DE824819C - Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen

Info

Publication number
DE824819C
DE824819C DEP12024A DEP0012024A DE824819C DE 824819 C DE824819 C DE 824819C DE P12024 A DEP12024 A DE P12024A DE P0012024 A DEP0012024 A DE P0012024A DE 824819 C DE824819 C DE 824819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanine dyes
production
weight
parts
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12024A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Coenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEP12024A priority Critical patent/DE824819C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824819C publication Critical patent/DE824819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • C09B23/0025Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being bound through an oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • C09B23/005Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof
    • C09B23/0058Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof the substituent being CN
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen Es ist bekannt, heterocyclische Methylenbasen der allgemeinen Formel in der R1 = Äthylen, Vinylen oder Arylen, wie z. ß. Phenylen und Naphthylen, R2 = Alkyl, Aralkyl oder Aryl, t =Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff oderMethylen bedeuten, oder derenSalze mitAcrylsäurehalogenid zu den entsprechenden cu-Acrylverbindungen zu kondensieren. Die dabei erhaltenen Reaktionsprodukte stellen im allgemeinen mehr odler weniger stark gefärbte Verbindungen dar, deren Farbintensität jedoch nicht für technische Färb- zwecke ausreicht. ' Es wurde nun gefunden, daB man wertvolle Cyaninfarbstoffe von besonders hoher Farbintensität erhält, wenn man heterocycli,sche Methylenbasen der obengenannten Art oder deren Salze gegebenenfalls in Gegenwart von alkalischen Kondenisationismitteln mit a-Cyanacrylsäurehalogeniden, die in ß-Stellung durch einen aromatischen oder heterocyclischen Rest substituiert sind, umsetzt. Der Umsatz vollzieht sich nach dem Schema (R3 ist ein aromatischer oder heterocychscher Rest.) Als heterocyclisahe Methylenbasen eignen sich z. B. i, 3, 3-Trimethyl-2-methylenindolin, 5-Met.hoxyi, 3, 3-trimethyl-2-methylenindoli,n, 5-Chlor-i, 3, 3-trimethyl-2-methylenindolin, i-Metliyl-2-methyleni, 2-dihydrobenzthiazol, i-Methyl-2-methylen-i, 2-dihydro-chinoli,n..
  • Als a-Cyanacrylsäurehalogenide, die in ß-Stellung durch einen aromatischen oder heterocyclischen Rest substituiert sind, können für das vorliegende Verfahren z. B. verwendet werden: a-Cyanzimtsäurechlorid, a-Cyan-p-chlorzimtsäurebromid, a-Cyan-pni.trozimtsäurechlori.d, a-Cyan-p-methoxyzimtsäurechlorid, a-Cyan-ß-naphthylacrylsäurechlori.d, a-Cyan-ß-(indolyl-3)-acryl,säurechlorid, a-Cyan-ß-(pyrolyl-2)-acrylsäurebromid und a-Cyan-ß-(fUryl-2)-acrylsäurebromid.
  • In der Regel empfiehlt es sich, die Komponenten in Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Chloroform, bei erhöhter Temperatur aufeinander einwirken zu lassen.
  • Bei Verwendung von Salzen der Methylenbasen ist der Zusatz eines alkalischen Kondensationsmittels, wie z. B. Natriumhydroxyd, Kaliumoxyd, Pyridin und N-Methylpiperidin,meist förderlich.
  • Die erhaltenen Farbstoffe lassen sich z. B. zum Färben von Gebilden aus Celluloseestern verwenden. Beispiel i 55 Gewichtsteile i, 3, 3-Trimethyl-2-methylenindolin werden in 325 Gewichtsteilen Benzol gelöst. In diese Lösung trägt man bei Raumtemperatur eine Lösungvon 3o Gewichtsteilen a-Cyan-ß-phenylacrylsäurechlorid in. 5o Gewichtsteilen Benzol ein. Das Reaktionsgemisch erwärmt sich und wird noch Y2 Stunde unter Rückfluß gekocht. Die heiße Lösung wird, von dem abgeschiedenen salzsauren Salz des Methylendndolins abfiltriert und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand liefert nach dem Umkris.tallisieren aus Methanol 35 Gewichtsteile eines rotgelben kristallinen Farbpulvers. Der Farbstoff färbt Acetatsei.de in, rein gelben Tönen. Beispiele Zu ieiner Lösung von 42 Gewichtsteilen, i, 3, 3-Trimethyl-2-methylen,in,dolin in 25o Gewichtsteilen Benzol gibt man 25 Gewichtsteile a-Cyan-ß-(4-methoxyphenyl)-acryl.säurechlorid.
  • Das Reaktionsge -misch wird unter lebhaftem Rühren 2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das hierbei gebildete salzsaure Salz des Methylenindolins fällt zusammen mit dem Farbstoff aus und. wird abgesaugt. Das noch farbstoffhaltige Filtrat wird zur Trockne eingedampft. Der Filterrückstand wird mit Wasser chlorfrei gewaschen und zusammen. mit dem Rückstand aus dem Filtrat aus Methanol umkristallisiert. Man erhält etwa 25 Gewichtsteile eines roten kristallinen Pulvers, das "Acetatseide in goldgelben Tönen färbt. Bei spie13 Ersetzt man in Beispiel i das Trimethylmethylenindolin durch sein 5-Methoxyderivat, so erhält man etwa 3o Gewichtsteile eines blutroten Farbstoffes, der Acetatseide gelborange färbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen durch Kondensation von heterocyclische.n Methylenba en der allgemeinen Formel in der Ri = Äthylen, Vinylen oder Arylen, wie z. B. Phenylen und Naphthylen, R2 = Alkyl, Aralkyl oder Aryl, X = Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff oder Methylen bedeuten, mit Acrylsäurehalogeni.d, dadurch gekennzeichnet, daß ein a-Cyanacrylsäurehalogenid verwendet wird, das in ß-Stellung durch einen aromatischen oder heterocyclischen Rest substituiert ist.
DEP12024A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen Expired DE824819C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12024A DE824819C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12024A DE824819C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824819C true DE824819C (de) 1951-12-13

Family

ID=7363821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12024A Expired DE824819C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824819C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090782A (en) * 1958-03-04 1963-05-21 Bayer Ag Process for the production of cyanine dyestuffs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090782A (en) * 1958-03-04 1963-05-21 Bayer Ag Process for the production of cyanine dyestuffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824819C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen
EP1310479B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminomethyl-1,4-diamino-benzol und dessen Salzen
EP0027897A1 (de) Quaternierte, verbrückte Benzimidazolyl-benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2151723C3 (de) Indigoide Pigmente,ihre Herstellung und Verwendung
DE2912428A1 (de) Neue dispersionsfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE3305578A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'-bis-benz-ox(-thi,-imid) -azol-2-yl-stilbenen
DE3921451C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1266425C2 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon-dispersionsfarbstoffen und deren verwendung
DE2220744A1 (de) Dinaphthylderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE1170569B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1569606C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2504925A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
DE862817C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Farbstoffe der Phthalocyaninreihe
DE2244371C3 (de) Quaternäres e-Diäthylamino-2 eckige Klammer auf 1,3-dimethylbenzbnldazoUnium (2) eckige Klammer zu -benzofuran -salz
DE2341657A1 (de) Wasserunloesliche naphtholactamfarbstoffe
DE931830C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens
DE878997C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen
EP0033459A1 (de) Benzoxazolylstilbene, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller
DE2429673A1 (de) Verfahren zur herstellung von symmetrischen 4-halogen-4',4"-diarylamino-triphenylmethanverbindungen
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE748892C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylarylenthiazoliumaryl- oder -alkylhalogeniden
DE743661C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Substituierten Aminocarbonsaeuren
DEP0012024DA (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen
DE855144C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE646719C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe