DE8316487U1 - Lederpflegebuerste - Google Patents

Lederpflegebuerste

Info

Publication number
DE8316487U1
DE8316487U1 DE19838316487 DE8316487U DE8316487U1 DE 8316487 U1 DE8316487 U1 DE 8316487U1 DE 19838316487 DE19838316487 DE 19838316487 DE 8316487 U DE8316487 U DE 8316487U DE 8316487 U1 DE8316487 U1 DE 8316487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
brush
care
product
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838316487
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19838316487 priority Critical patent/DE8316487U1/de
Publication of DE8316487U1 publication Critical patent/DE8316487U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

r · η r· ta « ·
C · ■· ·■ a· a a ar
itenkelstraße 67
4000 Düsseldorf, den 1.6.1983
Bor/Pr
I Anmeldung
I D 6824
i "Lederpflegebürste"
I Die Erfindung betrifft eine Lederpflegebürste, insbeson-
I dere Sehuhpflegebürst&, mit Pflegemittelspender.
I Im Handel sind verschiedene Leder- bzw. Schuhpflegesysteme
I 5 für Selbstglanzemulsionen mit Schwammapplikator bekannt. I Ferner werden Produkte mit getränkten Schwämmen angeboten.
I Darüber hinaus gibt es mit einem Produkt-Verstreiüh- bzw.
\ -Verreibekopf, z.B. mit einem Schwamm ausgestattete Pros':
i duktbehälter, insbesondere Tuben. Ein Nachteil der bekann-
I 10 ten Systeme besteht darin, daß sie immer nur einen Teil \ . der für die Schuhpflege erforderlichen Arbeitsschritte i vereinigen. Ls ist dabei zu berücksichtigen, daß auch
Selbstglanzemulsionen auf die Dauer das Nachpolieren nicht entbehrlich machen.
15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schuhpflegeauftrags- und -reinigungssystem zu schaffen, mit dem die drei wesentlichen Arbeitsschritte, nämlich das Reinigen, das Auftragen und Einreiben des Produkts in die Lederoberfläche und das Nachpolieren, ohne weitere Hilfsmittel aus-
20 zuführen sind. Die erfindungsgcmäße Lösung ist bei der eingangs genannten Lederpflegebürste gekennzeichi t durch einen Hohlgriff mit mit drei zueinander geneigten Borsten-* flächen als Aufnahmekörper des Pflege^ittelspenders.
Die drei gegeneinander geneigten Borstenflächen kömaen 25 der Reihe nach als Schmutzbürste, Pollerbürste und Auftrags-
t * i i
til It
Patentanmeldung g £324 HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
bürste ausgebildet sein. An eine Kante des Hohlgriffs angrenzend an die als Schmützbürste vorgesehene Borstenfläche kann ein Schmutzschaber angeformt sein. Vorzugsweise werden die Borstenflächen mit Borstenbündeln mit dem An-^ wendungszweck entsprechend unterschiedlicher Dichte, Länge, Dicke und Härte ausgestattet. Bei aus Kunststoff bestehendem Hohlgriff sollen die Börstenbündel auf den Griffkörper aufgeschweißt sein.
Gemäß weiterer Erfindung weist die zum Produktauftrag Torgesehene Borstenfläche mindestens ein aus dem Spender zu beaufschlagendes, medienführendes Borstenbündel mit Produktaustritt an der Spitze des Borstenbündels auf. Wesentlich ist hierbei, daß das Produkt an die Spitze der Borstenbündel hingeführt wird und nicht am Boden des Bürstenkörpers austritt. Erfindungsgemäß erfolgt der Produktauftrag also mittels Spenderbetätigung durch medienführende Borstenbündel, wobei je nach gewünschter Applikationsart ein oder mehrere Borstenbündel produktführend ausgestattet werden können. Die entsprechenden Borstenbündel sollen röhrenförmig ausgebildet sein.
Der Produktspender kann auch ausschließlich mit medienführenden Borstenbündeln versehen werden oder mit einem Bürstenadapter, der dieses Funktionsmerkmal aufweist.
Das erfindungsgemäße System kann für alle Arten der Lederpflege und dergleichen eingesetzt werden. Je nach Bedarf kann es als Einweg- bzw. Originalgerät ausgebildet oder auch mit einem Hachfüllspender ausgestattet werden.
Sd230/i38S39 A 04B3
Patentanmeldung D 6 8 2 Ü
I I 4
HENKEL KGaA ZR-FE/Patente
Anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 einen Längsschnitt durch die Lederpflegebürste; und
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Oberseite der Bürste.
Die erfindungsgemäße Lederpflegebürste nach Pig. 1 und C besteht im wesentlichen aus einem Hohlgriffkörper 1 mit
eingesetztem Pflegemittelspender 2 und auf die beispiels-
weise um größenordnungsmäßig 45° gegeneinander geneigten Borstenflächen 3 bis 5 aufgesetzten Borstenbündel. Letztere bilden der Reihe nach eine Schmutzbürste 6, eine Auftragsbürste 7 und eine Polierbürste 8. An die äußere Kante der Borstenfläche 3 der Schmutzbürste 6 bzw. an die angrenzende äußere Kante des Hohlgriffkörpers 3 kann ausserdem ein Schmutzschaber 9 angeformt sein. Der insgesamt mit 2 bezeichnete Pflegemittelspender besteht aus einem Pflegemittelbehälter 10 und einem Spenderkopf 11 mit Betätigungsknopf 12.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Lederpflegebürste besteht darin, daß die zum Auftrag des im Spender 2 enthaltenen Produkts Torgesehene Auftragsbürste 7 mindestens ein aus dem Spenderkopf 11 zu beaufschlagendes, medienführendes Borstenbündel 13 mit Produktaustritt an der Borstenspitze aufweist. Im übrigen werden die Borstenflächen 3 bis 5 mit Borstenbündeln ausgestattet, die dem Anwendungszweck entsprechend unterschiedliche Dichte, Länge, Dicke und Härte besitzen.
,, „„ ''ί ι'.! ! !!·! '!.' ,' HENKELKGaA
Patentanmeldung U χ>θύ% .. . . ■ , . ... * < nciNrxcx. r\«ciA\
.. * i Μ·« »♦ i ■ ZR-FE/Patenle
Bezugszeichenliste
1 = Hohlgriffkörper
2 = Pflegeinittelspender
3 bis 5 = Borstenflächen
6 = Schmutzbürste
7 = Auftragsbürste
8 = Polierbürste
9 = Schmutzschaber
10 = Pflegemittelbehälter
11 = Spenderkopf
12 = Betätigungsknopf
13 = medienführendes Borstenbündel

Claims (5)

  1. on ei ta «ι
    # # f · * 1 »III
    • ·· ■■· · ( I
    • ■
    Patentanmeldung D 6824 HENKELKGaA
    ZR-FE/Patente
    ansprüche
    j 1. Lederpflegebürste mit Pflegemittelspender (2) gekenn-
    zeichnet durch einen Hohlgriff (1) mit drei zueinander
    j geneigten Borstenflächen (3 bis 5) als Aufnahmekörper des
    \ 5 Pflegemittelspenders (2).
  2. 2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    . die Borstenflächen (3 "bis 5) Borstenbündel mit dem Anwendungszweck entsprechend unterschiedlicher Dichte, Länge, Dicke und Härte aufweisen.
  3. 3. Bürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbündel auf den Körper des Holilgriffs (2) aufgeschweißt simd.
  4. 4. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Produktauftrag vorgesehene Borstenfläche (4) mindestens ein aus dem Spender
    zu beaufschlagendes, medienführendes Borstenbündel (13) mit Produktaustritt an der Spitze des Borstenbündels auf- ( j weist,
  5. 5. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet durch einen Schmutzschaber (9) angrenzend an die als Schmutzbürste (6) vorgesehene Borstenfläehe (3).
    • « * i
    • 4 * # f
DE19838316487 1983-06-06 1983-06-06 Lederpflegebuerste Expired DE8316487U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316487 DE8316487U1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Lederpflegebuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316487 DE8316487U1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Lederpflegebuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8316487U1 true DE8316487U1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6753984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838316487 Expired DE8316487U1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Lederpflegebuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8316487U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481606B1 (de) Applikator für eine Lippencreme
DE60013145T2 (de) Zahnbürstenhandgriff
DE60026084T2 (de) Zahnbürste
DE19920349A1 (de) Pinsel, insbesondere Nagellackpinsel
WO1990001888A1 (de) Vorrichtung zur behandlung textiler bodenbeläge
DE3243508C2 (de)
DE3834301A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3841986C1 (de)
DE3320371A1 (de) Lederpflegebuerste
DE8316487U1 (de) Lederpflegebuerste
DE102008022883B3 (de) Bürste und deren Verwendung
DE60316550T2 (de) Behälter, insbesondere für farbe und lacke
DE3802402A1 (de) Handgeraet zum reinigen glatter flaechen, insbesondere glasscheiben
DE10306983A1 (de) Rasiervorrichtung
DE1883121U (de) Vorrichtung zum shampoonieren von teppichen od. dgl.
DE202008009482U1 (de) Haarbürste
DE202006007861U1 (de) Pflegebürste
EP0367928A1 (de) Bürstvorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit
DE1902851A1 (de) Pinsel
DE7605870U1 (de) Anstrichpinsel
DE570584C (de) Reinigungsbuerste
DE3824826C2 (de)
DE418490C (de) Buerste oder Besen mit Fluessigkeitsbehaelter
DE8427832U1 (de) Buerste
DE7830634U1 (de) Zahnputzgeraet in form eines stiftes, vorwiegend fuer reise und arbeitsplatz