DE838177C - Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, beispielsweise zwecks Hartlötung - Google Patents

Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, beispielsweise zwecks Hartlötung

Info

Publication number
DE838177C
DE838177C DENDAT838177D DE838177DA DE838177C DE 838177 C DE838177 C DE 838177C DE NDAT838177 D DENDAT838177 D DE NDAT838177D DE 838177D A DE838177D A DE 838177DA DE 838177 C DE838177 C DE 838177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brazing
small
metal bodies
preferably thin
uniform heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838177D
Other languages
English (en)
Inventor
Schwaig bei Nürnberg Hubert Drassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838177C publication Critical patent/DE838177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0004Devices wherein the heating current flows through the material to be heated

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallhohlkörpern, wie Zahnkronen od. dgl., beispielsweise zwecks Hartlötung, bei dem der Körper durch Berührung mit einer Elektrode erhitzt wird. Bei einem solchen Verfahren besteht die Gefahr, daß die Wandung des Körpers an der Berührungisis teile der Elektrode durchbrennt, ohne daß der übrige Körper eine
ίο genügend hohe, beispielsweise für die Hartlötung ausreichende Temperatur annimmt.
Erfindungsgemäß wird diese Gefahr dadurch beseitigt, 'daß der Hohlkörper vor dem Erhitzen mit plastischer Kohle, wie sie beispielsweise für
die Herstellung von Kohleelektroden verwendet wird, gefüllt wird. Zwecks Halterung des Körpers bei der Erhitzung kann man in die Kohlefüllung einen Dorn eindrücken, der gleichzeitig die eine Elektrode bilden kann. Wird nun der so gefüllte
ao Körper mit einer Elektrode 'berührt, während der Körper selbst bzw. die Kohlefüllung mit dem anderen Pol einer Stromquelle verbunden ist, dann ergibt sich eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung über den ganzen Körper, die beispielsweise die Hartlötung sehr erleichtert und !beschleunigt. Die Gefalhr des Durdhbrenmens ist praktisch ausgeschaltet, ebenso die Gefahr einer örtlichen Überhitzung.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
An den einen Pol eines kleinen SchweißtransformatoriS 1 ist eän Dorn 2, an den anderen Pol eine Kohleelektrode 3 angeschlossen. Ein hülsenförmiger Hohlkörper 4, beispielsweise eine Zahnkrone, auf die ein Teil, z.B. eine die Kauflädhe des Zahnes bildende Platte aufgelötet werden soll, wird zwor mit plastischer Kohle 5 gefüllt und mit der Füllung auf den Dorn 2 aufgesteckt. Bei der Berührung mit der Elektrode 3 erwärmt sich der Körper überraschend gleichmäßig, so d'aiß auch eine ungeübte Bedienung schwierige Lotungen od. dgl. ausführen'kann, ohne daß der Körper verbrermt. Das Verfahren empfiehlt sich besonders bei Körpern au« solchen Metallen und Legierungen, bei denen die Erweichungs- und die Schmelztemperatur verhältnismäßig nahe beisammen liegen und bei denen ohne Anwendung der Erfindung der Körper an der Berührungsstelle der Elektrode rasch durchschmeizen würde.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, wie Zahnkronen od. dgl., !beispielsweise zwecks Hartlötung, bei dem der Körper durch Berührung mit einer Elektrode erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (4) zuvor mit plastischer Kohle (5) gefüllt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Halterung des Körpers (4) .bei der Erhitzung der Körper (4) mit der Kohlefüllung (5) auf einen Dorn (2) •aufgedrückt wird1, der gleichzeitig die eine Elektrode des Stromkreises bilden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15137 4. Sä
DENDAT838177D Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, beispielsweise zwecks Hartlötung Expired DE838177C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838177C true DE838177C (de) 1952-03-27

Family

ID=579677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838177D Expired DE838177C (de) Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, beispielsweise zwecks Hartlötung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838177C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972583C (de) * 1952-10-11 1959-08-13 Hellefors Bruks Aktiebolag Verfahren zum Erhitzen von Walz- oder Schmiederohlingen durch elektrischen Strom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972583C (de) * 1952-10-11 1959-08-13 Hellefors Bruks Aktiebolag Verfahren zum Erhitzen von Walz- oder Schmiederohlingen durch elektrischen Strom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838177C (de) Verfahren zum gleichmäßigen Erhitzen von kleinen, vorzugsweise dünnwandigen Metallkörpern, beispielsweise zwecks Hartlötung
DE260764C (de)
DE434048C (de) Ausfuehrung von Schmelzschweissungen
DE1648246A1 (de) Licht-Temperatur-Messkopf zur Bestimmung der Temperaturen in fluessigem Roheisen,Staehlen,Edel- und Unedelntetallen
DE121724C (de)
DE7530530U (de) Ultraschall-Lötgerät
DE331621C (de) Verfahren zur Erwaermung der Enden duennwandiger Rohre u. dgl.
DE897377C (de) Verfahren zum Verbinden von Metall-, insbesondere Eisenkoerpern, mit keramischen Koerpern
SE7903789L (sv) Forfarande for tillverkning av smeltelektroder med stor diameter
DE868822C (de) Einrichtung zum Vorwaermen von zu verzinnenden oder zu verloetenden Werkstuecken
DE890878C (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien Pruefung der Guete von elektrischen Punkt- und Nahtschweissungen
DE899443C (de) Elektrische Hartloetvorrichtung, insbesondere zum Aufloeten von Hartmetallplaettchenauf Drehstaehlen
DE924650C (de) Lichtbogenschweissverfahren
DE1020045B (de) Verfahren zur thermischen Behandlung einer Stahlblechschweissnaht oder -schneidkante
DE640049C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten der Oberflaeche von Werkstuecken
DE699186C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferplattierten Stahlrohren unter Verwendung einer Hartlotzwischenschicht
DE330570C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen mit absetzend umlaufenden, aus strom- und druckgebenden Stempeln bestehenden Elektroden
DE1016096B (de) Vorrichtung zum Hartloeten von Stromleitern an Eisenbahnschienen
DE895480C (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten Verbindung zwischen einem Hohlzylinderund einer Bodenplatte aus Kupfer
DE215630C (de)
DE900292C (de) Einrichtung zum Brennschneiden mittels Sauerstoff
DE626464C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von Rundkoerpern
DE670516C (de) Verfahren zum Aufschweissen von duennwandigen Profilen auf duenne Bleche mittels deselektrischen Abbrennverfahrens
DE665935C (de) Verfahren zur elektrischen Widerstandsschweissung nach dem Abbrennverfahren ohne Anwendung einer Vorwaermung
DE653433C (de) Vorrichtung zum Weichloeten hohlgepresster Metallbacken auf die Erle von Taschenmessern o. dgl.