DE8309589U1 - Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE8309589U1
DE8309589U1 DE8309589U DE8309589DU DE8309589U1 DE 8309589 U1 DE8309589 U1 DE 8309589U1 DE 8309589 U DE8309589 U DE 8309589U DE 8309589D U DE8309589D U DE 8309589DU DE 8309589 U1 DE8309589 U1 DE 8309589U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
openings
motor vehicles
additional device
locking means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8309589U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Publication date
Publication of DE8309589U1 publication Critical patent/DE8309589U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means

Description

Die Erfindung betrifft eine Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge, insbesondere für ein Autoradio, Cassettengerät oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Blende ist fester Bestandteil eines vollständig montierten Zusatzgerätes, welches einen einfachen, schnellen und n.rrvicefreundlichen Ein- und Ausbau in bzw. aus einen im Kraftfahrzeug montierten Einbaurahmen gestattet.
Ein derartiges Zusatzgerät ist aus der DE-OS 29 03 176 bekannt. Die Rastvorrichtung des Zusatzgerätes, deren Teile einerseits am Gerät und andererseits an dem zuvor im Ausschnitt des Armaturenbrettes bzw. der Einbaukonsole fest montierten Rahmen angeordnet sind, ermöglicht einen sehr einfachen Einbau, bei welchem das Gerät nur in den Einbaurahmen eingeschoben j wird, bis an Federarmen sitzende Rastnasen in dafür vorgesehene Eintrittsöffnungen einrasten und das Gerät sicher festhalten. Der Ausbau des Gerätes erfolgt mi', einem einfachen, vorzugsweise stiftförmigen Hilfswerkzeug, welches in von außen zugängliche Durchgangsöffnungen der Blende eingeführt wird und das Gerät durch Lösen der Rastvorrichtung entriegelt.
Da das Ausbauen eines derartigen Zusatzgerätes einen Zeitaufwand von nur venigen Sekunden erfordert, besteht die Gefahr, daß das Zusatzgerät allzu
• · · ι ι
■ 1 * I ι
BLAUPUNKT-WERKE GMBH ..h.ld..h..m, PLI-Hi Pieper/TEX2-Kh/4 - 2 - 28.3.1933
R.Nr. 1775
'reicht entwendet werden kann.
P*»*· Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entwenden eines eingebauten Zusatzgerätes wesentlich zu erschweren.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß für einen Ausbau des Zusatzgerätes nunmehr ein relativ großer Zeitaufwand erforderlich ist und damit ein möglicher Diebstahl wesentlich erschwert wird. Dieses trifft nicht nur für Zusatzgeräte zu, welche in Kraftfahrzeugen eingebaut sind, sondern auch für Geräte, die auf Ausstellungen einem breiten Publikum zugängig sind.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Blende möglich. Durch eine vorteilhafte Ausgestaltung der Verschlußteile nach Anspruch 2 oder der Durchgangsöffnungen der Blende nach Anspruch 3 lassen sich die Verschlußteile in einfachster Weise ohne zeitraubende Scbraubbewegungen in die Durchgangsöffnungen einbringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
• · · Il t • · · · I I I I ■ I ·
BLAUPUNKT-WERKE GMBH PLI-Hi Piep<?r/TEX2-Kh/4
ti HlLClIHIlIi, Robwt-IOMh-Kr··· IM
28.3.1983 R.Nr. 1775
Eine an einem in der Zeichnung nicht dargestellten Zusatzgerät befestigte Blende 1 besteht aua einer Frontplatte 2, an welche ein umlaufender, nach hinten gerichteter Rand 3 angeformt ist, der beim eingebauten Zusatzgerät an einer nicht dargestellten Einbauwand anliegt und die Einbauöffr.ung abdeckt. Auf eine Darstellung der den Bedien- und Anzeigeelementen des Gerätes zugeordneten Dutchbrüche in der Frontplatte 2 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Die Blende 1 ist mit fluchtend auf die Rastmittel des Zusatzgerätes ausgerichteten Durchgangsöffnungen 4 versehen, in die ein zur Entriegelung der Rastmittel vorgesehenes Werkzeug einführbar ist. Die Frontplatte 2 der Blende 1 weist an ihrer Rückseite angeformte, hülsenförmig ausgebildete Vorsprünge 5 auf, welche die vorgesehenen Durchgangsöffnungen 4 verlängern. Der vordere Teil der Durchgangsöffnung A weist eine zylinde.rförmige Erweiterung 6 auf, während der hintere Teil mit einem Innengewinde 7 versehen ist, dessen Durchmesser geringer bemessen
j ist, als der der Durchgangsöffnung 4. Zum Ausfüllen der Durchgangsöffnung 4 ist Pin aus einem elastischen Werkstoff gefertigtes zylinderkopfschraubenförmig ausgebildetes Verschlußteil 8 vorgesehen, welches einen mit einem Kreuzschlitz versehenen Schraubenkopf 9 und einen an seinem äußeren Ende mit einem Außengewinde 10 versehenen Schaft 11 aufweist, welcher mit
' einem am Schaftende offenen Längsschlitz 12 versehen ist. Das Verschlußteil 8 ist so bemessen, daß der mit dem Außengewinde 10 versehene Abschnitt des Schaftes 11 durch Druckausübung auf den Schraubenkopf 9 in das Innengewinde 7 der Durchgangsöffnung 4 derart federnd einrastet, daß das Verschlußteil 8 die Durchgangsöffnung 4 ausfüllt. Zur Entnahme des Verschlußteils
t · · t
BLAUPUNKT-WERKE GMBH..h,l...h.iH, PLi-Hi Pieper/TEX2-Kh/4 - 4 - 28.3.1983
R.Nr. 1775
muß dieses aus der Durchgangsöffnung 4 herausgeschraubt werden.
Es ist aber auch möglich, die Durchgangsöffnurgen 4 aufweisenden hülsenförmigen Vorsprünge 5 mit Längsschlifzen zu versehen und derart auszubilden, daß sie beim Hineindrücken schraubenförmiger Verschlußteile in die Durchgangsöffnungen 4 rastend auffedern und die Verschlußteile festklemmen. Als Verschlußteile können hierbei entsprechend ausgebildete massive Zylinderkopfschrauben verwendet werden.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge, insbesondere für ein Autoradio, Cassettengerät oder dergleichen, welches in einer vorgegebenen Einbauöffnung mit Hilfe vorgesehener Rastmittel befestigsaiist, wobei die Blende mit fluchtend auf die Rastmittel ausgerichteten Durchgangsöffnungen versehen ist, durch die ein zur Entriegelung der Rastmittel vorgesehenes Werkzeug einführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchgangsöffnungen (4) Innengewinde (7) aufweisen und daß in die Durchgangsöffnungen (4) einbringbare, Außengewinde (10) aufweisende Verschlußtt.'.le (8) vorgesehen sind, welche aus den Durchgangsöffnungen (4) der Blende (1) herausschraubbar sind.
    Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verschlußteil (8) aus einem elastischen Werkstoff gefertigt ist, daß es einen Schraubenkopf (9) und einen an seinem äußeren Ende mit einem Außengewinde (10) versehenen Schaft (11) aufweist, daß der Schaft (11) mit mindestens einem am Schaftende offenen Längsschlitz (12) versehen ist, welcher derart bemessen ist, daß der mit dem Außengewinde (10) versehene Abschnitt des Schaftes (11) durch Druckausübung auf den Schraubenkopf (9) in das Innengewinde (7) der jeweiligen Durchgangsöf*nung (4) einbringbar ist.
    τη η . ■» tn ·
    BLAUPUNKT-WERKE GMBH.. h.l...h..h, Μ
    PLI-Hi Pieper/TEX2-Kh/4 - 2 - 28.3.1983
    R.Nr. 1775
    Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blende (1) an ihrer Rückseite mit die vorgesehenen Durchgangsof fiiungeti (4) hülsenförmig verlängernden, Längsschlitze aufweisenden Vorsprüngen (5) vesehen ist, daß die Innengewinde (7) im hinteren Teil der Durchgangsöffnungen (4) vorgesehen sind und daß die hülsenförmig verlängerten Vorsprünge (5) derart elastisch ausgebildet sind, daß sie beim Hineindrücken von schraubenförmig ausgebildeter; Verschlußteilen (8) rastend auf federn.
    4. Blende für Zusatzgeräte für Kraftfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    ' dadurch gekennzeichnet,
    j daß die Verschlußteile (8) zylinderkopfschraubenförmig ausgebildet ! sind.
DE8309589U Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge Expired DE8309589U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8309589U1 true DE8309589U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=1331792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8309589U Expired DE8309589U1 (de) Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8309589U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205554A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Acr Brändli Und Vögeli Ag Multimediagerät und Fahrzeug mit einem Multimediagerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205554A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Acr Brändli Und Vögeli Ag Multimediagerät und Fahrzeug mit einem Multimediagerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036677C1 (de)
DE202018102446U1 (de) Linearaktuator für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10084766T5 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen Zweier Teile, welche eine Positionsspiel Aufweisen
EP1922459B1 (de) Schliesszylinder für in einem Fahrzeug vollziehbare Funktionen
DE69936782T2 (de) Lenkradbefestigung
WO2009024261A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schiebetür
DE3223778A1 (de) Lenkschloss
DE202004005561U1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE8309589U1 (de) Blende für ein Zusatzgerät für Kraftfahrzeuge
DE102012000842B4 (de) Türanordnung mit Diebstahlsicherungsvorrichtung
DE3307226A1 (de) Blende fuer ein zusatzgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2103891C2 (de) Anordnung zur einstellbaren Befestigung des Hülsen-Endstückes eines Bowdenzuges
EP0806328A2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
EP1398223A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stossfängerüberzugs an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
EP1676761A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE8600443U1 (de) Kraftfahrzeugtür, die eine eingebaute Türverschlußvorrichtung aufweist
DE102004003546B3 (de) Geräteblende
DE102010024507A1 (de) Schloss für Kraftfahrzeuge oder Gebäude mit Schlosshalter und Montageelementen
DE19803307A1 (de) Rahmenschloßbefestigung
DE4334193A1 (de) An einem Autoradio befestigte Halteklammern
DE19740288B4 (de) Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils
CH666865A5 (en) Removal licence plate for vehicle - incorporates clip fastening with security lock
DE10214605C1 (de) Kunststoffblende zur Abdeckung von Funktionsteilen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102004036758B4 (de) Schließsystem
DE102020005569A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie