DE825093C - Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen

Info

Publication number
DE825093C
DE825093C DE1949B0001180 DEB0001180D DE825093C DE 825093 C DE825093 C DE 825093C DE 1949B0001180 DE1949B0001180 DE 1949B0001180 DE B0001180 D DEB0001180 D DE B0001180D DE 825093 C DE825093 C DE 825093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
synthetic resin
printed sheets
sheet
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949B0001180
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1949B0001180 priority Critical patent/DE825093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825093C publication Critical patent/DE825093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen Bei mit Harnstoffharzen im Preßverfahren hergestellten geschichteten Werkstoffplatten ist es bekannt, den mit Harnstoffharz getränkten obersten Papierbogen mit geeigneten Farben zu bedrucken und auf diese Weise Platten zu erzeugen, bei denen dieser Druck durch die sich im Preßvorgang bildende Kunstharzschicht weitgehend gegen Nässe und mechanische Angriffe geschützt ist. Derartige Drucke sind daher abwaschbar und wetterfest und können jahrelang im Freien als Warnungsschilder, Reklameplakate o. dgl. ohne Beeinträchtigung ihres Aussehens verwendet werden.
  • Bei dieser Herstellungsweise wird es als nachteilig empfunden, daß die über den bedruckten Stellen befindliche Harzschicht verhältnismäßig dünn ist und ihre Widerstandsfähigkeit gegen eine reibende Beanspruchung sich nicht als ausreichend erweist. Außerdem bereitet die Herstellung bedruckter Platten nach diesem Verfahren große Schwierigkeiten, weil die bedruckten Flächen nicht allzu intensiv mit Farbe versehen werden dürfen, damit das beim Pressen über die Farbe fließende Harz die aufgetragene Farbschicht noch genügend deckt. Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei dem hohen Druck, mit dem diese Platten verarbeitet werden, das Harz dazu neigt, von den bedruckten Stellen abzufließen, was insbesondere bei größeren Farbflächen, also schon bei breiten Buchstaben zu den genannten Mängeln führt.
  • Es wurde nun. gefunden, daß diese Schwierigkeiten zu vermeiden sind, wenn ein harzgetränkter Bogen eines ohne jeden Füllstoff hergestellten Papiers auf den Druckbogen gelegt wird. Ungefüllte harzgetränkte Papierbogen aus gebleichter Sulfitcellulose erhalten im verpreBten Zustand eine so hohe Transparenz, daß ein unter ihnen liegender Farbdruck vollständig und klar durchscheint und in seiner Wirkung keinerlei. Beeinträchtigung erfährt. Es ist zweckmäßig, auch hierfür vorzugsweise Arninoplaste, wie Harnstoff-, Melamin- und Vinylharze, zu verwenden, jedoch sind auch die Phenoplaste geeignet.
  • Nach der Erfindung wird für die Herstellung solcher bedruckter Kunstharzplatten der oberste Bogen des Schichtstoffes mit dem Druck versehen, darüber der aus reiner Cellulose bestehende harzgetränkte Bogen gelegt und das Ganze unter der Presse zur fertigen Platte zusammengepreßt. Es ist aber auch möglich, das bisher übliche Verfahren so weit anzuwenden, als der bedruckte oberste Bogen durch Pressen oder Vorwärmen mit dem übrigen Schichtstoffpaket verbunden wird, den Preßvorgang also vorzeitig abzubrechen, alsdann den kunstharzgetränkten Cellulosebogen aufzulegen und in einem zweiten Preßvorgang die Herstellung der Platte zu vollenden.
  • Durch das Überpressen der Platte mit einem solchen transparenten harzgetränkten Cellulosebogen wird die aufgedruckte und in verstärktem Maße vom Kunstharz eingebettete Schrift in sehr viel höherem Maße vor jeglichem Angriff durch Licht, Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung geschützt. Außerdem stellt dieses Verfahren eine erhebliche Steigerung der fabrikatorischen Sicherheit dar, vor allem deshalb, weil die bedruckten Flächen selbst mit dem Preßblech zumindest nicht unter hohem Druck in Berührung kommen. Der aufgepreßte Bogen schützt die aufgetragene Farbschicht vor Beschädigung während des Preßvor-@ganges und verhindert zugleich das Abfließen des Kunstharzes von der Farbe.
  • Man erhält auf diese We?se eine vollkommen homogene Oberfläche, in die der Druck vollständig eingebettet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen, insbesondere auf der Basis von liarnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten, bei denen durch einen Preßvorgang der auf den obersten Bogen aufgetragene Druck vom Kunstharz überdeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über den mit dem Druck versehenen Bogen ein weiterer ebenfalls mit Kunstharz getränkter und unbeschwerter Papierbogen aus reiner Sulfitcellulose aufgepreßt wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der kunstharzgetränkte unbeschwerte Papierbogen unmittelbar nach dem Bedrucken des obersten Bogens des Schichtstoffes auf diesen aufgelegt und mit dem ganzen Preßling in einem Preßvorgang zur fertigen Platte gepreßt wird.
DE1949B0001180 1949-12-21 1949-12-21 Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen Expired DE825093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949B0001180 DE825093C (de) 1949-12-21 1949-12-21 Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949B0001180 DE825093C (de) 1949-12-21 1949-12-21 Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825093C true DE825093C (de) 1951-12-17

Family

ID=6952175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949B0001180 Expired DE825093C (de) 1949-12-21 1949-12-21 Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825093C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941750C (de) * 1953-09-04 1956-04-19 Roemmler G M B H H Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten
DE1089966B (de) * 1951-11-15 1960-09-29 Ornapress A G Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenstaenden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089966B (de) * 1951-11-15 1960-09-29 Ornapress A G Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenstaenden
DE941750C (de) * 1953-09-04 1956-04-19 Roemmler G M B H H Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103251T2 (de) Verfahren zur Herstellung künstlich geformter Furniere oder Platten
DE3344237C2 (de)
EP0009813A1 (de) Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
CH645301A5 (en) Decorative laminate with embossed and non-embossed regions
DE2357831C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrfarbigen Reliefdekorschicht und das dabei erhaltene Produkt
DE825093C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Platten aus geschichteten Kunststoffen
DE102015110268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturgebermaterials sowie Strukturgebermaterial
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
DE1256878B (de) Schichtstoff mit einer Musterung, Zeichnung, Maserung oder Narbung
EP0031316B1 (de) Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
DE1511288C3 (de)
DE941750C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten
AT126135B (de) Materialverbindung.
DE102016103294A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Substrats mit einer metallischen Farbe und mit einer metallischen Farbe bedrucktes Substrat
DE2425059A1 (de) Schichtpressplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1132709B (de) Verfahren zum Einschliessen oder Einbetten von Gegenstaenden in thermoplastischen Kunststoff wie Polymetacrylsaeureester
EP0059703B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Skibelages
DE2333752A1 (de) Farbig bedrucktes, verformbares kunststoff-halbzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE825421C (de) Mehrschichtige Druckplatte aus Kunststoff
DE468476C (de) Herstellung undurchsichtiger abwaschbarer Spielkarten
DE1621736C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Schichtpreßstoffes mit mindestens einer geprägten oder reliefartigen Oberfläche
DE102017109775A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Dekorelements sowie Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes
CH536723A (de) Verfahren zum Kaschieren von Schriftstücken, Drucken, hektographischen Abzügen usw. sowie Folie hierzu