DE8307814U1 - Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen - Google Patents

Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen

Info

Publication number
DE8307814U1
DE8307814U1 DE19838307814 DE8307814U DE8307814U1 DE 8307814 U1 DE8307814 U1 DE 8307814U1 DE 19838307814 DE19838307814 DE 19838307814 DE 8307814 U DE8307814 U DE 8307814U DE 8307814 U1 DE8307814 U1 DE 8307814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rocker
button
electrical switch
rocker switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838307814
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19838307814 priority Critical patent/DE8307814U1/de
Priority claimed from DE19833309593 external-priority patent/DE3309593A1/de
Publication of DE8307814U1 publication Critical patent/DE8307814U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H23/065Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

■ «
• · ■»
BROWn1BOVERI & -CIE AKTIENGESELLSCHAFT Mannheim 15. März 1983
Mp„-Nr. 529/83 ZPT/P3-Sf/Bt
Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen
Γ Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter oder
·; Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen. Schal-
,' ter mit zwei Betätigungswippen sind z.B. als Serien-
; schalter oder als doppelte Wechselschalter gebräuchlich. J-;
γ Für einige Anwendungen sind Schalter erforderlich, die
■ gegen Eindringen von Wasser geschützt sind. Solche was-
: 25 serdichten Schalter sind bekannt, jedoch nur in der Ausführung als Ausschalter, also m3t einer einzigen Beta-
i tigungswippe,
1 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wasser-
30
dichten Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch einen Schalter mit den Merkma-, len des Anspruchs 1 gelöst. Ausgestaltungen sind in den
Unteransprüchen angegeben.
529/83 2
Die Erfindung hat den Vorteil, daß mit einer Membran, die das gesamte Schaltgerät abdeckt, die erforderliche Wasserdichtigkeit gewährleistet ist und trotzdem zwei voneinander unabhängige Schaltfunktionen ausgeführt werden können.
Die vorgeschlagene Lösung mit Zapfen, die auf die üblichen Schalterwippen aufgerastet werden, hat den Vorteil,
daß Schaltgeräte aus der sonstigen Serienproduktion ver-10
wendet werden können. Bei hohen Stückzahlen kann aber auch die Herstellung von Zapfen und Schalterwippe in einem Teil zweckmäßig sein.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt
und wird nachstehend beschrieben.
Es zeigen:
Frg. 1 Schnitt durch die Betätigungs- und Abdichtungseinrichtungen zu einem wasserdichten
*" Serienschalter mit zwei großfläeMgen Wippen,
Fig. 2 eine der beiden großflächigen Betätigungswip-
pen in der Seitenansicht, Fig. 3 Betätigungswippe mit Blick auf die Betätigungsf lache,
Fig. 4 Dichtungsmembrane,
Fig. 5 Schnitt A-B durch die Dichtungsmembrane.
Fig. 1 zeigt ein Gehäuse 1 zu einem Schaltgerät (z.B.
Serienschalter) 12, von dem nur eine von zwei Schalter-
wippen 5 dargestellt ist, einen Gehäusedeckel 2, eine der beiden großflächigen Betätigungswippen 3, eine Dichtungsmembrane k und einen der beiden Zapfen 6, die auf die Schalterwippen 5 aufgesteckt und mittels Rastnasen T befestigt sind. Die Schalterwippe 5 und der Zapfen 6
müssen nicht, wie dargestellt, als zusammensteckbare Teile hergestellt werden, sondern können auch aus einem
529/83 3
Teil bestehen.
Die Dichtungsmembran H deckt das Schaltgerät 12 einschließlich Schalterwippen 5 mit Zapfen 6 ab und ist zwischen Gehäuse 1 und Gehäusedeckel 2 eingelegt.
Die Betätigungswippen 3 weisen je eine gabelförmige Lagerung 10 (in Fig, 2 dargestellt) und zwei federnde Stege 8 auf. Mit den federnden Stegen 8 werden die Betätigungswippen 3 auf die Zapfen 6 aufgerastet, so daß eine formschlüssige Verbindung zwischen Betätigungswippen 31 Dichtungsmembrane H, Zapfen 6 und Schalterwippen 5 entsteht. Die Betätigungswippen 3 sind außerdem mit ihrer gabelförmigen Lagerung 10 auf Lagerzapfen 13 am Gehäusedeckel 2 aufgesteckt. Es ist vorteilhaft, je Eetätigungswippe 3 nur eine Lagerung 10 vorzusehen, um die Reibung geringzuhalten. Eine erhöhte Reibung könnte die Funktion des Schalters beeinträchtigen. Die Lagerzapfen 13 am Gehäusedeckel 2 und die Lagerung der Schalterwippen 5 haben eine gemeinsame Achse 9.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht einer der Betätigungswippen 3, an deren Außenwand 11 die gabelförmige Lagerung 10 angeordnet ist. Die federnden Stege 8 sind im
Mittenbereich der Betätigungswippe 3 angeordnet.
Fig. 3 zeigt die Frontansicht der Betätigungswippe 3, die um die Achse 9 bewegt werden kann.
Die Membrane 4 ist in Fig. *4 in der Frontansicht und in Fig. 5 als Schnitt durch die Ebene A-B (siehe Fig. H) dargestellt. Die Membran muß entsprechend geformt und ausreichend elastisch sein, um die Funktion des Schaltgerätes 12 nicht zu beeinträchtigen.

Claims (3)

529/83 Ansprüche
1. Elektrischer Schalter oder Taster (Schaltgerät) mit zwei großflächigen Betätigungswippen, dadurch gekennzeichnet , daß eine geschlossene Dichtungsmembrane (H) vorgesehen ist, die zwischen einem Gehäusedeckel (2) mit den zwei Betätigungswippen (3) und dem Schaltgerät (12), das sich in einem Gehäuse (1) befindet, eingelegt ist»
2. Elektrischer Schalter oder Taster nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswippen (3) jeweils
an ihrer Außenwand (11) eine gabelförmige Lagerung
(10) aufweisen, mit der sie auf Lagerzapfen (13) am
Gehäusedeckel (2) aufgesteckt sind, und im Mittenbereich zwei federnde Stege (8) aufweisen, mit denen sie auf einen Zapfen (6) aufgerastet sind, der auf eine Schalterwippe (5) aufgesteckt, mittels Rastnasen (7) befestigt und von der Mem-
brane (1O abgedeckt ist.
3. Elektrischer Schalter oder Taster nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (6) und die
Schalterwippe (5) als ein Element hergestellt sind. 30
DE19838307814 1983-03-17 1983-03-17 Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen Expired DE8307814U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307814 DE8307814U1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309593 DE3309593A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Elektrischer schalter oder taster mit zwei grossflaechigen betaetigungswippen
DE19838307814 DE8307814U1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307814U1 true DE8307814U1 (de) 1983-06-30

Family

ID=25809157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838307814 Expired DE8307814U1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307814U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615324A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Abgedichtete schalterstruktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615324A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Abgedichtete schalterstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309593A1 (de) Elektrischer schalter oder taster mit zwei grossflaechigen betaetigungswippen
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2104404A1 (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE2012684A1 (de) SchalterdecKel bzw, Schaltermontagevorrichtung
DE8307814U1 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei großflächigen Betätigungswippen
DE3138042C2 (de) Installationsgerät wie Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter
DE2441469B2 (de) Elektrischer Drehschalter in geschlossener Bauweise
DE193595C (de)
DE697902C (de) Einhandschalter
DE2552005C2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit einem Tragorgan für Unterputz- Einrichtungen o.dgl.
DE1203858B (de) Metallumschlossener Schalter fuer hohe Spannung
DE2817362A1 (de) Waehltastatur
EP0285546B1 (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere Druckgas-Leistungsschalter
DE2618572B2 (de) Schiebetastenschalter
DE3104103A1 (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder
DE7712821U1 (de) Elektrischer Befehlsschalter mit einem Betätigungsorgan
DE2440048A1 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE7309133U (de) Elektrisches Installationsgerät, insbe sondere Leitungsschutzschalter
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE1874565U (de) In ein gehaeuse eingebetteter elektrischer widerstand.
DE969985C (de) Nockenschalteranordnung mit zu einer Baueinheit zusammengefassten Isolierstoffelementen
DE911390C (de) Mehrfachdruckknopfschalter
DE8128037U1 (de) "Installationsgerät wie Leitungsschutzschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter"
DE4211916A1 (de) Installationsgerät