DE826496C - Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Buegelfalten - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Buegelfalten

Info

Publication number
DE826496C
DE826496C DEM518A DEM0000518A DE826496C DE 826496 C DE826496 C DE 826496C DE M518 A DEM518 A DE M518A DE M0000518 A DEM0000518 A DE M0000518A DE 826496 C DE826496 C DE 826496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preservation
formation
trousers
hinge
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611981U (de
Inventor
Otto Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE826496C publication Critical patent/DE826496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/72Garment-pressing devices

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Bildung von Bügelfalten, insbesondere an Hosen, mit zwei mehrteiligen Platten, die in aufeinandergelegter Lage durch Schließorgane gegeneinandergepreßt werden können.
  • Bei bekannten Einrichtungen dieser Art sind die Platten ihren Längskanten entlang durch Scharniere verbunden. Diese Scharniere weisen also eine beträchtliche Gesamtlänge auf, und im Falle einer zusammenlegbaren Ausbildung der Platten, was sowieso zusätzliche Scharniere voraussetzt, müssen die erstgenannten Scharniere geknickt werden, woraus sich naturgemäß besondere konstruktive Schwierigkeiten ergeben.
  • Demgegenüber sind nach der Erfindung die Platten an einer Schmalseite mittels eines Scharniers miteinander verbunden und nehmen vom Scharnier weg bis zum anderen Ende an Breite zu.
  • Auf diese Weise ergibt sich eine kürzere Gesamtlänge der Scharniere, und es ist nicht notwendig, sie beim Zusammenlegen der Einrichtung zu knicken.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besitzt zwei Platten 1, 2, welche längs ihres einen Randes mittels Scharnier 3 gelenkig miteinander verbunden sind. Wie die Zeichnung zeigt, kann jede Platte mehrteilig ausgebildet sein. Die einzelnen Teile sind durch Scharniere 4, 5 oder irgendeine andere Befestigungsart gelenkig miteinander verbunden. Auf den einen Schmalseiten der Platten ist ein Raum 5 vorhanden, in welchem die am unteren Ende der Hosen vorhandenen Aufschläge Platz finden. Zwecks Behandlung wird eine Hose nach Aufklappen z. B. der Platte i auf die Platte 2 gelegt, wobei, wie oben erwähnt, die Aufschläge in die Erweiterung 5 zu liegen kommen. Die Hosenbeine werden sorgfältig und genau aufeinandergelegt und anschließend die Platte 2 wieder nach unten geklappt. Am Rande der Platte i oder 2 ist eine Mehrzahl von Schließorganen, wie z. B. Klammern 6, angeordnet, welche über die Randpartien der beiden Platten 1, 2 schwenkbar sind. Diese Klammern 6 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß die Plattenränder fest aufeinandergedrückt werden. Die dazwischenliegende Hose wird auf diese Weise vollständig glattgedrückt, d. h. die Bügelfalten werden in dieser Weise erzeugt. Die Haltbarkeit und Schärfe der Bügelfalten erreichen ein bedeutend größeres Maß als bei anderen Vorrichtungen und übertreffen selbst das Resultat bei Verwendung - von Bügeleisen, wenn auf oder zwischen die Hosenbeine vorzugsweise noch leicht feuchte Tücher (Gaze) gelegt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Vorrichtung zwischen Ober- und Untermatratze eines Bettes zu legen, um den Druck auf die Hosen zu vergrößern und die Herstellungszeit zu beschleunigen (Reise). Die Vorrichtung kann aus Holz. Metall, Celluloid. einer Kunstmasse oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein. Um die Vorrichtung auf die Reise oder in die Ferien mitnehmen zu können. ist sie mit Vorteil mehrteilig ausgebildet, und die einzelnen Teile sind derart zusammenlegbar, daß das .Ganze z. B. in einer Aktenmappe Platz findet. Statt zusammenlegbar können die einzelnen Teile auch zusammensteckbaroder auf andere U'eise zusammenfüghar sein. Das @chaniier 3 k;in"i sowohl an der einen Schmalseite wie auch an der einen Längsseite vorgesehen sein. Vorzugsweise wird die Vorrichtung mittels eines Hakens ; aufgehängt, Welcher fest, zusammenlegbar oder versenkbar sein kathi. Die Platten nehmen vom Scharnier weg bis zum anderen Ende an Breite zii. Die Vorrichtung ist. wie aus obigem hervorgeht, iin Gebrauch sehr leicht zu handhaben und kann überall verwendet werden. Beim praktischen Cfeliraticli hat es sich gezeigt, claß die auf diese \,\'eise hergestellten Bügelfalten sehr schön und messerscharf sind und die größte Haltbarkeit Besitzen. Die neue Vorrichtung gewährleistet eine größtmögliche Schonung der Kleider auf bisher nicht erreichbare Art und ermöglicht größte Arbeitsersparnis.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE: i. Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Bügelfalten, insbesondere an Hosen, mit zwei mehrteiligen Platten, die in aufeinandergelegter Lage durch Schließorgane gegeneinandergepreßt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1, 2) an einer Schmalseite mittels eines Scharniers (3) miteinander verbunden sind und vom Scharnier weg bis zum anderen Ende an Breite zunehmen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1, 2) einen Raum (5) zur Aufnahme des am unteren Ende der Hosen vorhandenen Aufschlages frei lassen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Schließorgan Klammern (6) verwendet werden. welche an der einen Platte angelenkt sind und in Schließlage über die Randpartien der beiden Platten greifen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusammenlegbare oder versenkbare Aufhängeeinrichtung (7) vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 243 7o6, 252 775. 319 974, 501 411 .
DEM518A 1948-11-17 1949-11-12 Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Buegelfalten Expired DE826496C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826496X 1948-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826496C true DE826496C (de) 1952-01-03

