen --2-- wieder die   Öffnung --8-- vorgesehen   ist. 



   Es ist somit möglich, für eine bestimmte Flasche eine beliebige Anzahl   erfindungsgemässer   Vorrichtungen mit entsprechend abgestufter Länge vorzusehen, wodurch der Inhalt der betreffenden Flasche einfach und sicher in einer beliebigen Anzahl von Dosierungen entnommen werden kann. 



   Mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung kann jedoch nicht nur eine fertig vorgebildete Lösung steril aus einer Flasche in eine andere Flasche   überführt   werden, es ist auch möglich, zunächst aus einer Festsubstanz, die sich in einer Flasche befindet, eine Lösung herzustellen und diese dann in die andere Flasche zu überführen. Um ein derartiges trockenes Wirkstoffpulver, wie beispielsweise einen gefriergetrockneten Wirkstoff, in eine Infusionslösung einzubringen, wurde bisher zunächst mittels einer Injektionsspritze pyrogenfreies Wasser in das den Wirkstoff enthaltende Fläschchen eingespritzt, worauf nach Auflösung des Wirkstoffes die so gewonnene Lösung wieder mittels der Injektionssspritze dem Fläschchen entnommen und beispielsweise in die Infusionsflasche gespritzt wurde.

   Mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung kann nun dieser Vorgang wesentlich vereinfacht werden : Man sticht die Doppelnadel in den Stopfen der Infusionsflasche und setzt auf ihr anderes Ende das Durchstichfläschchen mit dem lyophilisierten Stoff. Dann dreht man die solchermassen verbundenen beiden Flaschen um und lässt soviel Lösung (oder Wasser) aus der nun oben befindlichen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Infusionsflasche in das kleine Fläschchen, als für die Auflösung erforderlich ist. Nachdem das Lyophilisat gelöst ist, kehrt man die "gekoppelten" Flaschen wieder um und lässt den Inhalt der kleinen in die grosse Flasche fliessen.

   Wenn man dabei die erfindungsgemässe Vorrichtung so anordnet, dass sich die   Öffnung --8-- in   der kleinen Flasche befindet, ist gewährleistet, dass der Inhalt der kleinen Flasche restlos in die grosse Flasche fliesst und dadurch eine genaue Dosierung ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum sterilen Umfüllen von Flüssigkeiten aus einem abgeschlossenen Durchstichbehälter in einen andern, die zwei Röhrchen unterschiedlicher Länge mit fluchtend abgeschrägten Enden aufweist, an welchen etwa in der Mitte der Gesamtlänge des Röhrchenpaares ein Anschlagstück angeordnet ist, wobei die Höhe der Unterkante der Öffnung des kürzeren Röhrchens mindestens und vorzugsweise etwa der Dicke des Verschlusses des jeweiligen Behälters entspricht, und für jede Hälfte des Röhrchenpaares abnehmbare, keimdicht EMI3.1 Röhrchens (2) des Röhrchenpaares (1, 2) etwa in Höhe des Endes des kürzeren Röhrchens (1) eine seitliche Öffnung (8) aufweist.
AT719972A 1972-08-21 1972-08-21 Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten AT324577B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT719972A AT324577B (de) 1972-08-21 1972-08-21 Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT719972A AT324577B (de) 1972-08-21 1972-08-21 Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT324577B true AT324577B (de) 1975-09-10

Family

ID=3593689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT719972A AT324577B (de) 1972-08-21 1972-08-21 Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT324577B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115429691A (zh) * 2022-09-14 2022-12-06 上海希格玛生物科技有限公司 一种一次性使用紫外线血液处理袋

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115429691A (zh) * 2022-09-14 2022-12-06 上海希格玛生物科技有限公司 一种一次性使用紫外线血液处理袋

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498600C2 (de) Selbstabdichtender, durchstechbarer Stöpsel aus elastomerem Material
DE2028662C3 (de) Blutentnahmenadel
DE3817101C2 (de) Vorrichtung zum Überleiten von Flüssigkeit von einem Behältnis zu einem anderen Behältnis
DE7621515U1 (de) Injektionsspritze zur aufbewahrung und applikation von mindestens zwei zu injizierenden medien
DE2525713A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von blut oder einer aehnlichen fluessigkeit in eine pipette
DE1803281B2 (de) Laboratoriumsbehaelter
DE2922706A1 (de) Vorrichtung zur vorbereitungsfreien herstellung einer loesung unter sterilen bedingungen
DE2329704A1 (de) Behaelter zur aufnahme mischbarer produkte, insbesondere fuer medizinische praeparate
DE3104861A1 (de) Saugerflasche
DE3016998A1 (de) Vorrichtung zum mischen und abgeben von zwei substanzen im sterilen zustand
DE2701903A1 (de) Medikamentzusatzsystem
DE1296312B (de) Zweikammerbehaelter zum getrennten Abfuellen und Aufbewahren von Medikamenten und Loesungen bzw. Verduennungsmitteln in einer zur spaeteren Vermischung und darauffolgenden Entnahme geeigneten Form
DE1491850B1 (de) Spritzampulle
DE19938078A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines fertigen Flüssigmedikamentes aus einem mit einer durchstechbaren Membran versehenen Behältnis
DE3013527A1 (de) Geformter, (flach) faltbarer loesungsbehaelter
DE2259825B2 (de) Injektionsvorrichtung
DE69030117T2 (de) Behälter für einheitsdosis
DE19927201A1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
DE809698C (de) Spritzampulle
DE2004745A1 (de) Versiegelter Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff
DE2704536C3 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
AT324577B (de) Vorrichtung zum sterilen umfüllen von flüssigkeiten
DE1074827B (de) Spritzampulle
DE1810299A1 (de) Hilfsgeraet zur Herstellung steriler Loesungen
CH387882A (de) Ampulle für zwei unmittelbar vor dem Verbrauch zu mischende Stoffe, insbesondere Heilmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee