DE824917C - Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge - Google Patents

Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge

Info

Publication number
DE824917C
DE824917C DEP2180A DEP0002180A DE824917C DE 824917 C DE824917 C DE 824917C DE P2180 A DEP2180 A DE P2180A DE P0002180 A DEP0002180 A DE P0002180A DE 824917 C DE824917 C DE 824917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
toys
frame
doors
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2180A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEISCHMANN METALLWARENFABRIK
Original Assignee
FLEISCHMANN METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLEISCHMANN METALLWARENFABRIK filed Critical FLEISCHMANN METALLWARENFABRIK
Priority to DEP2180A priority Critical patent/DE824917C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824917C publication Critical patent/DE824917C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories

Landscapes

  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Bei Spielzeugen wird Wert darauf gelegt, daß sich die naturgetreue Nachbildung des großtechnischenVorbilds auch auf die Einzelheiten erstreckt. Es sollen deshalb bei Spielzeuggebäuden und hei Spielfahrzeugen, vornehmlich solchen von Spielzeugeisenbahnen, die Fenster und Türen nicht nur angedeutet, sondern tatsächlich vorhanden und öffen- und schließbar sein.
  • Anderseits dürfen die Herstellungskosten von Spielzeugen nicht dadurch erheblich verteuert «-erden, claß Einzelteile, welche zwar für die Funktion des Spielzeuges nicht unbedingt erforderlich, für die gesamte Spielwirkung aber beachtlich sind, dem großtechnischen Vorbild nachgeahmt werden. Soweit bisher bei Spielzeugen öffen- und schließbare Türen vorgesehen sind, steht der erforderliche fertigungs- und montagetechnische Aufwand nicht im angemessenen Verhältnis zu ihrer Bedeutung. Auch ist aus den geschilderten Gründen häufig die Ausbildung so mangelhaft, daß die Teile, mit denen die Türen und Fenster angelenkt sind, nach kurzer Gebrauchsdauer sich verbiegen oder brechen.
  • Hier schafft die Erfindung Abhilfe, indem der Tür- bzw. Fensterrahmen an der zugehörigen Wand des Spielzeugs mittels flacher Zapfen angelenkt ist, welche am Rahmen hei dessen oberer und unterer Querkante angreifen, Schlitze der Wand senkrecht zu dieser durchsetzen, ungefähr die Form eines \'iertelkreisl>ogens haben und an dessen Enden in senkrecht dazu gerichtete Endlappen auslaufen. Diese Zapfen sind vorzugsweise einstückig mit den Tür- bz«. Fensterrahmen und durch Riegen in l#orm gebracht.
  • Durch die Erfindung ist eine baulich und preislich einfache, äußerst stabile und funktionssichere Anlenkung der Fenster. und Türen von Spielzeugen erreicht. Es braucht beim Ausstanzen der Tür- und Fensterrahmen lediglich oben und unten ein Werkstoffstreifen angeschnitten zu werden, welcher über den Rahmen ein Stück weit vorragt und rechtwinklig nach hinten verläuft. Diese Werkstoffstreifen, welche flache Zapfen darstellen, müssen lediglich nach ihrem Umbiegen in einfache Schlitze der Spielzeugwand eingeschoben und an ihrem l-nde etwas abgebogen werden, um die Anlenkung des Tür- bzw. Fensterrahmens zu ermöglichen. Es sind also Gelenke, Scharniere o. dgl., welche für Spielzeugzwecke wegen ihrer Kleinheit schwer herstellhar sind, völlig entbehrlich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der "Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt Fig. i einen Türrahmen mit angeschnittenen Zapfen, Fig. 2 den Türrahmen mit umgelegten Zapfen, Fig. 3 eine Ansicht des an eine Wand eines Spielzeugs angebrachten Rahmens, Fig. .4 eine Draufsicht dazu, Fig. 5 die gleiche Draufsicht bei geöffneter Tür. -fit dem Türrahineii i sind die beiden Zapfen 2 und 3 einstückig. Diese sind also beün Ausstanzen des Rahmens mit angeschnitten. Die Zapfen greifen an den Querkanten d. und 5 des Rahmens an. Sie erstrecken sich zuerst ein Stück weit nach oben bzw. nach unten und verlaufen dann winklig nach hinten, so daß sie Tiber die Klappkante 6 des Rahmens hinausragen.
  • Wie Fig. 2 zeigt, sind die Zalifen 2 und 3 nach hinten, also senkrecht zur Rahmenebene abgebogen. Sie werden dann, wie namentlich Fig. .4 und 5 erkennen lassen, durch Schlitze 7 der Spielzeugwand 8 hindurchgesteckt. Daraufhin werden ihre Endteile g nach unten 1>7w-. oben umgebogen.
  • Die Gelenke, welche das Auf- und Zuklappen der Tür ermöglichen, «-erden von dein Teil- io der Zapfen, der ungefähr die Forin eines Viertelkreisbogens besitzt, und von den \\'andschlitzen 7 gebildet. Die Zapfenteile io gleiten beim Öffnen und Schließen des Fensters bzw. der Tür in den Schlitzen 7 hin und her. Die Hndlappen 9 dienen als Anschläge, «-elche verhindern, daß die Zapfen aus den Wandschlitzen herauszurutschen vermögen.
  • Da die Zapfen aus flachen Werkstoffstreifen bestehen, so haben sie die notwendige Festigkeit gegen ßiegungsheanspruchungen. «-elche in Richtung der Querkanten 4 und 5 des Tür- bzw% Fensterrahmens auftreten. In dazu senkrechter Richtung, also in Richtung <ier Klappkante 6 des Tür- bzw. Fensterrahmens, kann eine Verbiegung ebenfalls nicht erfolgen, weil die Kante 6, welche sich beim Öffnen und Schließen der Tür bzw. des Fensters auf der Spielzeugwand abwälzt, die nötige Versteifung bewirkt. Die Anlenkung gemäß der Erfindung zeichnet sich also nicht nur durch herstellungs- und montagetechnische Einfachheit, sondern auch durch ihre Stabilität. inithin Haltbarkeit aus.
  • ' Die Erfindung ist nicht auf Spielzeugfenster und -türen beschränkt, sondern in allen Fällen anwendbar, in welchen Spielzeugteile klappbar angeordnet werden müssen.

