DE8232875U1 - Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen

Info

Publication number
DE8232875U1
DE8232875U1 DE19828232875 DE8232875U DE8232875U1 DE 8232875 U1 DE8232875 U1 DE 8232875U1 DE 19828232875 DE19828232875 DE 19828232875 DE 8232875 U DE8232875 U DE 8232875U DE 8232875 U1 DE8232875 U1 DE 8232875U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
external loads
throttle
push
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828232875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19828232875 priority Critical patent/DE8232875U1/de
Publication of DE8232875U1 publication Critical patent/DE8232875U1/de
Priority to IT2362083U priority patent/IT8323620V0/it
Priority to BR6301772U priority patent/BR6301772U/pt
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

ι irri a β β« a
• a a · a · a
iitt ( ■■» u a *■ · #· *· - ·
B' . 2 9297
Vorrichtung zum Abwerfen von Außenlasten von Flugzeugen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abwerfen von Außenlasten von Flugzeugen, die Abstoßeinrichtungen,
mehrere druckgaserzeugende Kartuschen und eine Drosseleinrichtung aufweist.
Vorrichtungen der genannten Art werden zum Mitführen
von Außenlasten und für deren sicheren Abwurf νοικ Flugzeugen verwendet.
Diese Vorrichtungen verfügen zumeist über eine lösbare
Hakeneinrichtung zum Einhängen und Freigeben der Außenlast sowie über eine Abstoßeinrichtung, die mit druckgasbetätigbaren Abstoßko.1 ben zum Abstoßen der Außenlast vom Flugzeug versehen ist, um bei beiden eine Beschädigung während der Abwurfsphase zu vermeiden.
Eine weitere Verbesserung des Abwurfvorganges ist mittels einer Drossel zur Dosierung des Druckgases für die Abstoßeinrichtung erreichbar.
Die DE-OS 24 0? 612 offenbart eine derartige Vorrichtung mit einer Drosseleinrichtung, die mit mehreren Kanälen unterschiedlichen Durchmessers versehen, eine grobe Dosierung der Druckgase zur Betätigung der Abstoßeinrichtung ermöglicht.
Eine stufenlose Feindosierung der Druckgase für die Abstoßkolben der Abstoßeinrichtung ist durch die Ausbildung dieser Droöseleinrichtung nicht möglich.
Es ist Aufgabe der Neuerung^ eine Drosseleinrichtung
für die vorgenannte Vorrichtung zu schaffen, deren
ι * ■
• « i
9297
gestaltung es gestattet, eine stufenlos feindosierbare Zuführung des Druckgases zu einem vorderen und einem hinteren Abstoßkolben der in Flügrichtung weisenden Abstoßeinrichtung vorzunehmen*
Diese Aufgabe ist gelöst durch die im kennzeichnenden Teil der Schutzansprüche aufgeführten Merkmale.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und ist im folgenden näher beschrieben .
Es zeigt die einzige Figur der Zeichnung einen schematisch vereinfachten Schnitt durch eine Vorrichtung.
An einer Vorrichtung 1 ist eine Drosseleinrichtung 2 angeordnet, die aus einem parallel zu seiner Längsachse
3 exzentrisch ausgebildeten sowie mit schneckenförmig \
und gegenläufig gestalteten Nuten versehener Ventilkör- i
per 4 und aus einem Drosselgehäuse 5 besteht, in dem !
der Ventilkörper 4 um seine Längsachse 3 drehbar gela- j gert ist.
Das Drosselgehäuse 5 weist einen Eingang 6 für eine Rohrleitung 7 auf, die von einer druckgaserzeugenden Kartusche 8 ausgeht, sowie auch Ausgänge 9, 10 auf, die an weitere Rohrleitungen 11, 12 angeschlossen sind.
Die weiteren Rohrleitungen 11, 12 führen zu einem vorderen und einem hinteren Abstoßkolben 13, 14 von in Flugrichtung 19 angeordneten Abstoßeinrichtungen IS3 16. Über eine weitere Rohrleitung 17 ist die Kartusche 8 mit einer weiteren druckgaserzeugenden Kartusche 18 verbunden.
9297
Die Funktionsweise der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist folgende ϊ
Zum AbwurfZeitpunkt für die nicht dargestellte Außenlast werden durch bekannte Mittel die druckgaserzeugenden Kartuschen 8 und 18 gezündet, wobei aus Redundanzgründen das Druckgas der weiteren Kartusche 18 erst zur Kartusche 8 strömt und von dort über Rohrleitungen 7 zum Eingang 6 des Drosselgehäuses 5 geführt wird.
Gemäß der Stellung des entsprechend ausgebildeten Ventilkörpers 4 im Drosselgehäuse 5 wird das Druckgas in seine Menge dosiert über die Ausgänge 9, 10 und über die weiteren Rohrleitungen H3 12 zu den Abstoßkolben 13> 14 der Abstoßeinrichtungen 15> l6 geleitet.
Mittels des im Drosselgehäuse 5 um seine I ängsachse 3 drehbar gelagerten Ventilkörpers 4 ist daher die jeweils benötigte Menge Druckgas für den jeweiligen Abstoßkolben 13 j 14 der vorderen und hinteren in Flugrichtung 19 gesehenen Abstoßeinrichtung 15> 1'6 zum Abstoßen der Außenlast feindosierbar und präzise einstellbar.
Außerdem kann mit diesem Ventilkörper 4 die Gaszufuhr für eine der beiden Abstoßeinrichtungen 15, l6 vollständig unterbrochen und dabei für die andere Abstoßeinrichtung 15j l6 gänzlich geöffnst werden.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mittels der präzisen Dosierbarkeit der Druckgasmenge für den einzelnen Abstoßkolben ein sicheres und gezieltes Abstoßen der verschiedenen Außenlasten stets gewährleistet ist und darüberhinaus für deren Abwurfphase asymmetrische Kräfte oder Belastungen kompensierbar oder feindosiert auf die Außenlast aufbringbar sind.

Claims (1)

  1. ■ ·
    ···■■
    3 ι ■ · ·
    je ι · a
    3 111
    I 9 I ■ ■
    ■ · ■ · ■ 111 333 ■■ · ·
    18.II.1982
    BTOl Ka/th
    9297
    Vorrichtung zum Abwerfen von Außenlasten von Flugzeugen
    Schützens ρ r ü c h e
    1. Vorrichtung zum Abwerfen von Außenlasten von Flugzeugen, die Abstoßeinrichtungen, mehrere druckgaserzeugende Kartuschen und eine Drosseleinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß
    die Drosseleinrichtung (2) mit einem parallel zn ih
    rer Längsachse (3) exzentrisch ausgebildeten Ventil-
    j körper (4) versehen ist, der in einem zylindrischen
    ! Brosselgehäuse (5) um seine Längsachse (3) drehbar
    gelagert ist, wobei am Drosselgehäuse (5) ein kartuschenseiciger Eingang (6) sowie zu den Abstoßeinrichtungen (15, l6) führende Ausgänge (9, iO) angeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ventilkörper (4) zwei
    schneckenförmig und gegenläufig ausgebildete Nuten
    aufweist, denen je ein Ausgang (9) bzw. (10) zugeordnet ist.
    6 * * II·
DE19828232875 1982-11-24 1982-11-24 Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen Expired DE8232875U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828232875 DE8232875U1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen
IT2362083U IT8323620V0 (it) 1982-11-24 1983-11-22 Dispositivo per sganciare carichi esterni da aeromobili.
BR6301772U BR6301772U (pt) 1982-11-24 1983-11-23 Dispositivo para soltar cargas de aeronaves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828232875 DE8232875U1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8232875U1 true DE8232875U1 (de) 1983-08-04

Family

ID=6745836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828232875 Expired DE8232875U1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR6301772U (de)
DE (1) DE8232875U1 (de)
IT (1) IT8323620V0 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR6301772U (pt) 1985-07-02
IT8323620V0 (it) 1983-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224080B (de) Maehdrescher mit einem aus zwei Seitentanks bestehenden, vorzugsweise sattelfoermigen Getreidebehaelter
DE2421297B2 (de) Atemschutzgerät
DE2024336C3 (de) Kernzwischenstuck
DE2424009A1 (de) Foerdervorrichtung fuer fluidfoermiges pulver
DE1791094B2 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen durchfuehrung einer mehrzahl von dosierten injektionen
DE8232875U1 (de) Vorrichtung zum abwerfen von aussenlasten von flugzeugen
DE2831517C3 (de) Tragbare Einheit zum Schweißen oder Löten
DE1268402B (de) Geraet zur Verteilung vorbestimmter Mengen von fliessendem Material
DE1456918B2 (de) Zufuehrvorrichtung fuer in bestimmter lage zuzufuehrende werkstuecke
DE2435969C3 (de) Einstecktrockner zum Einführen von Trocknungsluft in landwirtschaftliche Vorräte
DE2841337C2 (de)
DE3111884A1 (de) Verfahren und einrichtung zum foerdern von schuettgut
DE3219089A1 (de) Baumrindenbearbeitungseinrichtung
CH376806A (de) Luftgewehr
DE4217850C2 (de) Zuführeinrichtung für Spritzguß
DE1616132C (de) Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes
DE102012206168A1 (de) Vorrichtung zum verteilten Aufbringen von Puder auf bewegte Druckerzeugnisse
DE870315C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen mit grosser Rostbreite
DE1758303C (de) Fließbett aus fluidisierten Warmetra gern fur Drahtpatentierungsanlagen
DE2442455C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von pumpfähigen Futterstoffen
DE2106333C (de) Vorrichtung zum dosierten Zu fuhren von schuttfähigen Futterstof fen
DE102020111369A1 (de) Pudervorrichtung
CH536064A (de) Einrichtung zum Halten von Tieren, insbesondere Hunden
DD155852A3 (de) Vorrichtung zum dosierten zufuehren von zylindrischen werkstuecken
Gibas Walter Goetz und das Institut für Kultur-und Universalgeschichte