DE8309817U1 - Vorrichtung zum zuechten von wuermern, vorrichtung zum erzeugen von wurmerde und behaelter zum zuechten von wuermern - Google Patents

Vorrichtung zum zuechten von wuermern, vorrichtung zum erzeugen von wurmerde und behaelter zum zuechten von wuermern

Info

Publication number
DE8309817U1
DE8309817U1 DE19838309817U DE8309817U DE8309817U1 DE 8309817 U1 DE8309817 U1 DE 8309817U1 DE 19838309817 U DE19838309817 U DE 19838309817U DE 8309817 U DE8309817 U DE 8309817U DE 8309817 U1 DE8309817 U1 DE 8309817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
passage
worms
growth
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838309817U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ES ANTONIE F VAN 2514 DEN HAAG NL
Original Assignee
ES ANTONIE F VAN 2514 DEN HAAG NL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ES ANTONIE F VAN 2514 DEN HAAG NL filed Critical ES ANTONIE F VAN 2514 DEN HAAG NL
Publication of DE8309817U1 publication Critical patent/DE8309817U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K67/00Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K67/00Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
    • A01K67/033Rearing or breeding invertebrates; New breeds of invertebrates
    • A01K67/0332Earthworms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Züchten von Würmern, die mindestens ein durch Begrenzungsmittel begrenztes Bett und einen Nahrung zum Züchten von Würmern aufnahmenden Gang enthält. ;
Diese Vorrichtung ist bekannt und wird unter anderem im : Buch "Raising Earthworms for Profit" von E.B. Shields (7-te Ausgabe, 1978, Shields Publications, Eagle River, Wisconsin, U.S.A.) beschrieben. Die bekannte Vorrichtung besteht z.B. aus einem Holz- oder Betonbecken mit einer Länge von 2,4 m, einer Breite von 90 cm und einer Tiefe von 30 bis 40 cm, das mit Bettmaterial gefüllt wird. Das Bettmaterial kann aus Torf, Pferdedung, Stroh, Sägemehl, Holzmehl und/oder Baumrinde bestehen und hat als wichtiges Merkmal, dass es Wasser enthalten kann und nur wenig Eiweissnahrung enthält. Das Bett wird mit einer solchen Wurmkonzentration geimpft, dass die Würmer sich leicht finden und vermehren können. Im Falle eines Beckens vorerwähnter Abmessungen erfolgt eine Impfung mit etwa 100.000 Würmern. In Betracht kommen z.B. Erdwürmer wie Lumbricidae, Eisenae, Allolobophorae, Dendrobaenae und de - afrikanische Nachtkriecher. Nach einer Zeitspanne von 10 Tagen bis einem Monat suchen die Würmer Nahrung und kommen nach oben. Die Nahrung wird meist auf das Bett gebracht und besteht z.B. aus organischem Abfall, Dünger, Kompost, Abwasserschlamm, gegebenenfalls ergänzt mit käuflich erhältlicher Nahrung wir gemahlenem Fiederviehfutter. Nach etwa zwei Monaten hat die Anzahl von Würmern sich verdoppelt, worauf der Wurmbestand aufgeteilt werden muss. Dazu ist ein weiteres Becken mit Bettmaterial um die Hälfte gefüllt und wird mit der Hälfte des die Würmer enthaltenden Betts des ersten Bechens ergänzt. Darauf wird die verbleibende Hälfte des Würmer enthaltenden Betts des ursprünglichen Beckens mit frischem Bettmaterial ergänzt. Diese Aufteilung lässt sich etwa dreimal wiederholten. Nach etwa sechs Monaten enthält das Bett im ursprünglichen Becken eine so grosse Menge Wurmexkremente dass die in diesem Becken vorhandenen Würmer von dem Bett getrennt werden müssen. Das wiederholte Aufteilen eines in einem Becken vorhandenen, einen Wurmbestand enthaltenden Betts hat einerseits den Nachteil, dass dies sehr arbeitsintensiv ist und andererseits den Nachteil, dass die Würmer gestört werden, was ihr Verhalten beeinträchtigt, Ausserdem ist das
Ernten der Würmer aus der verarbeiteten Nahrung und dem Bett <· ein arbeitsintensives Verfahren.
Die Erfindung bezweckt, eine in dieser Hinsicht verbesst rte Vorrichtung zu schaffen, in dex· mindestens zwei Gänge, ein eine dauernd anwachsende aus Nahrung bestehende Stammnahrungskette aufnehmender Stammgang und ein eine dauernd anwachsende, aus Nahrung bestehende Anwachsnahrungskette aufnehmender Anwachsgang miteinander verbunden ist.
Vorzugsweise wird der Stammgang als endloser Gang ausgebildet, während der Anwachsgang vorzugsweise durch «;lne Aussenwand des Stammgangs mit dem Stammgang in Verbindung steht.
Wenn mindestens zwei Anwachsgänge mit einem Stamngang verbunden sind, wird die Möglichkeit geschaffen, dass in einer Hälfte des Stammgangs und in einem der beiden Anwachsgänge die ; 15 Würmer, durch die betreffenden Nahrungsketten migrieren, während durch den anderen Anwachsgang die verarbeiteten Nahrungsketten aus dem anderen Teil des Stammgangs und diesem Anwachsgang entfernt werden können.
In der Vorrichtung nach der Erfindung sind die Anwachst 20 gänge vorzugsweise geschuppt über den Umfang des Anwachsgangs
verteilt angeordneten Kern und mindestens zwei Begrenzungs-& mittel, die drehsymmetrisch zum Kern und in einander gleichen Winkelabständen um den Kern angeordnet sind. Durch diese bevorzugte Ausführungsform wird erreicht, dass die Vorrichtungen nach der Erfindung eine möglichst geringe Bodenoberfläche beanspruchen und möglichst einfach ausgebildet werden können.
Unter dem Einfluss bestimmter Verhältnisse z.B. einer hohen Luftfeuchtigkeit verlassen die Würmer die Nahrung und können über die Begrenzungsmittel hin aus der Vorrichtung entweichen. Das Entweichen der Würmer aus der Vorrichtung wird dadurch verhütet, dass mindestens ein über die Nahrung herausragender Teil der Begrenzungsmittel mit Antikriechmitteln versehen ist, die vorzugsweise aus einem für Luft durchlässigen Material z.B. Mückengitter bestehen.
Eine weitere bevorzugte Aus führungs form der Vorrichtung nach der Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, dass die Gänge mit Mitteln versehen sind, durch die. Nahrungsmilieuänderungsmittel der Nahrung zugesetzt werden, während gegebenenfalls Führungsmittel in Gängen angeordnet sind.
Die Migration der Wurme in Richtung auf die anwachsende Nahrungskette wird unter anderem durch die Würmerdichte in der Nahrungskette bedingt. Wenn in der Migrationsrichtung die Oberfläche eines Querschnitts des Gangs über wenigstens einen Teil divergiert, so dass bei gleichbleibender Höhe der Nahrungskette die Breite der Nahrungskette zunimmt, pflanzen die Würmer sich fort und nimmt die Migrationsgeschwinidgkeit ab. Im Falle einer Konvergenz der Oberfläche eines Querschnitts des Gangs in der Migrationsrichtung nimmt die Migrationsgeschwindigkeit der Würmer zu. Die erwähnte Änderung der Migrationsgeschwindigkeit wird in der Vorrichtung nach der Erfindung dadurch erzielt, dess die Oberfläche eines Querschnitts des Gangs abwechselnd divergiert und konvergiert.
Nachdem der Anwachs von dem Stammbestand abgezweigt ist und der Anwachsbestand sich vervielfacht hat, kann der Anwachsbestand als Population hoher Dichte dadurch geerntet werden, dass vorzugsweise ein von dem Stammgang abgewandtes Ende des Anwachsgangs eine Ernteöffnung aufweist und die Oberfläche des Querschnitts des Anwachsgangs nahe der Ernteöffnung minimal ist, wobei Erntemittel an diese öffnung angeschlossen sind. Die Würmer lassen sich vorteilhaft dadurch ernten, dass die Erntemittel Ballen reizenden Bettmaterials enthalten, die in der Ernteöffnung an der Anwachsnahrungskette angebracht werden, damit die Würmer in die Ballen migrieren. Wenn die Würmer rein d.h. ohne Tragmaterial geernte werden sollen, ist es zu bevorzugen, in den Erntemitteln eine Geruchfalle vorzusehen.
Die Erfindung betrifft und schafft ausserdem eine Vorrichtung zum Erzeugen von Wurmerde und einen Behälter zum Züchten von Würmern.
Doe vorerwähnten und weiteren Merkmale der Erfindung werden nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine Darstellung des Prinzips der Erfindung, Fig.2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des Prinzips nach Fig.l in einer Vorrichtung nach der Erfindung,
die Fig.3,5,6,12 und 15 je eine Draufsicht auf jeweils eine andere, Würmer erzeugende Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig.4 in vergrössertem Masstab eine perspektivische, detailliertere Ansicht der Vorrichtung nach Fig.3,
die Fig.7 und 8 in vergrössertem Masstab eine perspektivische, teilweise weggebrochene Ansicht einer Abart des Details VII bzw. VIII der Fig.3,
Fig.9 in vergrössertem Masstab einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig.5,
Fig.10 in vergrössertem Masstab einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig.5,
Fig.11 in vergrössertem Masstab einen Schnitt längs der Linie XI-XI in Fig.3 einer Abart der Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig.13 einen Schnitt längs der Linie XIII-XIII in Fig»12 ·:■ '. Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer Abart der in Fig.13 dargestellten Vorrichtung, und
Fig.16 einen Schnitt längs der Linie XVI-XVI in Fig.15. Fig.l zeigt schematisch einen sich quadratisch fortpflanzenden Würmerbestand 1, wobei nach einer Impfung 2 der Würmerbestand 1 zu einem Bestand mit einem Volumen 3 anwächst. In Richtung der Pfeile IV wird ein Anwachs 5 von dem Würmerbestand 1 abgezweigt und der verbleibende Teil des Würmerbestands 1 wird als Stammbestand 6 mit einem Volumen 3 beibehalten. Das Abzweigen des Anwach ses 5 kann kontinuierlich vor sich gehen.
