DE8231014U1 - Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl. - Google Patents

Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.

Info

Publication number
DE8231014U1
DE8231014U1 DE19828231014 DE8231014U DE8231014U1 DE 8231014 U1 DE8231014 U1 DE 8231014U1 DE 19828231014 DE19828231014 DE 19828231014 DE 8231014 U DE8231014 U DE 8231014U DE 8231014 U1 DE8231014 U1 DE 8231014U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sales
display stand
packs
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828231014
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Food Group Bv 1721 Broek Op Langedijk Nl
Original Assignee
Smiths Food Group Bv 1721 Broek Op Langedijk Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smiths Food Group Bv 1721 Broek Op Langedijk Nl filed Critical Smiths Food Group Bv 1721 Broek Op Langedijk Nl
Priority to DE19828231014 priority Critical patent/DE8231014U1/de
Publication of DE8231014U1 publication Critical patent/DE8231014U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

4.11.1982 Sch/Sd
Smiths Food Group b.v.
Westelijke Randweg 5, 1721 CH Broek op Langedijk (Niederlande)
Verkaufs- und Schauständer für Packungen u.dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufs- und Schauständer für eine Vielzahl von stapelbaren Packungen u.dgl.
Verkaufsständer für zur Schau zu stellende Packungen,» Gegenstände u.dgl. sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Im allgemeinen bestehen sie aus einem Gestell aus Holz, Draht u.dgl. mit mehreren Etagen, auf denen die zur Schau zu stellenden Gegenstände, Packungen u.dgl. angeordnet sind. Die Gestelle sind im allgemeinen fest montiert, sie können aber auch mehr oder weniger aus Einzelteilen zusammengesetzt sein. Die zur Schau zu stellenden Gegenstände, Packungen u.dgl. werden in Gebinden od.dgl. für sich angeliefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verkaufs- und Schauständer
Telefon! (02?ϊ)'(3ΐρ'4ΐ ,· We'xJ Βββίί^ΊΐΌιη A ί Tekgrammt Oompatenl KaIn
* IHI
w w ■ ■ ι I
t a · (
« I i 4 /
der anfangs genannten Art 2ü schaffen, der aus einem Behälter J mit optisch günstiger Aufteilung der zur Schau 2U bringenden f Packungen U»dgl* über die Höhe des Behälters hinaus besteht* Öer Verkaufs-1 und Schauständer zeichnet sich gemäß der? Erfi-ndung dadurch aus, daß der Deckel eines die Packungen aufnehmenden Behälters einen an einem feststehenden Deckelteil anscharnierten Deckelteil aufweist, mit dem aus dem Behälter ausgeschnittene, schräg begrenzte Behälter-Seitenwandteile und ein den schrägen Seitenwandteilen mindestens in der Höhe entsprechendes Vorderwandteil fest verbunden ist.
Ein solcher Verkaufs- und Schauständer vereinigt in sich eine Mehrzahl von Vorteilen. Der Verkaufs- und Schauständer als Behälter stellt zugleich das Gebinde für eine Vielzähl von in diesem unterzubringenden Packwagen oder sonstigen Gegenständen u.dgl. dar. Durch Unterteilung des Deckels des Behälters in einen festen Deckelteil und einen durch Anscharnierung aufklappbaren Deckelteil, an dem Teile der Behälter-Seitenwände und der Behältervorderwand mit dranhängen, wird nicht nur ein Teil der Behältervorderseite zum Sichtbarmachen der in dem Behälter befindlichen Gegenstände, Packungen u. dgl. freigelegt, sondern durch das Umlegen des anscharnierten Deckelteils auf den feststehenden Deckelteil wird oberhalb der Höhe des Behälters eine sichere Halterung für weitere gestapelte Gegenstände oder Packungen geschaffen. Die f oberhalb der Behälterhöhe befindlichen Packungen sind drei- | seitig von dem anscharnierten Deckelteil umfaßt, so daß ihre | Lage auch bei Verschiebung oder Anstoßen des Behälters ir* we- | sentlichen gesichert ist. Zugleich ergibt sich durch die % schräge Begrenzung der Behälterseitenwandteile eine gute 1 Sichtbarmachung der in dem Behälter befindlichen Packungen, so daß auch die Beschriftung an den Seitenwänden der Packun- I gen dem Käufer offengelegt wird. Das stufenweise Zurücksetzen f der Packungen in der Höhe vereinigt einen guten überblick i
Il I * · ·
Il III
I II··
I _ I
• · · I
I i I
der dargebotenen Packungen für den Käufer mit einem sicheren Halt des abgestuften Packungsstapels.
Vorteilhaft befindet sich die AnschärnierUng ^Wischen den beiden Decikelteilen in der Mitte der Behältertiefe/ so daß die S beiden Deckelteile gleich groß sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Schrägverlauf der Sextenwandteile mit einer waagerecht abgesetzten Kante versehen sein. Dadurch werden die in dem Behälter befindlichen Packungen an den Seiten noch mehr freigelegt/ während die in dem aufgeklappten Deckelteil befindlichen Packungen einen größeren Seitenschutz durch die Seitenvi'andteilö erhalten.
Es ist weiterhin zweckmäßig, den Vorderwandteil des klappbaren Deckelteils mit einer Verlängerung zu versehen/ die aus dem Vorderwandteil des Behälters ausgeschnitten ist. Auf diese Weise wird auch die unterste Fackung des in dem Behälter befindlichen Packungsstapeis wenigstens zum Teil sichtbar. Andererseits erhält die oberste Packung in dem aufgeklappten Deckelteil einen besseren Rückhalt., Die Begrenzungskanten für die Verlängerung können bevorzugt in Trapezform gehalten werden.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt einen als Verkaufs- und Schauständer gemäß der Erfindung dienenden Behälter im geschlossenen Zustand, im Schaubild und im Schema.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den Verkaufs- und Schauständer.
j j t · . *
I t ·
ι I ·
I I ·
It · · ·
i i i
• · C
I ·
• I
4 *
i im
Ficj* 3 veranschaulicht den gemäß der Erfindung offenbaren Behälter der Fig. 1 in der Form eines Verkaufs-' und Schaüstän^ ders mit aufgeklapptem Deckel, schaübildlich und sehematisch.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht auf den Verkaufsder der Fig. 3, im Schema.
und Schaustän-
Der Verkaufs- und Schauständer 1 stellt einen quaderförmigen Behälter, vorzugsweise aus Karton od.dgl., dar, der hochkantstehend angeordnet ist. Der Behälter 1 weist einen feststehenden Deckelteil 2 und einen an dem Deckelteil 2 anscharnierten weiteren Deckelteil 3 auf. Mit dem anscharnierten Deckelteil 3 sind schräg begrenzte Seitenwandteile 4 und 5 und ein Vorderwandteil 6 fest verbunden, welche Wandteile aus den Behälterwandteilen ausgeschnitten sind. Das Scharnier zwischen den Deckelteilen 2 und 3 wird zweckmäßig durch Falzung der Kartonwandteile gebildet.
Die beiden Deckelteile 2 und 3 weisen zweckmäßig gleiches Tiefenmaß auf. Dies bedeutet/ daß die beiden Deckelteile gleich groß sind und die Scharniernaht sich in der Mitte der gesamten Deckelfläche des Behälters befindet.
Der Schrägverlauf 8 und 9 zwischen den Seitenwandteilen 4, 4a und 5, 5a des Behälters ist vorteilhaft an den von der Scharnierseite abgekehrten Enden mit einer abgesetzten Kante 10a, 10 bzw. 11a, 11 versehen, was einerseits die Sichtbarmachung der Seitenwände der in dem Behälter befindlichen Packungen verbessert und andererseits die Seitenwände 4 und 5 des aufklappbaren Deckelteils 3 vergrößert.
Der aufklappbare Deckelteil 3, 4 und 5 kann an der Wandfläche 6 mit einer Verlängerung 12 versehen sein, die aus der Vorderwand 13 des Behälters 1 ausgeschnitten ist und ein Stück mit dem Wandteil 6 bildet. Aus Gründen der Haltbarkeit weist der Aus-
Il MM
ι Ϊ I ι ItM Il · ·
I I I
Il Ml
M Il
i (I I
ί ( I
ill I
I · I
MrMM
schnitt 14> der der Verlängerung 12 entspricht> zweckmäßig Ttfapezförm auf <
Die zur Schau zu stellenden Packungen können aus Pappe od. dgl. bestehende Käsfeen 15 sein,- die oben offen sind und Seitliche Leisten 16 aufweisen, die das übereinandersetzen der" Kästen erleichtern. In den Kästen können sich die zürn Verkauf dienenden Gegenstände, z.B. Tüfcen für Gebäck, Chips Od*dgl., befinden.

