DE837345C - Profil-Vorschweissflansch - Google Patents

Profil-Vorschweissflansch

Info

Publication number
DE837345C
DE837345C DEP23637A DEP0023637A DE837345C DE 837345 C DE837345 C DE 837345C DE P23637 A DEP23637 A DE P23637A DE P0023637 A DEP0023637 A DE P0023637A DE 837345 C DE837345 C DE 837345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
sealing surface
screw holes
welding neck
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23637A
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Kosik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP23637A priority Critical patent/DE837345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837345C publication Critical patent/DE837345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/032Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the shape or composition of the flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

  • Bei Flanschverbindungen für Rohre und Druckgefäße sind für die Stärke und Dichte von besonderem Einfluß einerseits der innere Druck, andererseits die veränderlichen Biegungsmomente, die durch mechanische Schwingungen oder Temperaturschwankungen hervorgerufen werden. Die Kenntnis der Wechselwirkung zwischen Schraubenausdehnung, Dichtungszusammenpressung und Flanschbeschwerung unter Einwirkung einer bestimmten Schraubenpressung und des inneren Druckes sowie die Berücksichtigung der periodischen Biegungsmomente haben zu genormten Flanschen geführt; die einerseits steif genug sind, um Undichtigkeiten in der Dichtung zu vermeiden, andererseits stark genug sind, um Brüche unter maximalem Betriebsdruck und Biegebeanspruchungen zu verhindern.
  • Besonders bewährt haben sich die sog. Vorschweißflansche, die jedoch aus verhältnismäßig starkem Material hergestellt werden mußten, um die erforderliche Steifheit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktive und materialsparende Ausführung für Vorschweißflansche zu schaffen. Erfindungsgemäß ist der neue Flansch aus Blech mit einer durchgedrückten Dichtungsfläche und einem gegenüber dieser im Profil versetzt angeordneten Ring für die Schraubenlöcher versehen. Dabei kann am äußeren Umfang des Schraubenlöcherringes ein Bördel vorgesehen sein. Zweckmäßig werden im Kreis der Schraubenlöcher zusätzlich Verstärkungssicken angeordnet. 1s ist auch möglich, daß der Flansch im Bereich der Dichtungsfläche mit Verstärkungsrippen in radialer Richtung bei den Schraubenlöchern versehen wird.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Flansch, der sich nicht nur für Rohrleitungen, sondern eben, sogut auch für den Behälter- und Apparatebau eignet, ,wird als Profilflansch aus einer Rundblech-s cheibe gepreßt, wobei die Blechstärke durch die Abmessung und den Nenndruck bestimmt wird. Die Herstellung aus Blechronden kann mit gleichem Erfolg durch Drücken. (Kaltverformung) oder durch Kalt- bzw. Warmpressen erfolgen. Die erforderliche Steifheit und Stärke erhält der Flansch durch die besondere Profilierung, die geeignet ist, Zug-, Druck- und Biegebeanspruchungen in erforderlichem Umfang aufzunehmen.
  • An Stelle von Blechronden sind namentlich für größere Durchmesser auch Profileisen verwendbar, die zu Ringen gebogen. und mit einer Quernaht geschlosseti werden.
  • Hauptvorteil des neuen Flansches ist neben dem wereitlfachten Herstellungsverfahren die große Gewichtsersparnis. Man kommt bei gleicher Steifheit und gleicher Festigkeit bis auf ein Drittel des Fertiggewichtes der jetzigen Normflansche. Dazu kommt, daß derartige Flansche im allgemeinen nur paarweise Verwendung finden. Bei paarweiser An-Ordnung des neuen Flansches tritt ohne Beeinträchtigung der Dichtung eine membranartige Wirkung auf, und zwar im Außengelenk, was zu einer Verminderung der Knickungsbeanspruchungen im Innengelenk führt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Schnitt durch einen gepreßten Profil-Vorsch-,veißflansch gemäß Linie I-1 in Fig. 2, Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. i geschnittenen Flansch.
  • Der aus Blech gepreßte Flansch hat die übliche Dichtungsfläche a, die durch Durchdrücken entstanden ist. Gegenüber dieser Dichtungsfläche ist versetzt angeordnet ein Ring b, in dem sich die Schraubenlöcher c befinden. Ein Bördel d verstärkt den Rand des Schraubenringes und erhöht die Steifheit: Grundsätzlich kann der Flansch auch ohne Bördel ,hergestellt werden. Es ist auch ohne Einfluß auf die angestrebte Steifheit, ob der Bördel nach oben oder unten angeordnet wird. Aus dem Ring b für die Schraubenlöcher c sind zwischen den Schraubenlöchern noch Verstärkungssicken e herausgedrückt. .Die durch die Herstellung der Dichtungsfläche a entstehende Hohlkehle ist mit radialen Verstärkungsrippen g versehen, um die Steifigkeit der Dichtungsfläche zu erhöhen. Diese Rippen ä werden zweckmäßig fortgelassen, wenn man Wert darauf legt, daß bei paarweiser Flanschanordnung eine gewisse membranartige Wirkung zur Verminderung der Biegebeanspruchung auftreten soll.
  • Die Dichtungsfläche a läßt sich, wie die Zeichnung erkennen läßt, leicht abdrehen, wenn besonderer Wert darauf gelegt wird,,,daß die Dichtungsfläche unbedingt sauber ist und rechtwinklig zur Rohrachse steht. Es ist selbstverständlich, daß die dargestellten Profil-Vorschweißflansche durch Anordnung eines Innengewindes auch als Gewindeflansche Verwendung finden können.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Profil-Vorschweißflansch, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch mit einer durchgedrückten Dichtungsfläche und einem gegenüber dieser im Profil versetzt angeordneten Ring für die Schraubenlöcher versehen ist.
  2. 2. Flansch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang des Schraubenlöcherringes ein Bördel vorgesehen ist. '
  3. 3. Flansch nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kreis der Schraubenlöcher Verstärkungssicken angeordnet sind'.
  4. 4. Flansch nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Dichtungsfläche Verstärkungsrippen in radialer Richtung bei den Schraubenlöchern vorgesehen sind.
DEP23637A 1948-12-04 1948-12-04 Profil-Vorschweissflansch Expired DE837345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23637A DE837345C (de) 1948-12-04 1948-12-04 Profil-Vorschweissflansch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23637A DE837345C (de) 1948-12-04 1948-12-04 Profil-Vorschweissflansch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837345C true DE837345C (de) 1952-04-28