Fig.2 zeigt eine Vorrichtung 7 zum Züchten von Würmern nach der Erfindung. In dieser Vorrichtung 7 ist das Volumen 3 zentral vorhanden und verlässt der Anwachs 5 über durch Begrenzungsmittel 8 gebildete Anwachsgänge 9 das Volumen 3.
In der Vorrichtung 7 nach Fig.2 wird das Volumen 3 mit einem Bett 14 und einer Nahrung 15 gefüllt. Darauf wird das Bett 14 mit Würmern geimpft. Nachdem der Würmerbestand zu einem Bestand mit Volumen 3 angewachsen ist, wird in jedem Anwachsgang 9 dem Bett 14 eine dauernd anwachsende Anwachsnahrungskette 29 derart zugesetzt, dass eine der Kette 29 folgende Migration eines Würmerbestands gleichzeitig in jedem Anwachsgang 9 bewerkstelligt wird.
Es können eine Anzahl von Vorrichtungen 7 nebeneinander angeordnet werden, wobei zum Erzielen einer kontinuierlichen Produktion von Anwachs eine der Vorrichtungen 7 geimpft wird und in einer anderen die Ernte stattfindet. Ein Teil der geernteten Würmer können als Impfwürmer in der einen Vorrichtung
Il lilt
«I I I I I ' * O '
— 8—
benutzt werden.
In der Vorrichtung 7 nach Fig.3 wird ein zentraler Stammgang 16 nur teilweise mit Bettmaterial 14 gefüllt und nach Impfung eines Impfungsstreifens 11 migrieren die Würmer i> in Richtung auf die dem Bett 14 zugesetzte Nahrung 15. Die Nahrung 15 wird gemäss dauernd anwachsenden Nahrungsketten 28 und 29 derart zugesetzt, dass der migrierende Anwachs 5 gemäss einer dauernd anwachsenden Anwachsnahrungskette 29 von dem Würmerbestand abgezweigt und der verbleibende Teil des Bestands als ein migrierender Stammbestand 6 in einem endlosen Stammgang 16 beibehalten wird. Gewünschtenfalls kann die Nahrung 15 wenigstens teilweise aus Bettmaterial bestehen. Die Nahrungsketten 28 und 29 können somit ganz oder teilweise aus Nahrung 15 bestehen.
Nach Vermehrung in einem Anwachsgang 9a verlässt der Anwachs 5 bei einer Ernteöffnung 13 die Vorrichtung 7. Von dem umlaufenden Stammbestand 6 wird aufs neue ein Anwachs 5 über einen nachfolgenden Anwachsgang 9b abgezweigt, usw.
Fig.4 zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung im Betrieb. Die Vorrichtung 13 enthält durch Begrenzungsmittel 8 begrenztes Bettmaterial .14 und Nahrung 15 für die zu züchtenden Würmer aufnehmenden Gänge d.h. einen endlosen Stammgang 16 und mit dem Stammgang 16 in Verbindung stehende Anwachsgänge 9a, 9b,9c,9d. Die Anwachsgänge 9 sind geschuppt über den Umfang des Stammgangs 16 verteilt angeordnet. Die die Gänge 16 und 9 begrenzenden Begrenzungsmittel 8 enthalten den zentralen Kern 17 und vier mit je einem Teil 18 die Aussenwand 45 des Stammgangs 16 und mit je einem anderen Teil 19 eine der beiden Wände 52 des Anwachsgangs 9 bildende Bugrenzungselemente 20. Diese Begrenzungselement 20 sind drehsymmetrisch zum Kern 17 und haben gleiche Winkelabstände um den Kern 17.
In der Vorrichtung 13 wird mit einem Bulldozer 21 die von den Würmern verarbeitete und verlassene Nahrung 15c und das Bett 14c aus dem Stammgang 16 und den Anwachsgängcn 9c und 9d entfernt. An der die Würmer enthaltenden Nahrung 15b und der Nahrung 14b in den Anwachsgängen 9d und 9a sind in den Ernteöffnungen 22 durch die Erntemittel umfasste Ballen reizenden Bettmaterials 24 angebracht, so dass die bis in die Ballen migrierenden Würmer ohne Nahrung 15b und Eattmaterial 14b
■ « Il • I
I I
I I
I I *
ι ι ι
geerntet werden.
