DE8303514U1 - Video-Adapter - Google Patents

Video-Adapter

Info

Publication number
DE8303514U1
DE8303514U1 DE19838303514 DE8303514U DE8303514U1 DE 8303514 U1 DE8303514 U1 DE 8303514U1 DE 19838303514 DE19838303514 DE 19838303514 DE 8303514 U DE8303514 U DE 8303514U DE 8303514 U1 DE8303514 U1 DE 8303514U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
base
terminals
cables
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303514
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATELIERS SANDVALE Sarl 68000 COLMAR FR
Original Assignee
ATELIERS SANDVALE Sarl 68000 COLMAR FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26222910&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8303514(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FR8208744A external-priority patent/FR2527012B1/fr
Priority claimed from FR8216499A external-priority patent/FR2533762B2/fr
Application filed by ATELIERS SANDVALE Sarl 68000 COLMAR FR filed Critical ATELIERS SANDVALE Sarl 68000 COLMAR FR
Publication of DE8303514U1 publication Critical patent/DE8303514U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BERNHARD UfMVEW. j.:;.' " Ο..· esoo nurnberq η, den
PATE NTAN WA LT Ttltfon S«.Nr. (OT II) 59 50
zügel. Vertreter beim Europ. Patentamt τ'ίΓ'οΓίΐκΓρϋη d
European Patent Attorney
07.02.1983 r/pe
Ateliers SANDVALE, Särl
33, rue des Jardins, 6Θ 000 COLMAR (Frankreich)
"Video-Adapter"
Vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Verbindungsvorrichtungen zwischen Video-Recordern und Fernsehgeräten zum Durchführen von Aufzeichnungen sowie von Wiedergaben und hat einen hierfür geeigneten Adapter zum Gegenstand.
Derzeit wird die Verbindung zwischen einem Fernsehgerät und einem Video-Signal-Aufzeichnungsgerät, hinfort kurz mit Video-Recorder bezeichnet, bzw. zwischenvzwei Recordern mittels Verbindungs-Schnüren oder -litzen hergestellt, dij an ihren Enden Steckverbindungen aufweisen. Indessen erlaubt die Verwendung solcher Litzen das Herstellen der Verbindung für jeweils nur eine Betriebsart. Jede Veränderung der Betriebsart, beispielsweise der Übergang von der Aufzeichnung zur Wiedergabe, erfordert eine Veränderung der Anschlüsse, sei es mittels eines weiteren Kabels, sei es durch Abklemmen und NeuanschlieBen der Litze.
• · t t
• t * I
» · t ι t e
ι · t
«· ti
Demnach ist es Aufgabe der Erfindung, eine einfacher zu handhabende Verbindung anzugeben, die ein Wechseln der Einzelanschlüsse erspart.
Die Lösung besteht in einem Video-Adapter, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er durch einen Sockel mit sechs Klemmen für den direkten Anschluß an einen Fernseher oder an einen analogen Adapter mittels eines Zwischenkabels mit sechs Klemmen/sechs Klemmen gebildet ist, daß er mit einem Chip versehen ist und daß er zwei Paare von Kabeln aufweist, deren jedes mit einem Stecker versehen ist, wovon ein Paar Kabel für den Eingang und den Ausgang des Tons und das andere Paar Kabel für den Eingang und den Ausgang des Bildes bestimmt sind und welche Kabel mit dem Chip verlötet sind.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sockel mit einem Kontaktträger versehen, der mit einer beliebigen Anzahl von Steckerbuchsen ausgestattet sein kann. Diese sind über eine Verkabelung direkt oder über einen Wechselanschluß mit dem Mehrfach-Stecker verbunden, so daß ein Adapter für Rundum-Fernsehen oder dergleichen gebildet wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles sowie von dessen Ausgestaltung sowie aus der zugehörigen Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 1: die Drc ;fsieht auf den Adapter und
Fig. 2: eine vorteilhafte Weiterbildung des Adapters im Schnitt
• · I
• * I
Der in Fig. 1 dargestellte Video-Adapter besteht aus einem als Sockel 1 bezeichnetem Gehäuse mit sechs Klemmen, welche das direkte Anschließen eines Fernsehgerätes bzw. eines Zwischenkabels ermöglichen. Der eigentliche Sockel 1 ist mit einer gedruckten Schaltung 2 in Form eines Chips versehen. Ferner gehören zum Adapter zwei Paare von Kabeln 3, die jeweils mit einem Stecker 4 versehen sind und die zum Anschließen an einen Video-Recorder bzw. an ein Magnetoskop dienen. Jedes dieser Kabel-Paare bildet eine Eingangs-/Ausgangs-Einheit, bzw. eine Einheit für den Ton und für das Bild und es ist jedes der Kabel 3 mit der gedruckten Schaltung 2 des Sockels 1 durch Lötung verbun- ; den.
Die gedruckte Schaltung 2 erlaubt die Modulation des Tones und/oder des Bildes in Abhängigkeit von dem jeweiligen Gerct, mit dem der Adapter verbunden ist, mittels elektroni- ! scher Bausteine, wie Widerstände und analoge Teile.
S Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Sockel 1
mit einem Inverter bzw. Wechselanschluß zur gedruckten Schaltung 2 ausgestattet sein. Durch Anwendung dieses Inverters ist es z. B. möglich, von einem Band auf ein zweites Band zu überspielen. ν
Nach einer anderen Formgestaltung, die in Fig. 2 dargestellt ist, beinhaltet der Adapter einen Sockel 11 mit Anschlußklemmen 5, sowie einen Kontaktträger G, der das Einfügen einer beliebigen Anzahl von Steckerbuchsen 7 erlaubt. Zwischen diesen Steckerbuchsen 7 und den Anschluß-Klemmen 5 ist eine Verkabelung 8 angeordnet. Diese Verkabelung kann eine ununterbrochene und somit direkte sein, sie kann jedoch auch zusätzlich einen Wschselanschluß bzw. Inverter beinhalten .
• ·
Ein dBrart aufgebauter Adapter kann direkt auf den Rund-Blick-Anschluß eines Fernsehers aufgesteckt sein und einen Rundblick-Adapter bilden» sein Sockel kann auch an ein Zwischen kabel angeschlossen sein, das eine entsprechende Anzahl von Steckanschlüssen aufweist. Der beschriebene Adapter läßt sich gleich gut bei anderen als Video-Schaltungen, z. B. bei Video-Text, Teleinformatorik, Computer-Bildschirmausgabe, Video-Aufnähme und dergleichen Anwendungsfällen anwenden.
Es ist ferner möglich, den Sockel 1, 1' dos Video-Adapters ebenso wie bei dem Sockel des Adapters für Rundum-Fernsehen mit einer beliebigen Anzahl von Anschluß-Klemmen bzw. -Steckern auszustatten. Hierdurch können die Adapter mit allen Arten von einstöpselbaren Zwischen-Kabeln verwendet werden.
Durch den Erfindungsgegenstand ist es möglich, eine bestimmte Abzweigung vom Adapter auf das Magnetoskop bzw. den Recorder zu erzielen und somit alle Betriebsarten zu verwirklichen, z. B. die direkte Bild-/Tonaufzeichnung a; c Band oder die Kopieanfertigung mittels eines analogen Inverter-Adapters von einem anderen Magnetoskop. Hierbei ist im übrigen durch Einsparung einer nicht unbeträchtlichen Anzahl der bis heute üblichen Verbindungskabei samt deren Anschließen die Wirtschaftlichkeit gegeben. Es ist darauf hinzuweisen, daß seither jedes Kabel für einen ganz bestimmten Anwendungsfall vorgesehen war und entsprechend angeschlossen werden mußte.
Schließlich ermöglicht es der Adapter, ein System von Rundum-Fernsehern oder auch von anderen Sichtverbindungen zu
■ · i
I I ■
zu verbinden, ohne daß hierzu komplexe Montagearbeiten, wie Verlöten oder Verklemmen der einzelnen Leiter eines vieladrigen Kabels erforderlich wären. Vielmehr genügt nunmehr ein einziges, leicht austauschbares Verbindungskabel .
- Schutzansprüche -

Claims (5)

  1. • · ·« ,
    J · · I
    » · · ·
    » ■ a a
    • ι · a
    ι 1 »a a a
    8500 NURNBERQ SO, den
    DiPL-INQ. BERNHARD RfCKTER Beethovenstraße 10
    Telefon Sa.-Nr. (0911) 59 5015
    PATENTANWALT - 6 - Telegramm: Patri
    Tckx: 06 U !68 patri d
    zügel Vertreter beim Europ. Patentamt European Patent Attorney 07.02.1983 r/pe Ateliers SANDVALE, Särl 68 UOO CDLMAR (Frankreich) 33, Rue des Jardins, F -
    Schutzansprüche:
    Video-Adapter, dadurch gekennzeichnet, daß er durch einen Sockel (1) mit sechs Klemmen für den direkten Anschluß an einen Fernseher oder an einen analogen Adaptei mittels eines Zwischenkabels rnit sechs Klemmen/ sechs Klemmen gebildet ist, daß er mit einem Chip (gedruckte Schaltung 2) versehen ist und daß er zwei Paare von Kabeln (3) aufweist, deren jedes mit einer» Stecker
    (4) versehen ist, wovon ein Paar Kabel für den Eingang und den Ausgang des Tons und das andere Paar Kabel für den Eingang und den Ausgang des Bildes bestimmt sind und welche Kabel (3) mit dem Chip (gedruckte Schaltung 2) verlötet sind.
  2. 2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (1) auch mit einem Inverter zum Anschluß des Chips (gedruckte Schaltung 2) ausgerüstet ist.
  3. 3. Adapter nach einem der Ansprüche 1 und ?, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (I1) mit einem Kontaktträger (6) ausgestattet ist, der mit einer Anzahl Steckbuchsen (7) des Adapters ausgestattet ist und daß sich innerhalb des Sockels (1) zwischen den
    • · 1
    • · 1
    • · I ί Ι
    Steckbuchsen (7) und den Anschluß-Klemmen (5) eine Verkabelung (8) befindet.
  4. 4. Adapter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kontaktträger [6) und den Anschluß-Klemmen (5) ein Inverter in den Sockel (I1) eingebaut ist und daß sich zwischen den Anschluß-Klemmen (5) und dem Inverter ein erster Teil der Verkabelung CSD sowib zwischen dem Inverber und dem Kontaktträger (6) ein zwliter Teil der Verkabelung (B) sich befindet.
  5. 5. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (1, 1') eine Anzahl von Anschluß-Klemmen (5) bzw. von Steckbuchsen (7) des Adapters aufnehmend gestaltet ist.
DE19838303514 1982-05-13 1983-02-09 Video-Adapter Expired DE8303514U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8208744A FR2527012B1 (fr) 1982-05-13 1982-05-13 Adaptateur video
FR8216499A FR2533762B2 (fr) 1982-09-27 1982-09-27 Adaptateur video

