DE8225951U1 - Laengliche tragetasche - Google Patents

Laengliche tragetasche

Info

Publication number
DE8225951U1
DE8225951U1 DE19828225951 DE8225951U DE8225951U1 DE 8225951 U1 DE8225951 U1 DE 8225951U1 DE 19828225951 DE19828225951 DE 19828225951 DE 8225951 U DE8225951 U DE 8225951U DE 8225951 U1 DE8225951 U1 DE 8225951U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying bag
bag according
long sides
bag
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225951
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTER INDUSTRIEWERKE AG 8900 AUGSBURG DE
Original Assignee
DEUTER INDUSTRIEWERKE AG 8900 AUGSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTER INDUSTRIEWERKE AG 8900 AUGSBURG DE filed Critical DEUTER INDUSTRIEWERKE AG 8900 AUGSBURG DE
Priority to DE19828225951 priority Critical patent/DE8225951U1/de
Publication of DE8225951U1 publication Critical patent/DE8225951U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Längliche Tragetasche
Die Neuerung betrifft eine längliche Tragetasche mit zwei an den Längsseiten angeordneten Tragegriffen und mindestens einem die beiden Längsseiten miteinander verbindenden , über die Oberseite geführten Riemen.
Tragetaschen sind in den vielfältigsten Ausführungsformen bekannt. Werden in ihnen Bekleidungsstücke, wie beispielsweise Hemden, Hosen, Jacken usw. transportiert, dann werden diese üblicherweise zerknüllt, da solche Taschen keine Fächer aufweisen, in denen Bekleidungsstücke geordnet transportiert werden könnten. Der Forderung nach einem geordneten Transport solcher Kleidungsstücke steht entgegen, daß Tragetaschen nicht solche Abmessungen aufweisen, das ein geordnetes Unterbringen von Bekleidungsstücken möglich wäre.
Es ist bekannt , solche Kleidungsstücke außer in Koffern auch in Kleidersäcken zu transportieren, welche ein rechteckiges Format aufweisen und die innen eine Hänge-
8434/51 -k- U. September 1982
vorrichtung haben, an welcher Bekleidungsstücke an Bügeln aufgehängt werden können. Für den Transport sind die Kleidersäcke in der Mitte faltbar und weisen einen Haltegriff auf. Bei den Kleidersäcken handelt es sich um separate Gepäckstücke.
Es besteht die Aufgabe, eine Tragetasche so auszubilden, daG in ihr ein Kleidersack integriert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine in der Mitte geschnittene , perspektivisch dargestellte Tragetasche und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite des verwendeten Kleidersacks.
An den beiden Längsseiten 1, ι der Tasche ist je ein Tragegriff 3, 4 befestigt. Längs der beiden Längsseiten 1, 2 verlaufen innen je eine Seitentasche 5, 6. Diese bilden zwischen sich eine Innentasche 7, welche oben durch einen nicht dargestellten Reißverschluß verschließbar ist. In die Seitentaschen 5, 6 eingesetzt ist ein rechteckiger Kleidersack 8, welcher U-förmig um die Innentasche 7 herum angeordnet ist. Die oberen Ränder 9, 10 der Längsseiten 1, 2 verlaufen bis in den Bereich der Oberseite des Kleidersacks 8 bzw. der Innentasche
-5-
f · ' t Il · *
<ii · I · I
8484-51 -5- 14. September 1982
7. Oberseitig sind die beiden Längsseiten 1, 2 verbunden durch Riemen 11, welche über die Oberseite der Tasche geführt sind. Diese Riemen 11 sind jeweils an den Längsseiten 1, 2 befestigt an den Befestigungsstellen 12 für die Tragegriffe 3, 4.
Der Kleidersack 8 von im wesentlichen rechteckiger Form weist an einer Seite im Bereich der vier Ecken miteinander verbindbare SchlieGteile 13, 13' auf. An dieser Seite ist ein ReiGverschluG 14 vorgesehen, über den das Innere des Kleidersacks 8 zugänglich ist. An einer Schmalseite des Kleidersacks ist innen ein Verstärkungsstreifen 15 vorgesehen, an welchem eine äußere Aufhängeöse 16 befestigt ist. An der dem ReiGverschluG 14 gegenüberliegenden Seite des Kleidersacks 8 ist innen ein weiterer Verstärkungsstreifen 17 vorgesehen, welcher auGen zwei Ösen 18 zum Befestigen eines Tragegriffes aufweist.
Nach Herausnahme des Kleidersacks 8 aus der Tasche ist der Kleidersack an der Aufhängeöse 16 aufhängbar. Er kann auch separat transportiert werden, in dem er längs des Streifens 17 gefaltet wird , die SchlieGteile 13, 13' miteinander verbunden werden und in die Ösen 18 ein Traggriff bzw. ein Tragriemen eingehängt wird.