Mittels eines Ladekrans 44 wird mit einem Greifer 25 auf einem Lastkraftwagen 26 zugeführte, frische Nahrung 15a und frisches Bettmaterial 14a entsprechend einer dauernd anwachsenden Nahrungskette 27 derart zugeordnet, dass einer Stammnahrungskette 28 folgende Migration eines Stammbestands 6 in dem Stammgang 16 und einer Anwachsnahrungskette 29 folgende Migration im Anwachsgang 9b bewerkstelligt wird. Die Linie 30 zeigt die Trennung zwischen der von den Würmern verarbeiteten und verlassenen Nahrung 15c und Bettmaterial 14c und der die Würmer enthaltenden Nahrung 15b und Bettmaterial 14b. Die Linie 31 zeigt die Trennung zwischen Würmer enthaltender Nahrung 15b und Bettmaterial 14b und der neu angeführten, frischen Nahrung 15a 'ii und Bettmaterial 14a. Während des Betriebs der Vorrichtung 13 •t 15 drehen sich diesa Linien in der Uhrzeigerrichtung um den Kern % 17.
ij Um vor der um den Kern 17 drehenden Linie 31 neue
Nahrung 15a und Bettmaterial 14a anzubringen, ist der Ladekran i: einerseits m.\t einem Ständer 32 über die Schiene 33 um die
U 20 Vorrichtung herum fahrbar und andererseits mit einem Ladebaum p 82 drehbar am Gipfel 34 des Kerns 17 befestigt.
,?■ Der Ladekran 44 ist mit einer Sprühanlage 35 versehen,
um der Nahrung 15 und dem Bettmaterial 14 Nahrungsmilieuänderungsmittel 36 z.B. Wasser zuzufügen.
;v 25 Fig.5 zeigt eine Vorrichtung 7, bei der in den Gängen ■ 9a und 9b Führungsmittel 37 angeordnet sind. Nach Abzweigung des Anwachses 5 von dem Würmerbestand 1 divergiert die Oberfläche des Querschnitts a der Anwachsnahrungskette 29 in Richtung auf die Ernteöffnung 22a und pflanzt sich der Anwachs 5 fort in den Sektoren 38 und 39 der Anwachsnahrungskette 29. Danach konvergiert die Oberfläche des Querschnitts a in den Sektoren 40 und 41 in der Migrationsrichtung, wodurch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit abnimmt und die Dichte des Würmerbestands durch Abnahme des Volumens der Anwach.«n.ahrungs~ kette 29 zu und wird maximal bei der Ernteöffnung 22a. An die Ernteöffnung 22a ist eine von den Erntemitteln 23 umfasste Geruchfalle 42 angeschlossen, um die Würmer rein zu ernten.
Durch eine Seitenwand 43 ist über Führungsmittel 37 eine Geruchfalle 32 an den Sektor 39 der Anwachsnahrungskette 29 an-
t > 1 I I I
geschlossen, wobei eine spezifische Altersgruppe des Anwaches 5 durch öffnen der Führungsmittel 37 zu dem Zeitpunkt geerntet werden kann, zu dem eine spezifische Gruppe von Würmern passiert.
Im Anwachsgang 9b sind in der Anwachsnahrungskette 29b Führungsmittel 37 angeordnet, die eine repräsentative Gruppe des Anwachses 5 der Ernteöffnung 22b zuführen. Es ist dadurch möglich, diese Gruppe in anderer Weise zu ernähren, so dass z.B. die Farbe der Gruppe geändert wird. In der Ernteöffnung 22b sind Ballen reizenden Bettmaterials 24 angebracht.
Nach Fig. 6 sind ide Führungsmittel 37 durch die Wand 45 des Stammgangs hingeführt und wird der Abstand, über den Würmer aus der Anwachsnahrungskette 29b nach der ti'cammnahrungskette 28 migrieren, kurzgeschlossen. Gegebenenfalls kann4 indem ausserdem Führungsmittel 37 durch die zwischen den Anwachs-nahrungsketten 29a und 29b liegende Wand 45 hingeführt werden, wenigstens ein Teil des Anwachses 5 über einen durch die Führungsmittel 37 kurzgeschlossenen Abstand in den Stammgang 6 zurückgeführt werden.
In der Abart nach Fig.7 ist der Anwachsgang 9 mit von Wärmeaustauschmitteln umgebenen Röhren 46 versehen. Die Röhren 46 bilden Leitungskreise 48 und 49, die an je eine Wärmeaustauscheinheit 47 angeschlossen sind. Die Leitungskreise 49 und 4^ lassen sich mit je einen Sperrglied 50 absperren, so dass im Gang 9 die Temperatur in der Anwachsnahrungskette 29 in Sektoren einstellbar ist.
Von der durch die Begrenzungsmittel 8 gebildeten Wand 45 zwischen dem Stammgang 6 und dem Anwachsgang 9 ist ein über die Nahrung 15 und das Bett 14 herausragender Teil der Seitenwände 77 und 78 mit Mückengitter 51 versehen. Von der durch die Begrenzungsmittel 8 gebildeten Aussenwand 52 des Anwachsgangs 9 ist nur der über die Nahrung 15 und das Bett 14 herausragender Teil einer Innenwand 53 mit Mückengitter 51 versehen.
Nach Fig. 8 werden Nahrungsstreifen 54 in einem Abstand voneinander auf dem Bett 14 zur Bildung einer Nahrungskette 29 angebracht. Indem in Richtung auf die Ernteöffnung 22 stets neue Nahrungsstreifen 54 gelegt werden, entsteht eine dem Nahrungsstreifen 54 folgende Migration von Würmern nach der Ernteöffnung 22.
Nash Fig.9 ist eine Geruchfalle 42 in der Ernteöffnung
22 an die Anwachsnahrungskette 29 angeschlossen. In einem Geruchgenerator 55 werden Geruchstoffe 56 erzeugt, die sich in dem Raum 57 der Geruchfalle 42 verbreiten. Unter dem Einfluss der Geruchstoffe 56 werden die Würmer aus der Anwachsnahrungskette 29 gelockt, damit sie sich in Richtung auf den Geruchgenerator 55 vorschrieben, um in eine Falle 58 zu gelangen. In dieser Weise werden sie ohne Bettmaterial 14 oder Nahrung 15 geerntet.
Nach Fig.10 ist die Geruchfalle 42 durch eine öffnung 59 in der Wand 52 mit der Anwachsnahrungskette 29 in Verbindung.
In der Abart nach Fig. 11 werden der Anwachsgang 9 und der Stammgang 6 von je einem Auf fang 60 zum Auffangen von in den Gängen 9 und 16 erzeugtem Biogas überhäuft. Das Gas wird durch Leitungen 61 nach einer Gasscheidungseinheit 62 geführt, wo das Gas von Luft getrennt wird. Das Gas wird zum Erzeugen von Energie benutzt und die Energie wird der Wärmeaustauscheinheit 47 zugeführt. Mittels der Wärmeaustauscheinheit 47 kann entsprechend der Situation nach Fig.7 die Temperatur im Stammgang 28 und in der Anwachsnahrungskette 29 eingestellt werden. Ausserdem ist es in dem überhäuften Gängen 9 und 16 auch tagsüber dunkel. Infolgedessen speisen die Würmer auch tagsüber von der am Bett 14 angebrachter Nahrung 15, wodurch die Würmerproduktion gesteigert wird. Ausserdem ist in den Gängen 9 und 16 eine Lichtanlage 80 angebracht.
In der Abart nach Fig.12 migriert der Stammbestand in einem um die Anwachsgänge 9 angeordneten Stammgang 16. Der Stammgang 16 und die Anwachsgänge 9 sind durch abschliessbare öffnungen 63 für den Bulldozer 21 zugänglich. Die Begrenzungselemente 20 und die Aussenwandteile 64 haben in dieser Abart eine geschmeidig verlaufende Form.
Nach Fig. 13 werden die Würmer aus den Anwachsnahrungsketten 29 dadurch geerntet, das die Würmer nachdem sie die Ketten 29 verlassen haben, durch ein Gitter 65 in einem Erntekübel 66 gesammelt werden.
In der Abart nach Fig. 14 sind eine Anzahl von Anwachsgängen 67 mit einem Stammgang 68 verbunden. Daher lässt sich dauernd ein Anwachs 69 des migrierenden Stammbestands 70 abzweigen .
Nach Fig, 15 enthalten die Begrenzungsmittel 8 Begren-
Zungselemente 90, die drehsymmetrisch in Winkelabständen voneinander lim den Kern 91 angeordnet sind und je einen stumpfen Winkel einschliessenden Wänden 92 und 9 3 bestehen. Die Oberfläche des Querschnitts a des Anwachsgangs 94 divergiert in Richtung auf die Ernteöffnung 95.
Die Bodenfläche 96 ist in vier Gruppen von je drei Sektoren 97, 98, 99 verteilt, die aus je anstossenden Teilen des Anwachsgangs 94 und des Stammgangs 100 bestehen. In jedem Sektor 97, 98, 99 ist ein Fludkanal 101 angebracht, der durch Ventile 102 und 103, den Verteiler 104, den Verteiler 105 und die betreffenden Ventile 106 und 107 nach Wahl von einem Flud 108 bzw. einem Flud 109 durchflossen werden kann, wodurch die in dem Sektor 97, 98 oder 99 vorhandene Nahrungskette 28,29 auf einer zum Züchten von Würmern optimalen Temperatur (z.B. etwa 30 C) gehalten wird oder auch auf eine für die vorhandenen Würmer unangenehme Temperatur (z.B. etwa 400C) erhöht werden kann.
In der Ernteöffnung 95 wird an dem Bett 14b und der Nahrung 15b ein Streifen 110 aus die Würmer anziehendem Material angebracht, das z.B. vorkompostierte Wellpappe, Torf, Apfelbrei und gegebenenfalls Pferdedung enthalten kann. Unter dem Ein-• fluss unter anderem des Geruchs dieses Material wandern die Würmer bis in den Streifen 110. Z.B. wöchentlich wird der Streifen 110 entfernt und in bekannter Weise z.B. das lichtscheue Verhalten von Würmern ausnutzend, werden die Würmer aus dem Material geerntet. Darauf wird das Material in Form des Streifens 110 aufs neue angebracht, worauf inzwischen erwachsene Jungwürmer in das Material aufgenommen werden können. In dieser Weise lassen sich z.B. während drei Monate Würmer ernten. Gegebenerfalls kann das Material mit den darin vorhandenen Würmern, zum Impfen einer anderen Vorrichtung benutzt werden.
Vor dem Entfernen der verarbeiteten Nahrung 15c und des Betts 14c, die in Wurmerde umgewandelt ist, aus dem Anwachsgang 94 lassen sich die noch in der.Nahrungskette 28 vorhandenen Würmer ernten, indem der Kanal 101 von dem Flud 109 durchflossen wird, so dass die Temperatur der Nahrungskette 28 auf einen für die darin verbleibenden Würmer unangenehmen Wert gebracht wird. Die Würmer migrieren bis in die aus Nahrung 15b
und Bett 14b bestehende obere Schicht 111. Die Würmer werden durch Aufnahme der Schicht 111 geerntet, wodurch im Anwachsgang 94 eine nahezu würmerfreie Schicht von Wurmerde zurückbleibt (Fig..16).
Die Vorrichtung kann nicht nur ortsfest sondern auch
transportabel ausgeführt sein.

Claims (21)

ί J 1 I J j J. . iil Ϊ» ; DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH DATBKlTA MUlAl T β FRANKFURT/MAIN 1, DEN 11. Jan. 1984 !•AlbNIANWALI KUHHORNSHOFWEG 10 ----- POSTSCHECK-KONTO FRANKFURT/M. 3425-605 DRESDNER BANK. FRANKFURT/M. 230O308 TELEFON: 56 10 78 TELEGRAMM: KNOPAT TELEX: 411 877 KNOPA D
1. Petrus Joh. Gerardus
2. Antonie Franciscus van Es
F 11
Schutzansprüche
1. Vorrichtung (7) zum Züchten von Würmern die mindestens ein durch Begrenzungsmittel begrenztes Bett (14) und einen Nahrung (15) zum Züchten von Würmern aufnehmenden Gang (9, 16, 68) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gänge, ein eine dauernd anwachsende, aus Nahrung (15) bestehende Stammnahrungskette (28) aufnehmender Stammgang (16, 68) und ein eine dauernd anwachsende, aus Nahrung (15) bestehende Anwachsnahrungskette (29) aufnehmender Anwachsgang (9, 67) miteinander in Verbindung stehen.
2. Vorrichtung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stammgang (16) ein endloser Gang ist.
3. Vorrichtung (7) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anwachsgang (9) durch eine Außenwand (45) des Stammgangs (16) mit dem Stammgang (16) in Verbindung steht.
4. Vorrichtung (7) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Anwachsgänge (9a, 9b, 9c, 9d) mit einem Stammgang (16) verbunden sind.
5. Vorrichtung (7) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anwachsgänge (9a, 9b, 9c, 9d) geschuppt über den Umfang des Stammgangs (16) verteilt angeordnet sind.
6. Vorrichtung (7) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsmittel (8) einen zentral angeordneten Kern (17)
und mindestens zwei Begrenzungselemente (20) enthalten, die drehsymmetrisch zum Kern (17) um gleiche Winkelabschnitte voneinander entfernt um den Kern (17) angeordnet sind.
7. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein über die Nahrung (15) herausragender Teil der Begrenzungsmittel (8) mit Antikriechmitteln (51) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikriechmittel (51) ein mit einer für Luft durchlässigen Oberfläche versehenes Material (51) enthalten.
8. Vorrichtung (7) na-h Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer für Luft durchlässigen Oberfläche versehene Material (51) Mückengitter (51) enthält.
9. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gänge (9, 16) mit Zusetzvorrichtungen (25, 35) versehen sind, durch die der Nahrung (15) die Nahrungsverhältnisse ändernde Stoffe (36) zusetzbar sind.
10. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gängen (9, 16) Führungsmittel (37) angeordnet sind.
11. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurcl gekennzeichnet, daß die Oberfläche eines Querschnitts (q) des Gangs (9, 16) über wenigstens einen Teil des Gangs (9, 16) divergiert und daß ein von dem Stammgang (16) abgewandtes Ende (22) des Anwachsgangs (9) eine Ernteöffnung (22) enthält.
12. Vorrichtung (7) nach Anspruch 11, dalurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Querschnitts (a) des Anwachsgangs (9) nahe der Ernteöffnung minimal ist.
13. Vorrichtung (7) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch geksnnzeichnt daß Erntevorrichtungen (23) an die Ernteöffnung (22) angeschlos sen sind.
14. Vorrichtung (7) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Erntevorrichtungen (23) Bettmaterialballen (24) zur Aufnahme der Würmer enthalten.
15. Vorrichtung (7) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Erntevorrichtungen (23) eine Geruchsfalle enthalten.
16. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gänge (9, 16) mit Wärmeaustauschvorrichtungen (46) versehen sind.
17. Vorrichtung (7) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gänge (9, 16) sektoriell mit Wärmeaustauschvorrichtungen (48, 49) versehen sind.
18. Vorrichtung (7) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschvorrichtungen (46) mindestens einen ein Fluid führenden Kanal enthalten, der in einem Sektor aneinander angrenzender Teile des Stammgangs (16) bzw. des Anwachsgangs (9) angebracht ist.
19. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auffang (60) zum Auffangen erzeugen Biogases die Vorrichtung (7) überhäuft.
20. Behälter für Würmer, der Begrenzungsmittel (8) zur Begrenzung eines Bettes (14) enthält, wobei mindestens ein über das Bett (14) hinausragender Teil der Begrenzungsmittel mit Antikriechmitteln (51) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikriechmittel (51) ein mit einer für Luft durchlässigen Oberfläche versehenes Material (51) enthalten.
21. Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer für Luft durchlässigen Oberfläche versehene Material (51) Mückengitter (51) aufweist.
DE19838309817U 1982-04-07 1983-04-02 Vorrichtung zum zuechten von wuermern, vorrichtung zum erzeugen von wurmerde und behaelter zum zuechten von wuermern Expired DE8309817U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8201490A NL8201490A (nl) 1982-04-07 1982-04-07 Werkwijze en inrichting voor het houden van wormen, werkwijze voor het houden van wormen in een door begrenzingsmiddelen begrensde voeding, werkwijze voor het produceren van hoogwaardig, eiwitrijk diervoeder en houder voor het houden van wormen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8309817U1 true DE8309817U1 (de) 1984-03-22

Family

ID=19839556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838309817U Expired DE8309817U1 (de) 1982-04-07 1983-04-02 Vorrichtung zum zuechten von wuermern, vorrichtung zum erzeugen von wurmerde und behaelter zum zuechten von wuermern

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4513685A (de)
EP (1) EP0091178A1 (de)
JP (1) JPS58209927A (de)
KR (1) KR840004340A (de)
DE (1) DE8309817U1 (de)
DK (1) DK151183A (de)
ES (1) ES8405242A1 (de)
GR (1) GR77455B (de)
IL (1) IL68242A (de)
NL (1) NL8201490A (de)
PH (1) PH19888A (de)
ZA (1) ZA832221B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL184317C (nl) * 1983-02-23 1989-06-16 Bob Tops Werkwijze voor het omzetten van organisch materiaal in een mestprodukt onder gebruik van een aardwormpopulatie.
IT1168613B (it) * 1983-06-17 1987-05-20 Consiglio Nazionale Ricerche Impianto, ad elementi modulari, per lo smaltimento di rifiuti organici tramite vermicompostaggio
DE3322015A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Johannes Dipl.-Ing. 8967 Oy-Mittelberg Cürten Vorrichtung zur intensivzucht von regenwuermern
GB2151895A (en) * 1983-12-29 1985-07-31 Nat Res Dev Separation equipment
FR2558037A1 (fr) * 1984-01-18 1985-07-19 Brocard Andre Procede pour separer des lombrics de leur litiere d'origine dans le but de les trier ulterieurement par criblage
FR2594434B1 (fr) * 1986-02-17 1988-06-17 Donchery Andre Dispositif et procede de production d'humus par lombricompostage
GB8824207D0 (en) * 1988-10-15 1988-11-23 Maggot Farms Yorkshire Ltd Feed material
US5127186A (en) * 1990-07-02 1992-07-07 Advanced Biotechnology, Inc. Encapsulated earthworm cocoons
US6223687B1 (en) * 1997-04-07 2001-05-01 Harry N. Windle High efficiency vermiculture process and apparatus
GB0117257D0 (en) * 2001-07-14 2001-09-05 Seabait Ltd Aquaculture of marine worms
US7029512B2 (en) * 2003-10-29 2006-04-18 Johnson Wesley M Method for producing concentrated vermicompost
