DE8303847U1 - Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung - Google Patents

Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung

Info

Publication number
DE8303847U1
DE8303847U1 DE19838303847 DE8303847U DE8303847U1 DE 8303847 U1 DE8303847 U1 DE 8303847U1 DE 19838303847 DE19838303847 DE 19838303847 DE 8303847 U DE8303847 U DE 8303847U DE 8303847 U1 DE8303847 U1 DE 8303847U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
curtains
lead plate
slat
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303847
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Arnold Dipl-Ing 4130 Moers De
Original Assignee
Weber Arnold Dipl-Ing 4130 Moers De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Arnold Dipl-Ing 4130 Moers De filed Critical Weber Arnold Dipl-Ing 4130 Moers De
Priority to DE19838303847 priority Critical patent/DE8303847U1/de
Publication of DE8303847U1 publication Critical patent/DE8303847U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

An das F^tigung
Deutsche Patentamt Montage 8000 München
Postanschrift: Siedweg 68 a 4130 Moers 1
«■ (02841) 3848
L _l
Ihr Zeichen Ihm Nachricht vom Unter Zeichen Untere Nachricht vom
Betrifft: Beschreibung der Erfindung "Lamelle für Vorhänge zur Abschirmung von. Röntgenstrahlung"
Dipl.-Ing. Arnold Weber, Siedweg 69a, 413υ Moers 1
Die Erfindung betrifft eine Lamelle für Vorhänge zur Abschirmung von Röntgenstrahlen.
Derartige Lamellen sxnd bekannt. Sie bestehen aus Einschichtmaterial, d.h. sogenjnntem Bleigummi, nämlich einer Mischung aus Gummi, Füllstoff und Blei. Damit die bekannten Lamellen eine hinreichende Abschirmwirkung besitzen, müssen sie eine verhältnismäßig große Menge Blei enthalten, das im Gummi und in den Füllstoffen verteilt ist. Dadurch sind diese Lamellen sehr schwer. Außerdem ist das Gummimaterial, in welches das Blei eingebettet ist, gegen Chemikalien empfindlich und auch nicht alterungsbeständig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, das Gewicht einer Lamelle der eingangs beschriebenen Gattung bei gleicher Abschirmwirkung zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Lamelle für Vorhänge zur Abschirmung von Röntgenstrahlung, die gekennzeichnet ist durch eine durchgehende Bleiplatte, die beidseits mit einem Kunststoff material beschichtet ist. Durch Verwendung einer Bleiplatte läßt sich das Gewicht der Lamelle reduzieren, weil die Abschirmwirkung einer wleiplatte wesentlich besser ist als die einer Lamelle, bei der die gleiche üleimenge in einer Gummimischung verteilt ist.Infolgedessen kann bei gleicher Abschirmwirkung das Bleigewicht reduziert werden. Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Lamelle auch die Menge des Kunststoffmaterials im VPrgleich zu der Menge der bisher verwendeten Cumminr» ""hung reduziert werden, weil im Prinzip eine vergleichsweise dünne Kunstscoffschicht genügt, um die Bleiplatte vor mechanischen und chemischen Beanspruchungen zu schützen. Insbesondere können Kunststoffmaterialien verwendet werden, die gegenüber Chemikalien besonders resistent sind. Im übrigen sind Kunststoffmaterialien alterungsbeständiger als Gummi.
Bankverbindungen: Sparkasse Moers 20Κ07«β1» IBLZWK 600 no· ■ PostMcrieckkonto Essen 300161 -433 intMbcr; Dipl.-mg Arnold;"Wettet : < ·, ,· ,
t »
Weber - Röntgenechutz - EesfcHrfeiburtg 'LJamfeiLle f. Dtsch. Patentamt Seite 2
üinen besonders guten Schutz gegen mechanische Beanspruchungen der Bleiplatts erhält man dann, wenn die Bleiplatte beidseits aufgeklebte Kunststoffplatten oder -Folien aufweist. Durch den f mehrschichtigen Aufbau entsteht ein Sandwicheffekt, der wesenty lieh zur Festigkeit der Lamelle beiträgt und die Bleiplattü vor Beschädigung oder Deformation schützt.
Die Herstellung einer derartigen Lamelle ist dann besonders H einfach, wenn die Kunststoffplatten oder -folien mit doppelseitig klebenden .Bändern an der ±sleiplatte befestigt sind. i: Vorzugsweise sollen die Klebebänder sich über die gesamte Fläche der Bleiplatte erstrecken.
•i Für Gebrauchszwecke besonders günstig ist eine Ausführung, bei der die Kunststoffplatten oder -folien wenigstens an zwei gegenüberliegenden Rändern Wülste aufweisen, zwischen denen die Bleiplatte angeordnet ist. Anders ausgedrückt besitzen die Kunststoffplatten oder -folien einen geringen Überstand in Form der Wülste, so daß die üleiplatte nach dem Zusammenfügen der Lamelle vollständig in den Kunststoff eingebettet ist und von ihren Schmalseiten aus weder sichtbar noch zugänglich ist,
:: Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand '. des beigefügten Modells beschrieben: das Modell zeigt eine teil-.■; weise aufgeschnittene Lamelle, bei der die einzelnen Schichten in unterschiedlichen Abständen abgelöst und abgeschnitten sind. Man erkennt eine Bleiplatte, auf deren beide Seiten jeweils doppelklebende Klebebänder vollflächig aufgeklebt sind. Auf die Klebebänder sind wiederum Kunststoffplatten aufgeklebt, die gegenüber der tsleiplatte einen geringen Überstand aufweisen. Der Überstand wird von Wülsten jeder Kunststoffplatte gebildet, die so angeordnet sind, daß die beiden Wülste aufeinanderstoßen. Die Bleiplatte ist zwischen den Wülsten der Kunststoffplatten angeordnet und deshalb nach dem Zusammenfügen der Laraelle von außen nicht sichtbar und auch nicht zugänglich.

