DE8320020U1 - Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr - Google Patents

Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr

Info

Publication number
DE8320020U1
DE8320020U1 DE19838320020U DE8320020U DE8320020U1 DE 8320020 U1 DE8320020 U1 DE 8320020U1 DE 19838320020 U DE19838320020 U DE 19838320020U DE 8320020 U DE8320020 U DE 8320020U DE 8320020 U1 DE8320020 U1 DE 8320020U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
postage stamps
checking
stamps
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838320020U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19838320020U priority Critical patent/DE8320020U1/de
Publication of DE8320020U1 publication Critical patent/DE8320020U1/de
Priority to GB08410031A priority patent/GB2143648B/en
Priority to FR8411112A priority patent/FR2549260B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/024Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0034Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using watermarks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Hanau, 11. Juli 1983 ZPL-Zw/ha
W. C. Heraeus GmbH, Hanau Gebrauchsmusteranmeldung
"Gerät zur Prüfung der Echtheit von
Wertzeichen, wie Wasserzeichen in Briefmarken,
Geldscheinen und dergleichen mehr"
Aus der DE-PS 2k 28 97r> ist ein Prüfgerät zur halbautomatischen, visuellen Prüfung von Banknoten oder dergleichen auf Echtheit bekannt, wobei die durch Einlagerung oder Aufdruck bedingten Dickenunterschiede erfaßt werden. Das Prüfgut wird gegen eine quer durchleuchtete Glasplatte gepreßt und visuell beobachtet „
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Prüfgerät der oben genannten Art zu schaffen, das besonders leicht handhabbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 beschriebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
In der beigefügten Zeichnung eines AuGführungsbeicpicls ζ eic·'; π
Figur 1 ein Echtheitsprüfgerät im Querschnitt Figur 2 das gleiche Gerät in anderer Stellung
Figur 3 einen Cucrschnitt entlang der in Figur 1 oir.f-j;;^!^;)-Ii et en Kit t dach:; e
Figur i\ eine andere Ausführung dcrj EcIi the ι t.'jprüi'ger ä ί ·. ■ ;j
Figur 5 ο in en Querschnitt entlang der Mit tu lachte der ..pi;.;1 I
in Fifur l\
Figur 6 ein weiter abccünd'Tt.o." Alu· f ührun ?::; be i:.; pi ο Ι
■ Ζ, /'.
F ir; Ui' 7 dar. Au of ührungs be is picl nach Figur 6 in einer anderen Stellung.
Mit 1 ist ein Druckaufnahmekörper bezeichnet, der aus einem Me tallviorkantstrangpress teil, insbesondere aus Aluminium, besteht und Seitenwände und einen Boden aufweist und zwar bei einem Abschnitt endlicher Länge des Strangprsssprofils. Bei den Ausführungsbeispielen ist im Zentrum des Bodens eine Bohrung 5 vorgesehen. Diese Bohrung 5 ist als Gewindebohrung und eine Bewegungsspindel 12, z.B. als Anpressbolzen, ausgebildet. Die Druckplatte 13 auf der das Prüfgut 14, wie Briefmarl oder dergleiche, anzuordnen ist, wird gegen eine durchsichtige Scheibe 15 gepreßt, Die Scheibe 15 wird von einer Lichtquelle
16 quer durchleuchtet, so daß von oben vier, wie durch Pfeil
17 angedeutet, das Prüfgut visuell beobachtet werden kann. Dei Druckaufnahmekörper 1 nimmt den Anpressdruck über die Vorsprünge 8 entlang der Längsseitenkanten 7 des Abschnitts des Strangpressprofils auf. Das Strangpressteil 1 ist, wie besonders deutlich aus Figur 3 ersichtlich, hier zweigeteilt in ein Unterteil 6 und ein Oberteil 4, wobei das Unterteil 6 im Oberteil 4 geführt ist mittels außen wie ein Kragen oder Bund vorstehender Längsseitenkanten oder Flansche 9. Er laßt sich am Boden des Oberteils 4 abstützen bzw. ist hiervon geführt.