Family

ID=4539976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM518A Expired DE826496C (de) 1948-11-17 1949-11-12 Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Buegelfalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826496C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845868A (en) * 1986-09-15 1989-07-11 Tierney Martin J Foldable trousers press

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243706C (de) *
DE252775C (de) *
DE319974C (de) * 1919-02-26 1920-04-07 H Friederichs Dipl Ing Beinkleidpresse aus rollenartig aufwickelbaren Pressflaechen
DE501411C (de) * 1928-03-13 1930-07-02 Herbert Edmunds Vorrichtung zum Pressen und Strecken von Beinkleidern oder anderen Bekleidungsstuecken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243706C (de) *
DE252775C (de) *
DE319974C (de) * 1919-02-26 1920-04-07 H Friederichs Dipl Ing Beinkleidpresse aus rollenartig aufwickelbaren Pressflaechen
DE501411C (de) * 1928-03-13 1930-07-02 Herbert Edmunds Vorrichtung zum Pressen und Strecken von Beinkleidern oder anderen Bekleidungsstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845868A (en) * 1986-09-15 1989-07-11 Tierney Martin J Foldable trousers press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826496C (de) Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Buegelfalten
CH261104A (de) Vorrichtung zur Bildung und Haltbarmachung von Bügelfalten, insbesondere an Hosen.
AT133096B (de) Kopfruhegerät.
DE815243C (de) Aus einem aufklappbaren Drahtscharnier bestehender Hosenhalter
AT163473B (de) Als Bettzeuglüfter verwendbarer Kleiderständer
DE645268C (de) Trockenvorrichtung fuer Feuerwehrschlaeuche
DE454592C (de) Vorrichtung zur Hervorbringung und Erhaltung der Buegelfalten von Herrenbeinkleidern
DE447350C (de) Klemme zum Halten einer oder mehrerer Stofflagen
DE587704C (de) Auswechselbare Einsatztasche fuer Kleidertaschen
DE6810724U (de) Tragbeutel bzw. tragtasche
DE444499C (de) Geraet fuer Zeichen-, Schreib-, Modellier- und andere aehnliche Arbeiten
DE712429C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE672486C (de) Vorrichtung zum AEndern der Weite von Bekleidungsstuecken, insbesondere Hosenbunden
AT334844B (de) Spannvorrichtung fur siebboden
DE584701C (de) Anordnung fuer Buegelmaschinen, insbesondere fuer Hauswaesche
DE399223C (de) Aus einem steifen Grundkragen und einem auswechselbaren Stoffueberzug bestehender Waeschekragen
DE816081C (de) Manschette fuer Hemden und Blusen
DE1935908U (de) Zusammenklappbarer tapeziertisch.
AT278060B (de) Vorrichtung zum aufhaengen der waermeuebertragungsplatten eines plattenwaermeaustauschers
DE1850908U (de) Tragtasche aus kunststoff oder textilien.
DE595909C (de) Buegelfaltenpresse mit zusammendrueckbaren, mit Stoff ueberzogenen Pressleisten
DE837232C (de) Aufhaenger fuer Maentel, Roecke od. dgl.
AT143900B (de) Einseitig öffnender Taschenbügel.
DE1843214U (de) Vorrichtung zur lueftung von kleidern oder wahlweise zum trocknen von waesche.
DE830483C (de) AErmelhalter