DE822728C - Anreissgeraet fuer Holzverzinkung - Google Patents

Anreissgeraet fuer Holzverzinkung

Info

Publication number
DE822728C
DE822728C DER678A DER0000678A DE822728C DE 822728 C DE822728 C DE 822728C DE R678 A DER678 A DE R678A DE R0000678 A DER0000678 A DE R0000678A DE 822728 C DE822728 C DE 822728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scribing
galvanizing
wood
marking device
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER678A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Riegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX RIEGGER
Original Assignee
MAX RIEGGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX RIEGGER filed Critical MAX RIEGGER
Priority to DER678A priority Critical patent/DE822728C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822728C publication Critical patent/DE822728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/04Devices, e.g. scribers, for marking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Das Anreißgerät dient dazu, im Schreinet-handwerk beim sog. Zinken dieZinken ohne rechnerische Überlegung und ohne Maßstab anzureißen. Bei der Einteilung der mittleren Zinkenabstände mußten bislang aus Brettbreite und Anzahl der gewünschten Zinken diese errechnet «-erden. Der errechnete mittlere Zinkenabstand und das Zinkenprofil wurde dann mit Maßstab und Zirkel auf der Hirnkante angetragen.
  • Durch das erfindungsgemäße Gerät wird eine bedeutende Vereinfachung beim Anreißen der Zinken erreicht. Sie schließt in sich schnelleres Anreißen bei größerer Genauigkeit. Das Gerät besteht aus einer Anzahl Rhomben. Die Schenkelenden (Verbindungsstücke r) der einzelnen Rhomben sind gebohrt und durch "Zapfen drehbar angeordnet, so daß die Winkel der einzelnen Rhomben verändert werden 1;<innen. Durch (las Aneinanderreihen und Verbinden einer _\tizahl Rhomben in horizontaler Richtung in den Drehpunkten erhält man eine sog. Schere. jedes der Verbindungsstücke t ist noch mit zwei weiteren Bohrungen versehen. Durch Verbindungszapfen sind hier die Arireißteile 2 unten drehbar und oben im Schlitz gleitbar angeordnet. 1 )er oberste Teil des Anreißstückes ist uni 9o° abgebogen und geschlitzt zum Abreißen des Zitikenprofils.
  • I)as eine Endglied der Schere ist mit einem Anschlagwinkel 3 ausgestattet, und zwar so, daß beim _Anreißen der Zinken zu Anfang ein halber Zinken stehenbleibt.
  • Durch Ausziehen der Schere wird der Abstand von :ltireißteil zu Anreißteil größer. Die Anreißteile machen dabei jede Bewegung, die die Rhomben in horizontaler Richtung beim Ausziehen oder Zusammenschieben machen, mit und bestimmen dadurch die Größe der Zinken. Auf einfachste Art kamt nttn bei beliebiger Brettstärke und -breite eine entsprechende Anzahl kleinerer oder größerer Zinken angetragen werden.
  • Das Anreißen der Zinken finit dein Gerät erfolgt nun auf folgende Weise: Ein Brett von beliebiger Breite und Stärke wird eingespannt. Eine Iietuitnis der Breite des Brettes spielt dabei keine Rolle. Das Anreißgerät m-ird zur Hand genommen, der Anschlagwinkel des Gerätes an die seitliche Stirnwand des Brettes angeschlagen und die abgebogenen Enden der Anreißteile auf die obere Stirnseite des Brettes aufgelegt. Nun kann durch Ausziehen der Schere die gewünschte _\nzahl Zinken festgelegt und sofort angerissen «-erden. Damit wie ain Anfang auch am Ende des Brettes ein halber Zinken stehenbleibt, ist zu beachten, (laß beim Einstellen des Gerätes immer eine der Rhombenspitzen mit dem Brettende abschließt. Hierdurch wird in jedem Fall ein Zinken halbiert.
  • Besonderer Vorteil gegenüber dein früheren :1ttreißvorgatig: i. Eitle rechnerische Ermittlung des !Maßes für den mittleren Zinken, fällt weg. Das ganze Zitikenprofil kann sofort angerissen werden. 2. Der Gehrauch von \laßstal) und Zirkel zum Alttragen der rechnerisch ermitteltest Zinkenabstände entfällt. 3. 1)as Anreißen erfolgt mit dein erfindungsgemäßen Gerät gegen früher finit t,@rö@erer Genauigkeit und vor allein schneller.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum -Anreißen der Zinken von Holzverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schere aus zu Rhomben drehbar miteinander verbundenen Gliedern (i:) auf den lZhomben gelagerte, zueinander parallele Anreißteile (2) mit senkrecht abgebogenen Enden trägt und mit einem als Anschlag-,vinkel ( 3) aasgebildeten Anfangsglied versehen ist.
DER678A 1949-12-30 1949-12-30 Anreissgeraet fuer Holzverzinkung Expired DE822728C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER678A DE822728C (de) 1949-12-30 1949-12-30 Anreissgeraet fuer Holzverzinkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER678A DE822728C (de) 1949-12-30 1949-12-30 Anreissgeraet fuer Holzverzinkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822728C true DE822728C (de) 1951-11-29

Family

ID=7395213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER678A Expired DE822728C (de) 1949-12-30 1949-12-30 Anreissgeraet fuer Holzverzinkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822728C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822728C (de) Anreissgeraet fuer Holzverzinkung
DE475664C (de) Drahtabschneidevorrichtung, insbesondere fuer feine Draehte
DE437132C (de) Mess- und Zeichengeraet zum Anfertigen von Schaubildern nach der Natur
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE802561C (de) Rollapparat fuer Maler
DE842837C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Platte
DE875314C (de) Lineal
DE530858C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE824316C (de) Lineal
DE416797C (de) Feinzeiger
DE373958C (de) Zeichengeraet mit Parallelogrammfuehrung
DE491666C (de) Zeichenwinkel
DE712135C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Stuecklisten, Tabellen o. dgl.
DE457099C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel zum Schraffieren
DE372288C (de) Messkluppe zur Registrierung von Baumstaemmen nach Zahl und Durchmesser
DE591790C (de) Reissschienenfuehrung
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal
DER0000678MA (de) Anreißgerät für Holzverzinkung
DE963304C (de) Lineal
DE541539C (de) Vorrichtung zum Auseinanderschneiden von Geweben auf dem Webstuhl
DE2419727C3 (de) Schraffiereinrichtung für Zeichenvorrichtungen von Zeichenmaschinen
DE576350C (de) Schreibendes Messgeraet
DE555756C (de) Winkelmess- und Zeichengeraet