DE836479C - Zange oder aehnliches Werkzeug - Google Patents

Zange oder aehnliches Werkzeug

Info

Publication number
DE836479C
DE836479C DER4913A DER0004913A DE836479C DE 836479 C DE836479 C DE 836479C DE R4913 A DER4913 A DE R4913A DE R0004913 A DER0004913 A DE R0004913A DE 836479 C DE836479 C DE 836479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
working
tool according
connecting part
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER4913A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALLE FREDERIK CRUEGER RASMUSS
Original Assignee
PALLE FREDERIK CRUEGER RASMUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PALLE FREDERIK CRUEGER RASMUSS filed Critical PALLE FREDERIK CRUEGER RASMUSS
Application granted granted Critical
Publication of DE836479C publication Critical patent/DE836479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Zange oder ähnliches Werkzeug Die 1?rfindung betrifft eine Zange oder ein ähnliches N\'erkzeug von länglicher Form und mit Bedienungsgriffen an dem einen Ende und zwei im Verhältnis zueinander beweglichen Arbeitsorganen an dein anderen Ende, welches Werkzeug quer zur L:ingsrichtung mir von geringem :Ausmaß ist.
  • plan kennt schon verschiedene derartige Werkzeuge. Das Hauptmerkmal des erfindungsgemäßen \\'erkzeuges ist, daß die Verbindung zwischen den 13edienungsgritten und den Arbeitsorganen aus zwei Teilen besteht, von denen der eine im Verhältnis zu dem anderen um eine Achse drehbar ist, die in der Längsrichtung des Werkzeuges liegt, wobei das eine Arbeitsorgan und der eine Bedienungsgriff in fester Verbindung mit dein einen der beiden genannten Verbindungsteile stehen, während (las zweite Arbeitsorgan und der zweite Bedienungsgriff mit dem zweiten der beiden genannten Verbindungsteile in fester Verbindung stehen. Hierdurch erhält man eine relative Kreisbewegung der beiden Arbeitsorgane in einer Ebene winkelrecht zur Längsrichtung des Werkzeuges. 1)as Werkzeug kann für viele Zwecke angewandt werden, wo Gegenstände, die sich. an schwer zugänglichen Stellen befinden, bearbeitet oder zusammengehalten werden sollen. So kann das Werkzeug beim Bau und bei Ausbesserung von Rundfunkgeräten angewandt werden. Ferner läßt es sich vorteilhaft für eine Reihe von chirurgischen Eingriffen verwenden. Das Werkzeug kann so ausgeführt werden, daß es nach außen hin vorwiegend als ein Rohr erscheint, und so, daß die Backen währetld ihrer gegenseitigen Bewegung nicht außerhalb der Außenseite des Rohres geraten.
  • Die Erfindung betrifft eine Reihe von Einzelheiten und Merkmalen, die aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung hervorgehen werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung durch zwei Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt eine Zange, teilweise in Draufsicht und teilweise im Schnitt, in offener Stellung; Fig. 2 zeigt dieselbe in einem Seitenriß, teilweise im Schnitt; Fig. 3 zeigt einen Teil derselben, gegen das Ende der Backe gesehen; Fig. 4 zeigt die Backen von unten gesehen, und Fig. 5 zeigt einen Teil einer Zange einer zweiten Ausführungsform, im Längsschnitt gesehen.
  • In der Zeichnung bezeichnet i ein Metallrohr von allgemessener Länge, -an dem ein schräg seitlich hinausragender Zweig 2 mit einem Handgriff 3 befestigt ist. Im Rohr i ist eine Stange 4 drehbar angebracht, an deren einem Ende ein seitlich hinausrageeder Fingergriff 5 befestigt ist. Das Rohr i ist an dem Ende gegenüber dem Handgriff 3 als eine zugespitzte Backe 6 ausgebildet, und an der Stange 4 ist an dem zugehörigen Ende ein entsprechender Backenteil ? befestigt, dessen Außenseite zur Außenseite des Rohrs i paßt. Um das andere Ende des Rohrs i ist eine Schraubenfeder 8 angebracht, deren eines Ende am Rohr i oder Zweig 2 befestigt ist, während das zweite Ende am Fingergriff 5 befestigt ist. Am .Fingergriff 5 ist ein Schirm io für die Feder 8 befestigt. Die Feder ist so vorgespannt, daß sie bestrebt ist, die Stange ,4 itn Verhältnis zum Rohr so zu drehen, daß die Backe ; von der Backe 6 fortbewegt wird. Die einander zugekehrten Ränder der Backen 6 ulid 7t können flach oder geschärft sein, wodurch die Zange als Flach- oder Beißzange wirken kann.
  • Am Ende der Stange 4 sitzt eine Mutter g, die die Stange 4 an ihrem Platz im Rohr i hält.
  • Das Werkzeug faßt man mit dem Handgriff 3, der in Schrägstellung angebracht ist, so daß ein guter Griff erreicht wird. Bei einem Druck, z. B. mit (lern Daumen, gegen den Fingergriff 5 wird sich die Stange 4 drehen, wodurch die beiden Racken gegeneinander .gedreht werden. Wenn der Druck auf den Fingergriff aufhört, werden sich die Backen wegen der Wirkung der Feder 8 voneinander fortbewegen.
