DE8332253U1 - Schnappdeckel-Behaelter - Google Patents

Schnappdeckel-Behaelter

Info

Publication number
DE8332253U1
DE8332253U1 DE19838332253 DE8332253U DE8332253U1 DE 8332253 U1 DE8332253 U1 DE 8332253U1 DE 19838332253 DE19838332253 DE 19838332253 DE 8332253 U DE8332253 U DE 8332253U DE 8332253 U1 DE8332253 U1 DE 8332253U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
snap
edge
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838332253
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH
Original Assignee
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Extrakt Kaffee GmbH filed Critical Deutsche Extrakt Kaffee GmbH
Priority to DE19838332253 priority Critical patent/DE8332253U1/de
Publication of DE8332253U1 publication Critical patent/DE8332253U1/de
Priority to JP16933584U priority patent/JPS618546U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/16Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/17Snap-on caps or cap-like covers push-on and twist-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

dlpl-chem. peter harmsen h j. bartholatus dr. michael schaeffer dr. friedrich w. fricke
Anualle Harmscn. Uletchcr pp., Po»H 102905.2000 Hamburg 1 Patentanwälte
DR. G. SIEWERS
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH DIPL.-ING. HANS W. SCHÖN ING
iugrlatteti? VeMtefer beim
Buschwerder Hauptdeich 10 Euiopsi«lienPaieniami
2102 Hamburg 93 Un»r ziehen
Gbra 17/83 sg 8/fr
Ihr Zeichen
BilieH:
Dal um
Schnappdeckel - Behälter
09.02.1-984
Die Neuerung betr.ifft einen Schnappdeckel-Sehälter mit eingezogenem Hals und kreisförmig begrenzter Öffnung, wobei der die zu verschließende Behälteröffnung kappenartig übergreifende Deckel begrenzt nachgiebig ist und aus einem dem Behälterquerschnitt entsprechenden Deckelboden und einem im wesentlichen senkrecht daran anschließenden ringsum laufenden Deckelrand besteht, der mit nach innen ragenden auf eine Rastenanordnung des Behälterhalses aufschnappbaren Rastelementen versehen ist.
Solche vorbekannten Schnappdeckel-Verschlüsse haben den Vorteil, daß man die Deckel beim Verschließen des Behälters aufschnappen und/oder aufdrehen kann, während das öffnen durch eine Deckeldrehung in beliebiger Drehrichtung erfolgt.
Nachteilig ist bei solchen Verschlüssen, wenn man sie -wie bisher üblich- in kreisrunder Konfiguration herstellt, daß es von außen nicht erkennbar ist, ob sich der Verschluß in der Schließstellung oder in der Öffnungstellung befindet. Beim Verbraucher kommt es
Adenauerallee 28 Telefon (0401249757irZS03632l-PeufJthgBanltHG.B1320070000 Posischeck Hamburg. BLZ 200100 Hamburg 1 Telex 2162830apK .··. ·. ifcmtQ-Nr.3fl0T7"~ ·. Konto-Nt38473-201 Postfach 102905 TelegrammApBcHambptg«._' ·. «T^tfJ.iCpjJe.DEUT.DE HH (KontenunterDres.Harmsenu.Uleschei)
auch darauf an, daß er beim Offnen der Deckel so weit verdreht, daß die Ober den Umfang vertäuten Rasten von Deckel und Behälterhals voneinander fortbewegt sind, so daß man den Deckel abheben kann.
Aufgabe der Erfindung 1st es daher, den einleitend genannten Verschluß so abzuwandeln, daß man ohne manuelle überprüfung sofort erkennen kann, ob der Verschluß geschlossen ist oder sich lh der Offenstellung befindet, wobei dann gleichzeitig dafür gesorgt werden soll, daß der Deckel in der Offenstellung zwangsläufig in axialer Richtung von der Behälteröffnung abgehoben wird.
Mach dem Stande der Technik ist es an sich bekannt, bei Schnappdeckel-Verschlüssen den Deckeln bei der Öffnungsdrehung eine axiale Bewegungskomponente zu erteilen. Dies geschah bisher dadurch, daß man am Behälterhals in Uinfangsrichtung wellenförmige Auflauframpen anbrachte, die mit inneren Ansätzen des Deckelrandes zusammenarbeiten. Eine solche spezielle Ausbildung eines Behälters ist außerordentlich teuer, insbesondere wenn es sich um Verpackungsgläser handelt.
Die Erfindung bezweckt daher auch noch, die erwähnte Aufgabe mit besonders einfachen und preiswerten Behältern zu realisieren.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter unterhalb der Basis des mit einem Ringwulst versehenen Behälterhalses einen von der Kreisform abweichenden, abgeflachten Querschnitt aufweist, daß der Deckelrand der Umfangslinie des vorerwähnten Querschnittes folgt und so breit bemessen ist, daß er bei geschlossenem Behälter mit seiner Unterkante an der Basis des Behälterhalses anliegt, und daß die am weitesten außen liegenden Behälterhalsteile als Auflauframpen für die Unterkante der am weitesten innen liegenden Deckelrandteile ausgebildet sind.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines mit erfindungsgemäßem Schnappdeckelverschluß ausgebildeten Behälters näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß ausgebildetes Glasgefäß,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt gemäß der Schnittlinie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Tei!querschnitt gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Diametralschnitt durch einen Behälterdeckel gemäß der Schnittlinie IV-IV der Fig. 5,
Fig. 5 eine Unteransicht des Behälterdeckels der Fig. 4,
Fig. & einen vergrößerten Teilschnitt gemäß der Schnittebene
III-III der Fig. 1 durch den oberen Rand eines Behälters mit in Schließstellung befindlichem Deckel,
Fig. 7 eine Fig. 6 entsprechende Darstellung gemäß der Schnittebene II-II der Fig. 1 und
Fig. 8 eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung beim öffnen des Behälters nach einer Deckeldrehung von etwa 90 .
Der in Pig. 1 dargestellte Glasbehälter 1 hat unterhalb des Behälterhalses 2 einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise wird ein mit Flachstellen versehener elliptischer Querschnitt gewählt. Am oberen Rand des Behälterhalses 2 befindet sich ein Ringwulst 3 mit einer Hinterschneidung 4, die den nachfolgend noch zu beschreibenden Deckel halten kann. Wegen der von der Kreisform abweichenden Gestalt des Behälters verläuft der Behälterhals - wie ein Vergleich der Figuren 2 und 3 zeigt - im Bereich der kleineren Querabmessung steiler und im Bereich der größeren Querabmessung flacher. Wie im einzelnen der Behälter unterhalb der Basis 5 des Behälterhalses ausgebildet ist, spielt keine Rolle, da sich die gesamte Verschlußfunktion auf den Deckel und den Behälterhals beschränkt.
Der zum Verschluß des Behälters 1, d.h. der Behälteröffnung 6, vorgesehene Deckel 7 besteht aus einem begrenzt nachgiebigem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoffverbindungen und/oder Blech. Die Gestalt des Deckels 7 entspricht dem Querschnitt des Behälterkörpers, d.h. sein an den Deckelboden 8 anschließender Deckelrand ist so bemessen, daß der Deckelrand bei verschlossenem Behälter in Verlängerung der unteren Behälterwände an der Basis 5 des Behälterhalses 2 zur Anlage kommt. Zwecks einfacherer Herstellung und einfacherer Handhabung kann der Deckelrand 7 geringfügig divergieren. Aus ästhetischen Gründen und auch zur Versteifung des Deckels und der besseren Lagerung befindet sich am Deckelboden 8 ein Ringbund 10.
Zum Aufschnappen des Deckels 7 auf den Ringwulst 3 dienen entsprechend der kreisförmigen Konfiguration der Behälteröffnung 6 im gleichen Abstand von der Behältermitte vier Rastelementenpaare 11 - 14. Während die beiden Rastelementenpaare 11 und 12 unmittelbar an der Innenwand des Deckelrandes 9 angeformt sind, befinden sich die Rastelementenpaare 13 und 14 an dünnwandigen Querstegen 15 und 16, die mit Abstand von den Außenenden des Deckels 7 verlaufen.
Wie die Fig. 5 erkennen läßt, verlaufen die nach innen gerichteten Kanten der Elemente 11 bis 14 auf einem Kreisbogen, der dem außen liegenden umfang des Ringbundes 3 entspricht. Die Rasten 11 - 14 sind vorzugsweise im Scheitel-
bereich abgerundet und haben in Richtung zur Deckelöffnung Planken die etwa unter einen Winkel von 45 verlaufen. Die gegenüberliegenden Flanken können entsprechend der Ausbildung eines Sägezahnprofiles sich etwa parallel zum Deckelboden 8 erstrecken.
Zwischen den Rastenpaaren 11-14 und dem Inneren des Deckelbodens 8 befinden sich an den Stegen 15 und 16 und an den Innenseiten des Deckelrandes im Bereich der Rastenpaare 11 und 12 weitere Rasten 21 und 22, die zum Einschnippen einer Dichtungsscheibe 23 dienen, die in der Verschlußstellung dichtend auf der Behälteröffnung 6 zur Anlage kommen kann. Beim maschinellen Abfüllen von Glasbehältern kann die Dichtungsscheibe 23 des Deckels noch zusätzlich die Aufgabe übernehmen, einen aufgeklebten Aromaverschluß festbindend gegen die Behälteröffnung 6 zu drücken.
Die Figuren 6 und 7 zeigen in vergrößertem Maßstab einen oberen Randteil des mit dem Deckel 7 verschlossenen Behälters 1. Die beiden Figuren 6 und 7, deren Schnitte gegeneinander um 90 versetzt liegen, lassen erkennen, daß der Deckelboden 8 mit der Dichtscheibe 23 die Behälteröffnung 6 beaufschlagt. Der Deckelrand 9 erstreckt im wesentlichen parallel zum Behälter 1. In beiden Fällen wird der Deckel 7 dadurch gehalten, daß die Rastelemente 11-14 hinter die Hinterschneidung 4 des Ringwulstes 3 greifen. Da die sich berührenden Schrägflächen von Hinterschneidung 4 und Rastelementen 11-14 bezüglich der Längsachse des Behälters schräg verlaufen, ergibt sich ein Anzugsmoment, mit dem die Dichtscheibe 23 mit dem Deckelboden 8 gegen die Behälteröffnung 6 gedrückt wird.
Da der Deckel 7 begrenzt nachgiebig, d.h. elastisch ausgebildet ist, läßt sich der Behälter 1 in einfacher Weise dadurch verschließen, daß man den Deckel 7 kongruent zum Behälterquerschnitt auflegt und ihn dann in axialer Richtung anpreßt. Bei diesem Anpressen können die Rastelemente 11-14 auf dar Schrägflache des Ringwulstes 3 gleitenι bis sie in die Hinterschneidung 4 einfallen können.
Zum öffnen des Deckels 7 wird dieser gegenüber dem Behälter um etwa 90° gedreht. Bei einer solchen Drehung verformen sich die im Bereich der Schnittebene III-III (Fig. 1) liegenden Teile des Deckelrandes 9, dessen Unterkante 25 nur in der Schließstellung unbehindert neben der Basis 5 des Behälterhalses liegen kann. Bei der Drehung des Deckels 7 kommt die Unterkante 25 der zuvor erwähnten Deckelrandteile - wie Fig. 8 zeigt - in den flacker verlaufenden Bereich 26 (Fig. 2) des Behälterhalses, so daß diese Randteile im Bereich der am weitesten außen liegenden Behälterteile nach außen verformt werden, so daß sich auch die Rastenelemente 11 und 12 radial nach außen bewegen und aus der Hinterschneidung 4 des Behälterhalses herauskommen. Sobald die Scheitelpunkte zwischen den Rastelementen und dem Ringwulst des Behälterhalses aneinander vorbeigelaufen sind, hat der Deckel 7 keinerlei Halt mehr auf dem Behälter 1. Der Deckel 7 wird mit einer gewissen Kraft vom Behälter abgehoben, da die Unterkante 25 des Deckelrandes 9 und auch die Rastenanordnungen 11 und 12 am Ringwulst 3 axiale Kräfte in Öffnungsrichtung erzeugen.
Die von der Kreisform abweichende Gestalt von Deckel und Behälter lassen jederzeit erkennen, ob ein Behälter geschlossen oder geöffnet ist. Auch verhindert der Deckelrand 9 mit Sicherheit, daß ein Deckel in falscher Lage auf einen Behälter aufgeschnappt wird.

Claims (8)

Ansprüche
1. Schnappdeckel-Behälter . . · mit eingezogenem Hals und kreisförmig begrenzter öffnung, wobei der die zu verschließende Behälteröffnung kappenartig übergreifende Deckel begrenzt nachgiebig ist und aus einem den Behälterquerschnitt entsprechenden Deckelboden und einem im wesentlichen senkrecht daran anschließenden ringsum !hufenden Deckelrand besteht, der mit nach innen ragenden auf eine Rastenanordnung des Behälterhalses aufschnappbaren Rastelementen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter
(I) unterhalb der Basis (5) des mit einem Ringwulst (3) versehenen Bchälterhalses (2) einen von der Kreisform abweichenden, abgeflachten Querschnitt aufweist, daß der Deckelrand (9) der Umfangslinie des vorerwähnten Querschnittes folgt und so breit bemessen ist, daß er bei geschlossenem Behälter (Fig. 6 und 7) mit seiner Unterkante
(25) an der Basis (5) des Behälterhalses (2) anliegt, und daß die am weitesten außen liegenden Behälterhalsteile (26) als inflauframpen für die Unterkante (25) der am weitesten innen liegenden Deckelrandteile (9) ausgebildet sind.
2. Schnappdeckel-Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter (I) und Deckel (7) einen der Ellipsenform angenäherten Querschnitt haben·
3. Schnappdeckel·-Behälter nach Anspruch I und 2, dadurch gekennnzeichnet, daß der Deckelrand (9) mit vier Rasteleinentengruppen (11-14) versehen ist, von denen zwei (II,12) in der Ebene (III-III) des minimalen Deckeldurchmessers und zwei (13, 14) in der Ebene (II-II) des maximalen Deckel durchmesse« liegen.
r · r ·
4. Schnappdeckel-Behälter nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (13, 14) in den am weitesten außen liegenden Bereichen des Deckels (7) von flexiblen Stegen (15, 16) getragen werden, die mit Abstand vom Deckelrand (9) angeordnet sind.
5. Schnappdeckel-Behälter nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die vor dem Schließen einander zugewandten-Flanken von Behälterringwulst (3) und Rastelementen (11-14) unter einem Winkel von etwa
45 verlaufen und im Scheitelbereich abgerundet sind. . '
6. Schnappdeckel-Behälter . nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterringwulst (3) und die Rastelemente (11-14) sägezahnförmig profiliert sind, wobei die im wesentlichen senkrechten Flanken des Sägezahnprofils in der Schließstellung aufeinander liegen.
7. Schnappdeckel-Behälter nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem Deckelboden (8) innen am Deckelrand (9) weitere Rast ansätze (22, 23) zum Halten einer Dichtungsscheibe (23) vorgesehen sind.
8. Schnappdeckel-Behaltet nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelrand (9) in Richtung zum Deckelboden (8) schwach konvergiert.
DE19838332253 1983-11-10 1983-11-10 Schnappdeckel-Behaelter Expired DE8332253U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838332253 DE8332253U1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Schnappdeckel-Behaelter
JP16933584U JPS618546U (ja) 1983-11-10 1984-11-09 スナツプ嵌め蓋−密閉装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838332253 DE8332253U1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Schnappdeckel-Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8332253U1 true DE8332253U1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6758760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838332253 Expired DE8332253U1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Schnappdeckel-Behaelter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS618546U (de)
DE (1) DE8332253U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895942A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-10 KRÜGER GmbH & CO. KG Deckelbehältnis

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55107652A (en) * 1979-01-31 1980-08-18 Toyo Seikan Kaisha Ltd Singleeoperating twist oven vessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895942A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-10 KRÜGER GmbH & CO. KG Deckelbehältnis

Also Published As

Publication number Publication date
JPS618546U (ja) 1986-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411920A1 (de) Luftdicht verschliessbare dose
WO1984004906A1 (en) Plastic closure
DE2853958A1 (de) Behaelterverschluss und verfahren zu seiner herstellung
CH654807A5 (de) Behaelterdeckel.
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
WO1993009036A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff insbesondere für glasbehältnisse
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE2336582A1 (de) Behaelter mit deckel
DE3704977A1 (de) Verschluss fuer behaelter zur aufnahme von fliessfaehigem fuellgut
EP0081124A1 (de) Behälterverschluss
CH624356A5 (en) Container with lid
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
EP0459017B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlussdeckels aus Pappe
DE102005030982A1 (de) Gas- und flüssigkeitsdichter Verschluss für einen Behälter
DE69106373T2 (de) Behälter-verschluss.
DE8332253U1 (de) Schnappdeckel-Behaelter
EP0723918A1 (de) Kunststoffbehälter
EP0115249B1 (de) Kunststoffbehälter mit Deckel
DE4009397A1 (de) Dosenartige verpackung fuer fliessfaehige produkte
EP3552983B1 (de) Gebinde mit einem sicherungsring zur transportsicherung eines deckels
CH717560A2 (de) Dose mit einer Verschlusssicherung.
DE8916026U1 (de) Behälter aus Blech, wie Eimer, Hobbock o.dgl.
DE4408996A1 (de) Dichtung für trommelförmige Behälter sowie hierdurch abgedichtete Behälter
DE3811362A1 (de) Mit einem verschluss ausgestatteter behaelter
WO1990004551A1 (de) Verpackungsbehälter zur aufnahme eines fliessfähigen produktes