GB0325304D0 (en) * 2003-10-30 2003-12-03 Seabait Ltd A method for inducing the sexual maturation of lugworms
KR100981486B1 (ko) * 2008-06-30 2010-09-10 전철호 갯지렁이 양식 방법
RU2447046C2 (ru) * 2010-03-29 2012-04-10 Общество с ограниченной ответственностью "Мечта" Способ обеззараживания и обезвреживания отходов овощеводства
KR101011594B1 (ko) * 2010-08-24 2011-01-27 김형식 고형연료의 소각재를 이용한 분변토의 제조방법과 분변토 제조를 위한 지렁이 사육상
US8919282B2 (en) * 2010-12-23 2014-12-30 The Local Soil Company, LLC System and method for continuous vermiculture cycle
JP5505750B1 (ja) * 2013-09-03 2014-05-28 ワキ製薬株式会社 ミミズ乾燥粉末製造方法
FR3034623B1 (fr) * 2015-04-13 2017-04-14 Ynsect Procede d'elevage d'insectes
FR3034622B1 (fr) * 2015-04-13 2017-05-19 Ynsect Atelier d'elevage d'insectes
CN111955413A (zh) * 2019-08-28 2020-11-20 钟祥市绿邦种植专业合作社 全产业链绿色生态循环无公害化种养殖方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867055A (en) * 1957-08-23 1959-01-06 Frank S Lebiedzinski Earthworm trap and breeding box
US3566836A (en) * 1969-04-14 1971-03-02 Merna A Elfert Portable worm-breeding chamber
US3635816A (en) * 1969-08-12 1972-01-18 Gerald Golub Method of purifying citrus plant effluent and raising worms and fish
US3654903A (en) * 1970-10-30 1972-04-11 Morris M Montgomery Method of growing earthworms and plants and producing compost
US3961603A (en) * 1975-07-31 1976-06-08 Gaddie Sr Ronald E Habitat for earthworm cultivation
US4262633A (en) * 1979-05-07 1981-04-21 Leandro Taboga Means and methods of reclaiming and processing biodegradable waste into poultry products and humus-like substances

Also Published As

Publication number Publication date
EP0091178A1 (de) 1983-10-12
IL68242A (en) 1986-08-31
ES521270A0 (es) 1984-06-01
PH19888A (en) 1986-08-13
GR77455B (de) 1984-09-24
JPS58209927A (ja) 1983-12-07
ES8405242A1 (es) 1984-06-01
KR840004340A (ko) 1984-10-15
IL68242A0 (en) 1983-06-15
NL8201490A (nl) 1983-11-01
DK151183A (da) 1983-10-08
ZA832221B (en) 1983-12-28
DK151183D0 (da) 1983-04-05
US4513685A (en) 1985-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8309817U1 (de) Vorrichtung zum zuechten von wuermern, vorrichtung zum erzeugen von wurmerde und behaelter zum zuechten von wuermern
DE69514365T2 (de) Kapillares bewässerungssystem für den wurzelbereich
DE2744143C2 (de) Verwendung eines Behälters zur Anzucht und Kultur von Pflanzen
DE3805607C2 (de)
DE3047646A1 (de) Saemlingseinheit zum keimenlassen und wachsenlassen von saemlingen
DE2231928A1 (de) Vorrichtung fuer das ziehen von pflanzen
DE2558574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufziehen von pflanzen
DE3490307T1 (de) Pflanzenzuchtrahmen
CH624828A5 (de)
DE2625498A1 (de) Behaelteranordnung zum aufziehen von pflanzen
DE3152806C2 (de) Verfahren zur Aufzucht einer Pflanze und Beutel zur Durchführung des Verfahrens
DE69009312T2 (de) Verfahren für die Hydrokultur von Pflanzen sowie Wachstumsvorrichtung und System zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE2748010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erdreichlosen kultivieren von pflanzen
DE3334882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung insbesondere von uferbepflanzungen
DE3600340A1 (de) Vorrichtung zur belueftung und feuchtigkeitsregulierung des wurzelraumes von stadtbaeumen und verwendung dieser vorrichtung bei neupflanzungen
CH646836A5 (en) Method of raising and of protecting a plant and plant-cultivating vessel for implementing the method
DE202021101502U1 (de) System zur Verbesserung und/oder Aufrechterhaltung der Wasserqualität von Gewässern
DE3219430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von agrar- und forstprodukten und/oder zum biologischen aufbereiten von erde fuer die landwirtschaftliche nutzung
DE2332396A1 (de) Wasserzirkulationssystem fuer die suesswasserfischzucht
EP0988783A2 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
DE2362457A1 (de) Pflanzenkiste zum anbau von waldund gartenpflanzen
DE2044821A1 (de) Verfahren zur Anzucht von physiologisch und morphologisch hochwertigen Pflanzen in Gewächshäusern
DE69905867T2 (de) Material zum präparieren von saatbeeten, verfahren zur kontrolle des keimens von unkraut in saatbeeten und gebrauch des materials oder des verfahrens zum verhindern des keimens von unkraut
DE2535057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung der pilzzucht
AT254595B (de) Anlage zur künstlichen Züchtung von Pflanzen