DE8306814U1 - Lagerbaugruppe für umlaufende Teile - Google Patents

Lagerbaugruppe für umlaufende Teile

Info

Publication number
DE8306814U1
DE8306814U1 DE8306814U DE8306814U DE8306814U1 DE 8306814 U1 DE8306814 U1 DE 8306814U1 DE 8306814 U DE8306814 U DE 8306814U DE 8306814 U DE8306814 U DE 8306814U DE 8306814 U1 DE8306814 U1 DE 8306814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ring
roller bearing
annular space
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8306814U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE8306814U1 publication Critical patent/DE8306814U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0805Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to deformation of a resilient body or a body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/45Flexibly connected rigid members
    • Y10T403/455Elastomer interposed between radially spaced members
    • Y10T403/457Elastomer interposed between radially spaced members including axially acting compressing means

Description

FIAT AUTO S.P.Äi. "··* ~· **
Corso Giovanni Agnelli 200
Turin/Italien
g Lagerbaugruppe für umlaufende Teile
Die Erfindung betrifft eine Lagerbaugruppe für umlaufende Teile mit einer Halterungsstruktur sowie mit. einer unter Verwendung eines Wälzlagers in dieser drehbar montierten Welle.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Blockierung des Innenrings des Wälzrings auf der Welle,
v. die eine einfache und ökonomische Konstruktion aufweist
t und sich leicht und schnell zusammenbauen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Baugruppe der oben beschriebenen Art dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager sich in der Nähe eines Endes der Welle befindet, daß die Welle im Bereich dieses Endes einen verringerten Durchmesser aufweist, daß der Innenring des Wälzlagers auf dem durchmessergrößeren Teil der Welle aufliegt, über diesen jedoch hinausragt und mit dem durchmesserkleineren Teil der Welle einen ringförmigen Raum begrenzt, daß sich in diesem ringförmigen Raum ein aus elastomerem Material bestehender Ring nut kreisförmigem Querschnitt befindet und daß dieser Ring mittels einer Scheibe, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Wälzlagers und die auf das Ende der Welle montiert und durch in das Ende der Welle eingreifende Schraubenmittel gegen den Ring blockiert ist, in den genannten ringförmigen Raum gepreßt ist.
Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird der Innenring des Wälzlagers in einfacher und ökonomischer Weise sicher auf der Welle fixiert. Wenn der Ring aus elastomerem Material von der Scheibe in seinen Sitz gepreßt wird, verformt er sich derart, daß er diesen ausfüllt und gegen die dem
* * ItIl 11 Il t > I 1111 t
• ■ · t tilt » • * » ι · -i ι ι
genannten Raum zugewandten Oberflächen des Wälzlagerinnenrings und der Welle drückt. Jedwede kleine Relativverschiebung zwischen dem Wälzlagerinnenring und der umlaufenden Welle bewirkt eine Verformung des Ringes, der darauf in der Weise reagiert, daß diese Verschiebung rückgängig gemacht wird.
Im folgenden sei die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer Lageranordnung für umlaufende Teile gemäß der Erfindung,
Flg. 2 zeigt die Teile der Anordnung gemäß Fig. 2 in zerlegtem Zustand.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel ist Teil eines umlaufenden volumetrischen Rootskompressors, der beispielsweise zur Aufladung einer Brennkraftmaschine verwendbar ist. Dieser Kompressor besitzt zwei Rotoren, die in einer Kammer seines Traggehäuses drehbar angeordnet und mit zwei parallelen Wellen verbunden sind.
In Fig. 1 ist die Tragkonstruktion des Kompressors mit 1 bezeichnet. Mit 2 ist eine der beiden Wellen bezeichnet, die mit den Rotoren des Kompressors drehfest verbunden sind. Die Welle 2 ist in einer Bohrung 3 der Tragkonstruktion 1 montiert und besitzt zwei umlaufende Nuten 4, die eine Labyrintdichtung zur Isolierung der inneren Kammer des (nicht dargestellten) Kompressors gegenüber dem Außenraum bilden.
Das Ende 2a der Welle 2 ist unter Verwendung eines Wälzlagers 5 drehbar an der Konstruktion 1 gehaltert. Das Wälzlager 5 besitzt einen Außenring 6, der mittels einer mit der Konstruktion 1 verschraubten Abdeckung 7 in seinem Sitz fixiert ist.
· t · * it lit
·· · ♦ _· »J · — ·
* ··· ·■ · · III
Im Nachbarbereich des Wälzlagers 5 ist eine ringförmige mit einer Lippe versehene Stopfbüchse 8 montiert.
Die Welle 2 besitzt an ihrem mit 2a bezeichneten Ende einen verringerten Durchmesser. Der Innenring des Wälzlagers 5 liegt auf dem durchmessergrößeren Teil der Welle auf, ragt über diesen jedoch hinaus und begrenzt zusammen mit dem durchmesserkleineren Teil der Welle einen ringförmigen Raum 10 (Fig. 2).
1.1 diesem ringförmigen Raum 10 befindet sich ein aus elastomerem Material bestehender Ring 11 mit kreisförmigem Querschnitt (O-Ring) (Fig. 2).
Der Ring 11 wird mittels einer Scheibe 13, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Wälzlagers 5 und die auf das Ende der Welle 2 montiert und durch eine in eine im Endbereich der Welle 2 vorgesehene axiale Gewindebohrung eingreifende Schraube IA in ihrer Position fixiert ist, in den genannten ringförmigen Raum 10 und gegen die Schulter 12 der Welle 2 gepreßt.
Wenn der Ring 11 von der Scheibe 13 in ihren Sitz gepreßt wird, verformt er sich in der aus Fig. 1 erkennbaren Weise und füllt den Raum 10 aus. Dabei drückt er gegen die ihm zugewandten Oberflächen des Innenrings 9 des Wälzlagers 5 und der Welle 2, wodurch er das Wälzlager auf der Welle selbst fixiert.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Wälzlager 5 ein Dichtungslagex, so daß die von der Abdeckung 7 begrenzte Kammer von der mit Schmiermittel versehenen Umgebung des Lagers getrennt ist. In diesem Fall wirkt der Ring 11 gleichzeitig als Dichtung und verhindert, daß irgendwelches Schmieroel zwischen den Innenring 9 und die Welle 2 gelangt.

