DE8334655U1 - Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like. - Google Patents

Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like.

Info

Publication number
DE8334655U1
DE8334655U1 DE19838334655 DE8334655U DE8334655U1 DE 8334655 U1 DE8334655 U1 DE 8334655U1 DE 19838334655 DE19838334655 DE 19838334655 DE 8334655 U DE8334655 U DE 8334655U DE 8334655 U1 DE8334655 U1 DE 8334655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shaft
bore
larger
larger bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334655
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCH EVAN PHILIP LONDON ONTARIO CA
Original Assignee
MARCH EVAN PHILIP LONDON ONTARIO CA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCH EVAN PHILIP LONDON ONTARIO CA filed Critical MARCH EVAN PHILIP LONDON ONTARIO CA
Publication of DE8334655U1 publication Critical patent/DE8334655U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/07Construction of housing; Use of materials therefor of cutting-off parts of tanks, e.g. tank-cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/168Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side combined with manually-controlled valves, e.g. a valve combined with a safety valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/10Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Lösch- oder Entladeventil für umgekippte Tankfahrzeuge o. dgl.Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like.

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsventil für das Notentladen bzw. -enttanken des Flüssigkeiten Inhalts eines bei einem Unfall umgekippten oder umgestürzten Tankfahrzeuge o. dgl.The invention relates to a liquid valve for the emergency unloading or refueling of the liquid content of a tank truck o. The like that has overturned or overturned in an accident.

Das erfindungsgemäße Ventil ist auch für andere Fälle einsetzbar, in denen ein Austrag mit kontrollierter Strömungsmenge oder ein Zugang zur Flüssigkeit gewünscht wird und die normale Flüssigkeitsaustragoder -Zugangsöffnung entweder festgefroren bzw. -gefressen oder aus Sicherheitsgründen nicht zu benutzen ist.The valve according to the invention can also be used for other cases in which discharge with a controlled flow rate or access to the liquid is desired and the normal liquid discharge or access opening is either frozen or seized or cannot be used for safety reasons.

Weltweit werden ätzende, entflammbare und andere Stoffe und Flüssigkeiten ständig in größer Menge auf dem Straßenwege transportiert, und zwar entweder mittels Zugmaschine, die einen abkoppelbaren, einen Flüssigkeitsbehälter tragenden Sattelauflieger oder einen Tankanhänger mit einer Anzahl von jeweils verschiedene oder ähnliche Flüssigkeiten enthaltenden Kammern schleppt, oder mittels eines einheitlichen Fahrgestells mit oder ohne Zugmaschine und mit daraufCorrosive, flammable and other substances and liquids are constantly being found in large quantities around the world transported by road, either by means of a tractor that can be decoupled, one Semi-trailers carrying liquid containers or a tank trailer, each with a number of different ones or similar chambers containing liquids, or by means of a uniform Chassis with or without a tractor and with on it

• * j j« · ·• * j j «· ·

- 2 - l[ - 2 - l [

i aufgebautem Flüssigkeitsbehälter, der eine eiczige ψ i built-up liquid container that has a single ψ

oder mehrere Flüssigkeitskammern aufweist. In einem for has several liquid chambers. In a f

3 speziellen Anwendungsfall kann das Tankfahrzeug ein 2S3 special application, the tanker can be a 2 S

Eisenbahn-Tankwaggon sein. £Be a railroad tanker. £

Diese Tankanhänger oder -fahrzeuge sind allgemein in mehrere Kammern unterteilt, und an der Oberseite jeder Kammer befindet sich eine nach außen führende Zugangsöffnung, über welche die betreffende Kammer befüllt und möglicherweise entleer-t werden kann; diese Zugangsöffnungen sind dabei groß genug, um den Körper einer Person durchzulassen, so daß hierdurch die Innenuntersuchung der Tankkammern ermöglicht wird.These tank trailers or vehicles are generally divided into several compartments, and at the top Each chamber has an outward access opening through which the chamber in question can be filled and possibly emptied; these access openings are large enough to to let the body of a person through, so that this enables the internal examination of the tank chambers will.

Die Zugangs- oder Füllöffnungen besitzen unterschiedliche Größen, die häufig durch regionale gesetzliche Vorschriften bestimmt sind, welche Mindestabmessungen fordern; überlicherweise umfassen sie einen (Wartungs-) Personalzugang für Instandsetzungs- und Reinigungszwecke und einen Füllabschnitt, der belüftet oder nicht belüftet sein kann. Die Zugangsöffnung ist mittels eines Mannlochdeckels verschlossen, der seinerseits aus einer befestigten Deckelplatte mit umlaufendem Haltering besteht, welcher die Deckelplatte aufThe access or filling openings have different sizes, which are often due to regional legal Regulations are determined which require minimum dimensions; they usually include a (maintenance) Personnel access for repair and cleaning purposes and a filling section that ventilates or cannot be ventilated. The access opening is closed by means of a manhole cover, which in turn consists of a fixed cover plate with a surrounding retaining ring, which the cover plate on

mechanischem Wege über der Zugangsöffnung haltert. Dies stellt die übliche Möglichkeit für das Ver^· schließen und Abdichten der Zugangsöffnung dar. Im Zentrum der Deckelplatte befindet sich im allgemeinen ein riegelbetätigter Scheibenverschluß (%=*:- schlußplatte) mit oder ohne Entlüftungseinrichtung, der bei manueller Auslösung des Riegels von der Deckelplatte wegschwenkbar ist, so daß ein Zugang zur Kammer über eine öffnung hergestellt wird, die durch den Umfangsrand der befestigten Deckelplatte definiert ist. In einigen Fällen ist die Zugangsöffnung oval, meist ist sie jedoch kreisförmig. Die Deckelplatte entspricht den Abmessungen der Zugangsöffnung und-. kann an dieser mittels eines äußeren Rings: oder mittels innerer Stehbolzen angebracht oder aber'rait^inem Flansch verschraubt sein, wie dies dem Fachmann geläufig sein dürfte. ' . ■ ' mechanical way over the access opening. This represents the usual possibility for the ver ^ · close and seal the access opening. In the center of the top panel is generally located a bolt-operated window lock (% = *: - closing plate) with or without a venting device, which is released from the manual release of the bolt Cover plate can be pivoted away, so that access to the chamber is established through an opening through the peripheral edge of the attached cover plate is defined. In some cases the access opening is oval, however, it is mostly circular. The cover plate corresponds to the dimensions of the access opening and-. can be attached to this by means of an outer ring: or by means of inner stud attached or else'rait ^ inem Flange be screwed, as the person skilled in the art should be familiar with. '. ■ '

Falls nun das Tankfahrzeug als Folge eines Verkehrsunfalls umkippt oder umstürzt, wird das Entleeren der einzelnen Kammern derzeit nach einem von mehreren verschiedenen Verfahren durchgeführt:If the tanker overturns or overturns as a result of a traffic accident, the emptying of the individual chambers are currently carried out according to one of several different procedures:

1. Aufrichten des Tankfahrzeugs, damit normale Entleerungsmaßnahmen angewandt werden können;1. Erect the tanker for normal emptying measures can be applied;

■I I···■ I I ···

2. öffnen des Riegels (Schließers) zum Aufklappen des Scheibenverschlusses und Entleeren des Inhalts in ein neben der Zugangsöffnung angeordnetes Auffang-Becken, um dan» die Flüssigkeit aus diesem Becken in einen neuen Aufnahmebehälter umzupumpen; und2. Open the latch (closer) to swing open the disk closure and emptying the contents into a collecting basin next to the access opening, in order to then pump the liquid from this basin into a new receptacle; and

3. Anbohren der Kammerwand an zweckmäßiger Stelle, Gewindebohren in der Bohrung, Einsetzen eines neuen Absperrschiebers o.dgl. Ventils und Absaugen oder Ablassen des KammerInhalts.3. Drilling the chamber wall at an appropriate point, tapping in the hole, inserting a new gate valve or the like. Valve and suction or discharge of the chamber contents.

Ersichtlicherweise sind die genannten Verfahren nicht in jedem Fall anwendbar, und zwar wegen der physikalischen Lage des umgekippten Tankfahrzeugs, der Flüchtigkeit oder der ätzenden Eigenschaften des lAhalts oder der Art der Umgebung der Unfallstelle, oder aber wegen des Fehlens geeigneten Geräts zum Aufrichten des Tankfahrzeugs und zum Entleeren seines Inhalts.Obviously, the mentioned methods are not applicable in every case, because of the physical Location of the overturned tanker, volatility or the caustic properties of the contents or the nature of the surroundings of the accident site, or else due to the lack of suitable equipment for erecting the tanker and for emptying its contents.

Mit der Erfindung wird daher ein federbelastetes, manuell betätigbares Durcnfluß- und Entlastungs- bzw. ein Entladeventil geschaffen, das jeweils einzelnen Kammern eines Tankfahrzeugs zugeordnet werden kann. Vorzugsweise kann dieses Entladeventil zweckmäßig und dauerhaft als Notablaßöffnung in der befestigten With the invention, therefore, a spring-loaded, manually operable flow and relief valve or a discharge valve is created which can be assigned to individual chambers of a tanker. Preferably, this discharge valve can expediently and permanently as an emergency discharge opening in the attached

Deckelplatte an passender Stelle Im ümfangsbereich zwischen dem radialen Flansch und dem angelenkten Scheibenverschluß montiert werden und so angeordnet sein, daß der Flüssigkeitsinhalt bis zu einer Höhe abgelassen werden kann, bei welcher sodann ein sicheres öffnen der Zugangsöffnung möglich ist. Αητ schließend kann ein Absaugschlauch in die Kammer eingeführt und damit der Rest der flüssigen Ladung umgepumpt werden.Cover plate at a suitable point in the circumferential area mounted between the radial flange and the hinged disc closure and so arranged be that the liquid content can be drained to a level at which then a safe opening of the access opening is possible. Αητ a suction hose can then be inserted into the chamber introduced and thus the rest of the liquid charge can be pumped around.

Wenn jeder Kammer zwei solche Ventile zugeordnet werden, wirkt das eine Ventil als Ablaßstelle für den flüssigen Inhalt und das andere als federbelastetes Belüftungsventil, welches einen Ersatz der aus der Kammer abgelassenen Flüssigkeit durch Luft von außen her zuläßt, einen Austritt von Flüssigkeit aber verhindert. Die Doppelventilanordnung wird erforderlich, wenn das normalerweise im Scheibenverschluß der festgelegten Deckelplatte vorgesehene, foderbelastete Entlastungs- bzw. -belüftungsventil unbrauchbar wird.If two such valves are assigned to each chamber, one valve acts as a discharge point for the liquid content and the other as a spring-loaded ventilation valve, which is a replacement for the liquid discharged from the chamber by means of air from the outside allows liquid to escape but prevented. The double valve arrangement is required when that is normally in the disc shutter The load-loaded relief or ventilation valve provided for the fixed cover plate becomes unusable.

Gegenstand der Erfindung ist damit ein Entladeventil, insbesondere zum Entleeren bzw. Löschen eines umgekippten Tankfahrzeuge, mit einem Ventil-Körper, derThe subject of the invention is thus a discharge valve, in particular for emptying or extinguishing an overturned tank truck, with a valve body that

