DE8317032U1 - Selbstschliessende armatur fuer sanitaere anlagen oder dergleichen - Google Patents

Selbstschliessende armatur fuer sanitaere anlagen oder dergleichen

Info

Publication number
DE8317032U1
DE8317032U1 DE8317032U DE8317032DU DE8317032U1 DE 8317032 U1 DE8317032 U1 DE 8317032U1 DE 8317032 U DE8317032 U DE 8317032U DE 8317032D U DE8317032D U DE 8317032DU DE 8317032 U1 DE8317032 U1 DE 8317032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
valve
self
water
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8317032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUA BUTZKE-WERKE AG 1000 BERLIN DE
Original Assignee
AQUA BUTZKE-WERKE AG 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUA BUTZKE-WERKE AG 1000 BERLIN DE filed Critical AQUA BUTZKE-WERKE AG 1000 BERLIN DE
Publication of DE8317032U1 publication Critical patent/DE8317032U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/02Self-closing flushing valves
    • E03D3/06Self-closing flushing valves with diaphragm valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/16Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/06Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening
    • F16K21/10Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening with hydraulic brake cylinder acting on the closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/06Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening
    • F16K21/12Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening with hydraulically-operated opening means; with arrangements for pressure relief before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

10
ff I ·
ft» r <■ r ♦ r · »· s * t ■> ·
15
20
25
30
Selbstschließende Armatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen
Die Neuerung betrifft eine selbstschließende Armatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Selbstschließende Armaturen sind seit langem bekannt und finden als Druckspüler zum Spülen von Klosett- und Urinanlagen aber auch als Wasch- und Brausearmaturen weite Verbreitung. Bei derartigen bekannten selbstschließenden Armaturen wird nach Betätigung eines Knopfes vom Wasserzulauf zum Wasserablauf über ein Ventil eine bestimmte Wassermenge abgegeben, wobei das Ventil ohne weitere Betätigung des Bedienungsknopfes nach einer bestimmten Zeit und damit nach dem Durchfluß einer bestimmten Wassermenge selbsttätig wieder schließt.
35
t f
• ♦ · *
ti i i » ·
Diese selbstschließenden Armaturen sind daher vOft Vorteil; da sie durch die Vorgabe bestinuntef Wassermengen wassersparend sind und da ein Schließen der Armatur von Hand nach erfolgter Wasserentnahme entfällt.
Da die selbstschließenden Armaturen für unterschiedliche Anwendungszwecke verwendet werden, sind jeweils auch unterschiedliche Wassermengen bzw. unterschiedliche Zeiten der Wasserabgabe für die Wasch- oder Spülvorgänge notwendig. Daher sind im Stand der Technik Ausführungsformen von selbstschließenden Armaturen bekannt, bei denen Regulier- bzw. Dosiervorrichtungen vorgesehen sind. Diese Reguliervorrichtungen werden in der Regel vor der Installation eingestellt und verbleiben üblicherweise in dem einmal eingestellten Zustand. Bei den bekannten Ausführ ungsformen sind die Reguliereinrichtungen innerhalb der Armatur angeordnet, so daß bei einer Änderung der Zeit- bzw. Wassermengeneinstellung die Armaturen ganz oder teilweise demontiert werden müssen, so daß der übliche Benutzer solcher Armaturen die Einstellung nur dann durchführen kann, wenn er über besondere Fachkenntnisse oder Spezialwerkzeuge verfügt. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß bei bereits installierten Armaturen für die Veränderung der Einstellung das Wasser abgesperrt werden muß. Da insbesondere bis zur Erreichung der richtigen Einstellung mehrere Einzelregulierungen notwendig werden können, ist die Durchführung sehr aufwendig und umständlich.
• < I
Hiei? setzt die Vorliegende Neuerung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine selbstschließende Armatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen zu schaffen, bei der in einfacher V/eise Und ohne großen Zeitaufwand/ Spezialwerkzeuge und besondere Kenntnisse eine Einstellung der Wassermenge bzw. der Laufzeit möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Dadurch, daß die Regulierschraube von außen zugänglich ist, ist durch Drehen der Schrauben ein einfaches Verschieben der Reguliernadel und damit ein einfaches Einstellen der Wassermenge möglich, wobei durch Vorsehen einer Dichtung zwischen Reguliernadel und Gegendruckkammer eine Absperrung des Wassers nicht notwendig ist.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß eine Einstellung der Regulierschraube und Reguliernadel derart vorgesehen ist, daß das Ventil auch bei Betätigung des Knopfes abgesperrt bleibt, so daß Wartungsarbeiten an vorgeschalteten oder nachgeschalteten Armaturen durchgeführt werden können.
Die Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
i · I ι ι I
Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch die neüerungsgemäße selbstschließende Armatur.
Die selbstschließende Armatur ist als Durchgangsventil ausgebildet und weist ein Gehäuseunterteil 1 auf, das mit einem Zulauf 1.2 und einem Ablauf 1.3 für die durchfließende Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, versehen ist. Zwischen Zulauf 1.2 und Ablauf 1.3 ist ein Ventilsitz 1.1 angeordnet. Das Gehäuseunterteil 1 trägt ein Oberteil, wobei dieses Oberteil über ein Kopfstück 2 unter Verwendung einer Dichtung 3 auf das Gehäuseunterteil 1 aufgeschraubt ist. Im Oberteil sind alle weiteren Teile zu einer Baugruppe zusammengefaßt. Es weist eine Betätigungskappe 4 auf, die über einen Sicherungsring 5 mit einem Kappenführungsteil 6 verbunden ist. Eine Abdeckplatte 7, die mittig mit einem Durchgangsloch 7.1 versehen ist, ist über eine Schnappverbindung in die Betätigungskappe 4 eingelassen. Zwischen der Betätigungskappe 4 und dem Kopfstück 2 ist eine Rückholfeder 8 angeordnet, die sich einerseits auf der Schulter einer konzentrisch in das Kopfstück 2 eingepreßten Führungsbuchse 9 und andererseits an einem Absatz in der Betätigungskappe 4 abstützt. Das Kappenführungsteil 6 ist in der Führungsbuchse 9 drehsicher gelagert und über einen O-Ring 10 abgedichtet. Das Kappenführungsteil 6 ist in dem der Abdeckplatte 7 zugewandten Teil mit einer Gewindebohrung versehen, in die die Regulierschraube 11 eingeschraubt ist. Eine Reguliernadel 12, die durch das Kappenführungsteil 6 hindurchgeführt ist, ist mit der Regulierschraube 11 fest verbunden. Das Kappenführungsteil 6 weist al* seinem der Betätigungskappe
* I I
I I t
I > » 1
I I * I I I
abgewandten Ende einen zylindrischen Ansatz auf, der durch eine konzentrische Bohrung im Köpf·^ stück 2 hindurchgeführt ist und an seinem Ende über eine Gewindeverbindung die Hilfsventilbuchse 13 mit Hilfsventildichtung 14 aufnimmt. Diese Hilfsventildichtung 14 verschließt den Raum zwischen konzentrischer Bohrung im Kopfstück 2 und zylindrischem Ansatz des Kappenführungsteils 6. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Hilfsventilbuchse 13 in der Weise auf das Kappenführungsteil 6 geschraubt, daß die Betätigungskappe 4 eine Hubbewegung von ungefähr 2 mm durchführen kann. Innerhalb der Hilfsventilbuchse 13 ist die Reguliernadel 12 über eiaen O-Ring 15 mit Buchse 16 abgedichtet.
Das Kopfstück 2 weist einen die Hilfsventilbuchse 13 umgreifenden zylindrischen Ansatz auf, der in das Unterteil 1 hineinragt und einen Hohlraum bildet. An dem Ansatz des Kopfstückes 2 ist eine Gummimembran 18 befestigt, die mit ihreai anderen Ende mit einem Ventilkörper 17 verbunden ist, der seinerseits in den durch das Kopfstück gebildeten Hohlraum eingreift. Die Gegendruckkammer 19, die in jeder selbstschließenden Armatur vorhanden ist, wird durch den Hohlraum im Kopfstück 2/den Ventilkörper 17 und die Gummimembran 18 gebildet. In dem Ventilkörper 17 ist eine Bohrung 20 vorgesehen, über die die Verbindung zum Innenraum der Gegendruckkammer gegeben ist. Die Reguliernadel 12 wird durch die Gegendruckkammer hindurch und in der Bohrung 20 geführt. Zwischen der Wandung der Bohrung und der Reguliernadel 12 wird ein kleiner Ringraum gebildet. Am unteren Ende des Ventilkörpers 17 ist eine Hauptventildichtung und eine Drosselschraube 21 angeordnet.