Claims (5)

ft * ·· Il ··HWeber'RöntgenscKutzfür de.v\ speziellen .Anwendungsfall[~ Wabar-RSntganachutz · Stedweg et t · 4130 Moan 1 ~|"PlanungPeptigungfAoniage.Postanschrift: Sledweg 80 a 4130 Μοβ« 1 9(02841)3848L _lUntere Nachricht vom DatumIhr Zeichen Ihre Nachricht vom Unter ZeichenBetrifft: Ansprüche:
1. Lamelle für Vorhänge zur Abschirmung von Röntgenstrahlung, gekennzeichnet durch eine durchgehende Bleiplatte, die beidseits mit einem Kunststoffmaterial beschichtet ist.
2. Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleiplatte beidseits aufgeklebte Kunststoffplatten oder -folien aufweist.
3. Lamelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffplatten oder -folien mit doppelseitig klebenden Bändern an der üleiplatte befestigt sind.
4·. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebebänder sich über die gesamte Fläche der bleiglätte erstrecken.
5. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffplatten oder -folien wenigstens an zwei gegenüberliegenden Rändern Wülste aufweisen, zwischen denen die üleiplatte angeordnet ist.
Bankverbindungen: Sparkasse Moers 20t0746141 (BiZ 35*500(ty ■ PWtictieckkonto unten 308151 -433 Inhaber: Carmen Weber :":.','! ■ . '.'
DE19838303847 1983-02-11 1983-02-11 Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung Expired DE8303847U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303847 DE8303847U1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303847 DE8303847U1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303847U1 true DE8303847U1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6749926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303847 Expired DE8303847U1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8303847U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011061135A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Mavig Gmbh Strahlenschutz-lamellenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011061135A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Mavig Gmbh Strahlenschutz-lamellenanordnung
DE102009053619B3 (de) * 2009-11-17 2011-07-28 MAVIG GmbH, 81829 Strahlenschutz-Lamellenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264976C3 (de) Schallisolierende Trennwand
DE3111596A1 (de) Hitzbestaendig ausgekleidete, verformungen ausgesetzte wand, sowie blanket hierfuer
DE4436302C1 (de) ID-Karte
DE3129354C2 (de) Vorspannband
DE8303847U1 (de) Lamelle fuer vorhaenge zur abschirmung von roentgenstrahlung
EP1630785A1 (de) Resonanzplatte in Faserverbund-Bauweise für akustische Musikinstrumente
DE3106365A1 (de) Wetterfestes membranmaterial mit hoher festigkeit
DE202019102808U1 (de) Mehrschichtplatte
DE931005C (de) Mehrschichtige Platte aus miteinander verleimten Holzfurnieren
EP0025412B1 (de) Schwer brennbare Verbundplatte
EP0014235B1 (de) Isolierglasscheibe
CH584108A5 (en) Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers
CH637607A5 (en) Intruder-proof security glass sheet
DE102017108968A1 (de) Gebäudeabschlusselement
DE8419410U1 (de) Holztuer, insbesondere aussentuer
DE563175C (de) Dichtungsplatte aus elastischem, nicht metallischem Stoff, z. B. Gummi
DE29919919U1 (de) Feuerhemmende Sandwichplatte
DE2044911C3 (de) Haltelasche zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
DE1690352C3 (de) Sammelschienenanordnung
DE1515813A1 (de) Bandkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7903108U1 (de) Isolierglasscheibe
DE1694503A1 (de) Luftfilter
DE8200590U1 (de) Schiene fuer dekorationszwecke, insbesondere fuer vorhaenge
AT159464B (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen.
DE7436440U (de) Türfüllung für Türen mit Kunststoffrahmen