• <• <

• ·• ·

ί'\ί '\

ein Ventil-Betätigungselement trägt und mit einer ersten, größeren Bohrung versehen ist/ das gekennzeichnet ist durch einen relativ zum Ventil-Körper bewegbar angeordneten Absperrschieber, welcher die erste, größere Bohrung unter Abdichtung zu schließen und zu öffnen vermag, ■ und durch ein Mittel/ welches den Absperrschieber in die ι dichte Schließstellung gegenüber der größeren Bohrung drängt, aber zum öffnen des Absperrschiebers auf die Betätigung des Ventil-Betäti/tungselements anzusprechen vermag.carries a valve actuating element and is provided with a first, larger bore / which is characterized by a gate valve which is arranged movably relative to the valve body and which is able to close and open the first, larger bore with a seal, ■ and by a means / which pushes the gate valve into the tight closed position opposite the larger bore, but is able to respond to the actuation of the valve actuating element in order to open the gate valve.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Entladeventil , insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Ventil-Körper, der mit einer 5 The invention also relates to a discharge valve, in particular according to one of the preceding claims, with a valve body which is provided with a 5th

größeren und einer kleineren Bohrung versehen ist, $. das gekennzeichnet ist durch ein vom Ventil-Körper abgetragenes Ventil-Betätigungselement mit einem - \ Schaft(teil), welcher die kleinere Bohrung verschiebbar und unter Herstellung einer 0ichtungsberührung mit ihr durchsetzt/ ίlarger and one smaller hole is provided, $. This is characterized by a valve actuating element removed from the valve body with a - \ shaft (part), which slidably penetrates the smaller hole and makes contact with it / ί

durch einen Absperrschieber mit einem zur Bewegung Jby a gate valve with a J movement

relativ zum Ventil-Körper geführten, nach unten ra- ] relative to the valve body guided downwards ra- ]

genden Schaft, wobei der Absperrschieber die größere \lower shaft, with the gate valve being the larger \

Bohrung unter Abdichtung zu verschließen und zu öffnen §Bore to be closed and opened under sealing §

vermag und der Schaft mit dem Schaft(teil) mechanisch gekoppelt ist und auf die Relativstellung zwischen Schaft(teil) und Ventil-Körper anspricht, und durch ein den Absperrschieber in Abdicht- und Schließbeziehung zur größeren Bohrung vorbelastendes Mittel.able and the shaft is mechanically coupled to the shaft (part) and to the relative position responds between the stem (part) and valve body, and through a gate valve in sealing and Closing relationship to the larger bore pre-stressing agent.

im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the Invention in comparison to the prior art explained in detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer bisherigen Anordnung zum Entleeren des Inhalts eines umgekippten Tankanhängers bzw. -sattelaufliegers unter Verwendung eines Beckens und einer Pumpe,1 shows a diagrammatic representation of a previous arrangement for emptying the contents an overturned tank trailer or semi-trailer using a basin and a pump,

Fig. 2 eine Fig. 1 ähnelnde Darstellung einer einFIG. 2 shows a representation similar to FIG. 1 of a

erfindungsgemäßes Entladeventil verwendenden Anordnung, bei welcher mithin die Notwendigkeit für ein Becken und die damit verbundene Gefahr entfallen,inventive discharge valve using arrangement, in which therefore the need for a pool and the associated danger are omitted,

Fig. 3 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene perspektivische Darstellung einer typischen befestigten3 is an enlarged perspective view of a typical attached

Deckelplatte bzw. eines Mannlochdeckels zur Verdeutlichung der bevorzugten Lage des erfindungsgemäßen Entladeventile und - in gestrichelten Linien - die bevorzugte Einbaulage eines ggf. vorzusehenden zweiten Entlade vent ils,Cover plate or a manhole cover to illustrate the preferred position of the Unloading valves according to the invention and - in dashed lines - the preferred installation position a second discharge valve, which may be provided,

Fig. 4 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Aufsicht auf das Entladeventil nach Fig. 3/FIG. 4 is an enlarged plan view of the unloading valve according to FIG. 3 /

Fig. 5 einen in stark vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 3,5 shows a section along the line V-V in FIG. 3, on a greatly enlarged scale,

Fig. 6 eine teilweise im Schnitt gehaltene auseinander· gezogene Darstellung dar oberen Abschnitte eines Ventilsteuer-Betätigungsschafts und6 shows an exploded view, partially in section, of the upper sections a valve control actuator stem and

Fig. 7 eine Teilschnittdarstellung der Stellung eines Absperrschiebers bei Verwendung des Ventilmechanismus als Entlastungs- bzw. Belüftungsventil.Fig. 7 is a partial sectional view of the position of a gate valve when using the Valve mechanism as a relief resp. Ventilation valve.

In Fig. 1 ist ein umgekipptes Tankfahrzeug 10 zusammen mit einer Bergungszugmaschine 15 mit Tankaufbatu an einem Straßenrand dargestellt. 0er Inhalt der einenIn Fig. 1 is an overturned tank vehicle 10 together with a recovery tractor 15 with tank structure depicted on a roadside. 0 the content of the one

Kammer des umgekippten Tankfahrzeuga 10 ist in ein (Auffang-)Becken 11 abgelassen worden, von dem aus die Flüssigkeit unter Schwerkrafteinfluß über einen Schlauch 12 zu einer ?umpe 13 fließt, welche die Flüssigkeit in eine entsprechende Kammer des Bergungefahrzeugs 15 fördert. Die befestigte Deckelplatte 14, im folgenden einfach als "Mannlochdeckel" bezeichnet, des Bergungefahrzeugs 15 ist dabei auf der Fahrbahn abgelegt worden, um das Umfüllen der Flüssigkeit aus dem umgekippten Tankfahrzeug 10 zu erlauben; im allgemeinen braucht dieser Mannlockdeckel 14 jedoch nicht abgenommen zu werden, sofern er mit einer innerhalb des Außenumfanges des Mannlochdeckels 14 befindlichen, verriegelbaren Verschlußplatte 16 versehen ist, die von an sich bekannter Bauart sein kaml.Chamber of the overturned tanker vehicle 10 is in a (Collection) basin 11 has been drained, from which the liquid under the influence of gravity over a Hose 12 flows to an? Umpe 13, which the Promotes liquid in a corresponding chamber of the recovery vehicle 15. The attached cover plate 14, hereinafter referred to simply as "manhole cover", of the recovery vehicle 15 has been placed on the roadway in order to refill the liquid allow the overturned tanker 10; in general, however, this Mannlockdeckel 14 does not need to be removed, provided that it is located within the outer circumference of the manhole cover 14, lockable closure plate 16 is provided, which be of a known type kaml.

