DE825374C - Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln

Info

Publication number
DE825374C
DE825374C DEG1491A DEG0001491A DE825374C DE 825374 C DE825374 C DE 825374C DE G1491 A DEG1491 A DE G1491A DE G0001491 A DEG0001491 A DE G0001491A DE 825374 C DE825374 C DE 825374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
production
crucibles
graphite articles
silicon carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1491A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1616366U (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Heinz Lichtenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUG GUNDLACH GRAPHIT SCHMELZTI
Original Assignee
AUG GUNDLACH GRAPHIT SCHMELZTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUG GUNDLACH GRAPHIT SCHMELZTI filed Critical AUG GUNDLACH GRAPHIT SCHMELZTI
Priority to DEG1491A priority Critical patent/DE825374C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825374C publication Critical patent/DE825374C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenständen, insbesondere Schmelztiegeln Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von üblichen, z. B. aus Graphit, Ton, Siliciumkarb d usw. bestehenden Formmassen, die für die Herstellung von Graphitgegenständen, insbesondere Schmelztiegeln bestimmt sind.
  • Bekanntlich werden Formmassen der vorstehend beschriebenen Art in der Weise verarbeitet, daß man die Ausgangsmaterialien, wie Graphit, Ton, Siliciumkarbid, Silicium usw., mit einer größeren Wassermenge anteigt und sie in üblichen Mischvorrichtungen einer Homogenisierung unterwirft.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Aufbereitung von Formmassen der erwähnten Art in der Weise, daß man die Ausgangsstoffe, wie Graphit,Ton, Siliciumkarbid, Silicium usw., mit einer beschränkten Wassermenge, die im allgemeinen weniger als 3o0/0, bezogen auf das Trockengewicht der zu verarbeitenden Ausgangsstoffe, beträgt, anteigt und sie in einer üblichen Mischvorrichtung bis zur Erzielung einer körnigen Struktur bearbeitet. Anschließend wird dann .die erhaltene Masse in einer Zerkleinerungsmaschine, z.. B. in einem Kollergapg, so lange behandelt, bis ein homogenes Produkt resultiert.
  • Anders als bei den bekannten Verfahren entstehen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren infolge der verminderten Wasserzugabe zunächst keine homogenen Mischungen, sondern Granulate von könniger Struktur. Erst durch die Behandlung in der Zerkleinerungsmaschine, z. B. in dem Kollergang, wird die Masse homogen und @gleicllzeitig wird die Lage der Einzelteilchen der Ausgangsmaterialien, vor allem diejenige der blättchenartigen Graphitteilchen, parallel zueinander ausgerichtet. Die Folge davon ist, däß die erhaltene Formmasse wesentlich dichter gepackt ist, als es bei den bisher üblichen Formmassen der Fall war. Wird nun diese Masse z. B. durch Handverformung auf der Töpferscheibe zu Graphitgegenständen, insbesondere Sohmelztiegeln verarbeitet, so ergeben sich wesentlich dichtere und damit erheblich widerstandsfähigere Erzeugnisse als nach den bekannten Verfahren., Die aus der erfindungsgemäß vorbehandelten Formmasse erhaltenen Erzeugnisse weisen eine besonders große Widerstandsfähigkeit beim Erhitzen und Abkühlen auf.
  • Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden, ohne daß die Erfindung auf die in dem Beispiel angegebenen, Ausgangsmaterialien, Mengenverhältnisse und Temperaturbedingungenbeschränkt wäre. Ausführungsbeispiel In einer Mischvorrichtung wird eine Gemenge aus 3o Gewichtsteilen Graphit, 30 Gewichtsteilen Torr, 15 Gewichtsteilen SiliciumIkarbid, 5 Gewichtsteilen Silicium und 2o Gewichtsteilen Wasser so lange behandelt, bis die bei der Behandlung entstehenden Granulate einen Durchmesser von etwa r cm aufweisen. Anschließend wird die Nlasse dann in einen Kollergang gebracht und zu einem plastischen Produkt, -das keine Granulate mehr enthält, homogenisiert.. Die so erzeugte Masse wird dann auf Töpferscheiben oder in Formmaschinen zu Graphitschmelztiegeln verformt, die bei Temperaturen über t4oo° in reduzierender Atmosphäre gebrannt werden.

Claims (1)

  1. PATLVTAVSPfiUCH: Verfahren zur Vorbehandlung von für die Herstellung von Graphitgegenständen, insbesondere Schmelztiegeln dienenden., aus Graphit, Ton, Siliciumkarbid usw, zusammengesetzten Formmassen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsstoffe mit einer Wassermenge, die, bezogen auf das Trockengewicht der Masse, unter 30°/0 liegt, in einer üblichen Mischvorrichtung Abis zur Erzielung einer körnigen Struktur und anschließend in einer Zerkleinerungsmaschine, z. B. einem Kollergang, bis zur Bildung eines homogenen Produktes bearbeitet.
DEG1491A 1950-03-29 1950-03-29 Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln Expired DE825374C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1491A DE825374C (de) 1950-03-29 1950-03-29 Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1491A DE825374C (de) 1950-03-29 1950-03-29 Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825374C true DE825374C (de) 1951-12-17

Family

ID=7116303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1491A Expired DE825374C (de) 1950-03-29 1950-03-29 Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825374C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454816A1 (de) Antistatikmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE949884C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasskelett-Katalysatoren in Form gesinterter Aggregrate
DE3049196A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten aus organischen in form einer schmelze vorliegenden stoffen
DE825374C (de) Verfahren zur Herstellung von Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln
DE2122524A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkalifreien, borsaurehaltigen Glasroh stoff Gemengen in Platzchenform
EP0002536B1 (de) Verfahren zur raffinierenden Aufbereitung von Phosphorofenschlacke und Verwendung des dabei erhaltenen Materials
DE1100535B (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffhaltiger Formkoerper
DE2347351A1 (de) Verfahren zur verbesserung der transport- und lagereigenschaften von duengeharnstoff
DE865719C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln
DE2156795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Molybdänbriketts
DE2160761A1 (de) Verfahren zur restlosen verwertung von festen siedlungsabfaellen durch aussortieren der darin enthaltenen rohstoffe
DE1696036C3 (de) Verfahren zur Herstellung von glaskristallinen Flachglaserzeugnissen hoher Kerbschlagzähigkeit über 5kp cm/cm hoch 2
DE408760C (de) Verfahren zur Herstellung von versand- und verarbeitungsfaehigen Formlingen aus Ferrophosphor
EP0754651B1 (de) Oberflächenbehandlung von kristallinen Natriumnitrit bzw. Natriumnitrat
DD145370A1 (de) Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff
DE633921C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern
DE825458C (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Gegenstaenden durch Sintern einer Substanz, die hochalkali- bzw. flusssaeurebestaendig ist
DE858589C (de) Verfahren zur Verbesserung von Bitumina
DE1567885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von glasigem Boroxid
AT234636B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bornitridprodukten
EP0960712A1 (de) Formkörper sowie Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE885481C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen
AT252873B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliziumkarbid-Formkörpern
DE535557C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von Erdoelprodukten
DE1454791C (de) Verfahren zum Herstellen spannungs freier Guß oder Spritzgußteile mit homo gener feinkorniger Struktur aus knstal lisierenden, hochmolekularen Polyamiden