DE8321515U1 - Kipptor - Google Patents

Kipptor

Info

Publication number
DE8321515U1
DE8321515U1 DE19838321515 DE8321515U DE8321515U1 DE 8321515 U1 DE8321515 U1 DE 8321515U1 DE 19838321515 DE19838321515 DE 19838321515 DE 8321515 U DE8321515 U DE 8321515U DE 8321515 U1 DE8321515 U1 DE 8321515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
tilting
attached
leaf
gate leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838321515
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838321515 priority Critical patent/DE8321515U1/de
Publication of DE8321515U1 publication Critical patent/DE8321515U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • E05D13/06Fasteners specially adapted for holding sliding wings open with notches for vertically sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • E05Y2201/212Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

«•!••ft »· · · · ··
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pixiereinrichtung für kippbare Torflügel, die aus einer senkrechten Schließstellung In eine Im wesentlichen horizontale, über dem Einfahrraum liegende Offenstellung gekippt und gehoben werden, mit beidseitig angeordneten Kurbeln, Lenkerführungen, oder dergl«, mit am iorflügel befestigten Laufrollen, die in ortsfesten Führungsbahnen über oder neben dem Schwenkraum laufen«
Bei den in der Praxis bekannten kippbaren Toren wird der Torflügel naoh dem Einlauf In seine Qffeststellung abgebremst. Dabei entsteht, Insbesondere bei schweren Torflügeln, ein Stoß, der die davon betroffenen Seile erheblich beansprucht und diese gegebenenfalls frühzeitig versehleißt oder sogar aerstört, tta diesem Effekt zu begegnen bildet man die Ansehläge als Puffer «»us, die die Stoßkräfte wesentlich verkleinern« Der Nachteil derartiger Puffer ist jedoch die Rüekprallwirkung, die den Torflügel mehr oder weniger aus seiner Sollposition in Offenstellung nach außen schiebt.
Dieses unerwünschte lückprallen hängt ab, von der Handhabung beim Öffnen, also vom Schwung den der Betätiger dem Torflügel verleiht,
vom Schmieraustand der Torlager,
von der Auslegung der das Torgewieht ausgleichenden Elemente, in der Hegel somit von den Zugfedern,
von Windkräften, die bei großflächigen Toren erheblich sein können
und»von der Bauart der Puffer.
Bisher versuchte man das Rückprallen mit »ffera zu vermindern, die einen Teil der kinetischen Energie des Torflügels in Wärme umwandeln. Hierzu werden speziell geformte Gummifedern oder hydraulische Stoßdämpfer verwendet.
Die Gummi- bzw. Kunststoffpuffer sind zwar preisgünstig, weisen aber zu kleine Dämpfung auf. Mit hydraulischen Stoßdämpfern erzielt man wesentlich bessere Ergebnisse, muß aber deren hohen
!•■I·· ·· · ·■
Preis in Kauf nehmen.
Beim Schließen von lenkergeführten Torflügeln kommt ein weiterer erheblicher Nachteil hinzu. Die zur Einleitung der Schließbewegung erforderliehen Kräfte sind sehr hoch und bei hohen Toren mit großen Flügelgewioht nur von kräftigen Personen aufzubringen« Sie Ursache dieses Mangele liegt in der ungünstigen Wirkungsriohtung der Kraft, die über einen vom offenen Torflügel herabhängenden Gurt oder über eine externe Zugstange eingeleitet wird«
Im Idealfall müßte der Torflügel in seiner Bewegtingerichtung, also horizontal angeschoben werden. Tatsächlich wirkt aber die Zugkraft über den (hart in einem steilen Winkel, weshalb nur eine Teilkomponente daraus nutzbar wird«
Es ist die Aufgabe der Erfindung den Torflügel in seiner Offenstellung so zu fixieren, daß er sanft Abgebremst wird, ohne zurückzuprallen in seiner Offenstellung verbleibt und tunliehet die kinetische Energie beim Abbremsen in potentielle umgeformt und diese für den Schließvorgang wieder nutzbar gemacht wird«
Biese Aufgata wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Fixiereinriehtung vorhanden ist. die den Torflügel in seiner Offenstellung form- oder kraftschlüssig fixiert und die durch Betätigung des zum Schließen des Tores vorhandenen Kraftübertragers mittelbar oder unmittelbar gelöst wird. !Damit ist die Offenstellung des Torflügels, auch wenn dieser aus dem Toraußenrahmen herausragt und Windkräfte oder Schneelasten auf ihn einwirken, stets gewährleistet*
Desweiteren sieht die Erfindung vor, daß die Fixiereinrichtung mehrere gestufte oder stufenlose Fixierlagen aufweist, die den Torflügel entgegen auf diesen in Schließrichtung wirkenden Federkräften und / od'er Gewichtskraftkomponenten in vorzugsweise einer von mehreren Offenstellungspööitionen fixiert.
I · · · * III
• f ·· % $ · II
• •«I»· I)J
Der Gewichtsauagleich wird so eingestellt, daß der Flügel etwa ab Schulterhöhe von selbst mit einem gewissen Schwung hochläuft. Mit den gestuften Fixierlagen innerhalb einer definierten Toleranz der Offenatellungspositioneii werden die VariUülen, wie Scornierzustand, Art der Betätigung, usw. berücksichtigt.
Sine einfache konstruktive Gestaltung der Fixlereinriohtung wird dadurch erreicht, daß deren ortsbewegliehen Teile im unteren mittleren Bereieh des Torflügels angeordnet sind, einen Anschluß direkt oder indirekt mit dem Kraftübertrager aufweisen und weitere Teile der Pixiereinriehtung am Toraußenrahmen befestigt sind.
Sie räumliche Zuordnung des Kraftübertra&era zu den beweglichen und ortsfesten Teilen der Fixiereinriohtung gelingt dadurch, daß die Fixiereinrichtung das Torblatt durchdringt, wobei die wesentlichen Teile geschützt und optisch vorteilhafte? auf der Torblattinnenseite angeordnet sind. Eine besonders einfache Ausführung der Fixiereinrichtung sieht einen federgespannten Drehriegel mit einer Nase vor, die in das ortsfeste Teil am Außenrahmen eingreift. Uine Schräge, die den Hiegel auslenkt, ermöglicht das überfahren der Kante des Außenrahmens*
Kippbare Tore werden häufig so eingestellt, daß sie im unversperrtem Zustand in leicht geöffneter Position stehen bleiben. Das Schließen geschient dabei durch Tritt mit dem Fuß auf einen Trittwinkel, der mittig außen unten am Tor« flügel angebracht ist. Erfindungsgemäß bietet sich hier die Möglichkeit, statt eines Trittwinkels eine Trittplatte mit der Fixiereinrichtung zu kombinieren. Als Stoßschutz für die Schalung ist im Bereich der Fixiereinrichtung ein Schutzblech vorgesehen. Damit der Riegel mit der Trittplatte bei versperrtem Tor nicht weiter herausragt wird er durch die Schließeinrichtung in eingeschwenkter Position
festgehalten.
Statt der mittigen Anordnung der Fixiereinrichtung sinu auch seitliche möglich. Dabei kann man den ortfesten Teil an einer Laufschiene befestigen und den beweglichen am Laufrollenbock.
Auch die Kombination mit dem bekannten QuerrerschluB ist möglich, bei dem am Torflügel beidseitig unten Schnäpper oder dergl. vorgesehen sind, die seilgesteuert in am Toraußenrahmen, angebrachte Widerlager eingreifen. Dieser Querverschluß kann als beweglicher Teil der Fixiereinrichtung genutzt werden, wenn man dazu passend den ortsfesten Teil seitlich oben am Außenrahmen innen anbringt.
Die wesentliche Wirkung der Pixiereinrichtung besteht erfindungsgemäß im Zusammenwirken mit den Energiespeichern, die den Torflügel abbremsen. Diese Energiespeicher können Federpuffer sein oder Steigungen in einer Führungsbahn, die ein Anheben des Flügelschwerpunktes bewirken. Die letzgenannte Ausführung ist besonders kostengünstig und hängt in ihrer Wirkung vom Flügelgewicht ab.
Vorzugsweise bietet sich die Kombination beider Möglichkeiten an, wobei der Ser zugleich die Aufgabe der Bahnbegrenzung zukommt.
Die Länge der Zuggurte, die meistens als Kraftübertrager verwendet werden, hängt von der Torhöhe ab. Damit diese beim geschlossenen Tor nicht auf dem Boden aufliegen,müssen sie in entsprechender Höhe am Flügel angelenkt werden. Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, daß der Kraftübertrager über eine Umlenkung oder dergl. mit der Fixiereinrichtung verbunden ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Torflügel beim Einlauf in die Offenstellung weich abgebremst , in dieser Lage festgehalten und beim Schließvorgang durch die frei werdende potentielle Energie anschoben wird*
r itit » ·&igr;&igr;· tit · &igr; &igr;
I II* » til
··■ · · tat t
tttt tt t Ii t
ttttttt ttt t
HM M · · · «t at
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 einen schematisierten Querschnitt durch ein geöffnetes kippbares Tor,
Figur 2 eine Detailansicht des Torflügels mit Fixiereinrichtung und Umlenkung des Kraftübertragers
Figur 3 die Fixiereinrichtung bei geschlossenem Torflügel
Figur 4 eine Ausführung mit Querverschluß als Fixiereinrichtung.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist der Torflügel 1 in seiner Offenstellung I zu sehen. Er wird auf jeder Seite durch einen Lenker 19 und eine Laufrolle 12 gestützt. Die Fixiereinrichtung, die den Torflügel 1 gegen die Kräfte 4 und in der Offenstellung festhält, besteht aus dem beweglichen Teil 22 und dem ortsfesten Teil 24. Das ortsfeste Teil 24 ist in Tormitte oben am Außenrahmen 7 befestigt und ermöglicht mit seinen Rasten 27 die Fixierpositionen 21. Das Teil 22 ist mit einer Käse 26 ausgestattet, die mit einer Feder 29 in eine der Rasten 27 gezogen wird. Die Schräge lenkt den Drehriegel beim Einlauf in die Offenstellung des Torflügels 1 an der Kante 9 aus.
Der Schließvorgang wird über die Schließkraft 8 eingeleitet. Der Kraftübertrager 3 der bei 23 am Teil 22 befestigt ist entriegelt die Fixiereinrichtung, wodurch die Nase 26 weitgehend ins Torblatt eingezogen wird. Jetzt wird die von Hand aufgebrachte Schließkraft 8 durch die Kräfte 4 und 5 unterstützt und der Torflügel bewegt sich nach außen, bis er schließlich die Schließstellung II erreicht.
In Figur 2 ist eine alternative Ausbildung des Kraftübertrage ranschlus se s ersichtlich« Die Umlenkung 16, die hier mit der Befestigung des Handgriffs 15 kombiniert wurde, er-
• t fill
• · f· I· lfffff * « · · · I
• I· «I l«k t
!•ti·»· · I ' ·
/I
möglicht die Verwendung längerer Kraftübertrager 3 und verbessert die Wirkkomponente der Sehließkraft 8.
Figur 3 zeigt den mit der Riegelstange 30 verschlossenen Tor flügel 1. Das Teil 22, auch hier als Drehriegel gestaltet, ist nach innen geschwenkt und wird durch den Zapfen 31 der Riegelstange 30 in dieser Lage festgehalten. Die Feder 29 ist bei diesem Beispiel eine Drehfeder. An der Öse 34 wirkt beim Schliffen der Kraftübertrager, z.B. ein mit einem Haken versehener Zugstock. Die Trittplatte 33 wirkt zugleich als Schräge 28 und / oder als Nase 26. Das Schutzblech 17 verfügt über eine Öffnung, durch die das Teil 22 durchgreift. Wird die Riegelstange 30 nach oben gezogen, so wandert der Zapfen 31 zur Position 32, das Teil 22 wird damit entriegelt und schwenkt heraus.
Figur 4 zeigt einen Querverschluß in Offenstellung I und in Schließstellung. II. In der Offenstellung greifen die Riegel oder dergl. in das oben am Toraußenrahmen befestigte Teil 24 der Fixiereinrichtung ein. Die damit erzielte Wirkung entspricht der der bei Figur 1 beschriebenen.
In seiner Schließstellung II rastet der Riegel 36 wie üblich in ein am Außenrahmen unten angebrachtes Widerlager 35 ein. Der Kraftübertrager 3 ist mit dem Seilzug des Querverschlusses über einen am Torflügel 1 gelagerten zweiarmigen Hebel verbunden, der die Schließkraft 8 überträgt.
Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die hier dargestellten Ausführungsbeispiele. Unter anderem ist es denkbar statt des Drehriegels das Teil 22 als Schubriegel auszubilden, nur Puffer bei geraden Laufschienen oder gekrümmte Führungsbahnen ohne zusätzliche Pufferfedern zu verwenden.

Claims (1)

  1. Hubert Kurz /X \*\ \ &iacgr; . .". .'*
    Uhclestraße 39
    München 71
    Ulxdestraße 39
    Ansprüche
    1. Alpptor^
    mit einem aus einer senkrechten Schließstellung in eine im wesentlichen horizontalen Offenstellung kippbaren Torflügel,
    mit beidseitig angeordneten Kurbeln,
    mit am Torflügel befestigten Laufrollen, die in ortsfesten Führungsbahnen geführt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Kipptor eine Fixiereinrichtung (2) angebracht ist, die aus unten am Torflügel (1) gelagerten beweglichen Teilen (22) und aus ortsfesten Teilen (24) besteht, daß die ortsfesten Teile (24-) im Bereich des Außenrahmens (7) innen oben befestigt sind,
    daß die beweglichen Teile (22) in der Offenstellung des Torflügels (I) XiX die ortsfesten Teile (24) eingreifen, daß am beweglichen Teil (24) ein Kraftübertrager (3) bzw. eine öse (34) oder dergl. befestigt ist.
    2. Kipptor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das ortsfeste Teil (24) mit Rasten(27) ausgestattet ist.
    3. Kipptor insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das bewegliche Teil (22) auf der Innenseite des Torflügels (1) gelagert ist,
    daß die Nase (26) aus der Ebene des Torflügels (1) nach außen herausragt.
    4. Kipptor nach Anspruch 31
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das bewegliche Teil (22) als Drehriegel ausgebildet ist.
    t I » ff*« fr*
    5. Kipptor nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß am beweglichen Teil (22) eine feder (29) befestigt ist.
    6. Kipptor insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am beweglichen Teil (22) eine Schräge (28) und oben auf der Unterseite des Außenrahmens (7) eine Kante (9) angeordnet ist.
    7. Kipptor insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nase (26) eine Trittplatte (33) angebracht ist.
    8. Kipptor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Torflügels (1) im Bereich des beweglichen Teiles (22) ein Schutzblech (17) befestigt ist.
    9. Kipptor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (22) in der Schließstellung des Torflügels (1) durch Teile des Torverschlusses, vorzugsweise durch die Riegelstange (3) bzw. durch deren Zapfen (31) in eingschwenkter Position festgehalten wird.
    10. Kipptor insbesondere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Pixiereinrichtungen (2) seitlich am Torflügel (1) angeordnet und mit Seilzügen oder dergl. mit dem Kraftübertrager (3) verbunden sind.
    11. Kipptor insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bewegliche Teile (22) der Fixiereinrichtung beidseitig
    '■ ■. . t. ..... L J I
    It C( tt » Ii «nt
    • •ti ·&igr;·· ft C
    • c t ♦ r r t
    • « r i «ti r ·
    ····'.< C ItI
    unten am Torflügel (1) befestigt sind, daß am Toraußenrahmen (7) beidseitig seitlich unten Widerlager (35) angebracht sind in die in der Schließstellung (II) die Teile (zz) eingreifen«
    12t Sipptor insbesondere nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet,
    daß Puffer (10) vorhanden sind, die in der Offenstellung (I) Federkräfte (4) auf den Torflügel (1) übertragen*
    13. Sipptor insbesondere nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet,
    daß die führungsbahn der Laufrollen (12) im Bereich der Offenstellung (X) des Torflügels '1) eine Steigung (11) aufweist*
    14* Kipptor insbesondere naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet)
    daß am Torflügel (1) eine umlenkung (16) angebracht ist« die die Kraftrichtung des Kraftübertragers (3) umlenkt«
DE19838321515 1983-07-26 1983-07-26 Kipptor Expired DE8321515U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838321515 DE8321515U1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Kipptor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838321515 DE8321515U1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Kipptor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8321515U1 true DE8321515U1 (de) 1987-03-05

Family

ID=6755566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838321515 Expired DE8321515U1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Kipptor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8321515U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292789B1 (de) Dachfenster
DE10353484B4 (de) Abschleppwagen für Inspektionssystem mit automatischer Abtastung zur Bestrahlungsinspektion von einem großen Gegenstand
CH670224A5 (de)
EP3630665B1 (de) Zusatzplattform zu einer arbeitsplattform
DE3809235A1 (de) Garagenschwingtor mit nicht ausschwenkendem torblatt
DE3644559C2 (de)
DE8321515U1 (de) Kipptor
DE69010501T2 (de) Leiter mit fallschutzvorrichtung und besteigungsverhinderung.
DE102018119495A1 (de) Tor mit Sicherungseinrichtung
DE3326923A1 (de) Fixiereinrichtung fuer kippbare torfluegel
DE19835698A1 (de) Fahrzeugtür
DE7500915U (de) Automatische Rolladensicherung
DE3602697A1 (de) Schiebeverdeckgestell fuer lastkraftwagen
DE69407673T2 (de) Antriebseinheit für Kipptore
DE3026660A1 (de) Garagenschwingtor mit torfluegel-fang-vorrichtung
DE3026612A1 (de) Garagenschwingtor mit federschutz
DE674161C (de) Einrichtung an Aufschlagtueren fuer Aufzuege
DE102017200279A1 (de) Vorrichtung für einen Gewichtsausgleich eines Tors
DE10204027B4 (de) Horizontal-Rolltor
DE1905645A1 (de) Schiebe- oder Fallfenster
DE1901528U (de) Hub-schiebetuer.
DE3411544A1 (de) Sektionaltor
DE29521057U1 (de) Absturzsicherung für Hubtore
DE3324837A1 (de) Antrieb fuer kippbare tore
DE2434457C3 (de) Kabinenbahn