DE823222C - Vorrichtung zur nach Messbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschlaege eines registrierenden Messinstrumentes - Google Patents

Vorrichtung zur nach Messbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschlaege eines registrierenden Messinstrumentes

Info

Publication number
DE823222C
DE823222C DES1149A DES0001149A DE823222C DE 823222 C DE823222 C DE 823222C DE S1149 A DES1149 A DE S1149A DE S0001149 A DES0001149 A DE S0001149A DE 823222 C DE823222 C DE 823222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
pointer
measuring
strip
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1149A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Gustaf Hard Af Segerstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Application granted granted Critical
Publication of DE823222C publication Critical patent/DE823222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/14Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a distribution function of a value, i.e. number of times the value comes within specified ranges of amplitude
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/08Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method
    • G01R13/10Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method with intermittent recording by representing the variable by the length of a stroke or by the position of a dot

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur nach Meßbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschläge eines mit einem Registrierstreifen versehenen 1leßinstrumentes.
  • Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß die Häufigkeit der Inanspruchnahme der Meßbereiche durch einen weiteren Registrierstreifen bewirkt wird, auf den die auf den ersten Streifen angebrachten Markierungen übertragen werden und der vorzugsweise eine Einteilung trägt, die den Meßbereichen entspricht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung, Fig. 2 ein Registrierblatt.
  • Ein in üblicher Weise über Rollen 2 und 3 geführter und angetriebener Registrierstreifen .eines registrierenden Meßgerätes ist mit i bezeichnet. Mine Rolle 4, die in Reibungsverbindung mit dem Registrierstreifen i sich dreht und vorzugsweise von diesem angetrieben wird, ist mit einem Blatt 5 aus saugfähigem Material umhüllt. Die Berührungsstelle zwischen dem Blatt 5 und dem Streifen i kann sich zwischen den Rollen 2 und 3 oder gegenüber einer von diesen befinden. Der Zeiger 6 des Geräts, der sich quer zur Längsrichtung des Streifens, d. h. senkrecht zur Ebene der Zeichnung, bewegt, wird mittels eines Fallbügels oder auf irgendeine andere Weise intermittierend zum Streifen hin- und von dem Streifen weggeführt. Der Zeiger ist mit einer Tintenleitung 7 versehen, aus der bei jedem Anschlag des Zeigers ein Tintenpunkt auf den Streifen i erzeugt wird. Es findet eine Tinte Anwendung, die die higeiischaft hat, nicht eher zu trocknen als bis sie zur Rolle .4 gelangt ist, wo sie einen entsprechenden Tintenpunkt auf das Blatt 5 erzeugt. Sämtliche Punkte auf dem Streifen i werden in dieser «"eise auf das genannte Blatt 5 übertragen, wie Fig. 2 veranschaulicht. Gemäß Fig. 2 ist das Blatt mit einer -Nullinie 8 und einer Anzahl von weiteren Linien <9 versehen, die verschieden große negative und positive Zeigerausschlagsbereiche anzugeben gestatten. lach Verlauf einer bestimmten Zeit, für die eine statistische Untersuchung der Ausschlagshäufigkeit in verschiedenen Ausschlagsbereichen erwünscht ist, wird das Blatt 5 abgenommen, worauf die zwischen den verschiedenen Linien liegenden Punkte gezählt werden können.
  • Obgleich ollen die Verwendung von llarkierungen mittels Tinte, die vom Registrierstreifen auf das Blatt 5 übertragen werden, beschrieben worden ist, sind auch andere Ausführungsformen möglich. So kann die Zeigerspitze innerhalb eines dem Blatt entsprechenden, über Rollen laufenden, endlosen Papierbandes angebracht und mit einem Stift versehen sein, der zugleich Löcher in das endlose Band und in den Streifen i schlägt. An der Stelle dieses Löcher schlagenden Stiftes kann ein Kontaktstift verwendet werden, der elektrische Stromstöße durch den Streifen i und das Statistikblatt oder -band zur Rolle 3 leitet, wobei der Streifen, das Blatt oder das Band so präpariert sind. daß sie in den Punkten, durch die der Strom hindurchgeht, gefärbt werden. Hierzu kann entweder ein Fallhügel oder irgendeine ähnliche Vorrichtung, z. 13. ein Elektromagnet, verwendet werden, oder der Kontaktstift kann in stetiger Berührung mit dein Papier gehalten werden, und es können Stromimpulse in gleichmäßigen Intervallen durch den Stift mittels irgendeines Impulsgebers gesandt werden. Es ist auch möglich, zwei Zeiger zu verwenden, die gleiche Ausschläge machen, wobei der eine Zeiger Registrierungen auf den Streifen i. der andere Registrierungen auf das Blatt 5 macht. Der erstgenannte Zeiger ist entbehrlich, wenn Registrierungen nur auf das Zählblatt 5 erwünscht sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur nach Meßbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschläge eines mit einem Registrierstreifen versehenen Meßinstrumentes, dadurch gekennzeichnet, da13 die Häufigkeit der Inanspruchnahme der NIeßbereiche durch einen weiteren Registrierstreifen (5) bewirkt wird, auf den die auf den ersten Streifen angebrachten -Markierungen übertragen werden und der vorztigsw-eise eine Einteilung trägt, die den Meßbereichen entspricht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da13 der Zeiger (6) zur Ermöglichung der Cbertragung von -Marken auf das Zählblatt (5) mit einer Tintenleitung (7) für färbende, z. B. Tinte, oder entfärbende Stoffe versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach _\iispruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (6) eine Spitze aufweist, die zugleich Löcher in (las Zählblatt (5) bzw. das Band o. dgl. und in den Registrierstreifen (i) schlägt.
DES1149A 1948-12-30 1949-12-30 Vorrichtung zur nach Messbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschlaege eines registrierenden Messinstrumentes Expired DE823222C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE823222X 1948-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823222C true DE823222C (de) 1951-12-03

Family

ID=20349298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1149A Expired DE823222C (de) 1948-12-30 1949-12-30 Vorrichtung zur nach Messbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschlaege eines registrierenden Messinstrumentes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823222C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099747B (de) * 1956-10-19 1961-02-16 Licentia Gmbh Registriergeraet zur Aufzeichnung von elektrischen oder mechanischen Groessen mit einer in ueblichen Lochkartenmaschinen auswertbaren Lochkarte als Aufzeichnungstraeger
DE1099746B (de) * 1956-10-19 1961-02-16 Licentia Gmbh Registriergeraet fuer elektrische und mechanische Groessen mit einer in ueblichen Lochkartenmaschinen auswertbaren Lochkarte als Aufzeichnungstraeger
DE1145812B (de) * 1957-03-25 1963-03-21 Licentia Gmbh Vorrichtung zum Registrieren, Abtasten und Anzeigen der Haeufigkeitsverteilung von Messwerten nach dem Prinzip der gleitenden Messperiode

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099747B (de) * 1956-10-19 1961-02-16 Licentia Gmbh Registriergeraet zur Aufzeichnung von elektrischen oder mechanischen Groessen mit einer in ueblichen Lochkartenmaschinen auswertbaren Lochkarte als Aufzeichnungstraeger
DE1099746B (de) * 1956-10-19 1961-02-16 Licentia Gmbh Registriergeraet fuer elektrische und mechanische Groessen mit einer in ueblichen Lochkartenmaschinen auswertbaren Lochkarte als Aufzeichnungstraeger
DE1145812B (de) * 1957-03-25 1963-03-21 Licentia Gmbh Vorrichtung zum Registrieren, Abtasten und Anzeigen der Haeufigkeitsverteilung von Messwerten nach dem Prinzip der gleitenden Messperiode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751620A1 (de) Tragbares handgeraet zur laengenmessung
DE823222C (de) Vorrichtung zur nach Messbereichen unterteilten Erfassung der Zeigerausschlaege eines registrierenden Messinstrumentes
DE883508C (de) Zeichenschablonen fuer geometrische Figuren
DE504439C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Anzeigen des Feuchtigkeitsgrades einer Bahn aus Papier o. dgl.
DE874372C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Schreibflaechengeschwindigkeit bei Registriergeraeten
DE876158C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dicke von Schichten aus plastischem Material
DE709378C (de) Einrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen zur Messung und selbsttaetigen Regelung der an einem Verseilelement wirkenden Bremskraft
DE749270C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Mittelwertes von Kurven
CH278033A (de) Einrichtung zur nach Messwertbereichen unterteilten Erfassung der Ausschläge eines Aufzeichnungsorganes eines Messgerätes.
DE583120C (de) Vorrichtung zum Messen und Markieren von Textilstoffbahnen
DE826200C (de) Zeichengeraet fuer die Herstellung von Logarithmenpapier
DE937152C (de) Anordnung fuer die absatzweise UEbertragung einer groesseren Anzahl von Messwerten
DE822553C (de) Handstempel mit Typenband
DE493351C (de) Auswertungsvorrichtung fuer Brueckenschaltungen
DE384042C (de) Anzeige- und Markiervorrichtung
DE1474129A1 (de) Elektrische Analogrechenvorrichtung zur Berechnung der gewichtsbehafteten Durchschnittsbildung von zwei oder mehr Groessen
DE932038C (de) Registriergeraet
DE428823C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufzeichnen der Reisewege von Wasser-, Luft- und anderen Fahrzeugen
DE66850C (de) Elektrische Registrirvorrichtung. -i
DE715417C (de) Laengenmess- und Markiermaschine
DE885551C (de) Papierfuehrung fuer Schreib- und Buchungsmaschinen
DE383280C (de) Leistungsmesser
DE857125C (de) Audiometer
CH634532A5 (en) Thread monitor
DE904552C (de) Registriervorrichtung fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen beim selbsttaetigen Streckenblock mit Ersatzsignalen