DE823162C - Leuchte fuer Leuchtstofflampen - Google Patents
Leuchte fuer LeuchtstofflampenInfo
- Publication number
- DE823162C DE823162C DEP12661A DEP0012661A DE823162C DE 823162 C DE823162 C DE 823162C DE P12661 A DEP12661 A DE P12661A DE P0012661 A DEP0012661 A DE P0012661A DE 823162 C DE823162 C DE 823162C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- side walls
- light
- luminaire
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/02—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Leudite für Leuchtstofflampen An den Leuchten für Leuchtstofflampen pflegt man die die Leuchtstofflampe haltenden Fassungen und die zum Betrieb der Leuchtstofflampe erforderliche Drosselspule auf einer Tragschiene anzuordnen. Die Drösselspule wird dabei in einem Gehäuse untergebracht. Das Gehäuse enthält in -der Regel außer der Drosselspule auch die Le#itungsanschlüsse für die Leuchte. Nach der Erfindung hat das an der Tragschiene sitzende Gehäuse für die Drosselspule zu öffnende Seitenwände, die den Zutritt in das Innere des Gehäuses ermöglichen.
- Durch die Erfindung wird der Zugang zu den in dem Gehäuse befindlichen Leitungsanschlüss-en wesentlich erleichtert. Insbesondere wirkt sich diese Erleichterung aus bei Leuchten, deren Tragschiene das die Drossel#spule aufnehmende Gehäuse auf der der Leuchtstofflampe abgewandten Seite trägt und mit Hilfe des Gehäuses an einer Unterlage, z. B. Wand, Decke, befestigt ist. Vorzugsweise sind an dem die Drosselspule aufnehmenden Gehäuse die in Längsrichtung der Tragschiene verlaufenden Seitenwände zu öffnen, während die quer zur Längsrichtung der Tragschiene stehenden Seitenwände unlösbar ausgebildet sind. Ein besonders leichtes Arbeiten an der Leuchte wird erreicht, wenn die zu öffnenden Seitenwände mittels Gelenke an dem Gehäuse sitzen und aufklappbar sind.
- In den Fig. i bis 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In der Fi,g. i ist eine Seitenansicht mit teitweisem Schnitt, in der Fig. 2 eine Aufsicht und in der Fig. 3 ein Querschnitt einer Leuchte gemäß der Erfindung wiedergegeben; Fig. 4 'bis 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel.
- Mit i ist eine Tragschiene bezeichnet, die bei dem Ausführungsbeispiel aus einer Holzleiste besteht. Sie kann auch aus einem Blechkörper hergestellt sein. An den Enden der Tragschiene sitzen Fassungen 2 zur Aufnahme einer LeuchtstofflamPe 3. An der Tragschiene befindet sich eine DrosselsPule 4, die in einem Gehäuse 5 untergebracht ist. Die Drosselspule mit dem Gehäuse kann auf einer über den gegenseitigen Abstand der Fassungen hinausgehenden Verlängerung der Tragschiene i sitzen. In dem Ausführungsbeispiel st die Drosselspule mit dem Gehäuse auf der der Leuchtstofflampe abgewandten Seite der Tragschiene, die die Rückseite darstellt, angeordnet. Das Gehäuse befindet sich in der Mitte der Tragschiene und vermittelt, wie weiter unten näher be- schrieben, die Befestigung der Leuchte an ihrer Unterlage.
- Das Gehäuse 5 enthält nicht nur die Drosselspule 4, sondern zugleich auch die Leitungsanschlüsse 6, die den Anschluß der Leuchte an die Netzleitungen vermitteln. Wie die Fig. 2 zeigt, hat das Gehäuse einen rechteckigen Grundriß. Die Seitenwände des Gehäuses sind mit 7, 8 bezeichnet. Nach der Erfindung hat das Gehäuse zu öffnende Seitenwände7, die den Zutritt in das Innere des Gehäuses ermöglichen. Es ist besonders zweckmäßig, wenn, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt ist, die zu öffnenden Seitenwände 7 des Gehäuses in Längsrichtung der Tragschiene i verlaufen, %"-älirend die quer zur Lingsriclitung der Tragschiene stehenden Seitenwände 8 unlösbar ausgebildet sind. Die zu öffnenden Seitenwände 7 können so ausgebildet sein, daß sie von dem Ge- häuse vollständig abnehmbar sind. Vorzugsweise sitzen. aber, wie das Ausführungsbeispie1 es zeigt, die zu öffnenden Seitenwände mit Hilfe von Geleriken 9 an dein Gehäuse 5 derart, daß sie aufklappbar sind. Auf diese Weise erübrigt sich bei den Arbeiten an der Leuchte, insbesondere wenn sie an ihrem Verwendungsort installiert wird, ein Abnehmen und Wiederansetzeii der zu öffnenden Seitenwände. Die Gelenke 9 können von losen -Niet-#-erbindungen gebildet sein, die die aufklappbaren Seitenwände 7 unmittelbar an den unlösbaren Seitenwänden 8 halten. Die tiiil('3s]),treii Scitenwände 8 besitzen zweckmäßig senkrecht abgebogene Lappen io, i i. Die einen Lappen io dienen zur Befestigung der unlösbaren Seitenwände an der Tragschiene i. Die anderen Lappen i i, die sich an der der Tragschiene abgewandten Seite des Gehäuses befinden, haben den Zweck, eine von außen unsichtbare Befestigung der Leuchte an ihrer Unterlage zu vermitteln. Zu diesem Zweck sind sie mit Befestigungslöchern 12 versehen. Mit Hilfe dieser Befestigungslappen ii kann die Leuchte unmittelbar an einer Wand, einer Decke oder einem Konsol aufgesetzt und daran befestigt werden. Es kann aber auch die Leuchte mit Hilfe der Befestigungslappen an einer geeigneten Platte angeschraubt %%,erden, die an einem Deckenpendel sitzt.
- Vorzugsweise ist das Gehäuse 5 so ausgebildet, daß die Sitzfläche des Gehäuses an der Tra,-schiene i schmaler ausgebildet ist als die gegenüberliegende Fläche des Gehäuses, die zum Sitz der Leuchte an ihrer Befestigungsgrundlage dient. Bei #, t' ZD
(lern Ausführungsbeispiel hat die Sitzfläche des Ge- häuses in der Tragschielie die Ereite der Trag- schiene selbst. Durch diese Gestaltung der Sit z- flächen wird erreicht, (laß nach Ofinen der Seiten- wände 7 die Letichte bequem an den Befestigtings- lappen mit der Befestigungsgrundlage verbunden werden kann. Diese , eidite Befestigungsmöglich- keit wird noch begünstigt, indein die Gelenke 9 der .aufklappbaren Seitenwälide 7 sich in der Nähe der Fläche des Gehäuses befinden, die zurn Sitz der Leuchte an ihrer dient. Diese Anordnung der Gelenke liat zugleich den Vorzug, daß, Nvenn die an der Decke be- festigt ist. die 7 durcli ihr Ei erigewicht nach tititcii liäugen und somit 9 ihrer Schließlage zustreben. Uni die Schließlage zu sichern, ohne daß Schrauben aufgewendet werden, ist es zweckmäßig, die aufkl.ippbaren Seitenwände 7 mit Klemnirändern 13 züi verselien. Werden die aufklappbaren Seitenwiiii(k# gegen die unlösbaren Seitenwände 8 gedrückt. #z) klemmen s:e sich an diesen und verharren in (Ici- Sclil;ci,')lage. Die eine lu der unlösbaren Seitell\V:inde 