DE831821C - Kistenaufsatzrahmen - Google Patents

Kistenaufsatzrahmen

Info

Publication number
DE831821C
DE831821C DEI1206A DEI0001206A DE831821C DE 831821 C DE831821 C DE 831821C DE I1206 A DEI1206 A DE I1206A DE I0001206 A DEI0001206 A DE I0001206A DE 831821 C DE831821 C DE 831821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
boards
box
flat
corner posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI1206A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI1206A priority Critical patent/DE831821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831821C publication Critical patent/DE831821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein aufsetzbarer und abnehmbarer Kistenrahmen zur Vergrößerung bzw. Aufstockung von Obstkisten. Im Obst- und Gemüsehandel sowie bei den Obst- und Gemüseerzeugern sind zwei besondere Kistentypen in Gebrauch, und zwar eine sog. Flachsteige oder Flachkiste vorwiegend für Obst (s. Zeichnung Teil B) und eine höhere sog. Salat- oder Gemüsekiste.
  • Um die Flachkiste B auch für Gemüse benutzen zu können, wird erfindungsgemäß ein Aufsatzrahmen verwandt. Dieser Aufsatzrahmen hat die gleichen Ausmaße wie die Flachkiste, auf die er aufgesetzt wird. Ferner hat er in den Ecken drei-oder vierkantige Edkpfosten, an denen die Rahmenbretter befestigt sind. Die vier in den inneren Ecken des Rahmens angebrachten Eckpfosten treten, wie in der Zeichnung bei a angedeutet, an einem Ende gleichmäßig aus dem Rahmen hervor, während am anderen Ende bei b die Rahmenbretter diese vier Eckpfosten um einige Zentimeter gleichmäßig überragen können. Ein unbedingtes Erfordernis ist das erstere bei a nicht.
  • Der Aufsatzrahmen A wird auf die Flachkiste B so aufgesetzt, daß die vier Eckpfosten des Rahmens A auf den Eckpfosten der Flachkiste B ruhen und die die Innenpfosten des Rahmens bei b überragenden Rahmenbretter die Eckpfosten der Flachkiste B einige Zentimeter tief umfassen. Hierdurch hat der aufgesetzte Rahmen einen festen Halt und kann infolge der in ihn hineinragenden Eckpfosten der Flachkiste B seitlich nicht abrutschen.
  • Damit der Aufsatzrahmen auch bei Anheben der Kisten nicht nach oben abrutschen kann, ist vorgesehen, daß der Aufsatzrahmen mit der ihn tragenden Flachkiste an den Kistenteilen oder Eckpfosten mittels Haken und Öse, oder einer einspringenden Stahlfeder oder mittels unter die Seitenbretter der Flachkiste greifenden Haltedrähten bzw. Bandeisens oder mittels durch Schlitze der Rahmen-und Kistenbretter durchgesteckte Haltedrähte oder Bandeisens bzw. sonstiger Befestigurrgen verbunden und wieder gelöst werden kann.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Aufsatzrahmens besteht darin, daß bei Anwendung dieses Aufsatzrahmens die Flachkiste das Ausmaß einer Salat- oder Gemüsekiste erhält, die Kiste in dieser Form für Salat und jedes Gemüse verwandt werden kann und die Herstellungskosten dieses Aufsatzrahmens etwa ein Viertel der Herstellungskosten einer Salatkiste betragen. Damit auch der Aufsatzrahmen als Flachkiste verwandt werden kann, ist vorgesehen, daß der Rahmen A am unteren Ende einen Bretterboden dadurch erhalten kann, daß der Boden von oben bei eingeschnittenen Ecken auf am unteren Innenrand angebrachten Halteleisten aufgelegt und von oben mittels Riegel, Leistchens oder sonstiger Befestigung befestigt werden kann.
  • Ebenso kann auch der Bretterboden ohne eingeschnittene Ecken von unten gegen die Eckpfosten des Rahmens A gedrückt und an denselben befestigt werden. Auch kann der Bretterboden von unten an den Rahmen A befestigt und wieder gelöst werden, indem er mittels Drähten oder Bandeisenstreifen, die an ihm befestigt sind, fest gegen die Eckpfosten angezogen wird und die Drähte oder Bandeisenstreifen durch Schlitze in den Rahmenwänden gesteckt und hinter den Schliitzen umgebogen werden und ebenso durch Herausziehen aus den Schlitzen wieder gelöst werden können.
  • Beim Leertransport können die Kisten in zusammengesetzter Form in der Weise befördert werden, daß über eine zusammengesetzte Kiste zwei zusammengesetzte Kisten übergestülpt werden können.
  • Auch können beim Leertransport die Aufsatzrahmen von den Flachkisten abgenommen und über die bei a aus den Rahmen herausragenden Eckpfosten aufeinander gesteckt werden, so daß etwa sechs~Råhrnen mittels der Eckpfosten fest aufeinander~haften und in den Innenraum ebenfalls mehrere ineinander gesteckte Rahmen eingelegt werden können.
  • Hierdurch wird beim Leertransport ein geringer Transport- und bei der Lagerung ein äußerst geringer Lagerraum benötigt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRüCHE: I. Kistenaufsatzrahmen mit vier drei- oder vierkantigen Inneneckpfosten zwecks Befestigung der Rahmenbretter zur Vergrößerung bzw.
    Aufstockung von Obst- oder Flachkisten zu Gemüsekisten.
  2. 2. Aufsatzrahmen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenbretter an einem Ende die Inneneckpfosten gleichmäßig überragen, während am anderen Ende die Ecken pfosten gleichmäßig aus dem Rahmen herausragen oder auch mit den Rahmenbrettern abschneiden können.
  3. 3. Aufsatzrahmen nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er mit der ihn tragenden Flach- oder sonstigen Kiste mittels Stahlfeder, Haken und Öse mittels durch Schlitze der Rahmen- und Kistenbretter gestecktes Bandeisen oder Drähten, Verschraubung oder sonstiger Befestigung fest verbunden und wieder getrennt werden kann.
  4. 4. Aufsatz rahmen nach den Ansprüchen I bis 3, gekennzeichnet durch einen an den Rahmenbrettern oder Eckpfosten zu befestigenden und wieder leicht lösbaren Boden.
DEI1206A 1950-06-20 1950-06-20 Kistenaufsatzrahmen Expired DE831821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1206A DE831821C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Kistenaufsatzrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1206A DE831821C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Kistenaufsatzrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831821C true DE831821C (de) 1952-02-18

Family

ID=7184492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI1206A Expired DE831821C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Kistenaufsatzrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831821C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004110884A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-23 Ifco Systems Gmbh Transportbehältersystem für stückgut insbesondere für obst und gemüse
DE102006041044A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Transportbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004110884A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-23 Ifco Systems Gmbh Transportbehältersystem für stückgut insbesondere für obst und gemüse
DE102006041044A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Transportbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957459U (de) Kasten zum erhalt eingeschachtelter schubladenfaecher bzw. behaelter verschiedener groesse und form.
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE831821C (de) Kistenaufsatzrahmen
DE1821114U (de) Naehmaschine mit sockelverlaengerung und zubehoerkasten.
DE4216895A1 (de) Schutzeinrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE661246C (de) Deckel mit hohlem Griff
DE487076C (de) Geschirrsatz zur Aufbewahrung von Speisen, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE19514345C2 (de) Stapelbarer Korb
CH572418A5 (en) Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top
AT227594B (de) Behälter
DE1607504U (de) Zu regalen zusammensetzbare kaesten.
DE533335C (de) Freitragender Holzdeckel fuer Waschkessel u. dgl.
DE504719C (de) Guertelfaltschachtel
CH239659A (de) Transportkiste für Pflanzen.
CH276882A (de) Rechteckiger Behälter zum Transport insbesondere von Bestandteilen in Werkstätten.
DE1797407U (de) Regal, insbesondere haengeregal.
DE1852759U (de) Verpackung, vorzugsweise fuer beerenobst, waldgewaechse, obst, suedfruechte od. dgl.
DE1748571U (de) Kartonage.
CH369700A (de) Beschlaggarnitur für Behälter, z.B. Kiste
DE1779539U (de) Gehaeuse aus stahlblech, insbesondere emaillierter herd.
DE1964167U (de) Schachtel aus pappe oder aehnlichem material zur verpackung und versendung von lebendem gefluegel.
DE7027171U (de) Tischuntergestell, insbesondere zur auflage von mamorplatten.
DE7113567U (de) Anordnung zum Verwenden von Tragetaschen
DE1910184U (de) Aus blech bestehender behaelter mit fuessen, z. b. spind, schrank od. dgl.
DE6603302U (de) Verstaerkte transportkiste.