• * * ■ ■* · ■
• * M *
Die Hauptventildichtung 22 bildet mit dem Ventilsitz 1.1 das Hauptventil,
Die Funktionsweise der selbstschließenden Armatur ist wie folgt, wobei die Figur die selbstschließende Armatur in geschlossenem Zustand zeigt. Dabei sitzt die Hauptventildichtung 22 fest auf dem Ventilsitz 1.1 auf, so daß das Wasser am Zulauf 1.2 nur bis zum Ventilsitz 1.1 ansteht und nicht zum Ablauf 1.3 gelangt. In Schließstellung steht innerhalb der Gegendruckkammftr 19 der gleiche Druck an wie im Zulauf 1.2, so daß sich die Gummimembran 18 im Gleichgewichtszustand befindet. Nach Betätigung der Betätigungskappe 4 durch Herunterdrücken derselben gegen die Wirkung der Rückholfeder 8 bewegt sich das Kappenführungsteil 6 und die Hilfsventilbuchse 13 nach unten, so daß die Hilfsventildichtung 14 vom ring- j
förmigen Sitz des Kopfstückes 2 abhebt und die Gegendruckkammer 19 damit entlastet. Die in der Gegendruckkammer 19 anstehende Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, fließt infolge des von außen auf die Gummimembran 18 wirkenden Druckes der Wasserleitung über dafür vorgesehene Kanäle ab. Die Gummimembran 18 stülpt ein und nimmt dabei den Ventilkörper 17 mit, so daß die Hauptventildichtung 22 von ihrem Sitz 1.1 abhebt und das Wasser zum Ablauf 1.3 strömen kann. Durch die Reguliernadel 12 wird der mögliche Hub des Ventilkörpers 17 mit der Gummimembran 18 und der Hauptventildichtung begrenzt. Die Anschlagstellung wird erreicht, wenn die Drosselschraube 21 an das Ende der Reguliernadel 12 anschlägt. Dieser Anschlag der Reguliernadel 12 ist über die Regulierschräübe 11 in seiner Höhe verstellbar, so daß dadurch die gewünschten Hübhöhen
lie · · · ■ « ο . *
der am Ventilkörper 17 befestigten Hauptventildichtung 22 und damit die gewünschte Wassermenge veränderbar ist.
Nach der Betätigung der Betätigungskappe 4 kehrt die Hilfsventildichtung 14 in ihre Ausgangslage zurück und die Gegendruckkammer 19 kann sich über die Bohrung 20 und dem Ringraum zwischen der Bohrung 20 und der Reguliernadel 12 allmählich wieder auffüllen. Durch den sich aufbauenden Druck zusammen mit der Druckdifferenz zwischen Zulauf 1.2 und Ablauf 1.3 wird die Hauptventildichtung 22 langsam wieder auf den Sitz 1.1 bewegt, und schließt nach dem Aufsetzen das Hauptventil ab.
Die abgegebene Wassermenge bzw. die Zeit der Wasserabgabe ist von der Wiederauffüllzeit der Gegendruckkammer 19, das heißt von dem verdrängten Volumen aus der Gegendruckkammer 19, abhängig, wobei diese wieder abhängig von der Hubbewegung der Hauptventildichtung 22 ist. Diese Hubbewegung wird durch den durch die Reguliernadel 12 gebildeten Anschlag begrenzt. Wie oben ausgeführt, läßt sich der Hub der Hauptventildichtung 22 und damit die abgegebene Wassermenge bzw. die Zeit der Wasserabgabe durch die Verstellung der Höhe der Reguliernadel 12 über die Regulierschraube 11 verändern. Dazu wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Schraubenzieher durch die Durchgangsbohrung die Abdeckplatte 7 gesteckt, mit dessen Hilfe die Regulierschraube 11 gedreht wird. Die Abdeckplatte 7 kann auch durch Ausschnappen entfernt werden, so daß die Regulierschraube Il auch bei nicht vorhandenem Durchgangsloch 7.1 zugänglich
ist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Regulierschraube sum Beispiel als Rändelschraube ausgeführt sein, so daß ein Drehen ohne Schraubenzieher erfolgen kann.
Diese einfache Verstellung der Höhe der Reguliernadel 12 ohne Abstellung der Flüssigkeit wird dadurch erreicht, daß die Reguliernadel 12 mit dem O-Ring 15 gegenüber der Gegendruck-*
kammer 19 abgedichtet ist. 10
Die Endstellung der Regulierschraube und damit die Endstellung der Reguliernadel 11 wird derart gewählt, daß die Hauptventildichtung auch bei Betätigung der Betätigungskappe 4 nicht abheben kann, das heißt, daß die Drosselschraube ständig gegen das Ende der Reguliernadel· stößt, Dadurch können Wartungsarbeiten an vorgeschalteten oder nachgeschalteten Armaturen durchgeführt werden, ohne daß die Notwendigkeit der Abstellung des Wassers besteht.

