DE838685C - Papiermaschine - Google Patents

Papiermaschine

Info

Publication number
DE838685C
DE838685C DEP26671D DEP0026671D DE838685C DE 838685 C DE838685 C DE 838685C DE P26671 D DEP26671 D DE P26671D DE P0026671 D DEP0026671 D DE P0026671D DE 838685 C DE838685 C DE 838685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper machine
hot water
line
cylinders
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE838685C publication Critical patent/DE838685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
0 5115 5.52

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i., Papiermaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung der Trockenzylinder durch Heißwasser erfolgt.
  2. 2. Papiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heißwasserstrom zwei oder mehr Zylinder hintereinander durchläuft.
    3, Papiermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserstrom in der zweiten Hälfte der Trockenpartie eingeführt (Leitung 9) und über drei Leitungen (10, 11, 12) so verteilt wird, daß das Heißwasser in der ersten Leitung (10) die oberen Zylinder, in der zweiten Leitung (11) die unteren Zylinder zweier Gruppen (1, 2) von
    z. B. vier Zylindern im Gegenstrom zum Lauf der Papierbahn und in der dritten Leitung (12) nacheinander die übrigen Zylinder der dritten Gruppe (3) von z. B. ebenfalls vier Zylindern in der Durchlaufridhtung der Papierbahn durchströmt.
DEP26671D 1946-10-25 1948-12-24 Papiermaschine Expired DE838685C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL260322X 1946-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838685C true DE838685C (de) 1952-05-12

Family

ID=19781475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26671D Expired DE838685C (de) 1946-10-25 1948-12-24 Papiermaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2535970A (de)
BE (1) BE474635A (de)
CH (1) CH260322A (de)
DE (1) DE838685C (de)
FR (1) FR954330A (de)
GB (1) GB627811A (de)
NL (1) NL61440C (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318502C (de) * 1918-12-05
US1521223A (en) * 1919-01-21 1924-12-30 Robert H Wyld Process and apparatus for drying
US2046553A (en) * 1934-04-20 1936-07-07 Du Pont Cellophane Co Inc Film drying method and apparatus
US2142037A (en) * 1935-07-17 1938-12-27 Frederick C Stamm Moisture control system

Also Published As

Publication number Publication date
GB627811A (en) 1949-08-16
US2535970A (en) 1950-12-26
NL61440C (de)
CH260322A (de) 1949-03-15
FR954330A (fr) 1949-12-22
BE474635A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT371847B (de) Vorrichtung zum einregeln eines ueber die breite einer laufenden textilbahn gleichmaessigen, vorgegebenen feuchtigkeitsgehaltes bei der einer haupttrocknung vorgeschalteten vortrocknung im anschluss an eine kontinuierliche nassbehandlung
AT175242B (de) Verfahren zum Ausnutzen von Wärme aus Kondensat bei einer mit Dampf mittelbar erhitzten Mehrstufen-Verdampfungsanlage
DE235701C (de)
DE838685C (de) Papiermaschine
DE901284C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere von Kardenbaendern, Kammzug, losem Fasermaterial, Geweben, Trikotwaren od. dgl.
DE605762C (de) Verfahren zum Herstellen von Treibriemen aus mit Kautschukmilch impraegnierten Gewebelagen
DE817899C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern in gestrickten oder gewebten Stoffen aus Polyamidfaeden
DE500956C (de) Langsiebpapier-, Karton- oder Pappenmaschine, bei der die Begrenzung der Stoffbahn durch zwei in der Breite verstellbare Begrenzungsstreifen und durch Wasserstrahlen erfolgt
CH138330A (de) Einrichtung zum fortlaufenden Trocknen von auf eine Papierbahn aufgebrachten Lackstellen, insbesondere für die Herstellung von Fensterbriefumschlägen.
DE911596C (de) Verfahren zum Trocknen
DE706362C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Pressluft in Wasserenteisener
CH555941A (de) Einrichtung zum trocknen von in bahnen ausgelegten fasern, insbesondere zellulosefasern in papiermaschinen.
DE677030C (de) Maschine zum Trocknen und Mangeln von Waesche mit einer glatten Trommel ohne Belag und darauf abrollenden Andrueckwalzen
DE478480C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von dem Formzylinder bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Papierbahnen
DE527130C (de) Verfahren zum Herstellen von ein- oder zweiseitig glattem Papier
DE2250940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken textiler waren
DE472842C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einseitig glatter Papiere
DE567646C (de) Vor oder hinter die Abzugsvorrichtung von Wirk- oder Strickmaschinen geschaltete Buegelvorrichtung
DE382950C (de) Tiegeldruckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von endlosen Streifen
DE813340C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Papier in Papiermaschinen
DE392325C (de) Verfahren zur Herstellung doppelseitig gefaerbter oder farbig gemusterter Papiere
DE504818C (de) Verfahren zum Zickzackfalten von Wattestreifen
AT125442B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbendessins auf Pappe.
DE497036C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Blasenbildung an Selbstahnahmepapiermaschinen
DE499135C (de) Vorrichtung zur Entlueftung der bei der Herstellung von Wellpappe entstehenden Riffelroehren