DE8318136U1 - Fahrrad mit segeleinrichtung - Google Patents

Fahrrad mit segeleinrichtung

Info

Publication number
DE8318136U1
DE8318136U1 DE19838318136 DE8318136U DE8318136U1 DE 8318136 U1 DE8318136 U1 DE 8318136U1 DE 19838318136 DE19838318136 DE 19838318136 DE 8318136 U DE8318136 U DE 8318136U DE 8318136 U1 DE8318136 U1 DE 8318136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
bicycle according
bicycle
luff
sailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838318136
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838318136 priority Critical patent/DE8318136U1/de
Publication of DE8318136U1 publication Critical patent/DE8318136U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Beschreibung
Fahrrad mit Segeleinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Rohrkonstruktion, die in die Rahmen von Standard- oder Sportfahrrädern unterschiedlicher Bauform montiert wird, und an den sich ergebenden Endpunkten A und B zur Aufnahme einer Segeleinrichtung ausgebildet sind, sowie eine spezielle Segeleinrichtung, die geeignet ist, den Fahrbetrieb mit Windkraft zu unterstützen bzw. in einen reinen Segelbetrieb Übergeht. Dieses Fahrrad mit Segeleinrichtung ist je nach Ausführung des Fahrrades und Dimensionierung der Segeleinrichtupg sowohl als Freizeitspaß, als auch als anspruchsvolles Sportgerät geeignet.
Die Ba.-is der Erfindung setzt ein Fahrrad bekannter Bauform voraus. Die Üblichen Ausstattungsgegenstände wie Gangschaltung, Beleuchtung usw. werden von dieser Erfindung nicht tangiert.
Besegelungen unterschiedlicher Art sind ebenfalls als bekannt vorausgesetzt, jedoch für diese Erfindung ist es erforderlich Halterung, Segelform und SegelfUhrung den besonderen Erfordernissen des Betriebes " radfahren in Kombination mit segeln" anzupassen.
Es galt eine Erfindung zu machen, die eine ausreichend große Segelfläche mit einem Fahrrad kombiniert. Die ßedienelelmente des Fahrrades wie Lenker, Pedale, Bremsen und Beleuchtung stellen hierbei ein besonderes Problem zur Findung geeigneter· Befestigungspunkte dar. Die Lage des Segels mußte so oewählt werden, daß die aus der Segeltechnik bekannten Punkte Lateral- und Segeldruckpunkt in einem ausgewogenen Verhältnis angeordnet sind.
Segelschnitt, Segelaufhängung und SegelfUhrung mußten so entwickelt werden, daß bei einiger Übung radfahren und segeln in Kombination betrieben werden können.
Dies beinhaltet, daß die aus der Segeltechnik bekannten Manöver wie Wenden, Halsen, Fieren und Dichtholen neben dem Betrieb Radfahren möglich sind.
- it
DarUberhinaus muß diese Erfindung leicht auf- und abrUstbar sein, und bei Wechsel auf reinen Radfahrbetrieb am Fahrrad verstaubar sein. Die Konzeption dieser Erfindung sollte auch die Weiterentwicklung zu einem Hoc'nleistungssportgerät ermöglichen, bei Beibehaltung der Patentansprüche. Lediglich durch die Spezialkonstruktion eines Fahrrades und Veränderungen in Segelgröße, Trimm- und Segelechnitt sollte dies erreichbar sein.
Es wird eine Teleskopstange im Fahrradrahmen waagerecht befestigt ( Zeichnung Teil 1 ). Der teleskopierbar Teil ragt knapp Über die Vorderradoberkante vorne heraus, und ist nach Erfordernis in der
kO herraueragenden Länge verstellbar.
Es wird eine Teleskopstange im Fahrradrahmen senkrecht befestigt. ( Zeichnung Teil 2 ). Das untere Ende ragt zwischen Vorderrad und Pedale heraus, der obere Teil ragt knapp hinter dem Lenker oben heraus und ist nach Erfordernis in der Höhe verstellbar«
k5 Es wird eine zweiseitigteleskopierbare Stange ( Zeichnung Teil 3 ) an den Endpunkten von Teil 1 ( vorne ) und Teil 2 ( oben ) montiert. Der obere Teil dieser Stange dient zur Befestigung des kardanisch gelagerten Segels ( Zeichnung Punkt B ).
Der untere Teil dient zur Aufnahme der Führung für die Segelvorliekstange ( Zeichnung Punkt A ).
Über die Teleskopelemente der Teile 1, 2, 3 sind die Punkte A und B den Erfordernissen entsprechend zu verstellen ( Trimm des Lateralpunktes und Segeldruckpunktes ).
Die Segelkonstruktion ist symmetrisch. Das Vorliek wird durch eingelassene Stangen gestrafft ( Zeichnung Teil k a und k b ).
In der Mitte des Vorlieks befindet sich der kardanisch konstruierte Segelbefestigungspunkt ( Zeichnung Teil 5 ).
Dieser Befestigungspunkt ist als T-Konstruktion ausgebildet, wobei die beiden Vorliekstangen in der T-Konstruktion miteinander verbunden sind. Im rechten Winkel zu den Vorliekstangen wird eine Stange als Segelbaum ( Zeichnung Teil 6 ) in das T-Element.eingerastet, mit dem freien Ende dieser Segelstange wird das Segel gespannt.
Zur Se.,elvergrößerung können Segellatten in herkömmlicher Weise angebracht werden.
Das Segel wird mit dem T-Stück und sej.nem kardanischen Befestigungselement an der Spitze der Teleskopstange befestigt ( Zeichnung Teil 3 ) und ist somit am Befestigungspunkt B ( Zeichnung Punkt B ) so fixiert, daß eine 360-Grad-Bewegung des Segels möglich ist. Die Enden der beiden Vorliekstangen sind mit einem Seil verbunden ( Zeichnung Teil 7 ). Dieses Seil wird durch einen Ring geführt, der sich an dem unteren Punkt der Stange Teil 3 befindet ( Zeichnung Punkt A ). Dieses Seil läuft bei den Segelmanövern durch den Ring und dient dazu, je nach ',Vindeinfall, das eine bzw. andere Ende der Vorliekstangen am Punkt A zu fixieren. Festgesetzt wird diese Stellung an einer Belegklampe, die sich an der Teleskopstange Teil 3 knapp oberhalb des Lenkers befindet. Das Dichtholen und Fieren des Segels geschieht mit Hilfe der Segelstange ( Zeichnung Teil 6 ). Am Ende der Segelstange ist ein Seilzug ( Zeichnung Teil 8 ) angebracht, der am Rücken des Bedieners befestigt ist( Segelschot ). Belegt wird dieser Seilzug an einer Belegklampe, die sich ebenfalle am Körper des Bedieners befindet.
Segeltechnik
Das Fahrrad wird in Fahrtrichtung gestellt. Während das Segel xm Winde lose flattert, wird mit dem Seil ( Zeichnung Teil 7 ) das Ende einer Vorliekstange fest an dem Punkt A fixiert, so daß sich die Segelstange Teil 6 auf der windzugewandten Seite befindet, und zum Bediener zeigt. Der am Rücken des Bedieners befestigte Seilzug ( Zeichnung Teil 8 ) wird mit einem Karabinerhaken an der Segelstange ( Zeichnung Teil 6 ) eingekliskt.
Mit normalem Radfahrbetrieb wird gestartet, wobei mit einer Hand die Segelstange dichtgeholt wird und mit dem Seilzug in gewünschter Lage eingestellt und belegt wird.
Das Wendemanöver wird eingeleitet, indem das Segel so weit gefiert wird, daß die Segelstange bequem über den Kopf geführt werden kann.
Die Fixierung der Vorliekstange am Punkt A wird gelöst, indem das ."eil Teil 7 aus der Belegklampe gelöst wird.
Mit der Hans wird die Segelstanße Teil 6 langsam mit Änderung der Fahrtrichtung über den Kopf geführt, erneut aa Punkt A
fixiert, indem das Seil Teil 7 belegt wird. Mit der Korrektur des .Seilzuges Teil 8 und seiner Belegung am Körper des Bedieners wird die optimale Segelstellung für die neue Fahrtrichtung eingestellt.
Eine Hülse wird in gleicher Technik vollzogen*

Claims (8)

111 ■ · *· · · Schutzansprüche
1. Fahrrad mit Segeleinrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen mit einem Segel lösbar verbunden ist.
2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine im oder am Rahmen angebrachte Rohrkonstruktion (1, 2, 3) vorgesehen ist, die einen in saner Lage verstellbaren, zur kardanischen Halterung des Segels vorgesehenen, oberhalb von Lenker und Sattel angeordneten Befestigungspunkt (B) trägt.
3. Fahrrad nach Anspruch 1 und Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Befestigungspunkt (A) für das Segel an der Rohrkonstruktion (1, 2, 3) angeordnet ist, der im Bereich zwischen Vorderrad und Lenker liegi.
4. Fahrrad nach Anspruch 1 bis Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Segel einen symmetrischen Aufbau aufweist.
5. Fahrrad nach Anspruch 4,
h dadurch gekennzeichnet, daß das Segel ein zweiteiliges
Vorliek (4) aufweist, dessen mittige Verbindung als
■?' T-Stück ausgebildet ist und mit dem freien Balken zur
% Aufnahme einer die hinteren Segelkanten straffenden
'f Segelstange (6) dient.
6. Fahrrad nach Anspruch 1 und Anspruch 2 sowie Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das das Vorliek (4) am
T-Stück drehbeweglich über die kardanische Verbindung des Befestigungspunktes (B) mit der Rohrkonstruktion ' (1, 2, 3) verbunden ist.
7. Fahrrad nach Anspruch 1 bis Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Segelstange (6) endseitig über einen Seilzug (8) mit dem Körper des Fahrers verbunden ist, wobei die Verbindung längenveränderlich ist.
8. Fahrrad nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Endpunkte des Vorlieks (4) über ein Seil (7) verbunden sind, das am unteren Ende an der Rohrkonstruktion (1, 2} geführt und festlegbar ist.
DE19838318136 1983-06-20 1983-06-20 Fahrrad mit segeleinrichtung Expired DE8318136U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318136 DE8318136U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Fahrrad mit segeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318136 DE8318136U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Fahrrad mit segeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318136U1 true DE8318136U1 (de) 1984-01-19

Family

ID=6754494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838318136 Expired DE8318136U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Fahrrad mit segeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318136U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322498A1 (de) Fahrrad mit segeleinrichtung
DE3339883A1 (de) Surfbrett mit einrichtungen zum rudern oder eissegeln
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
DE60109666T2 (de) Fahrradanzeigevorrichtung
DE8318136U1 (de) Fahrrad mit segeleinrichtung
DE7421380U (de) Segelbrett
EP0053726A1 (de) Rigg für ein Segelbrett
EP0350599B1 (de) Motoranbausatz für Surfbretter
DE2423250A1 (de) Windsurfer
DE8906452U1 (de) Muskel- oder motorkraftgetriebenes Ein-Mann-Wasserfahrzeug
DE1808211A1 (de) Aufbau fuer die Segel- und Steuereinrichtungen an Kleinbooten
DE102018007283B4 (de) Wassersportgerät
DE19926426C2 (de) Vorrichtung zum Segeln
DE3342073A1 (de) Rigg mit vor- und grosssegel fuer ein segelbrett
DE8911952U1 (de) Surfbrett
DE8013738U1 (de) Segelvorrichtung fuer ein fahrrad
DE2802471A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE8705657U1 (de) Schiftungsfreies Surfrigg mit gegen den Mast verschiebbarer Sgelkonstruktionen
DE3005483A1 (de) Anordnung zum halten des vorlieks
DE3143487A1 (de) Segel fuer ein fahrzeug
DE19645159C1 (de) Segelvorrichtung für ein Fahrrad
DE3713038A1 (de) Schiftungsfreies surfrigg mit gegen den mast verschiebbarer segelkonstruktion
DE102021001704A1 (de) Stützschwimmer für ein Ruderboot
DE3201847A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3223210A1 (de) Bausatz zum umbau eines windsurfbrettes in ein trimaranartiges wasserfahrzeug