DE2626666C2 - Klappenabsperrventil - Google Patents

Klappenabsperrventil

Info

Publication number
DE2626666C2
DE2626666C2 DE2626666A DE2626666A DE2626666C2 DE 2626666 C2 DE2626666 C2 DE 2626666C2 DE 2626666 A DE2626666 A DE 2626666A DE 2626666 A DE2626666 A DE 2626666A DE 2626666 C2 DE2626666 C2 DE 2626666C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
sealing
lips
seal
support rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2626666A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2626666A1 (de
Inventor
Josef 6200 Wiesbaden Nemetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2626666A priority Critical patent/DE2626666C2/de
Priority to DE19762648520 priority patent/DE2648520A1/de
Priority to IT6837777A priority patent/IT1116759B/it
Priority to FR7718301A priority patent/FR2355219A2/fr
Priority to GB2500177A priority patent/GB1572436A/en
Publication of DE2626666A1 publication Critical patent/DE2626666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2626666C2 publication Critical patent/DE2626666C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2265Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat with a channel- or U-shaped seal covering a central body portion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2268Sealing means for the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß radial gerichtete Verstärkungsrippen des Dichtungsfutters und die Ansätze ineinander greifen.
Durch die Verstärkungsrippen ist gewährleistet daß 55
die Dichtungslippen sich beim Schließvorgang nicht umlegen können, wodurch eine erhöhte Dichtigkeit des
Klappenabsperrventils gewährleistet ist.
In den Fig. 1 und la ist die Erfindung anhand einer
Ausführungsform dargestellt. 60
F i g. 1 zeigt die obere Hälfte eines senkrechten
Schnittes durch ein Klappenabsperrventil mit einer erfindungsgemäßen Dichtung,
F i g. 1 a einen Schnitt nach der Linie B-B in F i g. 1.
Das Gehäuse 1 besitzt einen umlaufenden Bund 9, der 65
in das Dichtungsfutter 4 hineinreicht. Das Dichtungsfutter 4 bildet einen umlaufenden Vorsprung 21, in den der
Bund 9 hineinragt. Beidseitig des Vorsprunges 21 sind

Claims (1)

1 2
auf der der Klappe 5 zugekehrten Seite des Dichtungs-Patentanspruch: futters 4 Stützringe 2 angeordnet die eine Nut 3 bilden,
in der der Vorsprung 21 des Dichtungsfutters 4 liegt An
Klappenabsperrventil für Rohrleitungen und Be- dem der Klappe 5 zugekehrten Ende besitzt der Vorhälter, bestehend aus einem mit einem Dichtungsfut- 5 sprung 21 beidseitig Lippen 6, die zusammen mit dem ter besetzten Gehäuse, in welchem eine schwenkba- Vorsprung 21 eine konkave Oberfläche bilden, an der re Klappe angeordnet ist wobei das Gehäuse im die Klappe 5 in Schließstellung mit ihrer konvex gsstal-Dichtungsbereich mindestens einen, in das Dich- teten Umfangsfläche anliegt Auf der der Klappe 5 abtungsfutter hineinragenden, umlaufenden Bund auf- gekehrten Seite der Lippen 6 besitzen die Stützringe 2 weist das Dichtungsfutter auf der der Klappe züge- io Ansätze 7, 7a die zwischen den Lippen 6 und dem eikehrten Innenseite beidseitig mit einer Lippe verse- gentlichen Dichtungsfutter 4 am Vorsprung 21 anliegen, hen ist zwischen denen die Klappe in Schließstel- Zwischen den Lippen 6, den Stützringen 2 und den Anlung am Dichtungsfutter anliegt und umlaufende Sätzen 7,7a verbleibt zweckmäßig ein Zwischenraum 8. Stützringe mit Ansätzen vorhanden sind, die ober- In diesen Zwischenraum 8 kann das Medium eindringen, halb der Lippen am Dichtungsfutter anliegen, da- is so daß die Lippen 6 auf der der Klappe 5 abgekehrten durch gekennzeichnet, daß radial gerich- Seite beaufschlagt und gegen die Klappe 5 gedrückt tete Verstärkungsrippen (4a) des Dichtungsfutters werden. Durch die durch die Stützringe 2 gebildete Nut (4) und die Ansätze (7,7a,> ineinander greifen. 3 und die Ansätze 7,7a wird bereits teilweise verhindert
daß die Lippe 6, an der vorbei die Klappe 5 in Schließ-
20 stellung gedreht werden muß, sich beim Schließen umlegt Das Dichtungsfutter 4 ist zwischen dem Gehäuse 1 und den Stützringen 2 eingeklemmt Das Dichtungsfut-
Die Erfindung betrifft ein Klappenabsperrventil für ter 4 kann an beiden Seiten des Gehäuses 1 nach außen Rohrleitungen und Behälter, bestehend aus einem mit gerichtete, radial angeordnete Flansche 22 aufweisen, einem Dichtungsfutter besetzten Gehäuse in welchem 25 die als Dichtung für die Rohrverbindung usw. bei der eine schwenkbare Klappe angeordnet ist wobei das Ge- Montage dienen. Die umlaufenden Kanten 26 der Klaphäuse im Dichtungsbereich mindestens einen, in das pen 5 sind abgeschrägt Wie in der F i g. 1 auf der linken Dichtungsfutter hineinragenden, umlaufenden Bund Seite und in Fig. la dargestellt ist das Dichtungsfutter aufweist, das Dichtungsfutter auf der der Klappe züge- 4 mit radial gerichteten Verstärkungsrippen 4a versekehrten Innenseite beidseitig mit einer Lippe versehen 30 hen. Die Verstärkungsrippen 4a und die Ansätze 7, 7a ist, zwischen denen die Klappe in Schließstellung am greifen ineinander. Durch diese Anordnung ist es mög-Dichtungsfutter anliegt und umlaufende Stützringe mit lieh, die bereits durch die durch die Stützringe 2 gebilde-Ansätzen vorhanden sind, die oberhalb der Lippen am te Nut 3 und die Ansätze 7 verminderte Neigung der Dichtungsfutter anliegen. Lippe 6, sich beim Schließen umzulegen, zu eliminieren.
Ein derartiges Klappenabsperrventil ist aus der deut- 35
sehen Offenlegungsschrift 2117 787 bekannt. In der Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Praxis hat es sich bisher gut bewährt Es hat sich jedoch
gezeigt, daß aufgrund der Ausbildung des Stützringes,
der Nut und der Ansätze die Neigung der Dichtungslippen sich beim Schließen der Klappe, insbesondere bei 40
hohem Druck, hoher Temperatur oder hoher Strömungsgeschwindigkeit vor allem bei größeren Nennweiten, umzulegen, zwar reduziert ist, das Umlegen der
Dichtungslippen aber noch zu häufig vorkommt
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, den Gegen- 45
stand nach der genannten deutschen Patentschrift dahingehend weiter zu bilden, daß die Dichtungslippen
auch bei hohem Druck, hoher Temperatur oder hoher
Strömungsgeschwindigkeit vor allem bei größeren
Nennweiten während des Schließvorgangs ihre Position 50
beibehalten.
DE2626666A 1976-06-15 1976-06-15 Klappenabsperrventil Expired DE2626666C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626666A DE2626666C2 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Klappenabsperrventil
DE19762648520 DE2648520A1 (de) 1976-06-15 1976-10-27 Klappenabsperrventil
IT6837777A IT1116759B (it) 1976-06-15 1977-06-14 Valvola di arresto a cerniera
FR7718301A FR2355219A2 (fr) 1976-06-15 1977-06-15 Vanne d'arret a papillon
GB2500177A GB1572436A (en) 1976-06-15 1977-06-15 Shut-off flap valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626666A DE2626666C2 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Klappenabsperrventil
DE19762648520 DE2648520A1 (de) 1976-06-15 1976-10-27 Klappenabsperrventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2626666A1 DE2626666A1 (de) 1977-12-22
DE2626666C2 true DE2626666C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=33300633

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2626666A Expired DE2626666C2 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Klappenabsperrventil
DE19762648520 Withdrawn DE2648520A1 (de) 1976-06-15 1976-10-27 Klappenabsperrventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648520 Withdrawn DE2648520A1 (de) 1976-06-15 1976-10-27 Klappenabsperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2626666C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824685Y2 (ja) * 1978-12-19 1983-05-27 株式会社巴技術研究所 ちよう形弁のシ−トリング
GB9102003D0 (en) * 1991-01-30 1991-03-13 Btr Plc Valve disc and drive shaft assembly
US5295659A (en) * 1993-07-26 1994-03-22 Dynamic Air, Inc. Shaft seal for butterfly valve

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022577U (de) * 1971-09-02 Rosista Gmbh Absperrklappe
US2936153A (en) * 1955-08-17 1960-05-10 A P Smith Mfg Company Butterfly valve seating arrangement
GB1006377A (en) * 1963-01-02 1965-09-29 Guest & Chrimes Ltd Improvements in and relating to butterfly valves
US3410520A (en) * 1965-09-22 1968-11-12 Frank D. Mahoney Butterfly valve with fluid actuated seal
DE2117787C2 (de) * 1971-04-13 1982-11-04 Josef 6200 Wiesbaden Nemetz Klappenabsperrventil
CA1017314A (en) * 1973-12-05 1977-09-13 Werner K. Priese Pressure loaded sealing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2626666A1 (de) 1977-12-22
DE2648520A1 (de) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846003C2 (de)
DE2753836C2 (de) Abgedichtete Rohrverbindung
DE3723654A1 (de) Schwimmend angeordneter dichtring mit ventilfunktion
DE1947306A1 (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DE2945668A1 (de) Klammer
DE2403679B2 (de) Klappenventil zur Absperrung gasförmiger Medien
DE2626666C2 (de) Klappenabsperrventil
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE1914357A1 (de) Drehklappenventil
DE874389C (de) Absperrvorrichtung fuer Rohrleitungen
DE1775748A1 (de) Ventil
DE1926635B2 (de) Absperr drossel und rueckschlagklappe
AT215235B (de) Muffen-Zusatzdichtung
DE2325910A1 (de) Rohrkupplung
CH390634A (de) Rohranbohrschelle mit Abzweigventil
DE2338334C2 (de) Elastische Dichtungstülle
DE594994C (de) Flanschenverbindung fuer Druckrohre
DE3513060C2 (de)
AT129632B (de) Platten- oder ringförmiges Dichtungsmittel.
DE6605856U (de) Muffenrohrdichtung fuer steinzeug-kanalisationsrohre
DE10302358A1 (de) Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden
DE1525951A1 (de) Dichtungsanordnung fuer druckdichtende Deckel
AT216972B (de) Verschluß für Druckrohrleitungen
DE7916836U1 (de) Drosselklappenventil
DE1928319A1 (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2117787

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 1/226

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee