DE835072C - Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch - Google Patents

Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch

Info

Publication number
DE835072C
DE835072C DEH1781A DEH0001781A DE835072C DE 835072 C DE835072 C DE 835072C DE H1781 A DEH1781 A DE H1781A DE H0001781 A DEH0001781 A DE H0001781A DE 835072 C DE835072 C DE 835072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
moisture content
measuring
especially sausage
sausage meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1781A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hassfurter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ HASSFURTER
Original Assignee
FRITZ HASSFURTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ HASSFURTER filed Critical FRITZ HASSFURTER
Priority to DEH1781A priority Critical patent/DE835072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835072C publication Critical patent/DE835072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/12Meat; Fish

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Verfahren und Gerät zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch Es war bis jetzt nicht möglich den jeweiligen Feuchtigkeitsgehalt von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch, unmittelbar zu messen und einwandfrei bei der Wurstherstellung zu überwachen. Auch Erfahrungswerte genügten nicht immer, da die Konsistenz und der Feuchtigkeitsgehalt verschiedener Fleischsorten zu unterschiedlich sein können.
  • Durch die geringste Übersättigung bei der an sich notwendigen Feuchtigkeitsanreicherung aber wird die Qualität beachtlich, bis zur Gefährdung der Haltbarkeit, gemindert. Um diesen Feuchtigkeitsgehalt verschieden gemischten Wurstfleisches nun bestimmen, prüfen und überwachen zu können und um die erforderliche Feuchtigkeitsanreicherung in Jen zulässigen Grenzen zuverlässig vorbestlimmen zu können, damit eine Übersättigung, die den Verderb bedeuten kann, vermieden wird, kann eine dem Wurstfleisch jeweils entnommene kleine Probemenge mit Hilfe des neuen Verfahrens und Gerätes gemessen werden.
  • Diese Messung erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß eine dem Wurstfleisch entnommene kleine Probemenge mit Kleinstspannung einer elektrischen Leitwertmessung unterzogen wird.
  • Der elektrische Leitwert ist dem jeweiligen Feuchtigkeitsgehalt, je nach der Wurstfleischsorte, verhältnijsgleich, so daß die Skala eines Ghmmeters nach Prozenten des Feuchtigkeitsgehalts geeicht werden kann.
  • Ein ,geeignetes Gerät zur Durchführung des Verfahrens enthält, damit es an jeden Lichtstromkreis mit einer Steckkontaktleitung angeschlossen wer- den kann, einen geschlossen eingebauten Kleinsttransformator (Klingeltransformator) und arbeitet mit einer Spannung von nur 2, 4, 6 oder 8 Velst. In dem Stromkreis liegen ein Ohmmeter, ein Untetrbechungskontakt und zwei Kontaktklemmen, zwischen die ein kleines Meßgefäß geschoben werden kann. Das Meßgefäß, aus Phenolharz oder sonstigem geeignetem Isoliermaterial bestehend, hat eine länglich, prismatilsche Form, ist oben offen und besitzt an den Stirnflächen nach innen durchgeführte Kontakte, die sich beim Einschieben des Gefäßes zwischen die beiden vorgenannten Kontaktklemmen (Meßklemmen) des Gerätes an letztere anlegen.
  • Wenn das Meßgefäß mit einer Wurstfleischprobe vorher gefüllt wurde, dann erfolgt, wenn der Stromkreis des Geräts durch Drücken eines Knopfes am Unterbrechungskontakt geschlossen wird, ein Stromdurchgang durch die Fleischprobe, deren elektrischer Leitwert am Instrument als verhältnisgleicher Wert, d. h. als prozentualer Feuchtigkeitsgehalt abgelesen werden kann. Durch Versuche kann der zulässige Sättigungsgrad genau ermittelt und als Grenzwert auf der Skala des Instruments markiert werden. Die erhaltenen Meßwerte ermöglichen empirisch auch iiir die Praxis genau die Festlegung der jeweils noch erforderlichen, zulässigen Feuchtigkeitsmenge, wenn man die gemessenen Werte volumetrisch in Beziehung setzt zur Gesamtmenge.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: I. Verfahren zur Niessung des Feuchtigkeitsgehalts von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit einer Fleischprobe (Leitwertermittlung) gemessen wird.
  2. 2. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zwischein zwei Kontaktklemmea des Nfeß stromkreises einsetzbares Nleßgefciß zur Aufnahme einer Fleischprobe mit zwei Kontakten an gegenüberliegenden Nväiiden des Gefäßes.
DEH1781A 1950-02-25 1950-02-25 Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch Expired DE835072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1781A DE835072C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1781A DE835072C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835072C true DE835072C (de) 1952-03-27

Family

ID=7142768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1781A Expired DE835072C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835072C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195514B (de) * 1962-07-30 1965-06-24 Juergen Dethloff Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Pruefwertes fuer die Beurteilung des physiologischen Zustandes von pflanzlichem und tierischem Zellgewebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195514B (de) * 1962-07-30 1965-06-24 Juergen Dethloff Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Pruefwertes fuer die Beurteilung des physiologischen Zustandes von pflanzlichem und tierischem Zellgewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1698481B1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines relativ homogenen,gegebenenfalls eine gewisse elektrische Leitfaehigkeit aufweisenden Mediums
DE835072C (de) Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch
DE517212C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Substanzen
DE664502C (de) Kondensator zur fortlaufenden Messung des Anteiles eines Stoffes an Stoffgemischen
CH255459A (de) Vorrichtung zur elektrischen Messung des Wassergehaltes von Materialien, insbesondere von Holz.
DE821676C (de) Spannungspruefer
DE944897C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Registrieren von Temperaturen und Druecken
AT164463B (de) Einrichtung zur Feststellung der elektrischen Eigenschaften von plastischen, insbesondere nichtkompakten Massen
DE886508C (de) Messgeraet fuer Widerstandsschweissmaschinen
DE420436C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Gasbeimengungen
DE711640C (de) Vorrichtung zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes von Werkstoffen
DE466530C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung der Konzentration elektrolytisch leitender Fluessigkeiten
DE882315C (de) Verfahren zur Bestimmung von chemisch oxydierbaren oder reduzierbaren Stoffen, insbesondere von Sauerstoff in Wasser, durch Depolarisationsmessung
DE902682C (de) Werkstoffpruefgeraet
AT94918B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Widerstandes stabförmiger Leiter.
DE870763C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke von Draehten und aehnlichen Gegenstaenden, insbesondere von Lackdraehten
AT134804B (de) Vorrichtung zum Messen der Breite von Brettern und zum Zählen der Stückzahl der Bretter nach Breiten.
DE515807C (de) Federwaage zum Messen des Auflagedruckes und der Vorspannung von Kontaktfedern u. dgl.
DE2529446C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Wasserbindungsvermögens von Fleisch
DE389445C (de) Verfahren zur fortlaufenden Analyse von Gasgemischen unter Benutzung der Waermeabgabe eines durch eine konstante Waermequelle geheizten Koerpers an das zu untersuchende Gas
DE973803C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Bestimmung der Verlustziffern unzerteilter Elektroblechtafeln, insbesondere bei 10 K Gauss und 15 K Gauss
DE974899C (de) Einrichtung zur fortlaufenden Kenntlichmachung der Intensitaetshoechstwerte auf Festmengen-Registrierstreifen
DE858319C (de) Vorrichtung zur Nachpruefung der symmetrischen Belastung von in Pruefmaschinen eingespannten Prueflingen
DE894009C (de) Verfahren und Geraet zur betriebsmaessigen Messung des PH-Wertes, insbesondere von Fleisch
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen