DE827867C - Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen - Google Patents

Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen

Info

Publication number
DE827867C
DE827867C DEP11220A DEP0011220A DE827867C DE 827867 C DE827867 C DE 827867C DE P11220 A DEP11220 A DE P11220A DE P0011220 A DEP0011220 A DE P0011220A DE 827867 C DE827867 C DE 827867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
button
traction sheave
following
differential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11220A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Seligmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP11220A priority Critical patent/DE827867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827867C publication Critical patent/DE827867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C7/00Tracing profiles
    • G01C7/02Tracing profiles of land surfaces
    • G01C7/04Tracing profiles of land surfaces involving a vehicle which moves along the profile to be traced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Oberflächenmeßgerät mit selbstregistrierenden Meßwerten der Fahrbahnen Fiir die Beurteilung der Güte von Fahrbahnen ist es wünschenswert. ein Meßgerät zu besitzen, das es gestattet, an Hand von Aufzeichnungen. das. Fortschreiten von Zerstörungen der Fahrbahn in den verschiedenen Zeitabschnqtten festzustellen.
  • Es ist bereits bekannt, eine solche Messung durch Aufzeichnung des Profils der Fahrbahn vorzunehmen. Bei den bekannten Geräten wird ein Taster von einem Fahrzeug über die Fahrbahn, geführt, und die Ausschläge dieses Tasters werden auf einem Meßstreifen registriert. I)er Nachteil dieser Einrichtungen gestellt darin, daß engt ender die Meßgenauigkeit zu klein ist, oder aber eine genügende Meßgenauigkeit nur durch einen erheblichen Aufwand, insl>esondere durch eine sehr große Dimensionieruug der deii Taster tragenden Basis, erreicht werden kann. Ein in-eiterer Nachteil besteht in einem verhältnismäßig langsamen Arbeiten der Einrichtung und der Notwendigkeit, daß dieselbe Messung auf der gleichen Strecke mehrere Male nacheinander wiederholt werden muß, weil das Längsprofil nur an einer bestimmten Stelle der Fahrbahn aufgenommen wird und infolgedessen die Messung kein einwandfreies Bild über die, Beschaffung der Fahrbahn in ihrer ganzen Breite liefert.
  • Eine andere bekannte Einrichtung besteht darin, daß auf einem Fahrzeug ein Schwingungsmesser angeordnet ist, der die durch die Unebenheiten. der Fahrbahn hervorgerufene Erschütterung des Fahrzeuges registriert. Diese Einrichtung gibt zwar ein allgemeines Bild für die Beschaffenheit der ganzen Straßenbreite, sie hat jedoch den Nachteil, daß die Beschaffenheit des Fahrzeuges in die Messung mit eingeht. Es kann daher das Meßgerät nicht für sich hergestellt und auf beliebigen Trägern verwendet werden. Außerdem ist es bei diesen Messungen der Erschütterungen nicht möglich, zwischen den Rauhigkeiten der Fahrbahn, z. B. durch Schlaglöcher bedingt, und ihrem Längsprofil, d. h. der Welligkeit des Geländes, zu unterscheiden. Im übrigen ist die Meßgeschwindigkeit auch bei diesen mit Schwingungsmessern ausgerüsteten Geräten verhältnismäßig gering.
  • Gemäß der Erfindung wird ein völlig anderer Weg zur Ermittlung eines Maßes für die Unebenheiten einer Fahrbahn eingeschlagen, der die vorgenannten Nachteile vermeidet und es gestattet, die durch Schlaglöcher bewirkten Unebenheiten, d. h. die Rauhigkeit des Bodens, von den welligen Unebensheiten, der Straße zu unterscheiden.
  • Das registrierende Unebenheitenmeßgerät für Fahrbahnen, vorzugsweise Straßen, besteht nach der Erfindung aus einem Taster, der auf eine Speichervorrichtung arbeitet. Die Ausschläge werden in einer Richtung in ihrer Wirkung ständig summiert und sind mit einer anschließenden Rechenvorrichtung verbunden, die denl Differentialquotienten dieser Summe nach dem Fahrweg ermittelt und auf ein registrierendes Anzeigegerät weiterleitet. Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens sind in einem einzigen Gerät mehrere, beispielsweise vier, solche Taster miteinander kombiniert; es sind zu diesem Zweck die Taster nebeneinander angeordnet und ihre Speichervorrichtungen so zusammengeschaltet, daß einer letzten Speichervorrichtung die Summe sämtlicher in einer Richtung erfolgten Ausschläge der verschiedenen Taster entnommen werden kann. Es findet auf diese Weise durch das Meßgerät nach der Erfindung eine Integration der Unebenheiten über die ganze Breite der Fahrbahn statt. Der Differentialquotient der Summe der durch die Unebeniteiten hervorgerufenen Ausschläge der Taster nach dem durchfahrenen Weg ist dann ein Maß für die Güte der Fahrbahn.
  • Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens erfolgt die Speicherung der Tasterbewegungen in einer Richtung bzw. ihrer Wirkungen mittels eines Differentialgetriebes, in dessen erstes Kegelrad die Drehungen. des Tasterarmes eingeleitet werden; durch einen Sperrhaken wird bewirkt, daß nur die Drehungen in einer Richtung auf das Kegelrad einwirken. An der ausgehenden Welle des Differentials werden somit die Drehungen des Tasterarmes aufgespeichert.
  • Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgedankens besteht darin, daß auf dem Registrierstreifen nicht der Differentialquotient der Summe der Tasterbewegungen unmittelbar zur Aufzeichnung gelangt, sondern die Differenz dieser Größe gegenüber einer zurückführenden exponentiellen Dämpfungskraft. Dies geschieht zweckmäßig durch eine Rechenvorrichtung, in der auf einer Spindel eine Reibrolle mit einer Geschwindigkeit verschoben wird, die proportional der Summe der Tasterbewegungen ist und mittels einer ständig angetriebeinen Reibscheibe fortlaufend in ihre Ausgangsstellung zurückgeholt wird Gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens ist mit der beschriebenen Einrichtung eine zusätzliche Meßvorrichtung kombiniert, die es gestattet, zweckmäßig auf demselben Registrierstreifen das gesamte Längs- und Querprofil der Straße bezüglich' der relativ zur Fahrzeugbreite großen Unebenheiten aufzuzeichnen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, an Hand deren der Erfindungsgedanke näher erläutert sei.
  • In Abb. I ist das ganze Meßgerät in Draufsicht von oben dargestellt.
  • Auf einem als mehrrädrigen Anhänger für einen Kraftwagen ausgebildeten Rahmenbau I sind vier mit einem Laufrad am Ende versehene Tastarme 2, IO usw. auf einer gemeinsamen Adise angeordnet.
  • Die beim Überfahren yoit Straßenschlaglöchern oder Buckeln auftretenden Schwenkbewegungen dieser Tastarme werden durch ein Kronenrad 3 auf ein Ritzel 4 übertragen. An einem mit dem Ritzel fest verbundenen Arm ist ein Sperrhaken 5 auf einem Zapfen geLgert und überträgt die Schwenkunden des Tastarmes auf ein mit dem ersten Kegelrad 7 des Differentials 8 verbundenes Steigrad 6, wodurch alle ausgeführten Schwenkungen im Differential an der ausgehenden Welle g aufgespeichert werden.
  • Die Schwenkungen des zweiten Tastarmes IO werden in gleicher Weise auf das zweite Kegelrad des Differentials 8 durch Sperrhaken und Sperrad übertragen; man erhält so an der ausgehenden Welle g des Differentials 8 die Summe der von den beiden Tastarmen 2 und io ausgeführten Schwenkungen.
  • Bei der Anordnung des zweiten Satzes von Tastarmen, die ebenfalls wieder auf ein Differential arbeiten, erhält man eine zweite Summe von ausgeführten Schwenkungen.
  • Diese beiden Summen werden an den ausgehenden Wellen der beiden Differentiale nochmals auf ein drittes Differential II in gleicher Weise übertragen, so daß die ausgehende Welle 12 dieses dritten Differentials II die Summe aller von den. vier Tastarmen ausgeführten Schwenkungen ergibt.
  • Diese Gesamtsumme, die sich als eine Winkelverdrehung darstellt, wird durch eine Zahnradübersetzung 13 auf eine Spindel 14 üt>ertragen, durch deren Drehung eine in einer Führung geführten Mutter 15 auf der Spindel verschoben wird; die Verschiebung der Mutter ist dann ein Maß für die von den Tastarmen insgesamt ausgeführten Schwenkungen.
  • Diese Mutter 15 trägt einen als Reibrad I6 wirkenden Wulst, gegen das eine Treibscheibe 17 drückt.
  • Diese wird durch eine entsprechend gewählte Übersetzung in gleichlileilendem rehsinll von dem Laufrad des Rahmenbaues angetrieben; infolgedessen wird die Mutter beim Abfahren der Meßstrecke ständig wieder in die Mitte der Treibscheibe zurückgeholt, und die von den Schwenkungen der Tastarme verursachte Verschiebung der Mutter klingt dauernd wieder ab.
  • Mit der Mutter 15 ist ein Schreiber I8 fest verbunden, der auf einem durch ein Uhrwerk vorwärts bewegten Schreibstreifen 19 alle Bewegungen registriert.
  • Die von dem Meßwagen abgefahrenen Wegstrecken werden am Rande des Streifens durch einen besonderen Schreiber markiert.
  • In Abb. 2 ist die Rechenvorrichtung noch einmal gesondert und vergrößert dargestellt, die den Differentialquotienten der Summe der Tasterbewegungen nach der Fahrstrecke ermittelt und gegen eine Rückholkraft auf das Anzeigegerät überträgt. Es handelt sich also um den aus den Bezugszeichen 14 bis I7 bestehenden Teil der Abb. I. An Hand dieser Zeichnung ist im folgenden eine Rechnung aufgeführt, aus der zu ersehen ist, wie der genaue funktionale Zusammenhang zwischen dem Unebenheitenmaß für die Wegstrecke und den Aufzeichnungen auf dem Registrierstreifen ist. Die Treibscheibe B wird von einer Radachse des Fahrzeuges aus angetrieben, so daß ihr Drehwinkel ß der durclfahrenen Wegstrecke s proportional ist: l1 (1) ii ist eine Konstante von der Dimension einer Länge, die von der Übersetzung dieses Antriebes abhängt.
  • In einem Abstand a von der Treibscheibe und parallel zu einem Durchmesser liegt die Spindel S; ihre Ganghöhe ist h. Auf ihr ist nach Art einer Mutter das Reibrad A mit dem Halbmesser a aufgedreht, so daß dessen Umfang die Treibscheibe berührt. Die Spindel wird gedreht, wenn das Tastrad in eine Vertiefung der Straßenoberfläche einsinkt. Und zwar veranlaßt ein Fallen des Tastrades um eine vertikale Hohendifferenz (+ #y) eine Drehung der Spindel um einen Winkel (+#y) #γ= #. (2) l2 l2 ist wieder eine Konsante von der Dimension einer Länge, die die Übersetzung der Tastradbewegung auf die Spindeldrehung ausdrückt. Die Rückbewegung des Tastrades, also eine Hebung, wird nicht auf die Spindel übertragen. Sie wird also stets nur in einer Richtung gedreht; dy soll immer positiv sein. Die gesamte Drehung der Spindel während der Fahrt über eine Strecke s registriert die Summe aller Fallbewegungen auf diesem Weg: Die auf die Längeneinheit des Weges s umgerechnete Summe der Einsenkungen (+ Xy), sie soll mit U bezeichnet werden, kann als ein Maß für die durchschnittliche Unebenheit der Fahrbahn auf der Strecke s gelten: U ist eine unbenannte Zahl, z. B. 0,12 m pro Meter = 0,12.
