DE829321C - Verfahren zum wasserdichten UEberziehen, Impraegnieren oder Voneinandertrennen von Gegenstaenden oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse - Google Patents

Verfahren zum wasserdichten UEberziehen, Impraegnieren oder Voneinandertrennen von Gegenstaenden oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse

Info

Publication number
DE829321C
DE829321C DE1948P0020700 DEP0020700D DE829321C DE 829321 C DE829321 C DE 829321C DE 1948P0020700 DE1948P0020700 DE 1948P0020700 DE P0020700 D DEP0020700 D DE P0020700D DE 829321 C DE829321 C DE 829321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halides
polymerization
plastic compound
vinyl
vinylidene halides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0020700
Other languages
English (en)
Inventor
Evert Arij Jan Mol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE829321C publication Critical patent/DE829321C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)
AUSGEGEBEN ΛΜ 24. JANUAR 1952
p 30/00 VIIIb/sic D
Bekannt sind durch Zusammenpolymerisieren von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden entstandene Erzeugnisse. Entsprechend ihrer Zusammensetzung eignen sie sich zur Verwendung bei der Herstellung von Preßprodukten, Lacken und Firnissen und als Imprägniermittel in der Papier- und Textilindustrie. Ferner sind Polymeren von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid mit einem Vinylidenchloridgehalt von 6 bis 15 Gewichtsprozent bereits im Zusammenhang mit ihren vorzüglichen mechanischen und elektrischen Eigenschaften und ihrer niedrigen Wasserdurchlässigkeit zum Isolieren von Kabeln, insbesondere Seekabeln, empfohlen worden.
Bei Untersuchungen, die zur Erfindung führten, wurde festgestellt, daß die erwähnten bekannten Polymerisationsprodukte Mischpolymere mit gegenseitig verschiedenem Halogengehalt und verschiedenem Molekulargewicht enthalten, was auf den Unterschied in der Polymerisationsgeschwindigkeit zwischenVinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden zurückzuführen sein dürfte.
Weiter ergab es sich, daß Mischpolymere von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften entstehen, wenn bei ihrer Herstellung derart vorgegangen wird, daß ein Erzeugnis entsteht, das im wesentlichen Bestandteile mit Abweichungen von dem mittleren Halogengehalt von höchstens 2% enthält.
Solche Massen sind durch Emulsionspolymerisation von Vinylhalogeniden mit Vinylidenhaloge-
niden erzielbar, wobei anfänglich nur die Vinylhalogenide Polymerisationsumständen ausgesetzt werden und erst nachdem ein Teil der zum Eintreten der Polymerisation erforderlichen Induktionsperiode durchlaufen ist, jedoch vor Anfang der Polymerisationsreaktion, die Vinylidenhalogenide zugesetzt werden. Bei den auf diese Weise erhaltenen Erzeugnissen treten keine großen Abweichungen von dem mittleren Molekulargewicht ίο ein.
Die erwähnten Mischpolymere haben eine große Zugfestigkeit und besonders wenn die Polymerisation bei verhältnismäßig niedriger Temperatur durchgeführt wird, entsteht ein sehr elastisches Erzeugnis. Auch zeichnen sie sich durch ihrechemische Beständigkeit und Unbrennbarkeit aus.
Eine sehr günstige Eigenschaft dieser Mischpolymere ist noch die im Vergleich zu den vorgenannten bekannten Erzeugnissen größere Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln, wodurch sie auch in hochmolekularer Form, die im Zusammenhang mit den mechanischen Eigenschaften vielfach gewünscht ist, noch als Lacke verarbeitet werden können.
Es ist nunmehr festgestellt worden, daß diese Mischpolymere des weiteren eine geringe Wasserdurchlässigkeit aufweisen.
Die auf dieser Erkenntnis beruhende Erfindung besteht in einem Verfahren zum wasserdichten überziehen, Imprägnieren oder Voneinandertrennen von Gegenständen oder Teilen derselben mittels einer Kunststoffmasse auf Basis von Mischpolymeren von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden, die im wesentlichen Bestandteile mit Abweichungen von dem mittleren Halogengehalt höchstens von 2 Vo enthalten.
Die Erfindung läßt sich z. B. zum Anbringen von Antikorrosionsschichten, zum Imprägnieren von Regenkleidung und bei der Durchführung vielerlei anderer wasserdichter Trennungen, wie z.B. Verpackungen, wasserdichte Trennungswände in Apparaten, Überschuhe usw. anwenden. Da es sich herausstellt, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Mischpolymere, ebenso wie die bekannten Er-Zeugnisse, weiter für viele Isolierzwecke hohen Anforderungen entsprechen, eignen sie sich wegen der jetzt festgestellten geringen Wasserdurchlässigkeit insbesondere für Kabelumhüllungen, Umhüllungen für elektrotechnische Teile, wasserabweisende Bauteile für elektrische Isolation und weiter zur elektrischen Isolierung von spannungführenden Teilen elektrischer Apparate, wie z. B. Kondensatoren, Widerständen, Transformatoren, Spulen o. dgl.
Im Zusammenhang mit den bei den erwähnten Anwendungen zu stellenden mechanischen Anforderungen ist es vielfach erwünscht, Produkte mit hohem mittlerem Molekulargewicht zu verwenden, die sich ohne weiteres als Preß- und Spritzmasse verarbeiten lassen. In dieser Beziehung ist es vorteilhaft, von Vinylchlorid auszugehen, das durch Pyrolyse von reinem 1, 2-Dichloräthan auf unterhalb etwa 5400 C liegenden Temperaturen entstanden und durch Destillierung, vorzugsweise kurz vor der Polymerisation, gereinigt worden ist, da auf diese Weise sehr hochmolekulare Erzeugnisse entstehen, die infolgedessen noch bessere mechanische Eigenschaften, ine1>esondere eine größere Biegsamkeit aufweisen.
Vermöge der im Vergleich zu den bekannten Erzeugnissen besseren Löslichkeit sind die zu verwendenden Mischpolymere von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden, insbesondere diejenigen, die zu etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent aus Vinylidenhalogeniden aufgebaut sind, vorzüglich geeignet zum Isolieren mittels einer Lackschicht von Leitungen, wie z. B. bei der 1 lerstellung von isolierten Drähten und Kabeln.
Zu solchen Isolierzwecken im Zusammenhang mit ihrer Löslichkeit vorzüglich geeignete Mischpolymere können auch dadurch erhalten werden, daß aus Polymerisationsprodukten von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden diejenigen Bestandteile ausgeschieden werden, die ganz oder überwiegend aus Mischpolymeren bestehen, die auf Vinylhalogenide H- Vinylidenhalogenide berechnet, zu etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent aus Vinylidenhalogeniden aufgebaut sind. Wie dort beschrieben, kann dies z. B. durch fraktioniertes Lösen oder Niederschlagen erfolgen.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß auch ül>erwiegend. zu mehr als 50Vo, aus den zu verwendenden Mischpolymeren bestehende und weiter z. B. geeignete Füllstoffe, Farbstoffe oder Weichmacher enthaltende oder mit anderen Kunststoffen gemischte Erzeugnisse die vorgenannten günstigen Eigenschaften noch in beträchtlichem Maße aufweisen und also bei der Erfindung zur Verwendung kommen können.