Fig. 2 veranschaulicht eine ähnliche Situation, jedoch unter Verwendung des erfindungsgemäßen Ventils. Dabei entfällt die Notwendigkeit für das Auffang-Becken 11 .Fig. 2 illustrates a similar situation, but using the valve according to the invention. There is no need for the collecting basin 11.

Das in den Fig. 3 bis 5 allgemein mit 20 bezeichnete Entladeventil gemäß der Erfindung weist einen Körper 21 auf, der eine größere und eine kleinere Bohrung bzw.23 festlegt. Die größere Bohrung 22 ist mit einemThe unloading valve according to the invention, generally designated 20 in FIGS. 3 to 5, has a body 21, which defines a larger and a smaller hole or 23. The larger bore 22 is with a

hochragenden Stutzen 24 mit SchlauchanschluB versehen, der bei der dargestellten Ausführungsform als übliches genormtes Außengewinde 25 ausgeführt ist; ersichtlicherweise kann jedoch der Stutzen 24 auch für jede andere Schlauchkupplung, z. B. mit Nocke und Nut, profiliert sein. Auf das Außengewinde 25 ist eine Staub(schutz)-kappe 26 A aufgeschraubt, um die größere Bohrung 22 bis zur Benutzung in einem Notfall vor Verunreinigung zu schützen.provide the protruding nozzle 24 with a hose connection, that in the illustrated embodiment as usual standardized external thread 25 is executed; however, it can be seen that the connecting piece 24 can also be used for any other Hose coupling, e.g. B. be profiled with a cam and groove. On the external thread 25 is a dust (protection) cap 26 A screwed to the larger hole 22 to protect from contamination until use in an emergency.

Aus der kleineren Bohrung 23 ragt als Teil der Ventilbetätigungseinrichtung ein verschiebbar geführter Betätigungs-Schaft 30 heraus, der einen Ring-Stutzen durchsetzt, dessen Außenumfang ebenfalls mit einem genormten Gewinde 27 versehen ist, so daß im Nichtgebrauch eine entsprechende Schutzkappe 28, ggf. mittels eines O-Rings abgedichtet, über den Schaft 30 aufgeschraubt werden kann.From the smaller bore 23 protrudes as part of the valve actuating device a displaceably guided actuating shaft 30 out, which penetrates a ring socket, the outer circumference of which is also with a standardized thread 27 is provided, so that when not in use a corresponding protective cap 28, possibly by means of an O-ring sealed, can be screwed over the shaft 30.

Der Ventil-Körper 21 ist auf passende Weise, z. B. durch Schweißen/ Anschrauben oder Annieten, am Umfangsrandabschnitt des Mannlochdeckels 14 oder an einer anderen passenden Stelle, die eine Verbindung mit dem Inneren der Tankkammer erlaubt, befestigt.The valve body 21 is in a suitable manner, e.g. B. by welding / screwing or riveting, on the peripheral edge portion of the manhole cover 14 or any other suitable location that connects to the interior the tank chamber allowed, attached.

Das Ventil 20 ragt abwärts in den Tank hinein und weist eineals Betätigungsführung dienende Endplatte 40 auf, die in einem festen Abstand vom Körper 21 angeordnet und befestigt ist, beispielsweise mit Hilfe von vier symmetrisch um die größere Bohrung 22 herum angeordneten Schraubbolzen 41 mit entsprechenden, die Schraubbolzen umschließenden Abstandstücken 42. An der Unterseite der Bohrung 22 ist ein scheibenförmiger Absperrschieber 43 angeordnet, der eine Ringdichtung 44 aus Gummi, einem Elastomeren oder einem anderen geeigneten Werkstoff zum dichten Schließen des Ventils trägt. Die Ringdichtung 44 ist in eine in den Absperrschieber 43 eingestochene Ringnut 45 eingesetzt.The valve 20 protrudes downwardly into the tank and has an end plate 40 serving as an actuation guide, which is arranged and fixed at a fixed distance from the body 21, for example by means of four symmetrically arranged around the larger bore 22 around screw bolts 41 with corresponding, the screw bolts enclosing spacers 42. On the underside of the bore 22 is a disk-shaped gate valve 43 arranged, the one ring seal 44 made of rubber, an elastomer or another suitable Material for tight closing of the valve carries. The ring seal 44 is inserted into a gate valve 43 Inserted annular groove 45.

Der Absperrschieber 43 weist einen zentralen, nach unten ragenden Ventilschaft 47 auf, dessen abgewandtes (unteres) Ende eine Bohrung 46 in der Endplatte 40 und eine weitere Bohrung 56 in einem Betätigungsarm 50 halterung«frei (mit Spiel) durchsetzt. Das untere Ende des Schafts ist dabei an der Unter- oder Außenseite des Betätigungsarms 50 durch ein Anschlagmittel in Form eines Rollstifts 48 festgelegt, welcher den Schaft 47 durchsetzt. Die Aufgabe des Betätigungsarms 50 wird später noch näher erläutert werden; seine Ruhestellung ist in FigurThe gate valve 43 has a central, downwardly projecting valve stem 47, the opposite (lower) End of a bore 46 in the end plate 40 and another bore 56 in an actuating arm 50 bracket «free (with play) interspersed. The lower end of the shaft is on the underside or outside of the actuating arm 50 by a stop means in the form of a roller pin 48 defined, which penetrates the shaft 47. The task of the actuating arm 50 will be given later be explained in more detail; its rest position is in figure

in strichpunktierten Linien eingeze-chnet, während seine Betätigungsstellung in Figur 5 ausgezogen eingezeichnet ist. in Figur 7 ist die Ruhestellung des Betätigungsanns 50 in ausgezogenen Linien dargestellt. drawn in dash-dotted lines, while his The actuation position is shown in solid lines in FIG is. In Figure 7, the rest position of the actuator 50 is shown in solid lines.

Zwischen der Unterseite des Absperrschiebers 43 und der Endplatte 40 ist eine Schrauben-Druckfeder 49 vorgesehen, welche den Absperrschieber 23 ständig in Aufwärtsrichtung im Sinne eines Verschließens der größeren Bohrung 22 vorbelastet.A helical compression spring 49 is provided between the underside of the gate valve 43 and the end plate 40, which the gate valve 23 constantly in the upward direction in the sense of closing the larger Bore 22 preloaded.

Auf ähnlicne Weise durchsetzt der verschiebbare Betätigungs-Schaft 30 die kleinere Bohrung 23 und je eine entsprechende Bohrung in der Endplatte 40 und im Betätigungsarm 50. Das abgewandte bzw. untere Ende des Schafts 30 ist dabei auf passende Weise, z. B. mittels einer Schweißnaht 53, am bewegbaren Betätigungsarm 50 befestigt. Der Betätigungs-Schaft 30 besteht vorzugsweise aus drei koaxial miteinander fluchtenden und zusammengepaßten Teilen, wobei ein oberer Schaftteil in einen unteren Schulter- oder Flanschteil 33 übergeht, der mit einer zentralen unteren Ausnehmung 32 versehen ist, in welche ein (eigentlicher) Betätigungs-Schaf tteil 34 eingesetzt ist. Der obere Schaftteil 31The displaceable actuating shaft extends through in a similar manner 30 the smaller hole 23 and a corresponding hole each in the end plate 40 and in the actuating arm 50. The opposite or lower end of the shaft 30 is in a suitable manner, for. B. by means of a weld 53 attached to the movable actuating arm 50. The actuation shaft 30 is preferably made of three coaxially aligned and mated parts, with an upper shaft part merges into a lower shoulder or flange part 33 which has a central lower recess 32 is provided, in which a (actual) actuation shaft tteil 34 is inserted. The upper shaft part 31

t > · f · OKItt> f OKIt

- 13 - - 13 -

ist als Sechskantkopf als Betätigungsstück 35 ausgebildet. Eine zweite Schrauben-Druckfeder 36 stützt sich koaxial zum Schaftteil 34 an der Endplatte 40 ab und beaufschlagt die Unterseite des Flanschteils 33 des oberen Schaftteils 31. Am oberen Ende der Druckfeder 49 wird der Schaftteil 34 zweckmäßig von ^inem Rollstift 38 durchsetzt, der als Anlagefläche für den oberen Schaftteil 31 dient. Sur Herstellung einer Abdichtung zwischen dem verschiebbaren oberen Schaftteil 31 und dem ihn umschließenden Stutzen 26 ist in eine Ausnehmung oder Nut in der Innenfläche der Bohrung 23 ein O-Ring 29 eingesetzt.is designed as an actuating piece 35 as a hexagonal head. A second helical compression spring 36 is supported extends coaxially to the shaft part 34 on the end plate 40 and acts on the underside of the flange part 33 of the upper shaft part 31. At the upper end of the compression spring 49 is the shaft part 34 expediently by ^ inem Rolling pin 38 passes through, which serves as a contact surface for the upper shaft part 31. Sur making a seal between the displaceable upper shaft part 31 and the connecting piece 26 surrounding it is in a An O-ring 29 is inserted into the recess or groove in the inner surface of the bore 23.

Wenn gemäß Figur 5 der Betätigungs-Schaft 30 mit dem Finger oder mittels eines Werkzeugs aus der strichpunktiert eingezeichneten Ruhestellung nach unten in die ausgesogen eingezeichnete Betriebsstellung gedrückt wird (ltorechter Pfeil 60), verlagert sich der Betätigungsarm 50 abwärts in die ausgezogen eingezeichnete Stellung und drückt dabei gegen den Rollstift 38 an, so daß der Absperrschieber 43 in die Offenstellong gedrängt wird. Wie durch den Pfeil 70 angedeutet, strömt dann Flüssigkeit über die größere Bohrung 22 in den Schlauch 12 (Figur 2), um auf zweckmäßigeIf, according to FIG. 5, the actuating shaft 30 is dotted with the finger or by means of a tool from FIG depicted rest position pressed down into the drawn out operating position is (ltore right arrow 60), the actuating arm 50 shifts downward into the drawn in solid line Position and presses against the rolling pin 38 so that the gate valve 43 in the open position is pushed. As indicated by arrow 70, liquid then flows over the larger bore 22 in the hose 12 (Figure 2) in order to be appropriate

Weise abgeführt zu werden.Way to be led away.

Zur Vermeidung der Notwendigkeit für ein Pesthalten des Betätigungs-Schafts 30 in der herabgedrückten Stellung ist in der innenumfangsfläche des Stutzens 26 eine teilweise umlaufende Rastnut 75 ausgebildet, die - wie , noch au beschreiben sein wird - als Sperr- oder Arretiernut wirkt. Die Rastnut 75 geht am einen Ende in einen sich lotrecht aufrecht erstreckenden, mit ihr in Verbindung stehenden. (Einführ-)Schlitz 76 über. Der verschiebbare Betätigungs-Schaft 30 ist mit einem Vorsprung oder Stift 77 versehen; beim Herabdrücken des Schaftes 30 aus der gestrichelt eingezeichneten Stellung in die ausgezogen gezeichnete Stellung (Figur 5) gleitet somit der Stift 77 durch den lotrechten Schlitz 76 abwärts, um dann, wenn der Schaft 30 gedreht wird (vgl. Pfeil 80), in die waagerechte, teilweise umlaufende innere Rastnut 75 einzutreten und damit den Schaft 30 und mitiiin den Absperrschieber 43 in der Offenstellung gemäß Figur 5 zu halten. Zur Erleichterung dieser Betätigung | ist der Schaft 30 am oberen Ende des Betätigungsstücks 35 mit einem Sechskantprofil versehen, so daß diese Arretierung zweckmäßig mittels eines Schraubschlüssels erfolgen kann.To avoid the need for a plague holding the Actuating shaft 30 in the depressed position is in the inner peripheral surface of the nozzle 26 a partially circumferential locking groove 75 formed, which - like, still be described - as a locking or locking groove works. The locking groove 75 goes at one end in a vertically upright extending, with her in connection standing. (Insertion) slot 76 across. The sliding one Actuating shaft 30 is provided with a protrusion or pin 77; when pressing down the shaft 30 thus slides from the position shown in dashed lines into the position shown in solid lines (FIG. 5) the pin 77 through the vertical slot 76 down to then, when the shaft 30 is rotated (see. Arrow 80) to enter the horizontal, partially circumferential inner locking groove 75 and thus the shaft 30 and mitiiin to hold the gate valve 43 in the open position according to FIG. To facilitate this activity | the shaft 30 is provided at the upper end of the actuating piece 35 with a hexagonal profile, so that this Locking can be carried out expediently by means of a wrench.

In Figur 3 ist in strichpunktierten Linien ein zweites derartiges Entladeventii 20' angedeutet, das jedoch an einer beliebigen Stelle angeordnet sein kann, an welcher es mit der Kammer in Verbindung steht. Bei Benutzung wird die größere Bohrung eines dieser Ventile 20, 20' zum Absaugen der Flüssigkeit durch Verschraubung (des Stutzens) mit dem einen Ende des Schlauches 12 verbunden, worauf der Betätigungs-Schaft 30 in der Offenstellung arretiert wird, indem er so gedreht wird, daß der Stift 77 in die waagerechte Rastnut 75 eintritt und in dieser festgelegt ist. Das zweite Ventil 20' wird in der normalen Schließstellung belassen, doch werden die Schutzkappen 26A und 28 seiner beiden Bohrungen 22 bzw. 23 entfernt. Wenn die Flüssigkeit über die größere Bohrung 22 des Haupt-Ventils 20 ausströmt (vgl. Figur 7), läßt das zweite Ventil 201 über den Absperrschieber 43 Luft eintreten, weil der im Tank bzw. in der Kammer entstehende Unterdruck die Vorbelastungskraft der Druckfeder 49 dieses Ventils überwindet. Dies wird deshalb erreicht, weil sich der Ventil-Schaft 47 halterungsfrei durch die Bohrungen 46 und 56 erstreckt, unter einem in der Tankkammer erzeugtenünterdruck, der über den Absperrschieber ein Druckgefälle hervorruft, das größer ist als dieIn Figure 3, a second such Entladeventii 20 'is indicated in dash-dotted lines, which can, however, be arranged at any point at which it is in connection with the chamber. When in use, the larger bore of one of these valves 20, 20 'for sucking off the liquid is connected to one end of the hose 12 by screwing (the nozzle), whereupon the actuating shaft 30 is locked in the open position by being rotated in such a way as to that the pin 77 enters the horizontal locking groove 75 and is fixed in this. The second valve 20 'is left in the normal closed position, but the protective caps 26A and 28 of its two bores 22 and 23, respectively, are removed. When the liquid flows out through the larger bore 22 of the main valve 20 (see FIG. 7), the second valve 20 1 can be via the gate valve 43 air occur because of the resultant in the tank and in the chamber under pressure, the biasing force of the compression spring 49 overcomes this valve. This is achieved because the valve stem 47 extends without a bracket through the bores 46 and 56, under a negative pressure generated in the tank chamber, which causes a pressure gradient across the gate valve that is greater than that

• « lit·• «lit ·

Vorbelastungskraft der Druckfeder 49, kann sich somit der Absperrschieber 43 abwärts (in die auegezogene Stellung gemäß Figur 5) verlagern, während der Betätigungsarm 50 in seiner Ruhestellung verbleibt, so daß die Flüssigkeit gleichmäßig durch die größere Bohrung 22: des Ventils 20 strömen kann. Der Luftstrom durch die größere Bohrung 22 des zweiten Ventils 20' in die Kammer hinein verhindert einen Flüssigkeitsaustritt aus diesen zweiten Ventil 20'.The preload force of the compression spring 49 can thus the gate valve 43 move downwards (into the pulled-out position according to FIG. 5) while the actuating arm 50 remains in its rest position so that the liquid flows evenly through the larger hole 22: of the valve 20 can flow. The air flow through the larger bore 22 of the second valve 20 'into the chamber prevents liquid from escaping from this second valve 20 '.

Ersichtlicherweise können die Entladeventile 20 zweckmäßig nicht nur am Mannlochdeckel, sondern auch an einer beliebigen änderen, geeigneten Stelle angeordnet werden.Obviously, the unloading valves 20 can expediently not only on the manhole cover, but also on be arranged at any other suitable location.

Selbstverständlich ist die Erfindung verschiedenen Änderungen und Abwandlungen zugänglich, ohne daß von ihrem Rahmen abgewichen wird.Of course, the invention is various changes and modifications possible without that deviates from its scope.

Claims (14)

• · -AI- ■Schutza -n Sprüche• · -AI- ■ Schutza -n sayings 1. Entladeventil, insbesondere zum Entleeren bzw. Löschen eines umgekippten Tankfahrzeugs, mit einem Ventil-Körper (21), der ein Ventil-Betätigungselement (30) trägt und mit einer ersten, größeren Bohrung (22) versehen ist, gekennzeichnet durch einen relativ zum Ventil-Körper ('21) bewegbar angeordneten Absperrschieber (43), welcher die erste, größere Bohrung (22) unter Abdichtung zu schließen und zu öffnen vermag, und durch ein Mittel (49), welches den Absperrschieber (43) in die dichte Schließstellung gegenüber der größeren Bohrung (22) drängt, aber zum öffnen des Absperrschiebers (43) auf die Betätigung des Ventil-Betätigungselementes (30) anzusprechen vermag.1. Unloading valve, in particular for emptying or deleting an overturned tanker, with a Valve body (21) carrying a valve actuating element (30) and having a first, larger one Bore (22) is provided, characterized by a relative to the valve body ('21) arranged to be movable Gate valve (43), which closes the first, larger bore (22) with a seal and is able to open, and by a means (49), which the gate valve (43) in the tight Closing position opposite the larger bore (22) pushes, but to open the gate valve (43) able to respond to the actuation of the valve actuating element (30). 2. Entladeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil-Behätigungselement (30) weder zur ersten, größeren Bohrung (22) noch zum Absperrschieber (43) koaxial angeordnet ist.2. Discharge valve according to claim 1, characterized in that the valve-actuating element (30) neither to the first, larger bore (22) is arranged coaxially to the gate valve (43). 3. Entladeventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil-Betätigungselement (30) in einem3. Unloading valve according to claim 2, characterized in that the valve-actuating element (30) in one • ·■ *• · ■ * • · B ■ >• · B ■> • It·»• It · » - A 2 - - A 2 - vorbestimmten Abstand auswärts von der größeren Bohrung (22) in einer mit dem Zentrum der größeren Bohrung (22) und des Absperrschiebers (43) koinzidierenden Enbene angeordnet ist.predetermined distance outward from the larger bore (22) in one with the center of the larger Bore (22) and the gate valve (43) coinciding plane is arranged. 4. Entladeventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (49) eine Schrauben-Druckfeder ist, die koaxial zum Zentrum der größeren Bohrung (22) angeordnet ist.4. Unloading valve according to claim 3, characterized in that that the means (49) is a helical compression spring coaxial with the center of the larger bore (22) is arranged. 5. Entladeventil, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Ventil-Körper (21), der mit einer größeren und einer kleineren Bohrung (22 bzw. 23) versehen ist, gekennzeichnet durch ein vom Ventil-Körper (21) getragenes Ventil-Betätigungselement (30) mit einem Schaft(teil) i31), welcher die kleinere Bohrung (23) verschiebbar und unter Herstellung einer Dichtungsberührung mit ihr durchsetzt« durch einen Absperrschieber (43) mit einem zur Bewegung relativ zum Ventil-Körper5. Unloading valve, in particular according to one of the preceding claims, with a valve body (21), which is provided with a larger and a smaller bore (22 and 23), characterized by a valve operating element (30) carried by the valve body (21) and having a shaft (part) i31) which the smaller bore (23) is displaceable and in contact with the seal you penetrated "by a gate valve (43) with a movement relative to the valve body (21) geführten, nach unten ragenden Schaft (47), wobei der Absperrschieber (43) die größere Bohrung(21) guided, downwardly protruding shaft (47), the gate valve (43) having the larger bore (22) unter Abdichtung zu verschließen und zu öffnen vermag und der Schaft (47) mit dem Schaft(teil) (31)(22) is able to close and open with a seal and the shaft (47) with the shaft (part) (31) -A3--A3- mechanisch gekoppelt ist und auf die Relativstellung zwischen Schaft(teil) (31) und Ventilkörpe* (21) anspricht, und durch ein den Absperrschieber (43) in Abdicht- und Schließbeziehung zur größeren Bohrung (22) vorbelastendes Mittel (49).is mechanically coupled and on the relative position between stem (part) (31) and valve body * (21) responds, and through a gate valve (43) in sealing and closing relationship to the larger bore (22) pre-stressing agent (49). 6. Entladeventil/ insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Ventil-Körper (21), der mit einer größeren unrt einer kleineren Bohrung (22 bzw, 23) versehen ist, gekennzeichnet durch ein vom Ventil-Körper (21) getragenes Ventll-Betätigungselement (30) mit einem Schaft(teil) (31), welcher die kleinere Bohrung (23) verschiebbar und unter Herstellung einer Dichtungsberührung mit ihr durchsetzt, und der einen mit ihm mitbewegbaren Betätigungsarm (50) trägt, durch einen Ventilschieber (43) mit einem nach unten ragenden Schaft (47), der den Betätigungsarm (50) durchsetzt und in Abhängigkeit von der Stellung des Betätigungsarms (50) verschiebbar ist, um den Ventilschieber (43) in die Abdicht-Schließ- oder Offen-Stellung gegenüber der ersten, größeren Bohrung (22) zu bringen, und durch ein den Absperrschieber (43) in die Abdicht-Schließstellung gegenüber der größeren Bohrung (22) vorbelastendes Mittel (49), das jedoch mittels6. Unloading valve / in particular according to one of the preceding claims, with a valve body (21), which is provided with a larger and a smaller bore (22 or 23), characterized by a valve actuator carried by the valve body (21) (30) with a shaft (part) (31), which the smaller bore (23) is displaceable and interspersed with it while producing a seal contact, and the one that can be moved along with it Actuating arm (50) carries through a valve slide (43) with a downwardly protruding shaft (47), which passes through the actuating arm (50) and is displaceable around the valve slide as a function of the position of the actuating arm (50) To bring (43) into the sealing / closing or open position opposite the first, larger bore (22), and through a gate valve (43) in the sealing-closed position compared to the larger bore (22) preloading means (49), which, however, by means of - A 4 -- A 4 - einer Betätigung des Betätigungsarms (50) zum öffnen der größeren Bohrung (22) übersteuerbar ist.an actuation of the actuating arm (50) to open the larger bore (22) can be overridden. 7. Entladeventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft(teil) (31) den Betätigungsarm (50) (halterungs)frel durchsetzt, so daß der Absperrschieber (43) öffnet, wenn über ihn ein die Vorbelastungskraft des Mittels (49) übersteigendes Drückgefälle vorliegt.7. Unloading valve according to claim 6, characterized in that the shaft (part) (31) passes through the actuating arm (50) (holder) frel, so that the gate valve (43) opens when a preload force of the means (49) is applied to it. excessive pressure gradient is present. 8. Entladeventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft(teil) (31) den Betätigungsarm (50) (halterungs)frei durchsetzt und daß Mittel (31, 33, 34) zur Verlagerung des Schaft(teils) (31) entsprechend der Lage oder Stellung des Betätigungsarms (50) vorgesehen sind. 8. Unloading valve according to claim 6, characterized in that the shaft (part) (31) the actuating arm (50) (holder) freely penetrated and that means (31, 33, 34) for displacing the shaft (part) (31) are provided according to the position or position of the actuating arm (50). 9. Entladeventil nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorbelastungs-Mittel (49) eine zum Ventil-Schaft (47) koaxiale Schrauben-Druckfeder ist.9. discharge valve according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the preloading means (49) is a helical compression spring coaxial with the valve stem (47). 10. Entladeventil nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Vorbelastungsmittel10. Unloading valve according to claim 5, 6 or 7, characterized in that a second biasing means - A 5 -- A 5 - (36) vorgesehen ist, welches den Schaft (47) in eine Ruhestellung vorbelastet/ in welcher der Ab-" Sperrschieber (43) effektiv gegen die größere Bohrung (22) geschlossen ist.(36) is provided, which preloads the shaft (47) into a rest position / in which the ab- " Lock slide (43) is effectively closed against the larger bore (22). 11. Entladeventil nach Anspruch 5/ 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft(teil) (31) und der Ventil-Schaft (47) in einer gemeinsamen Ebene liegen. 11. Unloading valve according to claim 5/6 or 7, characterized characterized in that the shaft (part) (31) and the valve shaft (47) lie in a common plane. 12. Entladeventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Bohrung (22) um ihren Umfang herum mit einem Schlauchanschlußmittel (27) zur Verbindung mit einem Schlauch (12) oder dergleichen versehen ist.12. Unloading valve according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the larger bore (22) is provided around its circumference with a hose connection means (27) is provided for connection to a hose (12) or the like. 13. Entladeventil nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Bohrung (22) um ihren Umfang herum mit einem Schlauchanschlußmittel (27) zur Verbindung mit einem Schlauch (12) oder dergleichen versehen ist.13. Unloading valve according to claim 8, 9 or 10, characterized characterized in that the larger bore (22) is provided around its circumference with a hose connection means (27) is provided for connection to a hose (12) or the like. 14. Entladeventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Entladeventileinheit (20) in einer Wand (15) einer geschlossenen, Flüssigkeit enthaltenden Kammer angeordnet ist.14. Unloading valve according to one of the preceding claims, characterized in that at least one unloading valve unit (20) in a wall (15) of a closed, Liquid containing chamber is arranged.
DE19838334655 1983-01-21 1983-12-02 Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like. Expired DE8334655U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000419953A CA1214150A (en) 1983-01-21 1983-01-21 Unloading valve for over-turned tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334655U1 true DE8334655U1 (en) 1984-07-05

