DE8300392U1 - Glueckwunschkarte - Google Patents

Glueckwunschkarte

Info

Publication number
DE8300392U1
DE8300392U1 DE19838300392 DE8300392U DE8300392U1 DE 8300392 U1 DE8300392 U1 DE 8300392U1 DE 19838300392 DE19838300392 DE 19838300392 DE 8300392 U DE8300392 U DE 8300392U DE 8300392 U1 DE8300392 U1 DE 8300392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greeting card
card according
packaging
cardboard
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300392
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRITSCHLER RAINER 6333 BRAUNFELS DE
Original Assignee
TRITSCHLER RAINER 6333 BRAUNFELS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRITSCHLER RAINER 6333 BRAUNFELS DE filed Critical TRITSCHLER RAINER 6333 BRAUNFELS DE
Priority to DE19838300392 priority Critical patent/DE8300392U1/de
Publication of DE8300392U1 publication Critical patent/DE8300392U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Glückwunschkarte. Glückwunschkarten werden zu besonderen Anlässen versandt, beispielsweise anläßlich der Geburt eines Kindes. Will man aus diesem Anlaß ein Geschenk überreichen, wird die Glückwunschkarte dem Geschenk hinzugefügt, und das Geschenk und die Glückwunschkarte werden verpackt, um anschließend mit der Post versandt zu werden. Diese Art der Versendung eines Geschenkes ist aufwendig und darüber hinaus wenig originell. I
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Glückwunschkarte so auszubilden, daß sie gleichzeitig als Verpackung für das Geschenk dienen kann.
15
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
Will man beispielsweise zur Geburt eines Kindes gratulieren, kann die Glückwunschkarte als flacher Verpackungskarton für ein Geschenk ausgebildet sein, wobei das Gesehen]* beispielsweise aus ein oder zwei Windeln bestehen kann. Auf ^ der Oberseite des Kartons können dann die Glückwünsche in
bildlicher und schriftlicher Darstellung aufgedruckt oder · aufgeklebt sein, wobei-zusätzlich mit Andeutungen in Versform auf den Inhalt der Glückwunschkarte hingewiesen sein kann.
Die Rückseite der Glückwunschkarte weist dann vorteilhaft das Feld für die Anschrift des Empfängers auf.
Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen sowie der Zeichnung und der Beschreibung eines Ausfürhungsbeispieles entnommen werden.
35
30
Kn/s
151282
-1U
Hs zeigen: ;■'?
Fig. 1 die Glückwunschkarte in perspektivischer <f;
Darstellung; %
Fig. 2 die Ansicht der Fig. 1 in Richtung des <!
Pfeiles TI. ί
Die Glückwunschkarte besteht aus einem langgcstreck- ;1
ten flachen Verpackungskarton 1, auf dessen Oberseite 2 die |
Glückwünsche enthalten sind. Auf der Unterseite .3 der Glück- i|
wunschkarte befindet sich das Anschriftenfeld 1 und der
Platz 5 für eine Freimarke. Der Verpackungskarton 1 trägt :-'-
an einem Ende eine Verschlußlasche 6, welche mit einem Teil |
7 nach Hochklappen der Lasche 6 unter die Oberseite 2 des i{
Kartons geschoben werden kann, so daß der Karton verschlos- |
sen ist. |
Wie in Fig. 2 dargestellt, kann der \^rpackungskarton i
1 eine selbstklebende Folie 8, welche im vorliegenden Fall |
als Klebepunkt ausgebildet ist, tragen. Das gestrichelt dar- j?
gestellte Folienstück 9 kann nach dem Verschließen des Kar- I
tons und Abziehen der Schutzhaut über Eck auf die Lasche 6 'i
gedrückt werden, so daß der Karton fest verschlossen ist. |
35

Claims (1)

  1. PATENTANWALT KNEFEL
    Wertherstr. 16 · Tel. 06-141/46330
    nT-iO WETZLAR = Fo^ltr-iCh 1954
    Rainer TRITSCHLER, Dammstraße 10, 6335 Braunfels 6
    Glückwunschkarte
    Schutζansprüche
    1. Glückwunschkarte, dadurch gekennzeichnet, daß sie als langgestreckter, flacher Hohlkörper für die Aufnahme
    von Geschenken ausgebildet ist.
    2. Glückwunschkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper als kartonartige Geschenkverpackung ausgebildet ist.
    3. Glückwunschkarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kartonartige Geschenkpackung als langgestreckter, flacher Verpackungskarton (1) ausgebildet ist.
    4. Glückwunschkarte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungskarton (1) an wenigstens einer seiner Schmalseiten eine Vevsch1ußlasche (6) aufweist.
    5. Glückwunschkarte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Lasche verschließbar ist.
    6. Glückwunschkarte nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungskarton (!) oder die Lasche (ö) ein selbstklebendes iolienstück (8) trägt.
    T G
    G 85 00 392.4
    -τι. Glückwunschkarte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienstück (6) als Klebepunkt ausgebildet ist.
    S. Glückwunschkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper auf der Oberseite (2) ein Glückwunschfeld trägt und auf der Unterseite (3) ein Anschriftenfeld (4) und/oder einen Gutschein.
    9. Glückwunschkarte nach Anspruch 8, dadur ..h gekennzeichnet, daß der Cutschein heraustrennbar ist.
DE19838300392 1983-01-08 1983-01-08 Glueckwunschkarte Expired DE8300392U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300392 DE8300392U1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Glueckwunschkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300392 DE8300392U1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Glueckwunschkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300392U1 true DE8300392U1 (de) 1983-06-01

Family

ID=6748782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300392 Expired DE8300392U1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Glueckwunschkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300392U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925542A1 (de) * 1989-08-02 1990-02-15 Kallos Verlag Und Versand Gmbh Glueckwunschkarte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925542A1 (de) * 1989-08-02 1990-02-15 Kallos Verlag Und Versand Gmbh Glueckwunschkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0214141A1 (de) Faltbrief zur beförderung mit der post
DE8300392U1 (de) Glueckwunschkarte
DE2746345A1 (de) Postkarte
DE3138805C2 (de) Tasche für Begleitpapiere
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE19731648A1 (de) Versandtasche für einen Datenträger
DE2224236B2 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE1912325U (de) Halteeinrichtung zum aufnehmen der begleitpapiere fuer versandstuecke.
DE1486397A1 (de) Halteeinrichtung zum Aufnehmen der Begleitpapiere fuer Versandstuecke
EP0021380A1 (de) Verpackung von Aufklebefolien für Keramikfliesen und Verfahren zum Füllen der Verpackung
DE3521773A1 (de) Faltbrief zur befoerderung mit der post
DE19503651C2 (de) Geschenkkarte
CH682479A5 (de) Versandtasche.
DE580279C (de) Schutzhuelle zum Aufbewahren von Briefmarken o. dgl. in Alben
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
AT3808U1 (de) Gefaltetes informationsblatt
DE1486397C (de) Flache Aufnahmetasche fur Begleitpapie re
DE7105445U (de) Faltschachtel
DE8506634U1 (de) Faltbrief zur Beförderung mit der Post
DE2426001A1 (de) Behaelter fuer tontraegerspulen, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE7805522U1 (de) Versandtasche
DE3621411A1 (de) Traeger fuer flachkoerper
DE7621840U (de) Träger für Werbemittel in Zeitschriften, Büchern oder dergleichen
DE7911301U1 (de) Faltbares Postversandblatt
DE8418627U1 (de) Faltbrief zur Beförderung durch die Post