Claims (5)

PATENTANSPRCCHE:
1. Verfahren zum wasserdichten Überziehen, Imprägnieren oder Voneinandertrennen von Gegenständen oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse, insbesondere zum elekirischen Isolieren von .spannungführenden Teilen elektrischer Apparate, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kunststoffmasse auf Basis von Mischpolymeren von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden zusammengesetzt ist, die im wesentlichen Bestandteile enthalten mit Abweichungen von dem mittleren Halogengehalt höchstens von 2Vo, vorzugsweise mit hohem mittlerem Molekulargewicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kunststoffmasse durch Emulsionspolymerisation von Vinylhalogeniden mit Vinylidenhalogeniden entstandene Mischpolymere verwendet sind, l>ei deren Herstellung anfänglich nur die Vinylhalogenide Polymerisationsumständen ausgesetzt und die Vinylidenhalogenide erst zugesetzt worden sind, nachdem ein Teil der zum Eintreten der Polymerisation erforderlichen Induktionsperiode durchlaufen ist, aber vor Anfang der Polymerisationsreaktion.
3. Verfahren nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kunststoffmasse Mischpolymere verwendet sind, die durch Ausscheiden, z. B. durch fraktioniertes Lösen oder Niederschlagen, aus Polymerisationsprodukten von Vinylhalogeniden und Vinylidenhalogeniden der Bestandteile entstehen, die ganz oder überwiegend aus Mischpolymeren zusammengesetzt sind, die auf Vinylhalogenide und Vinylidenhalogenide berechnet zu etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent aus Vinylidenhalogeniden aufgebaut sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kunststoffmasse Vinylchlorid verwendet ist, das durch Pyrolyse von reinem 1,2-Dichloräthan auf unterhalb etwa 540° C liegenden Temperaturen erhalten und durch Destillierung, vorzugsweise kurz vor der Polymerisation, gereinigt ist. so
5. Die Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche bei der Herstellung von Drähten und Kabeln mit wasserdichter Isolation.
2857 1.52
DE1948P0020700 1944-04-01 1948-11-05 Verfahren zum wasserdichten UEberziehen, Impraegnieren oder Voneinandertrennen von Gegenstaenden oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse Expired DE829321C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL647889X 1944-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829321C true DE829321C (de) 1952-01-24

Family

ID=19791971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0020700 Expired DE829321C (de) 1944-04-01 1948-11-05 Verfahren zum wasserdichten UEberziehen, Impraegnieren oder Voneinandertrennen von Gegenstaenden oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE464105A (de)
DE (1) DE829321C (de)
FR (1) FR926260A (de)
GB (1) GB647889A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR926260A (fr) 1947-09-26
GB647889A (en) 1950-12-28
BE464105A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909909A1 (de) Extrudierbares, polymeres material
DE2439490C2 (de) Äthylenvinylacetat-Copolymermasse
DE2737430A1 (de) Stabilisierung gegen elektrische spannungsbeanspruchung in polyolefin- isolierungen
DE3150798A1 (de) Thermoplastische, flexible polymermischung
DE829321C (de) Verfahren zum wasserdichten UEberziehen, Impraegnieren oder Voneinandertrennen von Gegenstaenden oder Teilen derselben mit Hilfe einer Kunststoffmasse
DE2915155A1 (de) Polymerzusammensetzungen
DE2303624A1 (de) Isoliermaterial fuer ueberzuege
DE900390C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen hochmolekularer Vinylpolymerisate
DE826504C (de) Verfahren zur Herstellung endpolymerisationsfaehiger Stoffe, welche unter anderem zur Herstellung elektrischer Isolierungen oder in der Elektrotechnik zu verwendender Gegstaende geeignet sind
CH259825A (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, welche wasserfeste, mindestens zum Teil aus einer Kunststoffmasse bestehende Teile aufweisen.
DE2337462A1 (de) Abloesemittel fuer kabelisolierungen
DE960505C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxan-Alkydharzen
DE893673C (de) Elektrische Leitung oder elektrisches Kabel mit einer Ummantelung
DE638014C (de) Elektrische Isolier- und Kabelmasse
DE2936795A1 (de) Verfahren zur herstellung isolierter wickeldraehte durch extrusion von thermoplasten
DE972906C (de) Isolierstoff fuer elektrische Leiter
DE908871C (de) Huelle fuer elektrische Leitungen und Kabel
DE749564C (de) Gummiartige Masse fuer elektrische Zwecke, insbesondere fuer Isolierungen und Kabelumhuellungen
DE950499C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Teer oder Bitumen
DE1694346C3 (de) Wärmehärtbare Masse zur Herstellung von isolierenden Stoffen für elektrische Drähte und Kabel
DE1947030C (de) Isoliertes elektrisches Bauteil
AT100688B (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse.
DE1765680C (de) Mit zwei Lackschichten isolierter, elektrischer Leiter
DE959528C (de) Lackueberzuege auf Metallen
DE969215C (de) Isolierte elektrische Leiter