Das Oberteil 4 ist auf dem Unterteil 6 seitlich wegschwenkbar, uegklappbar oder wegschiebbar, z.B. wie sich durch einen Vergleich der Figuren 1 und 2 erkennen läßt und durch Pfeile
18 in Figur 2 angegeben. Die Drehrichtung des Anpressbolzens bzv,·. der Spindel 12 ist ebenfalls durch Pfeile in den Figuren 1 bis 3 angedeutet.
Dabei v.-ird das Prüf gut, wie Briefmarke, Geldschein oder ähnliches, auf die in Stellung gemäß Figur 2 abgesenkte Anpressplatts 13 gelegt und dac Oberteil 4 mit der Glasplatte bzw.
— 3 —
; ich',durchlässigen Scheibe ]5 und daran befestigter Glühlampe 16 mit Reflektor darüber geschoben in Figur 2 nach rechts. Durch Drehen des Anpressbolzens bzw. der Spindel 12 wird das Prüfgut 14 an die Scheibe 15 gedruckt. Beim Einschalten der Lichtquelle wird das Wasserzeichen im Prüfgut erkennbar.
Obwohl in Figur 2 das Verschieben des Oberteils 4 relativ zum Unterteil oder umgekehrt dargestellt oder beschrieben wurde, kann natürlich unter zur Hilfenahme einer Drehachse auch eine Schwenkbewegung oder eine Klappbewegung zum Erreichen der zwei Stellungen Prüfgut aufnehmen (Figur 2) und Prüfgut prüfen (Figur 1) angewandt werden. Im ersteren Falle wird eine vertikal angeordnete Drehachse vorgesehen, im zweiten Falle eine horizontal angeordnete Drehachse, die die beiden Teile des Druckaufnehmers 4 und 6 verbindet. Erzielt wird in jedem Fall eine leichte Zugänglichkeit des Prüfgutes und somit eine einfache Handhabung des Gerätes.
Eine Ausführung mit einer Klappbewegung der Druckplatte ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Dabei wird das Prüfgut auf die gemäß Figur 4 nach unten weggeschwenkte Druckplatte 13 gelegt und durch Drehen des Anpressbolzens bzw. der Spindel 12 angepreßt an die Scheibe 15, die ihrerseits am Druckaufnahmekörper 1 anliegt. Die Drehachse oder das Gelenk ist auch hier horizontal angeordnet und mit 19 bezeichnet und mit der Druckplatte 13 starr verbunden. Das Prüfgut kommt direkt unterhalb einer Öffnung 20 in oberen Bereich des Druckaufnahmekörpers 1 zu liegen.
Bei der Ausführungsform nach Figur 6 und 7 erfolgt die seitliche Verschiebebewegung des Trägers für das Prüfgut nicht wie in Figur 2 dargestellt über Führungsleisten oder Schienen, sondern teleskopartig, derart, daß der Träger 21 für das
Prüfgut nicht nur durch Pfeile 18 angegebene seitliche Verschiebsbewegung ausführen kann, sondern zusätzlich noch die durch Pfeile 22 angedeutete Schwenkbewegung um die horizontale Achse oder das Gelenk 23. Der Teleskoparm hat das Bezugszeichen 24 und ist an seinem im Gelenk 23 abgekehrten Ende mit einem Kugelgelenk 25 versehen, das seinerseits kardanisch mit dem Träger 21 verbunden ist, so daß sich zwei mögliche Bewegungsrichtungen ergeben. Der Träger 21 wird dabei auf der wie ein Tisch auf der Spindel 12 angeordneten Druckplatte 13 verschoben.
Abwandlungen der Ausführungsbeispiele können selbstverständlich vorgenommen werden, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird, wie er sich insbesondere aus den Ansprüchen ergibt. Hierzu gehören auch alle Kombinationen und Unterkombinationen der beanspruchten und dargestellten Merkmale auch mit an sich bekannten Merkmalen.

Claims (3)

Hanau, 11. Juli 1983 ZPL-Zw/ha U W. C. Heraeus GmbH, Hanau |f Gebrauchsmusteranmeldung Il "Gerät zur Prüfung der Echtheit von Wertz Geldscheinen und dergleichen mehr" Ά Wertzeichen, wie Wasserzeichen in Briefmarken, Schutzansprüche
1. Gerät zur Prüfung von Viertzeichen, insbesondere Wasserzeichen in Prüfgut wie Briefmarken mit Lichtquelle und quer durchleuchteter Scheibe, unterhalb derer in einem Aufnahmekörner eine Druck- oder Anpressplatte relativ zur Scheibe beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzaichnet, daß die Druck- oder Anpressplatte (13) und/oder ein anliegender Träger relativ zu einem Teilbereich des Aufnahmekörpers nicht nur vertikal sondern auch wenigstens mit einer horizontalen Komponenten seitlich zur vertikalen Bewegungsspindel schwenk-, klapp-, verschiebbar beweglich angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1 mit einer horizontal oder vertikal angeordneten Schwenk-Klappachse.
3. Gerät nach Anspruch 1 mit zwei relativ zueinander· entlang der Langsachse des Druckauf nahmekörperr; verseil ieblichen Teilen .
h. Gerät nach AnoDruch 1 mit an einem Teleskoparm gelenkig befestigten (kardanisch aufgehängten) Träger für dar. Prüf gut
DE19838320020U 1983-07-12 1983-07-12 Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr Expired DE8320020U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838320020U DE8320020U1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr
GB08410031A GB2143648B (en) 1983-07-12 1984-04-18 A device for inspecting value symbols
FR8411112A FR2549260B1 (fr) 1983-07-12 1984-07-12 Appareil pour la verification de l'authenticite de signes de valeur tels que le filigrane des timbres-poste, billets de banque et analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838320020U DE8320020U1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8320020U1 true DE8320020U1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6755078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838320020U Expired DE8320020U1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8320020U1 (de)
FR (1) FR2549260B1 (de)
GB (1) GB2143648B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720284A1 (de) * 1986-07-16 1987-11-12 Lindner Falzlos Gmbh Wasserzeichenpruefgeraet
DE8714377U1 (de) * 1987-10-29 1987-12-10 Abc-Elektrogeraete Volz, Gmbh & Co, 7312 Kirchheim, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT321009B (de) * 1973-07-10 1975-03-10 Gao Ges Automation Org Einrictung zur halbautomatischen visuellen Prüfung von Banknoten od.dgl. auf Echtheit
DE3233005C2 (de) * 1982-09-04 1984-07-26 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Gerät zur Prüfung der Echtheit von Wertzeichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720284A1 (de) * 1986-07-16 1987-11-12 Lindner Falzlos Gmbh Wasserzeichenpruefgeraet
DE8714377U1 (de) * 1987-10-29 1987-12-10 Abc-Elektrogeraete Volz, Gmbh & Co, 7312 Kirchheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2549260A1 (fr) 1985-01-18
GB8410031D0 (en) 1984-05-31
GB2143648A (en) 1985-02-13
FR2549260B1 (fr) 1988-11-18
GB2143648B (en) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831936C2 (de) Verbindersystem
DE1773637B2 (de) Zusammenlegbarer staender, insbesondere fuer musikinstrumente
DE2611476C2 (de) Profilindikator
DE3026082C2 (de) Trittstufe für Kraftfahrzeuge
DE8320020U1 (de) Geraet zur pruefung der echtheit von wertzeichen, wie wasserzeichen in briefmarken, geldscheinen und dergleichen mehr
DE2535607C3 (de) Leuchte, insbesondere Tischleuchte
DE3011223C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Festhalten eines Teststreifens für optischmedizinische Messungen
DE112006003346T5 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung an Elementen mit variablem Querschnitt
DE2715175A1 (de) Geraet zum dreidimensionalen messen, anreissen und/oder antasten von werkstuecken
DE1623168A1 (de) Dickenlehre fuer trockene UEberzuege
DE2039646C3 (de) Messvorrichtung zur Schichtdickenmessung mit Radionukliden
DE102011008581B4 (de) Behälterhalter für einen Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs zur Aufnahme von Getränkebehältern
DE2441229C2 (de) Vorrichtung für eine Andrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE2630100C2 (de) Hubvorrichtung für Gefäße in Gefäßbehandlungsmaschinen
DE2857492A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von innenabmessungen mit einer basisplatte
DE3826534A1 (de) Lesegeraet fuer buecher
DE2351883C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Langfeldleuchte an schräggestellten Zeichenbrettern
DE102007011864A1 (de) Deckenhalter
DE2910569C3 (de) Ausrichtvorrichtung für die Stempel eines Schreitausbaugestells
DE7832442U1 (de) Einrichtung zur pruefung von schwingungsdaempfern
DE2754223C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Einbettwinkel von Textil- und Stahleinlagen in einem Fahrzeugreifen
DE3600966C1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Justieren von Prüfteilen, insbesondere zur Durchführung von Röntgenspannungsanalysen
DE202022100890U1 (de) Wasserwaage mit Markierungseinrichtung
DE2704599B2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit eines Gießpfannenschiebers
DE102004025242A1 (de) Meßschieber