Family

ID=7369293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23637A Expired DE837345C (de) 1948-12-04 1948-12-04 Profil-Vorschweissflansch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837345C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188389B (de) * 1960-12-29 1965-03-04 Sibe Flanschanordnung zum Befestigen eines aus einem niedrigschmelzenden Metall bestehenden Apparategehaeuses an einer Leitung hoher Betriebstemperatur
FR2116999A5 (de) * 1970-12-03 1972-07-21 Schulz Milhelm
US5413389A (en) * 1994-02-28 1995-05-09 Schlicht; Gunter Cast convoluted piping flange
FR2821145A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Renault Brides d'echappement minces galbees
WO2004001258A1 (en) * 2002-06-22 2003-12-31 Aes Engineering Limited Gland plate

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188389B (de) * 1960-12-29 1965-03-04 Sibe Flanschanordnung zum Befestigen eines aus einem niedrigschmelzenden Metall bestehenden Apparategehaeuses an einer Leitung hoher Betriebstemperatur
FR2116999A5 (de) * 1970-12-03 1972-07-21 Schulz Milhelm
US5413389A (en) * 1994-02-28 1995-05-09 Schlicht; Gunter Cast convoluted piping flange
FR2821145A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Renault Brides d'echappement minces galbees
EP1235020A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-28 Renault Dünne, gekrümmte Flansche für Auspuffanlagen
WO2004001258A1 (en) * 2002-06-22 2003-12-31 Aes Engineering Limited Gland plate
GB2405911A (en) * 2002-06-22 2005-03-16 Aes Eng Ltd Gland plate
GB2405911B (en) * 2002-06-22 2006-06-28 Aes Eng Ltd Gland plate
US7712744B2 (en) 2002-06-22 2010-05-11 Aes Engineering Ltd. Gland plate
CN1662761B (zh) * 2002-06-22 2010-07-28 Aes工程有限公司 密封盘

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011113028A1 (de) Membrandruckausdehnungsgefäß
DE837345C (de) Profil-Vorschweissflansch
DE1947306A1 (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DE2445055A1 (de) Weichstoffkompensator in leitungen fuer nichtfluessige medien
DE3206570A1 (de) Rohrverbindung
DE1930992A1 (de) Membranventil
DE891480C (de) Absperrventil
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
AT520210B1 (de) Steckverbindung zwischen zwei je eine Innenauskleidung aus Kunststoff aufweisenden rohrförmigen Werkstücken aus Beton
DE492923C (de) Rohrabdichtung
DE819340C (de) Dichtring aus Stahl
DE2626666C2 (de) Klappenabsperrventil
AT201948B (de) Rohrverbindung
AT9991B (de) Verfahren zum Abdichten von Muffenrohrverbindungen.
DE102012200696A1 (de) Membranventil
AT128684B (de) Packung zur Abdichtung gegen Dampf oder Wasser unter hohem Druck.
DE2236562A1 (de) Ueberwurfflansch
DE7826192U1 (de) Sitzring fuer einen kugelhahn
DE2144799B1 (de) Anschweißflansch für Doppelmantel-Rohrleitungen
DE1525951A1 (de) Dichtungsanordnung fuer druckdichtende Deckel
DE2020498C3 (de) Schweißverbindung für mehrwandige Behalter
DE8234849U1 (de) Dichtungsprofil fuer fertigbauteile
AT322303B (de) Zerlegbare, ofenhitzebeständige abdichtung
AT200872B (de) Elastischer Dichtungsring aus Gummi od. dgl., insbesondere als Wellendichtung
AT248766B (de) Brennstoffbehälter für Gasfeuerzeuge