8 kann Z%\-eck-niäß"i zur Befestigung der lierangezogen 11 t' el werden. Es geschieht Z, durch die Schrauben 14, die in das Winkelblech 1,5 der Drosselsl)Ule 4 ein- geschraubt sind. Eine besonders vorteilliafte Ausbildung des die Drosselspille aufnelinienden Geli:iuses ist in den Fig. 4 bis 6 #; t. 1 ', e; in ist ein U-f(')»rinig gebogener Blechkörper i- ver- wendet, dessen Schenkel die t, ' nli#sbaren Seiten- wände8 des Gehäuze# 1)il"i("i 111i(1 dessen Mittel- stück i_3' auf der der Tragschiene i abgewandten Seite des Gehäuses lic"t. Die Schenkel 8 des U-förmig gebogenen 15 silld Init Hilfe abgebogener Lappen i0 an der Tragschiene i be- festigt. Das Mittelstück 1,5' des dient zugleich züm Sitz der Leticlite in ihrer Befesti- gungsgrundlag,e. Zu diesem Z\\ eck hat das --\f ittel- stück in zwei diametral (,e"eiiiil),crlie"eii(len Ecken g windelose Bohrun-en 17. Diese l')(-)lirtiii-en dienen e 2#, zum Durchstecken vort Buiestigungsschrauben, wenn die Leuchte an. der Wand oder Decke befestigt wird. Das _Mittelstück hat außerdem zwei init Gewinde versehene Bohrungen 18. Diese Gewindelöcher werden benutzt, wenn die Letichte an einein Konsol oder einer von eineni Deckenpeildel getragenen Platte befestigt wird. In der Mitte des Mittel- stückes ist noch eine -roße (-)ffnung io x-orgesehen, die da,; Einführen elektri,;;1-1,e17 [xitungen in das Gehäuse ermöglicht. z""-cclziii ist die in diesem (1,111-11estullte Aus- bildung der Gelenke für dic aufklappbaren Seiten- ##"äiide 7, die wie hei (ler in (leii Fig. i bis 3 dargestellten Leuchte in der Lqngsrichtung der Tragschiene i verlaufeii. Zur Bildung von Ge- lenken sind die aufklappharen Seitenwände7, wie in den Figg. _3 und 6 iiälier dargestellt. liall)k-i-ci#s- förinig umgebogen bzw. unigerollt. Iii das liiiier,# dieser Umbie-un-en bz\\. an den unlösbaren sit;"cii(Ic Vor- sprünge. Diese sind \-orztigsweise von DurchZÜ-en 20 gebildet, die zapfenförrnig in die Umbiegungen bzw. Urnrollungen 21 der Seiten- Wällde 7 #-reifen. Aii Stelle der Durchzüge können auch Austprägungen oder abgebogene Lappen ver- Z, wendet werden. Die Seitenwände 7 werden von dein Mittelstück 1,3' her in die von den Vorsprün- #ll'en 20 der titil('i-;1)aren Seitenwände gebildeten Zapfen einIgehätigt. Um ein Herausrutschen zu ver hindern. genügt es. die Umbiegungen bzw. Um- rollun-en der Seitenwände in der Nähe der Gelenke einmidrücken, #;o daß sich das Gelenklager schließt. Diese _\usbildung der Gelenke für die Seitenwände hat den Vorzug, daß keine zusätzlichen -Mittel für die (;cluiik-e erforderlich sind. Ein weiterer Vorzug dieser Ausbildung der aufklappbaren Seitenwände besteht darin, daß ein guter Abschluß der aufklapp- baren Seitenwände gegenüber dem Mittelstück des U-f('irniigen Blechkörpers erzielt wi rd. Irgendwelche Schlitze sind von der Seite der Leuchte aus nicht zu sehen. Der kleine Schlitz an der der Tragschiene , ab# ##_enn -ewandten die Leuchte Seite an des ihrer Gehäuses Befestigungsgrundlage bleibt unsichtbar, montiert ist. An der Leuchte g' emäß der Erfindung hat das die Drosselspule aufnehmende Gehäuse nicht nur den Vorzug, daß e-; den 7titritt in (las Innere des Ge- häuses, insbesondere züi den Leitungsanschlüssen und eine leichte Befestigung der Leuchte an ihrer Grundlage ermöglicht. sondern auch den Vorzug, daß es in der Herstellung einfach Lind mit geringem Werk.;totiaufwand gefertigt werden kann.
Claims (1)
-
PATEN TA NS P RÜC 11 E: i. Leuchte für LeuchtstofFlampen mit einer ,i,r.t("ZCIIIelle für Fassungen und Drosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Trag- schiene ( i ) sitzendes Gehäuse (5) für die DrOsSelspUle 4) zu öffnende Seitenwände (7) hat, die den Zutritt in das Innere des Gehäuses erini),glichen. 2. Leuchte. nach \iispruch i, dadurch gekenli- zeichnet, daß an dem die Drosselspule (4) auf- nehmenden Gehäuse (,3) die in Längsrichtung der Tragschiene (i) verlaufenden Seiten- (7) zu öffnen, dagegen die quer zur Längsrichtting S eitenwände (8 unlösbar der Tragschiene ausgebildet stehenden sind. 3. Leuchte "ach ##,iispruch i, dadurch gekenn- zeichnet, (laß die zu öffnenden Seitenwände (7) mittels Gelenke (9) an (lern Gehäuse (5) sitzen und aufklappbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP12661A DE823162C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Leuchte fuer Leuchtstofflampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP12661A DE823162C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Leuchte fuer Leuchtstofflampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE823162C true DE823162C (de) | 1951-12-03 |
Family
ID=7364181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP12661A Expired DE823162C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Leuchte fuer Leuchtstofflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE823162C (de) |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP12661A patent/DE823162C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT402594B (de) | Schubladenbausatz schubladenbausatz | |
DE1805016B2 (de) | Verstelleinrichtung fuer scheinwerfer | |
DE823162C (de) | Leuchte fuer Leuchtstofflampen | |
DE7838482U1 (de) | Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl. | |
AT340661B (de) | Befestigungsvorrichtung fur fenster- und turstocke | |
DE3119199C2 (de) | Konsole für Plattenheizkörper | |
DE370450C (de) | Buegelbrett | |
DE102018118772B4 (de) | Stecknusshalterahmenbaugruppe | |
CH390080A (de) | Türaufhängevorrichtung mit zwei Scharnieren | |
DE946512C (de) | Verfahrbarer Lukendeckel mit anhebbaren Rollen | |
DE10161504A1 (de) | Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels | |
DE880201C (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plaenen, Zeichnungen, Landkarten u. dgl. | |
DE2038619C3 (de) | ||
DE19737893A1 (de) | Installationskanal mit Abdeckung und Potentialausgleichsklammer für den Potentialausgleich zwischen diesen | |
DE1585855C3 (de) | Schwenkbares Schnureinführungsteil eines Bügeleisens | |
DE1814598U (de) | Dreiwegventil. | |
DE820935C (de) | System von Leuchten fuer Leuchtstofflampen fuer verschiedene Beleuchtungsaufgaben | |
DE8806611U1 (de) | Aufhängevorrichtung für Warenverpackungen | |
DE1096496B (de) | Befestigungsvorrichtung zum schraegen Anbringen von Langfeldleuchten flacher Bauform | |
AT221382B (de) | Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes | |
AT327433B (de) | Beschlag fur schubkastenartig ausziehbare mobelteile | |
DE202013100737U1 (de) | Behandlungstisch mit integrierter Mehrpositionen-Absaugung | |
DE732683C (de) | Zeitungshalter | |
DE1224103B (de) | Stuetzeinrichtung fuer eine mit ihrem freien Ende ueber eine Kante herabhaengende biegsame Leitung | |
DE1585855B2 (de) | Schwenkbares schnureinfuehrungsteil eines buegeleisens |