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303514U1 true DE8303514U1 (de) 1984-08-02

Family

ID=26222910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383440004T Expired DE3377450D1 (en) 1982-05-13 1983-01-12 Video adapter
DE19838303514 Expired DE8303514U1 (de) 1982-05-13 1983-02-09 Video-Adapter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383440004T Expired DE3377450D1 (en) 1982-05-13 1983-01-12 Video adapter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0094896B1 (de)
DE (2) DE3377450D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424931A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Audio/video-adapter fuer audio-visuelle geraete
JP2625725B2 (ja) * 1987-05-29 1997-07-02 ソニー株式会社 切り替えスイッチ付ケーブルアダプタ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747209A (en) * 1969-11-12 1973-07-24 Bunker Ramo Automated wiring system and method
US4088384A (en) * 1976-11-29 1978-05-09 Northern Telecom Limited Adaptor for plug-in telephones
US4188644A (en) * 1976-12-23 1980-02-12 Nelson Donald W Apparatus for controlling video tape presentation
US4276562A (en) * 1980-03-31 1981-06-30 Mark Stewart TV Switching system
DE3022363A1 (de) * 1980-06-14 1981-12-24 Eicke + Bemmerer Messtechnik oHG, 3000 Hannover Umschalt- und verteilervorrichtung fuer audiovisuelle signale

Also Published As

Publication number Publication date
EP0094896B1 (de) 1988-07-20
EP0094896A2 (de) 1983-11-23
DE3377450D1 (en) 1988-08-25
EP0094896A3 (en) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8303514U1 (de) Video-Adapter
DE2320255A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
DE69724166T2 (de) Einschub für elektronische Karten mit automatischem Einstecken und Trennen, Einschub und seine Aufnahmestruktur, Demontageverfahren von elektronischen Karten
EP0180856B1 (de) Elektrisches Gerät
DE102017107084A1 (de) Verfahren zum Realisieren einer Verdrahtung an einer Matrix aus Leiteranschlussvorrichtungen, und Reihenklemmanordnung
DE3133810A1 (de) Adapter fuer elektronische geraete mit unterschiedlichen anschlussbuchsen
CH674281A5 (de)
DE102004004229B4 (de) Datenkabelanschlußmodul
DE102019112007A1 (de) Steckverbinder
DE1920007A1 (de) Fernsehkamera
DE3303011C2 (de) Gerätesatz der Unterhaltungselektronik aus unterschiedlichen Gerätebausteinen
DE4101962A1 (de) Anordnung zur uebertragung von daten mit mindestens einem lichtwellenleiter
DE202018103632U1 (de) Kabelanschlussbuchse
DE60018847T2 (de) Anschlussvorrichtung für elektronische Einheiten oder Module
DE8124952U1 (de) Adapter für elektronische Geräte mit unterschiedlichen Anschlußbuchsen
DE2949027A1 (de) Uebergabestelle zwischen einem ankommenden und einen abgehenden nachrichtenkabel
DE8204893U1 (de) Video-Universaladapter
DE3911622A1 (de) Teilbare mehrpolige steckverbindung
DE3208474A1 (de) Rangiereinheit
DE8033592U1 (de) Adapter
DE3539137A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer unterhaltungselektronik um niederfrequenz-anschluesse miteinander zu verbinden
DE2304456A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
DE212010000117U1 (de) Verzweigungskabel und Einrichtung zur Verwendung desselben
DE19850679C2 (de) Verfahren zum Anschließen von Rangierleitungen an eine Anschlußleiste für Kabel mit hohen Übertragungsraten sowie Verwendung einer Anschlußleiste
AT377667B (de) Rangiereinheit