DE84086C - - Google Patents

Info

Publication number
DE84086C
DE84086C DENDAT84086D DE84086DA DE84086C DE 84086 C DE84086 C DE 84086C DE NDAT84086 D DENDAT84086 D DE NDAT84086D DE 84086D A DE84086D A DE 84086DA DE 84086 C DE84086 C DE 84086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
web
feet
axis
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT84086D
Other languages
English (en)
Publication of DE84086C publication Critical patent/DE84086C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B3/00Collar-studs
    • A44B3/06Collar-studs with head formed as two tiltable flaps

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Dieser Klappverschlufs für Durchsteck-, also namentlich Armstulpen- und Vorhemdenknöpfe kennzeichnet sich dadurch, dafs von den beiden Klappfüfsen α1 α2 nur der eine a1 durch eine Achse b1 mit dem Knopfsteg c verbunden ist, während der andere Klappfufs a1 mittelst des Scharnieres b2 an einem kurzen, über die Stegdrehachse b1 vorstehenden Ende des ersten Klappfufses angelenkt ist. Eine am Steg c befestigte und mit ihrem freien Ende sich gegen die Gelenkflächen der Klappfüfse legende Feder d sichert die geschlossene und offene Stellung der beiden Klappfüfse zu einander (Fig. ι und 2). Aufserdem drückt die Feder d mit zwei seitlichen, etwas umgebogenen Enden dl d1 auf zwei kleine Vorsprünge e e (Fig. 9) des vom Steg c unabhängigen Klappfufses α2 (Fig. i, 2 und 5), und diese beiden Federenden drängen den Klappfufs α2 in die waagrechte Lage (Fig. 2), wenn der andere Klappfufs a1 umgelegt wird.
Der Vortheil dieses Verschlusses gegenüber den bekannten, namentlich in den Sohnholtzschen Patentschriften enthaltenen Klappverschlüssen besteht darin, dafs der Steg c und die beiden zusammengelegten Klappfüfse so schmal wie möglich sind (Fig. 1), während z. B., wie Fig. 3 zum Vergleich erkennen läfst, der Steg und die beiden zusammengelegten Klappfüfse bedeutend dicker ausfallen, wenn jeder Klappfufs, . wie bisher gebräuchlich, auf einer besonderen Stegachse ruht. Je dünner aber der Steg und die zusammengelegten Klappfüfse sind, desto weniger werden die Knopflöcher aufgeweitet.
Zwar ist auch schon versucht worden, die beiden Klappfüfse sich um eine einzige Stegachse drehen zu lassen, wie die Patentschrift Nr. 53931 zeigt. Um aber in diesem Falle die durchaus wünschenswerthe zwangläufige Bewegung zwischen den beiden Klappfüfsen herbeizuführen, d. h. zu erreichen, dafs der eine Fufs genau dieselben Bewegungen wie der andere macht, sind zwar besondere Mittel (Fufsnasen und Stegausschnitte) angeordnet worden, welche aber, um ihren Zweck zu erfüllen, auf das Genaueste ausgearbeitet sein müssen und trotzdem zwischen den Klappfüfsen auf die Dauer keine zwangläufigen Bewegungen erhalten können, weil ihre auf einander einwirkenden Flächen sich unvermeidlich etwas abnutzen und schon ganz geringe Flächenabnutzungen die gewünschte Wirkung stark beeinträchtigen.
Im Gegensatz hierzu ist einerseits die zwangläufige Bewegung zwischen den beiden Klappfüfsen O1O1 des neuen Verschlusses unbeeinflufst von kleinen Materialabnutzungen so lange gesichert, als die Knopftheile überhaupt zusammenhalten, und andererseits der Vortheil geringster Dicke des Steges und der zusammenliegenden Klappfüfse erreicht worden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klappverschlufs für Durchsteckknöpfe, dessen beide durch eine Stegfeder (d) in ihren beiden Endlagen festgehaltene Klappfüfse fa1 a2) mittelst Scharnierachse (b2) mit einander und mittelst einer nur den einen Klappfufs (a1) tragenden Stegachse (b1) mit dem Knopfsteg (c) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT84086D Active DE84086C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE84086C true DE84086C (de)

Family

ID=356348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT84086D Active DE84086C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE84086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841999C2 (de) Künstliches Kniegelenk
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
DE69730865T2 (de) Kniemechanismus für künstliches glied
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE3321420A1 (de) Scharniergelenk
DE2240081A1 (de) Rueckstellmechanismus bei einer stoppuhr
DE84086C (de)
DE1971710U (de) Vierteiliges sofabett.
DE1530651B2 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze, insbesondere fahrzeugsitze
DE3116825A1 (de) Scharniergelenk fuer tueren, klappen o.dgl.
DE3013526A1 (de) Scharniervorrichtung zum zusammenfuegen von zwei moebelteilen
DE817169C (de) Druckknopf-Schalter
DE2241941C3 (de) Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem
DE442874C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger und zum Aufziehen des Uhrwerks eines Zeitmessers durch Verschiebung der Aufziehwelle
DE6912956U (de) Bewegliche musikpuppe
DE33919C (de) Mechanik für Manschettenknöpfe
DE2323412C3 (de) Türscharnier
AT225378B (de) Gelenksystem für Hebelarme
DE603509C (de) Wand- und Deckenzugschalter
DE7719824U1 (de) Uhrarmband aus metall
DE49867C (de) Armstulpenknopf mit doppelseitiger Klappmechanik
AT295894B (de) Schaltwerk mit Nullpositionsklinkensteuerung
DE651620C (de) Druckschalter
DE515489C (de) Motorischer Antrieb fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE3038570A1 (de) Rasiergeraet