Claims (7)

Ansprüche
1. Längliche Tragetasche mit zwei an den Längsseiten angeordneten Tragegriffen und mindestens einem die beiden Längsseiten miteinander verbindenden , über die Oberseite geführten Riemen, dadurch gekennzeichnet , daß zwei längs der Längsseiten (1, 2) verlaufende innere Seitentaschen (5, 6) vorgesehen sind, die zwischen sich eine Innentasche (7) bilden und in diesen Seitentaschen (5, 6) ein Kleidersark (8) angeordnet ist, der über die Oberseite der Innentasche (7) geführt ist.
2. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innentasche (7) oben durch einen Reißverschluß abgeschlossen ist.
3. Tragetasche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die oberen Ränder (9, 10) der Längsseiten (1, 2) bis in den Bereich der Oberseite der Tragetasche verlaufen.
4. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet
daß zwei Riemen (11) vorgesehen sind,
5. Tragetasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemen (11) an den gleichen Stellen (12) wie die Tragegriffe (3, 4) an den Längsseiten (1, 2) befestigt sind.
II·· \ 1 I III I III
8434/51 -2- 14. September 1982
6. Tragetasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Kleidersack
(3) an einer Seite im Bereich der vier Ecken miteinander verbindbare SchlieGteile (13, 13') aufweist.
7. Tragetasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die SchlieGteile (13, 13') an der Seite angeordnet sind, uo sich ein Reißverschluß (14) befindet, über den der Kleidersack (8) geöffnet werden kann.
-3-
DE19828225951 1982-09-15 1982-09-15 Laengliche tragetasche Expired DE8225951U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225951 DE8225951U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Laengliche tragetasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225951 DE8225951U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Laengliche tragetasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225951U1 true DE8225951U1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6743680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225951 Expired DE8225951U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Laengliche tragetasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225951U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE2953264A1 (de) Verwandelbare taschenanordnung
DE4007382A1 (de) Rucksack
EP1371299B1 (de) Bekleidungsgegenstand für den Oberkörper
DE10055165C2 (de) Umhängetasche
DE8225951U1 (de) Laengliche tragetasche
DE7526044U (de) Hand- bzw. aktentasche o.dgl.
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE2705812A1 (de) Guertel
DE7516252U (de) Mehrzwecktasche
DE4416975C2 (de) Flexibler Großraumrucksack
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
AT61540B (de) Tornisterhülle.
DE7002632U (de) Gepaeckschutzhuelle.
DE264408C (de)
DE8029792U1 (de) Schutzkleidungsstueck, insbesondere regenschutzbekleidung
DE8222941U1 (de) Faltbarer kleidersack
DE3043762A1 (de) Doppeltasche
WO2011141560A1 (de) Tasche
DE2803891A1 (de) Behaelter zur aufnahme von kleidern o.dgl.
DE2603737A1 (de) Rucksack
DE8225194U1 (de) Wetterbekleidungsstueck mit brusttasche
DE10224655A1 (de) Rucksack mit integriertem Kleinkindersitz
DE7630997U1 (de) Schuelertasche