Claims (1)

  1. 23. ORt. 1
    Pafenfenwäffi
    FIAT AUTO S. ρ. A:' " * ' * * * ÖijllMag. H. WeJckmann, Dfpi-Phys Dr If R *
    Corsa Giovanni Agnelli 200 DlpUng. F.A. Weickmann DmI ChPn η u-l
    Turin/Italien Or.-Ing. H. Uska, DbI -Pft« Dr l P Ti
    12 ■
    Schutzansprudi
    Lagerbaugruppe für umlaufende Teile
    - mit einer Halterungsstruktur (1)
    - sowie mit einer unter Verwenduna eines Wälzlagers (5) in dieser drehbar montierten Welle (2)
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Wälzlager (5) sich in der Nähe eines Endes (2a) der Welle (2) befindet,
    - daß die Welle (2) im Bereich dieses Endes (2a) einen verringerten Durchmesser aufweist,
    - daß der Innenring (9) des Wälzlagers (5) auf dem durchmessergrößeren Teil der Welle (2) aufliegt, über diesen jedoch hinausragt und mit dem durchmesserkleineren Teil der Welle einen ringförmigen Raum (10) begrenzt
    - daß sich in diesem ringförmigen Raum (10) ein aus elastomerem Material bestehender Ring (11) mit kreisförmigem Querschnitt befindet
    - und daß dieser Ring (11) mittels einer Scheibe (13), deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Wälzlagers (5) und die auf das Ende der Welle (2) montiert und durch in das Ende der Welle eingreifende Schraubenmittel (14) gegen den Ring (11) blockiert ist, in den genannten ringförmigen Raum (10) gepreßt ist.
DE8306814U 1982-03-10 1983-03-09 Lagerbaugruppe für umlaufende Teile Expired DE8306814U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67297/82A IT1155127B (it) 1982-03-10 1982-03-10 Dispositivo per il bloccaggio del l anello interno di un cuscinetto a rotolamento su un albero rotante

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8306814U1 true DE8306814U1 (de) 1985-11-28