Claims (5)

III It ItI _" β r ■» -_7 ι Ansprüche
1. Verkaufs- und Schauständer für eine Vielzahl von stapelbaren Packungen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel eines die Packungen aufnehmenden Behälters (1) einen an einem feststehenden Deckelteil (2) anscharnierten Deckelteil (3) aufweist, mit dem aus dem Behälter (1) ausgeschnittene, mit schrägen Begrenzungen (8,9) versehene Behälter-Seitenwandteile (4,5) und ein den schrägen Seitenwandteilen (4,5) mindestens in der Höhe entsprechendes Behälter-Vorderwandteil fest verbunden ist.
2. Verkaufs- und Schauständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckelteile (2,3) gleiches Tiefenmaß besitzen.
3. Verkaufs- und Schauständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägverlauf (8,9) der Seitenwandteile (4,4a) des Behälters mit einer waagerecht abgesetzten Kante (10,11;10a,11a) versehen ist.
4. Verkaufs- und Schauständer nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderwandteil (6) des klappbaren Deckelteils (3) mit einer Verlängerung (12) versehen ist, die aus dem Vorderwandteil (3) des Behälters (1) ausgeschnitten ist.
5. Verkaufs- und Schauständer nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (12) Trapezform besitzt.
* * «III
DE19828231014 1982-11-05 1982-11-05 Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl. Expired DE8231014U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231014 DE8231014U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231014 DE8231014U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8231014U1 true DE8231014U1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6745271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828231014 Expired DE8231014U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8231014U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115581U1 (de) * 1991-12-16 1992-03-12 Fitzermann, Peter, 7045 Nufringen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115581U1 (de) * 1991-12-16 1992-03-12 Fitzermann, Peter, 7045 Nufringen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270016B1 (de) Bauteilsatz für ein Warenpräsentationsfach
DE3700688A1 (de) Verpackung
DE19808162A1 (de) Präsentationsbehälter
DE3211880A1 (de) Regalboden zur aufnahme von packungsreihen
DE3005007A1 (de) Lagervorrichtung fuer in schachtelartigen behaeltern verkaufte kleinteile, sowie lagergehaeuse und verkaufsbehaelter fuer die kleinteile
DE2502502A1 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von kleingegenstaenden, z.b. pralinen
DE8231014U1 (de) Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.
DE2205856A1 (de) Transport- und schaupackung fuer plattenfoermige gegenstaende
DE2727662A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und/oder ausstellung von bandkassettenbehaeltern
DE819902C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Warenpackungen
DE3531420C2 (de)
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE60217960T2 (de) Nachfüllvorrichtung für einen warenbehälter
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE3327344A1 (de) Umkarton fuer kleinbehaelter
DE7407637U (de) Verkaufsaufsteller
DE2826509A1 (de) Display-einheit
DE1962197U (de) Behaelter fuer in tuben verpackte verbrauchsstoffe.
DE7821688U1 (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel aus Pappe Wellpappe Kunststoff-folie c dgl
DE2223113A1 (de) Verkaufspackung
DE7637988U1 (de) Zahlteller mit prospektfach
DE7821322U1 (de) Aus wellpappe bestehender verkaufsstaender
DE2303294A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer tuben
DE3342367A1 (de) Schaukasten
CH372800A (de) Etui, insbesondere für Trockenrasierapparat