  • Wenn z. B. die Straßenunebenheiten periodisch aufeinanderfolgen, so ist das durch Gleichung (3) definierte Unebenheitsmaß U gleich dem Produkt (Amplitude. Frequenz) der Unebenheiten.
  • Aufgezeichnet wird die Verschiebung des Reibrades längs der Spindel. Seine Einstellung soll durch den Abstand r vom Mittelpunkt der Treibscheibe festgelegt werden.
  • I. Sieht man zunächst von der Wirkung derTreibscheibe ab und betrachtet lediglich die aus der Spindel drehung folgenden Verschiebungen # r des Reibrades, so veranlaßt eine Drehung #γ γ der Spindel eine Verschiebung h h #r=##γ=##y; 2# 2#l2 so daß man für das Unebenheitsmaß U der Gleichung (3) auch schreiben kann: Die auf die Längseinheit des Fahrweges bezogene Verschiebung des Reibrades ist, solange die Treibscheibe stillsteht, ein Maß für die Unebenheit U der Straße auf der Strecke s.
  • Was den Antrieb der Spindel betrifft, so ist noch nachzutragen, daß der Drehsinn so gewählt werden soll, daß das Reibrad stets nach außen, d. h. im Sinne wachsender r verschoben wird. Daher das + Vorzeichen von dr in Gleichung (5). Der Antrieb der Treibscheibe muß dann dagegen mit solchem Drehsinn erfolgen, daß das Reibrad infolge seiner Drehung auf der Spindel nach innen, d. h. dem Mittelpunkt der Treibscheibe zu läuft.
  • Der Drehwinkel des Reibrades, der von der Treibscheibe verursacht wird, soll mit a bezeichnet werden. Abb. 1 veranschaulicht, daß demnach a und y stets gleichgerichtet sind. Eine Drehung da bringt eine Verschiebung des Reibrades um den Betrag h z @ zn Ja (6) mit sich. Da zwischen Reibrad und Treibscheibe kein Gleiten vorkommen soll, gilt für das Abrollen die Beziehung rdß=aba. (7) II. Betrachtet man jetzt im Gegensatz zu vorhin den Fall, daß z. B. bei vollkommen glatter Straßenoberfläche die Spindel stillsteht und die Bewegung des Reibrades nur von der Treibscheibe veranlaßt wird, so folgt aus den Gleichungen (6) und (7) dr h #=-##r (8) dß 2#a mit der Lösung Die Integrationskonstanter r0 bezeichnet die Anfangsstellung des Reibrades für ß = 0. Von dieser Stellung aus wird es erst schnell, dann immer langsamer gegen den; Mittelpunkt der Treibscheibe trans- portiert. Jeweils nach Zurücklegung eines Winkels ßH ist seine Elongation auf die Hälfte verringert worden. Dieser Halbwertswinkel ergibt sich aus Gleichung (g) e-h/2#aßH = 1/2 Zu 2a pH=#m2 (10a) oder ausgedrückt in Umdrehungszahlen nH der Treibscheibe nH = a/h ln2 = 0,693 a/h. (10b) Für die Rückführung auf 1/10 der Elongation gilt der Zahlenfaktor 2,303.
  • Damit sich die Treibscheibe um den Halbwertswinkel dreht, muß ein Weg SH durchfahren werden, der aus Gleichung (I) folgt SH =2#a/hl1ln2. (ion) III. Bei der praktischen Verwendung des Gerätes wirken Treibscheibe und Spindel gleichzeitig auf das Reibrad ein. Ihre Wirkungen sind, wie gesagt, entgegengesetzt: während die Spindeldrehung die Elongation vergrößert, wird sie durch den Umlauf der Treibscheibe vermindert. Ein Ausgleich zwischen diesen beiden Wirkungen in dem Sinne, daß sich eine konstante Einstellung R des Reibrades ausbildet, verlangt, daß stets da-/ds = dyl ds ist. In diesem Falle drehen sich Spindel und Mutter als gemeinsames Ganzes mit gleicher Winkelgeschwindigkeit, und es ist kein Anlaß für eine Verschiebung der Mutter. Aus Gleichung (7) und (I) folgt da r ds - ll a11 Wenn r konstant ist, so ist es also auch dalds; dann müßte also auch dγ/ds und damit wegen Gleichung (2) dy/ds konstant sein. Dies ist aber nicht möglich, da auf der Fahrbahn eine Einsenkung nicht immerzu anwachsen kann, vielmehr febungen und Senkungen abwechselnd aufeinanderfolgen. Dagegen ist es möglich, daß zwar nicht dylds, wohl aber der Mittelwert It. Gleichung (3), d. i. U, über eine längere Strecke konstant bleibt.
  • Dann ist die Bedingng da/ds=dγ/ds zwar nicht in jedem augenblick, aber doch im Mittel erfüllt.
  • Das Reibrad pendelt dann um den Mittelwert R hin und her, wobei der Wert R von der Intensität der Pendelungen, d. h. von der Unebenheit U, abhängt. Dies bestätigen die folgenden Formeln.
  • Nach Gleichung (11) ist Durch Gleichsetzen erhält man wobei die Bildung des Mittelwertes R definiert.
  • Will man die Apparatskonstanten 11 und 12 in der Formel vermeiden und dafür Größen einführen, die in der Aufzeichnung anschauliche Bedeutung haben, so kann man l1 mittels Gleichung (10c) and l2 mittels Gleichung (5) ersetzen und erhält Diese Gleichungen gestatten, die Spindel unmittelbar nach der Unebenheit U zu eichen.
  • Die allgemeine Differentialgleichung für die Bewegung des Reibrades und damit für r als Funktion von s (oder ß) erhält man durch Addieren der beiden Anteile (8) und (5): Wenn U konstant ist, so bestätigt sich, daß der Wert R von Gleichung (I2), indem er die Klammer zu Null macht, die Gleichung mit dr/dß=0 befriedigt. Hat das Reibrad zu Anfang eine Stellung r0, die von der Gleichgewichtsstellung R abweicht, so zeigt die Lösung von Gleichung (14) daß das Reibrad der zu Ü geh(irigen Gleichgewichtslage R nach der nämlichen e-Funktion zustrebt, die durch Gleichung (9) und (10) gegeben ist.
  • Ist U nicht konstant, aber der Verlauf von y als Funktion des Weges bekannt, so kann man sich graphisch leicht ein Bild der Aufzeichnung von r verschaffen, indem man die Funktion y (s) durch eine treppenförmige Annäherung ersetzt. Die Vertikalen dieser Treppe könen mittels Gleichung (4) in den Maßstab der Aufzeichnung #r übersetzt werden, während die dazwischeiil i egenden horizontalen Stücke y = const. in der Aufzeichnung als Stücke der Funktion der Gleichungen (9), (Io) erscheinen.
  • Diese Konstrktion wird sehr einfach, wenn man davon Gebrauch macht, daß die Subtangente der e-Funktion eine stets konstante Länge sH/ln2= 1,443 sH oder 2 #l1 a/h hat; die Tangente in einem Punkt s0, r0 schneidet also die Linie r=0 (evtl.
  • R = o) bei s=s0+sH/ln2. Für die Kurvenstücke der Treppenkonstruktion genügt die Tangente als Ersatz.
  • Sobald für ein längeres Wegstück die Unebenheit U genügend konstant bleibt, schwingt die Aufzeichnung nach dem zugehörigen Gleichgewichtswert R ein.
  • I)ie endgültigen Meßkurven haben ein Aussehen, wie es in Abb. 4 dargestellt ist. In Abb. 5 sind die diese Kurven hervorrufenden Schlaglöcher aufgezeichnet. Und zwar ist die Tiefe jedes Schlagloches durch die Länge der einzelnen Striche angedeutet, die von der Fahrbahn aus alle nach unten aufgetragen sind. Die Ziffern geben die Tiefe des Schlagloches in Zentimetern an. Diese mehr oder weniger tiefen Unebenheiten ergeben in der Aufzeichnung das in Al)b. 4 dargestellte Kurvenbild, an dem die Güte der Fahrbahn jederzeit für die jeweilige Wegstrecke abgelesen werden kann Auf der Abzisse der Abb. 4 sind die Strecken der Fahrbahn in Metern aufgetragen; auf der Ordinate ist der Gütegrad der Straße vom höchsten Ausschlag bis zum Ausschlag Null in acht gleiche Abschnitte eingeteilt.
  • Die auf der Wegstrecke o bis 130 m vorhandenen Unebenheiten schwanken in der Güte zwischen 3 und 5. Auf der Wegstrecke 135 bis 140 wird die Unebenheit besonders groß und steigt auf 7 an, von 140 bis 180 wird sie wieder bedeutend kleiner und fällt auf 1 bis 2 ab. ßei r85 steigt die Güte wieder auf 3 wegen der größeren Schlaglöcher, um dann wieder auf 1,5 abzusinken. Bei einer theoretisch ebenen Straßendecke würde der Kurvenzug auf die Nullinie absinken, die Zweite Null ergeben.
  • Außer diesem als Unebenheit zu bezeichnenden Zustand der Straßendecke interessiert auch noch das Bild des gesamten Längsprofils und Querprofils der Straße, um aus ihm die auf längeren Wegstrecken auftretenden, z. 1J. durch Frost und Tauwetter hervorgerufenen Senkungen und Aufwerfungen der Straße zu erkennen. Weitere Störungen treten im allgemeinen am übergang von gewachsenem und aufgeschüttetem Boden auf; auch bemerkt man solche Aufwerfungen am tlergang. von geschiittetem loden zu l»rückenfun(lamenten. lot in ausführungsbeispiel, das die zusätzliche Ermittlung dieser Größen gestattet, ist in Abb, 6 dargestellt.
  • In Abb, 6 bedeutet 2I eine Treibscheibe, die zum Antreiben einer Reibrolle (24) dient, die in einem Schlitten (23) gelagert ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Scheibe (2I) identisch mit der Scheibe 17 17 iii Al)l). I bzw. der Treibscheibe B in Al,l). 2. Es wird im vorliegenden Fall zum Antrieb der Rolle 24 die Rückseite der Treibscheibe B aus Alxl. 2 verwendet. Auf diese Weise ist die im folgenden heschrielsene Anordnung unmittelbar mit dem an Hand der Abb. I und 2 beschriebenen Teil des Ausführungsbeispiels verbunden.
  • Der Schlitten 23 wird in zwei Führungen 25 geführt und ist mit einem rechtwinkelig zur Schliteenführung eingearbeiteten Schlitz 26 versehen. Er bildet somit eine Kurvenschleife. Auf einer ebenfalls am Rande gelagerten Scheibe 27 ist ein Bolzen 28 angeordnet, der in den Schlitz 26 des Schlittens 23 eingreift. Die Scheibe 27 ist durch eine Gewichtsbeschwerung 29 als Pendel ausgebildet; und zwar hat der Kurbelzapfen 28 bei horizontaler Stellung des Gerätes seine höchste Stellung. Die Einstellung der Scheibe, die gemäß dem Ausführungsbeispiel mechanisch erfolgt. kann statt dessen unter Umständen auch durch Kontakthetätigung motorisch erfolgen.
  • Bei eintretender Neigung des Gerätes durch wechselnde Neigungen der Straßendecke wird der Schlitten mitsamt der bei horizontaler Stellung im Mittelpunkt der Treibscheibe 21 befindlichen Reibrolle 24 entsprechend dem Sinus des Neigungswinkels der Straße aus der Mitte der Treibscheibe verschoben. Sobald nun der Meßwagen auf der Straße fortbewegt wird, dreht sich die Treibscheibe 21 Und die Reibrolle 24 wälzt sich ab und treibt durch eine Zahnradübersetzung 30 die Stiftrolle 31 an. Über eine zweiteRolle 32 führt eineBandführung 33, die mit vier Schreibern 34 besetzt ist. Die Schreiber 34 markieren auf dem gleichzeitig fortbewegten Etegistrierungsbstreifen 35 mit edlem jeweilig freien Schreiber die Längsneigung. Fährt das Fahrzeug auf horizontalem Boden, so verläuft die Aufzeichnung parallel zur Nullinie. Bei eintretender Neigung erscheint sie als steigende bzw. fallende Linie. Bei länger dauernder Neigung wird der jeweils schreibende Schreiber abgehoben, und der folgende übernimmt die weitere Aufzeichnung.
  • Diese einander ablösen, den Kurvenzüge 36 ergeben aneinandergereiht das Profil der Straße. Ein zweckmäßiger Verzerrungsmaßstah kann durch entsprechende Räderübertragung zwischen Reibrolle 24 und Stiftrad 31 gewählt werden.
  • Die Aufzeichnung des Querprofils erfolgt durch eine als Pendel aufgehängte Scheibe 37, auf der ein Kronenrad 38 in ein Kegelrad 39 eingreift und durch einen Getriebezug 40 auf die Spindel 41 überträgt. Die auf der Spindel sitzende Mutter mit Schreiber 42 schreibt die Querneigung der Straße auf dem Registrierstreifen als dritte Kurve auf.
  • Bei dem vorstehend geschilderten Ausführungsbeispiel werden also auf ein und demselben Meßstreifen die über die ganze Straßen, breite integrierten rauhen Unebenheiten und daneben das Quer-und Längsprofil der Fahrbahn aufgezeichnet. Der Antrieb der Treibscheibe 27, die die Rückholung der Reibrolle bewirkt, und der Registrierstreifen 35 werden, um einen stets der abgefahrenen Wegstrecke gleichbleibenden Maßstab zu haben, beide gleichzeitig durch ein am Fahrgestell eingebautes Laufrad 43 durch den Getriebezug 44 angetrieben.
  • Die Erfindung ist nicht auf die mechanische Lösung des Ausführungsbeispiels beschränkt. Es können statt dessen auch entsprechende elektrische Speichervorrichtungen für die Ausschläge der Tasterarme Verwendung finden, ebenso wie die Pendelanschläge zur Aufnahme des Längs- und Querprofils elektrisch auf das Anzeigegerät übertragen werden können.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRI CHE : I. Registrierendes Unebenheitenmeßgerät für Fahrbahnen, vorzugsweise Straßen, mit über die Fahrbahn geführtem Taster, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster auf eine Speichervorrichtung arbeitet, die die durch seine Ausschläge in nur einer Richtung hervorgerufene Wirkung ständig summiert und mit einer anschließenden Rechenvorrichtung verbunden ist, die den Differentialquotienten. dieser Summe nach dem Fahrweg ermittelt und auf ein registrierendes Anzeigegerät weiterleitet.
  2. 2. Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Taster nebeneinander angeordnet und ihre Speichervorrichtungen so zusammengeschaltet sind, daß die Gesamtsumme der Tasterausschläge in einer Richtung in die Rechenvorrichtung eingeleitet wird.
  3. 3. Meßgerät nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtung aus einem Sperrhaken mit Sperrad, beispielsweise einem Differential. getriebe, besteht, in dessen erstes Kegel rad die Tasterbewegungen gegen einen Sperrhaken eingeleitet werden und dessen Antriebawelle seine Drehungen auf die Rechenvorrichtung weiterleitet.
  4. 4. Meßgerät nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Taster auf das zweite Kegel rad desselben Differentialgetriebes in derselben Weise arbeitet wie der erste Taster auf das erste Kegelrad.
  5. 5. Meßgerät nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Paare von Tastern in der Weise zusammengeschaltet sind, daß die Ausgangswlen ihrer Differentialgetriebe auf ein gemeinsames Differentialgetriebe arbeiten, das sämtliche Ausschläge summiert.
  6. 6. Meßgerät nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Welle, deren Umdrehungen die Summe sämtlicher Tasterbewegungen speichert und summiert, über eine Spindel eine Reibrolle verschiebt, die durch eine ständig angetriebene Treibscheibe ständig in ihre Ausgangslage zurückgeholt wird und den Schreibstift eines Registrierapparates verschiebt.
  7. 7. Meßgerät nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihm ein entsprechendes Meßgerät zur Aufzeichnung des Längsprofils der gegenüber den Dimensionen der Straßenrauhigkeiten großen welligen Unebener heiten des Geländes verbunden ist.
  8. 8. Meßgerät nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihm eine Registriervorrichtung für das Querprofil der Fahrbahn kombiniert ist.
  9. 9. Meßgerät nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung für das Längs- bzw. Querprofil aus einer Pendelvorrichtung besteht, deren Ausschläge eine Reibrolle betätigen, die durch Drehung einer Treibscheibe auf das Registriergerät arbeitet.
    IO. Meßgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschübe für die Rückholbewegung der Reibrolle und für den Transport des Registrierstreifens einander gleich und vorzugsweise proportional der Fahrgeschwindigkeit sind.
DEP11220A 1948-10-02 1948-10-02 Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen Expired DE827867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11220A DE827867C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11220A DE827867C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827867C true DE827867C (de) 1952-05-23

Family

ID=7363353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11220A Expired DE827867C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827867C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623320B1 (de) * 1966-07-12 1970-10-22 Tokyo Optical Vorrichtung zum Messen der Geradlinigkeit bzw. Unebenheit von Flächen
DE1623342B1 (de) * 1966-09-07 1974-09-12 Yawata Iron & Steel Co Vorrichtung zum Bestimmen der Welligkeit von bandfoermigen Gegenstaenden
GB2457465A (en) * 2008-02-13 2009-08-19 Univ Sheffield Hallam Device for measuring the roughness of a surface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623320B1 (de) * 1966-07-12 1970-10-22 Tokyo Optical Vorrichtung zum Messen der Geradlinigkeit bzw. Unebenheit von Flächen
DE1623342B1 (de) * 1966-09-07 1974-09-12 Yawata Iron & Steel Co Vorrichtung zum Bestimmen der Welligkeit von bandfoermigen Gegenstaenden
GB2457465A (en) * 2008-02-13 2009-08-19 Univ Sheffield Hallam Device for measuring the roughness of a surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040318A1 (de) Verdichtungsanzeige durch effektiven Walzenradius
DE2359415C3 (de) Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE3902547A1 (de) Lenkbares rollbrett
DE827867C (de) Oberflaechenmessgeraet mit selbstregistrierenden Messwerten der Fahrbahnen
DE2253787A1 (de) Niveaubezugsvorrichtung fuer eine strassenbaumaschine
CH654609A5 (de) Fahrbare gleisbettungs-reinigungsmaschine.
DE102017012123A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer von einer Baumaschine auf- oder abgetragenen Schichtdicke und Baumaschine
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
AT394173B (de) Fahrbahnmessfahrzeug
DE4036424A1 (de) Geraet zum erfassen von konturen in der ebene
DE3705859A1 (de) Neigungsmesser fuer strassenbaumaschinen
CH463822A (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Ebenheit von Strassenbelägen
DE2236608A1 (de) Wegmessgeraet
DE3346890C2 (de) Meßeinrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit/Beschleunigung für gleislose Landfahrzeuge, insbesondere Radfahrzeuge
DE920239C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Verschiebungen und Verformungen wandartiger oder zellenartiger Bauglieder ueber und unter Wasser
DE642084C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Aufzeichnung des Profils einer Strasse oder eines Weges
DE455436C (de) Integrator zur schnelleren Berechnung im Strassenbau
AT333826B (de) Fahrbare einrichtung zum messtechnischen erfassen der unebenheiten von fahrbahnoberflachen
DE3643470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des geometrischen profiles von fahrbahnoberflaechen
DE4234173C1 (de) Fahrwegmeßvorrichtung für Gabelhubfahrzeuge
DE366563C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Landvermessung
DE2045850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Verwindungswerten bei Eisenbahngleisen
DE950607C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Fahrbahnwiderstandes von Strassen
DE155909C (de)
DE802957C (de) Abrollendes Autobahnschaubild