Claims (2)

  1. PATEITA\SPRf'CHE: i. Tür, Fenster o. dgl. für Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge. dadurch gekennzeichnet, daß der Tür- bzw. Fensterrahmen an der zugehörigen Wand des Spielzeugs mittels flacher Zapfen angelenkt ist, «-elche am Rahmen bei dessen oberer und unterer Querkante angreifen, Schlitze der Wand senkrecht zu dieser durchsetzen, ungefähr die Form eines Viertelkreisbogens haben und an dessen Ende in senkrecht dazu gerichtete Endlappen auslaufen.
  2. 2. Tür, Fenster o. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die klappbaren Gelenkzapfen mit dein Tür- bzw. Fensterrahmen einstückig und durch Biegen in Form gebracht sind.
DEP2180A 1948-10-02 1948-10-02 Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge Expired DE824917C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2180A DE824917C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2180A DE824917C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824917C true DE824917C (de) 1952-03-06

Family

ID=7357806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2180A Expired DE824917C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824917C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19946773C2 (de) Schliesseinrichtung für einen Schaltschrank
DE1755643C3 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Anschlagen einer Tür oder eines Deckels, insbesondere an Aufbauten von Lastkraftwagen
DE1285915B (de) Beschlag fuer einen schwenk- und kippbaren Fensterfluegel
DE824917C (de) Tuer, Fenster o. dgl. fuer Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge
DE3135903A1 (de) Zweiteiliges scharnier, insbesondere fuer kunststoffartikel
DE424120C (de) Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier
DE562473C (de) Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE828970C (de) Spielzeugauto mit oeffenbarer Motorhaube
DE633937C (de) Scharnier zum selbsttaetigen Schliessen von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE609667C (de) Aushaengbares Stangenscharnier
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE669777C (de) Beschlag zur Abstuetzung aneinandergelenkter Fensterfluegel (Pfosten- und Mittelfluege)
DE3742665A1 (de) Sicherheitsschloss
DE1459053C (de) Scharnier
DE283053C (de)
DE2412415C3 (de) Türfeststeller für eine Schiebetür
AT97101B (de) Verriegelung für Fensterflügel, Türen u. dgl.
DE801969C (de) Schloss mit drehbarem Riegel, insbesondere fuer Fenster und Tueren
DE661485C (de) OEffner fuer Kippfluegel
DE1064846B (de) Schnappverschluss, insbesondere leichter Art, beispielsweise fuer Tueren an Schraenken und in Zimmern
DE853887C (de) Selbsttaetig sperrender Reissverschlussschieber
DE865648C (de) Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank
CH275117A (de) Behälter mit einem durch wenigstens ein Scharnier schwenkbar daran befestigten und verriegelbaren Deckel.
DE547522C (de) Automat, dessen Leistung von einem Drehspiel abhaengt
DE522497C (de) Vorrichtung zum desinfizierenden Reinigen des Randes von Trinkgefaessen