Claims (4)

Λ ♦ # Schutzansprüche
1. Selbstschließende Armatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen mit einem über eine Gegendruckkammer betätigbaren, den Wasserstrom vom Zulauf zum Ablauf freigebenden Ventil, wobei der Hub des Ventils über eine Reguliernadel und eine Regulierschraube.einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Regulierschraube
(11) zur Verstellung der Höhe der Reguliernadel (12) von außen zugänglich ist und daß eine Dichtung (15) zum Abdichten der Reguliernadel (12) gegen die Gegendruckkamtiier (19) vorgesehen ist.
15
2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierschraube (11) durch eine abnehmbare Abdeckplatte (7) abgedeckt ist.
3. Armatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierschraube (11) durch eine eine öffnung (7.1) aufweisende Abdeckplatte (7) abgedeckt ist.
4. Armatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Regulierschraube (11) verstellbare Reguliernadel (12) eine Endstellung aufweist, die das Ventil unabhängig von der Betätigung in ständig geschlossenem Zustand hält.
35
* * M(I
DE8317032U 1983-06-08 1983-06-08 Selbstschliessende armatur fuer sanitaere anlagen oder dergleichen Expired DE8317032U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8317032 1983-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317032U1 true DE8317032U1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6754149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8317032U Expired DE8317032U1 (de) 1983-06-08 1983-06-08 Selbstschliessende armatur fuer sanitaere anlagen oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59226778A (de)
DE (1) DE8317032U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967776A2 (de) 2007-03-06 2008-09-10 Niro-Plan Ag Selbstschlussarmatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen
DE102014113417A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Franke Aquarotter GmbH Schließantrieb für Ventile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01152158U (de) * 1988-04-12 1989-10-20

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4819133U (de) * 1971-07-13 1973-03-03

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967776A2 (de) 2007-03-06 2008-09-10 Niro-Plan Ag Selbstschlussarmatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen
DE102007011199A1 (de) 2007-03-06 2008-09-11 Niro-Plan Ag Selbstschlussarmatur für sanitäre oder dergleichen
EP1967776A3 (de) * 2007-03-06 2012-09-12 Franke Technology and Trademark Ltd Selbstschlussarmatur für sanitäre Anlagen oder dergleichen
DE102014113417A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Franke Aquarotter GmbH Schließantrieb für Ventile

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59226778A (ja) 1984-12-19
JPH0546472B2 (de) 1993-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328064C2 (de) Spülventil für Sanitärzwecke
DE4411992C2 (de) Spülventil für eine Klosettspülvorrichtung
DE2450094A1 (de) Schieber
DE19648493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wiederholbaren Dosierung von Fluids
EP0010310A2 (de) Absperrventil zur Kontrolle eines Flüssigkeitsstandes
EP0264361A2 (de) Selbstschlussventil für sanitäre Anlagen
DE4418088A1 (de) Filter- und Beipaßöffnung für ein Spülventil
DE3690556C2 (de)
DE68906979T2 (de) Selbstschliessende Ventilvorrichtung.
DE3039677C2 (de) Selbstschließende Auslaufarmatur
DE8317032U1 (de) Selbstschliessende armatur fuer sanitaere anlagen oder dergleichen
DE60122319T2 (de) Steuerventil für ein wasserklosett
DE2416286C3 (de) Selbstschlußarmatur
DE3326083A1 (de) Ventil
DE2543112C3 (de) Mischarmatur für sanitäre Anlagen o.dgl.
EP0130233B1 (de) Mischventil mit Zeiteinstellglied
CH621378A5 (en) Upwardly directed shower device for WCs
DE3325178A1 (de) Mischventil mit zeiteinstellglied
DE940700C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil fuer Abortanlagen oder andere sanitaere Einrichtungen
DE3744396C2 (de)
DE4116320A1 (de) Wasserkasten - fuell,- und ablassventil
DE3130452A1 (de) Spuelvorrichtung zur abgabe unterschiedlicher wassermengen
DE8282C (de)
WO2021148150A1 (de) Vorrichtung für eine sanitärarmatur mit einem membranventil sowie eine sanitärarmatur
DE374109C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil