DE8407509U1 - Sitzmoebel - Google Patents

Sitzmoebel

Info

Publication number
DE8407509U1
DE8407509U1 DE19848407509 DE8407509U DE8407509U1 DE 8407509 U1 DE8407509 U1 DE 8407509U1 DE 19848407509 DE19848407509 DE 19848407509 DE 8407509 U DE8407509 U DE 8407509U DE 8407509 U1 DE8407509 U1 DE 8407509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
parts
chair
furniture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407509
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebeck Dietmar Dipl-Wirtsch-Ing (fh) 8000 Muenchen De
Original Assignee
Luebeck Dietmar Dipl-Wirtsch-Ing (fh) 8000 Muenchen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebeck Dietmar Dipl-Wirtsch-Ing (fh) 8000 Muenchen De filed Critical Luebeck Dietmar Dipl-Wirtsch-Ing (fh) 8000 Muenchen De
Priority to DE19848407509 priority Critical patent/DE8407509U1/de
Publication of DE8407509U1 publication Critical patent/DE8407509U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

■ *fftl44 % 4 « « « t
Dietmar Lübeck Diplom-WirtSchaftsingenieur Bergsonstraße 43
8000 München 60
Sitzmöbel
Die Neuerung bezieht sich auf Sitzmöbel und betrifft solche, die aus Metallrohren insbesondere Aluminiumrohren gefertigt sind·
Möbel, insbesonders solche aus Metallrohren bestehend, sind bekannt. Im wesentlichen bestehen sie aus einem aus den Rohren entsprechend gebogenen Sitzrahmenteil und entsprechend dazu geformten Standbeinen» die in üblicher Weise verschmeißt oder in anderer Art mit dem Sitzrahmen verbunden sind. Der Sitzrahmen, der die Sitz-
* · · t till!
fläche und das Rückenteil umfaßt, ist hierbei entweder mit an den Innenrändern des Rahmens befestigten Flächen aus vollem Material zum Beispiel Holz oder Blech oder aber durch gitter- oder lattenförmige Teile und dergleichen ausgekleidet· In allen diesen Fällen erweist sich die Auskleidung als ein unnachgiebiges starres Flächengebilde, das bei Benutzung kaum nachfedert und der Körperform als solche gegebenenfalls auch nicht nachbildbar wäre. Darüber hinaus sind die FuQ- als auch die Rückenteile der bekannten Stühle relativ/ zum Boden wenigstens in einem Rahmenteil und zwar dem Rücken- oder Seitenlehnenbereich parallel verlaufend abgeflacht, so daß sie entweder für die Kopf- und Rückenpartie oder aber seitlich für die Arme als Lehne keine entsprechende Widerlage finden, wie sie ein üblicher Lehnstuhl beispielsweise aufweist, ohne daO der neuerungsgemäße Stuhl dafür in Erscheinung treten würde·
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, einen Stuhl eingangs erwähnter Art zu schaffen, der einerseits in seinen wesentlichen Teilen nach oben hin entsprechend abgerundet bogenförmige Teile aufweist, die sich zu einer lehnstuhlartigen Form verbinden lassen, wobei andererseits vorgesehen ist, die Auskleidung der freien Flächen
» · I I I • I I I t
I · ItII
von Sitz- und Rückenpartien nicht unmittelbar an den Seitenrahmenteilen dieser Partien zu verbinden, so daß sie als leicht federnd dem Druck des Körpers eines darauf Sitzenden nachgeben können und dadurch ein angenehmes Sitzempfinden auch ohne Bepolsterung zu vermitteln vermögen«
Nach der Neuerung ist das bei Sitzmöbel aus Metallrohren insbes. Alluminiumrohren durch einen Tragrahmen und einen Sitzrahmenteil mit Rückenflächenteil und Sitzflächenteil möglich,bei denen die nach obenhin aufsteigenden Teile jeweils einen Bogen bilden und beide Teile in einem beliebigen Winkel der Sitzfläche relativ zur Standfläche des Stuhls zu einem Stuhlganzen zusammenfügbar sind, wobei die Sitzfläche und dieRückenflache mit nebeneinander angeordneten Latten oder Leisten als Lattenrost ausgebildet verkleidet sind und die einzelnen Latten an Querstreben der Rahmenteile von diesen mit ihren Enden in einem Abstand entfernt befestigt sind.
Die Neuerung ist an '.land der Zeichnung» in der ein Ausführungsbeispiel davon dargestellt ist, näher veranschaulicht·
Es zeigen: Fig. 1 die perspektivische Darstellung
eines Stuhls in Vorderansicht
und
Fig« 2 einen Stuhl gemäß Fig· 1 von rückwärts gesehen.
In Fig· 1 ist 1 ein Sitz- und 2 ein Tragrahmenteil· Der Sitzrahmenteil besteht aus einem Rückenflächenteil 3 und aus einem Sitzflächenteil 4, wobei der Rückenflächenteil 3 nach oben hin bogenförmig ausgebildet, nach unten hin zum Sitzflächenteil abgewinkelt und nach Definierung des Sitzflächenteils 4 abermals abgewinkelt mit dem gegenüberliegenden Sitzrahmenteil 1 verbunden, mit diesem zu einem Rahmenganzen zusammengefügt ist· Der Tragrahmenteil 2 besteht demgegenüber aus zwei deckungsgleich zueinander gegenüberliegenden nach oben hin bogenförmig ausgebildeten Armlehnen 5 und 5 mit nach unten gerade aus dem Bogen heraus auslaufenden StandbeineF»7 und B, welche beiden Teile durch Tragstreben 9 und 1D miteinander zu einem festen Traggefüge für den Tragrahmenteil miteinander verbunden sind. Zum Zusammenbau zu einem Stuhlganzen wird der Sitzrahmen in den Tragrahmenteil hinein auf die Tragstreben 9 und 10 ge-
I < t f ( < t ftf
C ( t t i ι t
setzt» worauf anschließend beide Teile miteinander verbunden werden. Hierbei besteht die Möglichkeit, dem Ulunsch des Käufers entsprechend, den Sitzrahmen in einer entsprechend abgewinkelten Lage auf den Rahmen aufzusetzen und mit diesem zu verbinden, so daß Sitzfläche und Rückenfläche mehr oder aber auch weniger gegenüber der Standfläche des Stuhls geneigt sind. Nach einer anderen Ausführungsform kann der Sitzrahmen in der Weise mit dem Tragrahmenteil verbunden werden, daß der Sitzrahmen relativ zum Tragrahmen auch beliebig verstellt werden kann, was durch die besondere Ausbildung des bogenförmigen Armlehnenteils möglich ist. Zu diesem Zweck ist in der Außenfläche des rückenlehnenseitigen Teils des Sitzrahmens eine Langlochbohrung 11 vorgesehen, in der eine an sich bekannte Halterung in Form einer Haltverschraubung eingreift, die von außen durch einen Schraubkopf 12 einer hier nicht sichtbaren Halteschraube gelöst und nach entsprechender Verstellung des Sitzrahmens wieder festgeschraubt werden kann. Am vorderseitigen Ende des Sitzrahmenteils ist der Sitzrahmen lediglich mit seinem rückwärtigen Teil schwenkbar in einem Drehpunkt 13 fixiert oder es ist in gleicher Weise wie im rückenlehnenseitigen Teil eine Langloch-
c it·· ···
LtC* t( f « « · O
-B-
bohrung mit entsprechender Halteuerscbraubung angeordnet.
Die freien Flächen im Sitz- und Tragrahmnnteil sind mit einzelnen mit Abstand nebeneinander angeordneten dünnen Latten oder Streben 14 und dergleichen ausgekleidet, die an Querstreben 15 dieser Rahme ηteile befestigt sind. Diese Querstreben können bogen- oder auch nach einem anderen besonderen Profil geformt und die daran befestigten im wesentlichen einen Lattenrost bildende Verkleidung in den einzelnen Latten relativ zueinander versetz- vorzugsweise verschieb- und feststellbar darauf angeordnet sein»wobei die beiden Lattenenden 16 nicht mit den Rahmenteilen verbunden sind sondern von diesen einen Abstand 17 haben.
-7-

Claims (5)

• · · ♦ · · ψ j II» Ml· t · «· SchutzansprQche
1) Sitzmöbel aus Metallrohren insbesondere Alluminium rohren, gekennzeichnet durch einen Tragrahmenteil (1) und einen Sitzrahmenteil (2j mit Sitzrückenflachenteil (4) wobei die nach obenhin aufsteigenden Teile dieser Rahmen jeweils einen Bogen bilden und beide Teile in einem beliebigen Winkel der Sitz/fläche (4) relativ zur Standfläche des Stuhls zu einem Stuhlganzen zusammenfügbar sind, und daß die Sitzfläche und die Rückenfläche mit nebeneinander angeordneten Latten oder Leisten (1'0 als Lattenrost ausgebildet v/erkleidet sind, wobei die einzelne,» Latten oder Leisten u.dgl. an Querstreben (15) der Rahmenteile (1,2) in einem Abstand 17 ihrer Enden (16) von diesen entfernt, an den Querstreben (15) befestigt sind.
2) Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stuhlteile (1 u. 2) miteinender verschweißt sind.
3) Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stuhl- bzw. Rahmenteile (1 u. 2) lösbar mittels Halteschrauben (12) miteinander verbunden sind.
—f ■
•J ·#·«·. »II
J t » · · · 111«
> » · · I IHJ.
4) Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzrahmenteil (2) beiderseits uenig- ^ st ens eine Langlochbohrung (11) auf meist, in die eine Hai·?
'\ teschraube (12) eingreift, auf der der Sitzrahmen verstell-
<■■ bziij. verschiebbar ist und mit ihr in einer gewünschten
Verschiebelage feststellbar ist.
5) Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1, 3 u. 4, dadurci gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Sitzrahmens (2) im Tragrahmenteil (1) schwenkbar gelagert ist.
t Il It · « 4 «
··· * llttl «4 «
I··*· I I t* · »■«
DE19848407509 1983-09-11 1984-03-12 Sitzmoebel Expired DE8407509U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407509 DE8407509U1 (de) 1983-09-11 1984-03-12 Sitzmoebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8407509 1983-09-11
DE19848407509 DE8407509U1 (de) 1983-09-11 1984-03-12 Sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407509U1 true DE8407509U1 (de) 1984-09-27

Family

ID=25949875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407509 Expired DE8407509U1 (de) 1983-09-11 1984-03-12 Sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407509U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353341C3 (de) Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten Gestell
DE20302612U1 (de) Liegestuhl
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
DE3311337A1 (de) Sitzmoebel
DE3321488A1 (de) Stuhl
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
CH356247A (de) Sitz- und Liegesessel
DE3322788C2 (de)
DE523720C (de) Stuhl, dessen Lehne durch federnde, am Sitz verstellbar gefuehrte Halteglieder getragen wird
DE8407509U1 (de) Sitzmoebel
DE4137488A1 (de) Sitzmoebel
DE69101718T2 (de) Konstruktion für Stühle, Sessel und dgl. mit Mitteln zur Fertigstellung in vielseitigen Ausführungen.
DE9203687U1 (de) Liege mit Beinauflage
DE102012102616B4 (de) Ortsveränderliches Stützelement für eine Sauna oder dergleichen
DE8612584U1 (de) Schlafsessel
DE8133908U1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel
DE7711928U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE29712714U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE20003704U1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE3135869A1 (de) Sitzvorrichtung mit veraenderbarer sitzhoehe
DE2421896A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl, sessel, hocker o.dgl.
DE8433342U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel
DE8201948U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel, stuhl oder dgl., bestehend aus einem auf einen sockel oder fuss montierbaren gestell und einem abnehmbaren bezug