Family

ID=11301241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308364 Ceased DE3308364A1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Lagerbaugruppe fuer umlaufende teile
DE8306814U Expired DE8306814U1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Lagerbaugruppe für umlaufende Teile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308364 Ceased DE3308364A1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Lagerbaugruppe fuer umlaufende teile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4456314A (de)
DE (2) DE3308364A1 (de)
FR (1) FR2523233B1 (de)
GB (1) GB2116670B (de)
IT (1) IT1155127B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580836A (en) * 1982-12-23 1986-04-08 Intercollection Development S.A. Gyrenmoos Chair
US4549823A (en) * 1984-05-29 1985-10-29 Caterpillar Tractor Co. Bearing race retention device and method
SE9603878L (sv) * 1996-10-22 1997-08-11 Lysholm Techn Ab Axeltapp för lättmetalrotor
FR2760496B1 (fr) * 1997-03-05 1999-05-21 Nadella Agencement d'un arbre dans un support
DE69831995T2 (de) * 1997-04-04 2006-07-27 The Torrington Co., Torrington Montage einer Welle in einem Gehäuse mit einem vorgespannten Lager
DE19836191B4 (de) * 1998-08-10 2004-10-14 Ina-Schaeffler Kg Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle
DE102004006906A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-08 Ina-Schaeffler Kg Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
DE102005046066A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-26 Schaeffler Kg Transportsicherung für eine Umlenkrolleneinheit
FR2998023B1 (fr) * 2012-11-12 2015-09-04 Skf Ab Dispositif de poulie, machine tournante equipee d'un tel dispositif et procede de montage d'un tel dispositif sur une machine tournante
US20220268313A1 (en) * 2021-02-19 2022-08-25 Kinkisharyo International Llc Locking shaft spacer assembly and method
CN117231702B (zh) * 2023-11-15 2024-03-12 河南兰兴电力机械有限公司 一种液压式牵引传动装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2207352A (en) * 1938-03-04 1940-07-09 Timken Roller Bearing Co Shaft bearing mounting
CH223124A (fr) * 1940-09-27 1942-08-31 Tissages A Brechard Sa D Procédé de fixation d'un organe sur un arbre.
US2650866A (en) * 1949-12-22 1953-09-01 Bendix Aviat Corp Bearing
DE888781C (de) * 1951-12-14 1953-09-03 Ver Kugellagerfabriken Ag Anordnung zur Verhinderung des Wanderns von Waelzlagerringen
US3033622A (en) * 1959-07-08 1962-05-08 Gen Motors Corp Bushing
GB1243234A (en) * 1968-08-06 1971-08-18 Dowding & Plummer Ltd Improvements in or relating to shaft mountings
DE1930149A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-23 Farymann Diesel Abdichtung der Ausstrittsstelle einer Welle aus einem Maschinengehaeuse
US3702720A (en) * 1971-05-03 1972-11-14 Skf Ind Trading & Dev Device for the application of rolling bearings
US3861815A (en) * 1972-12-04 1975-01-21 Kjell Gustav Landaeus Arrangement for releasably mounting of a hub or a wheel on a shaft
DE2444661A1 (de) * 1974-09-18 1976-04-01 Siemens Ag Vorrichtung zum befestigen eines elementes auf einer welle
US4121675A (en) * 1976-10-04 1978-10-24 Maurer Engineering, Inc. Apparatus for gripping a shaft or the like

Also Published As

Publication number Publication date
IT1155127B (it) 1987-01-21
FR2523233B1 (fr) 1987-01-09
GB2116670A (en) 1983-09-28
DE3308364A1 (de) 1983-09-22
GB8305845D0 (en) 1983-04-07
GB2116670B (en) 1985-07-03
US4456314A (en) 1984-06-26
IT8267297A0 (it) 1982-03-10
FR2523233A1 (fr) 1983-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215041A1 (de) Sicherungs- und Dichtungselement
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE8306814U1 (de) Lagerbaugruppe für umlaufende Teile
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2603250A1 (de) Dichtanordnung fuer ein axiallager
DE2846950B1 (de) Kuehlmittelpumpe fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE2252085A1 (de) Mehrreihen-kugellagerung
DE3424969A1 (de) Fluessigkeitsringdichtung
DE102009036149A1 (de) Wellendichtungsanordnung
DE2245167B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE1976880U (de) Wellendichtung.
DE2748595A1 (de) Lagerdichtung
DE4209320C2 (de) Lager- und Dichtungseinheit
DE2942480A1 (de) Dichtung fuer waelzlager, insbesondere fuer foerderbandrollen
DE3308363A1 (de) Volumetrischer rootsumlaufverdichter
DE19614828A1 (de) Dichtvorrichtung
DE102011080743A1 (de) Radial-Rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine Nadelhülse
DE702439C (de) Einbaufertige Dichtung fuer Achsen und Wellen
DE2303421A1 (de) Kupplungsausruecklageranordnung
DE102011005465A1 (de) Kurbelwellenhauptlager und Verfahren zur Ölversorgung
DE635388C (de) Lagerung fuer Spannrollen
DE112011104386T5 (de) Hydraulische automatische Spannvorrichtung
DE1952320A1 (de) Elastisch gelagerte Dichtung fuer rotierende Wellen
DE3324160C2 (de)
DE102009016016B4 (de) Ventilschaftdichtung