Family

ID=4124396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343659 Ceased DE3343659A1 (en) 1983-01-21 1983-12-02 DELETE OR DISCHARGE VALVE FOR TIPPED TANK VEHICLES OR THE LIKE.
DE19838334655 Expired DE8334655U1 (en) 1983-01-21 1983-12-02 Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343659 Ceased DE3343659A1 (en) 1983-01-21 1983-12-02 DELETE OR DISCHARGE VALVE FOR TIPPED TANK VEHICLES OR THE LIKE.

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1214150A (en)
DE (2) DE3343659A1 (en)
GB (1) GB2133859B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715864U1 (en) * 1987-12-01 1988-02-18 Thuemmler, Siegfried, 4920 Lemgo, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102510B1 (en) 2014-09-05 2015-08-11 Randy Cortner Overturned tanker fuel recovery system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191086A (en) * 1921-06-28 1922-12-28 Harry Clayton Improvements in controlling valves for liquids and gases
GB207718A (en) * 1923-01-01 1923-12-06 Fred Barnett Hayes Improvements in valves
DE1849535U (en) * 1962-01-20 1962-04-05 F W Oventrop Arn Sohn K G OUTLET BARRIER.
US3240467A (en) * 1963-07-02 1966-03-15 Ranco Inc Self-aligning pivoted valve
DE1930058U (en) * 1965-07-01 1965-12-30 Gerdts Gustav F Kg BOILER WAGON WITH TWO VALVES CONNECTED IN A SERIES.
DE7039414U (en) * 1970-10-24 1971-02-25 Ahrens & Bode Maschinen- U Apparatebau BOTTOM DRAIN VALVE FOR CONTAINER
GB1473319A (en) * 1974-05-31 1977-05-11 Harrison P Fluid-flow control valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715864U1 (en) * 1987-12-01 1988-02-18 Thuemmler, Siegfried, 4920 Lemgo, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB8328810D0 (en) 1983-11-30
DE3343659A1 (en) 1984-07-26
GB2133859B (en) 1986-05-08
GB2133859A (en) 1984-08-01
CA1214150A (en) 1986-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370234A2 (en) Radiator filling neck with a closure cap
DE3918947A1 (en) LOCK FOR THE FILLING SOCKET OF LIQUID CONTAINERS
DE7836263U1 (en) DISPENSER FOR TAPPING CARBON BEVERAGES FROM LIQUID CONTAINERS WITH AN INCORPORATED CARBON RESERVOIR
EP2340956A2 (en) Fill supports for a liquid tank, in particular urea tank for motor vehicles
DE19536739A1 (en) Dosing dispenser for liquids
WO2012139631A1 (en) Filler neck for a liquid tank, in particular a urea tank, on motor vehicles
WO1990008729A1 (en) Tap head for keg fittings
DE3102525A1 (en) SAFETY FUEL CAP
DE3316308A1 (en) HAND PUMP WITH LOWERED BLOCKABLE DISPENSING CAP FOR DISPENSING FLUID SUBSTANCES
EP1378484A1 (en) Coupling system for a carbonating apparatus
EP0102083B1 (en) Self-closing fuel filter pipe for a fuel tank
EP0943477B1 (en) Fuel tank closure
CH678092A5 (en)
DE8334655U1 (en) Extinguishing or unloading valve for overturned tank vehicles or the like.
DE3300198A1 (en) LOCKING FOR CONTAINERS IN PARTICULAR TUBES
DE19904462A1 (en) gas bottle
DE3222041A1 (en) Residual pressure valve
DE939489C (en) Closure for liquid containers, especially fuel containers
DE841252C (en) Valve with screwed-in cover
DE3112516A1 (en) Screw closure for fuel tanks or the like
EP0473841B1 (en) Filling funnel
DE2950598C2 (en) Fuel tanks for vehicles, in particular for automobiles
DE19619855C1 (en) Tank closure for filling connection of motor vehicle tank
DE3529817C2 (en)
DE2019736C (en) Ventilation device for fuel tanks in motor vehicles