DE822766C - Reklamegeraet - Google Patents

Reklamegeraet

Info

Publication number
DE822766C
DE822766C DEV61A DEV0000061A DE822766C DE 822766 C DE822766 C DE 822766C DE V61 A DEV61 A DE V61A DE V0000061 A DEV0000061 A DE V0000061A DE 822766 C DE822766 C DE 822766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising device
advertising
belt
rollers
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV61A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613945U (de
Inventor
Hermann Venghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN VENGHAUS
Original Assignee
HERMANN VENGHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN VENGHAUS filed Critical HERMANN VENGHAUS
Priority to DEV61A priority Critical patent/DE822766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822766C publication Critical patent/DE822766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/26Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of an endless band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reklamegerät und besteht darin, daß auf einem umlaufenden endlosen Band, das zweckmäßig in einem mit Beleuchtungsquellen versehenen Kasten mit Fenstern untergebracht ist, Reklameinschriften, Abbildungen usw. aufgebracht sind. Gegenüber denvielfach bekannten Reklamegeräten, bei welchen Tafeln o. dgl. an umlaufenden Gelenkketten befestigt sind, hat die neue Vorrichtung den großen Vorteil der Einfachheit und damitBilligkeit undBetriebssicherheit, weshalb sich dieses neue Reklamegerät für jeden Geschäftszweig, beispielsweise Bankinstitute, Behörden, insbesondere aber für Ladengeschäfte, wie überhaupt für Geschäftsräume aller Art eignet, weiterhin zur Anbringung in der Eisenbahn, an Lieferwagen, Lastwagen usw. besonders eignet. Die Geschäfte haben es nicht mehr nötig, ihre Schaufenster zu beschriften und zu bemalen, sondern können diese Inschriften auf das umlaufende Band auftragen. Das neue Gerät kann auch in den Schaufenstern angebracht werden und hier ganz besonders vorteilhaft in horizontaler Lage an der Oberseite der Schaufenster, wo es keinen nutzbaren Raum wegnimmt, andererseits aber eine große Blickfangw-irkung hat. Bei der Anbringung im Schaufenster kann sogar der Kasten gespart werden, bzw-. es genügt eine einfache Abdeckung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i das in einem Kasten untergebrachte neue Reklamegerät in Vorderansicht, Fig. 2 im Längsschnitt, Fig. 3 und 4 Einzelheiten, Fig. 5 eine besondere Ausführungsform.
  • Das umlaufende endlose Band a ist über die beiden Rollen b gespannt, von denen eine mechanisch zweckmäßig mittels eines Motors c über das Getriebe d angetrieben wird. Das umlaufende Band a ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. i und 2 in einem geschlossenen Kasten e untergebracht, der auf der Vorderseite mit einem Schaufenster f versehen ist. An den Seitenwänden dieses Kastens werden zweckmäßig Beleuchtungskörper untergebracht, die das umlaufende Band bestrahlen.
  • DieAchseng der Rollen sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Lagerböcken h gelagert, deren Lagerdeckel i mittels der Schrauben k leicht abgenommen werden können, so daß es möglich ist, die Rollen schnell herauszunehmen und ein neues Band aufzuspannen. Es ist allerdings auch möglich, abwaschbare Bänder zu verwenden, die immer wieder neu beschriftet werden können. Die Rückwand m des Kastens ist zweckmäßig aufklappbar ausgebildet, um das Auswechseln der Bänder leicht vornehmen zu können.
  • Im übrigen können auch bedruckte Bänder sowie :Metallbänder a Verwendung finden. Um diese umlaufenden Bänder in Spannung zu halten und um sie leicht auswechseln zu können, ist der untere Lagerbock h für die durch das Band angetriebene Rolle b zweckmäßig um den Zapfen n gelenkig gelagert und durch eine Feder o gespannt.
  • Für Juweliere, Spielwarengeschäfte u. dgl. wird das Band a zweckmäßig mit Lochreihen p versehen, in denen kleine Schaustücke, die mit umlaufen sollen, befestigt werden. Sehr originell wirken beispielsweise bei Juwelieren umlaufende 'Miniaturbänder, die durch ein Vergrößerungsglas betrachtet werden. Bei dieser Ausbildung des Bandes a sind die Rollen b im Bereich der Lochreihen p mit Ringnuten q (Fig. 5) versehen, so daß die durch die Löcher hindurchgeführten Befestigungsmittel für die auf der Außenseite des Bandes befestigten Schaustücke nicht mit der Rolloberfläche in Berührung kommen und somit den ruhigen Lauf des Bandes nicht beeinträchtigen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reklamegerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklameinschriften und Abbildungen auf ein auf zwei Rolleu (b) endlos umlaufendes Band (a) aufgebracht sind.
  2. 2. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Band (a) in einem mit einem Schaufenster (f) und Beleuchtungseinrichtungen versehenen Kasten (e) untergebracht ist.
  3. 3. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achszapfen (g) der Rollen auf Lagerböcken (1t) mittels der aufgeschraubten Lagerdeckel (c) leicht abnehmbar gelagert sind. .
  4. 4. Reklamegerät nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock der vom umlaufenden Band (a) angetriebenen Rolle (b) gelenkig gelagert und federbelastet ist.
  5. 5. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (a) mit Löchern (p) o. dgl. zum Befestigen kleiner Schaustücke versehen ist.
  6. 6. Reklamegerät nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (b) im Bereich der Lochreihen (p) mit Ringnuten (q) versehen sind.
  7. 7. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät als Miniaturgerät ausgebildet ist und durch ein Vergrößerungsglas betrachtet wird. B.
  8. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (a) abwaschbar ausgebildet sind, bedruckbar sind oder aus :Metall bestehen.
  9. 9. Reklamegerät nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (m) des Kastens (e) aufklappbar ausgebildet ist. io. Reklamegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Band (a) horizontal an der Oberseite des Schaufensters angebracht ist.
DEV61A 1949-10-25 1949-10-25 Reklamegeraet Expired DE822766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV61A DE822766C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Reklamegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV61A DE822766C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Reklamegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822766C true DE822766C (de) 1951-11-29

Family

ID=7568901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV61A Expired DE822766C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Reklamegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822766C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1572664B1 (de) * 1967-07-21 1969-09-18 Geraetebau Felix Schulte Roentgenfilm-Betrachtungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1572664B1 (de) * 1967-07-21 1969-09-18 Geraetebau Felix Schulte Roentgenfilm-Betrachtungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822766C (de) Reklamegeraet
CH150758A (de) Einrichtung zur Vorführung von auswechselbaren Werbedarstellungen für Tageslicht-und Nachtreklame.
DE489893C (de) Reklamespiegelvorrichtung
DE125264C (de)
DEV0000061MA (de) Reklamegerät
DE454251C (de) Reklamegehaeuse mit belichteter Bandreklame fuer Strassenbahnwagen
DE529564C (de) Winkelspiegel mit spiegelnden Glasplatten, die an einem Traeger befestigt sind
AT120624B (de) Lichtreklame-Vorrichtung.
DE623987C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Entstauben von Decken, Teppichen u. dgl. mit bei Reibung Elektrizitaets erzeugenden Koerpern
DE476302C (de) Verfahren zur Betrachtung von Kinofilmen
DE398079C (de) Landkartenhalter
DE381682C (de) Anzeigevorrichtung mit wechselweise einstellbaren Anzeigeschildern
DE4005866C2 (de) Werbevorrichtung
DE373245C (de) Reklamesaeule mit Innenbeleuchtung
DE337148C (de) Jalousieartige Blende fuer Beleuchtungsvorrichtungen, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE541190C (de) Elektrische Hand- und Signallampe zur Erzeugung verschiedenfarbigen Lichtes
DE443227C (de) Reklame- und Haltestellen-Anzeiger, bei dem die Anzeigen durch ein ueber eine kantige Antriebswalze und zwei Leitwalzen laufendes, endloses Band vorgefuehrt werden
DE848107C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Fahrplaene od. dgl.
DE182269C (de)
DE439174C (de) Schau- und Projektionsapparat fuer Bildfilme und -baender
DE598795C (de) Tragbare Reklamevorrichtung mit einer Reihe in Fuehrungen eines Gehaeuses gleitbar nebeneinander angeordneten Reklametafeln
DE480951C (de) Spiegeltraeger fuer zusammenlegbare Reflexkameras
AT263310B (de) Abdichtvorrichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE804302C (de) Schaukasten, insbesondere als Spielzeug
AT57600B (de) Lehrbehelf zur Veranschaulichung des Multiplizierens und Dividierens.