  • In Fig. 5 ist schematisch eine Ausführungsform gezeigt, bei der das Außenrohr i durch eine eng -elewtltfdene Schraubenfeder i i ersetzt ist, während die Stange 4 durch eine eng gewundene Schraubenfeder 12 ersetzt ist. 'Das Ende der Feder i i ist an #,int"rn abgedrehten Teil 13 eines Abschlußteiles 1I angebracht, der mit einer Backe 15 ausgebildet ist. 1)as l;nde der Feder 12 ist alt .itl°rn eingedrehten Teil 16 eines Abschlußteiles 17 angebracht, der mit einem Backenteil 18 ausgebildet ist. Durch den Abschhtßteil 16, 17 führt eine axiale Bohrung ig. An dem anderen Ende der Federn i i und 12 können in entsprechendes Weise Bedienungsgriffe, z. -B.. ein Handgriff und ein Fingergriff, vorgesehen sein.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform der Zange läßt sich in krumme Löcher einführen, so besonders für chirurgische Eingriffe. Durch die lichte Weite der Feder 12 und der Bohrung ig läßt sich eine Lampe oder ein Strang von lichtdurchlässigem Stoff führen, .damit das Gebiet an den Backen beobachtet -werden kann. Die Backen r5 und 18 werden bei relativer Drehung der Federn i i und 12 gegen- oder auseinander bewegt. In ähnlicher Weise wie bei biegsamen Wellen kann ein durch die Innenfeder 12 geführtes Zugmittel vorgesehen sein, z. B. ein lieta-llfaden, der zur Aufgabe hat, einen Flansch 20 des Teils 17 m,it dem Endteil des Teils 14 in Berührung zu halten.
  • Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nur als Beispiele zu betrachten, da sich im Rahmen der Erfindung verschiedene Variationen denken lassen. So können die Backen mit ihrer Hauptrichtung in einer Ebene, winkelrecht zur Längsrichtung des Werkzeuges ausgeführt sein. Diese Ausführung ist von besonderer Bedeutung bei der Anwendung für chirurgische Eingriffe, so zum Zerschneiden von Fäden. Ferner kann die Stange als ein Rohr ausgeführt sein. Die Stange 4 kann exzentrisch im Rohr i gelagert sein, wodurch eine geradlinigere relative Bewegung der Backen erhalten wird. Auch können zwei nebeneinander angebrachte Stangen vorgesehen sein, von denen die eine im Verhältnis zu der anderen drehbar ist,. Derartige Stangen können unter Umständen in einem gemeinsamen Schutzrohr angebracht sein. Das Werkzeug kann auch so ausgebildet sein, daß es zur Entfernung zweier Teile voneinander oder zur Ausdehnung eines Loches angewandt werden kann. Die dargestellten Ausführungsformen haben den Vorteil, daß die Backen während ihrer Bewegung nur wenig Raum beanspruchen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zange oder ähnliches Werkzeug von länglicher Form mit Bedienungsgriffen an einem Ende und zwei -im Verhältnis zueinander beweglichen Arbeitsorganen an dem anderen Ende, welches Werkzeug quer zu seiner Längsrichtung nur von geringem Ausmaß ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Bedienungsgriffen (3, 5) und den Arbeitsorganen (6, 7) aus zwei Teilen (1, 4) besteht, von denen der eine im Verhältnis zu dem anderen um eine Achse drehbar ist, die in der Längsrichtung des Werkzeuges liegt, wobei das eine Arbeitsorgan und der eine Bedienungsgriff mit dem einen der beiden genannten Verbindungsteile In fester Verbindung stehen, wäh= rend das zweite Arbeitsorgan und der zweite Bedienungsgriff mit dem zweiten der beiden genannten Verbindungsteile in fester Ver@bindung stehen.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .der eine Verbindungsteil (i) rohrförmig und der zweite (4) in diesem drehbar ist.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch. i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Arbeitsorgan aus einer Backe (6, 15) besteht, die am Vorderen Lude des Rohres (i, i i) ausgebildet ist. .
  4. 4. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Arbeitsorgan (7, 18) am vorderen Ende des zweiten Verbindungsteils (4, 12) befestigt ist.
  5. 5. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im Verhältnis zueinander drehbaren Verbindungsteile (11, 12) biegsam ausgeführt sind.
  6. 6. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verbindungsteile (4, 11, 12) als Rohre atisgcl>ildet sind.
  7. 7. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in fester Verbindung mit dem als Außenrohr ausgebildeten Verbindungsteil (i, i i) ein vorwiegend zylindrischer Handgriff (3) vorgesehen ist, der in bezug auf die Achse des Rohres abgewinkeltist, und daB d er im Innern des Rohres drehbare stangen- oder rohrförmige Verbindungsteil (4, 12) einen seitlich hinausragenden Fingergriff (5) hat. B.
  8. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche i .bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß federnde Mittel (8) vorgesehen sind', die bestrebt sind, die beiden Arbeitsorgane voneinander zu entfernen.
  9. 9. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsorgane innerhalb des Bereiches des verlängert gedachten äußeren Verbindungsteils (i) liegen und auch während ihrer Bewegung in diesem Bereich verbleiben.
DER4913A 1949-12-05 1950-12-01 Zange oder aehnliches Werkzeug Expired DE836479C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK836479X 1949-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836479C true DE836479C (de) 1952-04-15

Family

ID=8153180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER4913A Expired DE836479C (de) 1949-12-05 1950-12-01 Zange oder aehnliches Werkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836479C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003059B4 (de) Rohrschneidvorrichtung
DE69013153T2 (de) Pinzetten zum herausziehen von zecken.
DE29713150U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE836479C (de) Zange oder aehnliches Werkzeug
DE537950C (de) Zange zum Zerkleinern von Holz
DE2536109B1 (de) Mehrzweck-schlauchzange
DE102015012397A1 (de) Teleskopgreifzange
EP0730933A1 (de) Rohrabschneidezange
DE19710568C2 (de) Trennwerkzeug für Kunststoffrohre
DE102010016057B4 (de) Zange
WO2018130517A1 (de) Abisolierzange
DE3308053A1 (de) Abisolierzange
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
CH287324A (de) Werkzeug.
DE19720081C2 (de) Ausklinkzange
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE719335C (de) Rohr- und Mutternzange
DE7928923U1 (de) Ketten-rohrabschneider
CH683506A5 (de) Arretierungseinrichtung an einem zangenähnlichen Werkzeug.
DE705793C (de) Vorrichtung zum Innenflicken von Feuerwehr- u. dgl. Schlaeuchen
DE602907C (de) Als Zange ausgebildeter Nadelhalter
DE551585C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klemmkoerpers fuer Schraubenschluessel
DE102004022942B4 (de) Zange
EP0120355B1 (de) Werkeug zum fernbedienbaren Reinigen der Rohrenden eines Rohrbündels
DE584746C (de) Kombiniertes zangenartiges Handwerkzeug zum Schneiden, Lochen und Biegen von duennem Bandeisen