DE4007382A1 - Rucksack - Google Patents

Rucksack

Info

Publication number
DE4007382A1
DE4007382A1 DE19904007382 DE4007382A DE4007382A1 DE 4007382 A1 DE4007382 A1 DE 4007382A1 DE 19904007382 DE19904007382 DE 19904007382 DE 4007382 A DE4007382 A DE 4007382A DE 4007382 A1 DE4007382 A1 DE 4007382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
waist belt
backpack according
hip
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904007382
Other languages
English (en)
Other versions
DE4007382C2 (de
Inventor
Michael Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deuter Sport und Leder GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904007382 priority Critical patent/DE4007382A1/de
Publication of DE4007382A1 publication Critical patent/DE4007382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4007382C2 publication Critical patent/DE4007382C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • A45C1/04Purses to be worn at the belt or bracelet; Money-belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rucksack nach dem Oberbegriff des Patentspruches 1.
Rucksäcke werden häufig als universelles Reisegepäck für Fern- und Individualreisen verwendet. Dabei kommt es auf eine optimale Lastverteilung und auf eine leichte Handhabung an.
Bei neueren Rucksächen wird das Gewicht weitgehend von der Schulter auf die Hüfte verlagert. Die Last wirkt jedoch ausschließlich am Rücken und erfordert eine nach vorn gebückte Haltung.
Um das Gewicht an der Hüfte gleichmäßig abzustützen, wird der Hüftgurt bekannterweise stabil gepolstert.
Der sperrig abstehende Hüftgurt wirkt daher beispielsweise dann, wenn der Rucksack als Fluggepäck aufgegeben wird, hinderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rucksack anzugeben, der eine bestmögliche Lastverteilung ermöglicht und sich zudem vergleichsweise einfach handhaben läßt.
Diese Aufgabe wird durch einen Rucksack der eingangs genannten Art gelöst, der durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches angeführten Merkmale gekennzeichnet ist.
Die Tatsache, daß der erfindungsgemäße Rucksack aus zwei separaten Teilen, nämlich dem Packsack (ggfs. mit Gestell) und einem Hüftgurt besteht, führt zu den nachfolgend aufgeführten Vorteilen.
Bei Flugreisen wird nur der Packsack mit Gestell aufgegeben, während der Hüftgurt am Körper bleibt. Dadurch entfällt das Problem, daß der Hüftgurt vom Rucksack absteht und an irgendeinem Gegenstand hängen bleibt. Der Hüftgurt kann bei dieser Handhabung auch nicht im Laderaum beschmutzt werden.
Bei Bahnreisen ist das Trennen von Packsack und Hüftgurt ebenfalls von Vorteil. Wenn der Reisende einen Stadtausflug durchführen möchte, wird der Packsack mit Gestell in einem Schließfach verstaut. Der Hüftgurt bleibt am Körper. In seinen Taschen werden die wichtigsten und wertvollen Sachen, wie z. B. Kamera, Geldbeutel, Regenumhang und Proviant verstaut.
In Gefahrensituationen bietet der erfindungsgemäße Rucksack vorteilhafterweise die Möglichkeit, daß sich der Rucksackträger sehr schnell und einfach von dem schweren Packsack trennen kann.
Die Trennung von Packsack mit Gestell und Hüftgurt bietet des weiteren den Vorteil, daß beide Elemente individuell gewählt werden können. So ist es denkbar, daß zu einem Packsack mehrere Hüftgurte angeboten werden, die dem Körperumfang der möglichen Träger Rechnung tragen. Andererseits können auch zu einem Hüftgurt unterschiedlich große Packsäcke gewählt werden. Ermöglicht wird eine solche Kombinierbarkeit vorzugsweise durch ein standardisiertes Verbindungssystem.
Bei der Vorsehung von Taschen am Hüftgurt bietet der erfindungsgemäße Rucksack die folgenden Vorteile.
In den Taschen an der Vorderseite des Hüftgurtes können Sachen verstaut werden, die man häufig braucht, wie z. B. eine Wasserflasche, eine Brille oder Proviant. Unter dem Sicherheitsaspekt sind die Taschen aber auch für Wertsachen wichtig.
Grundsätzlich bieten die Taschen an der Vorderseite des Hüftgurtes zusätzlichen Stauraum, der Umhängetaschen ersetzt. Während Umhängetaschen die Schulter belasten und bei raschen Bewegungen herumbaumeln, sind die Taschen am Hüftgurt fest und wirken mit ihrem Gewicht auf die Hüfte.
Zur besseren Gewichtverteilung können in die Taschen an der Vorderseite des Hüftgurtes auch solche Sachen gesteckt werden, die normalerweise im Packsack am Rücken verstaut würden. Dadurch wird ein Teil des Gewichtes vom Rücken auf die Vorderseite verlagert, was eine weniger gebückte Haltung des Rucksackträgers erfordert.
Neu ist, daß der Packsack und der Hüftgurt als zweiteiliges System aufgefaßt werden, daß beide Elemente zu trennen sind und daß sie auch unabhängig voneinander wichtige Funktionen erfüllen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine este Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 4 eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 5 eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 6 eine sechste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rucksackes;
Fig. 7 bis 11 Ausgestaltungen des Hüftgurtes.
Zu der Erfindung führten die folgenden Überlegungen. Durch die Unterteilung eines Rucksackes in einen Packsack und einen davon wahlweise trennbaren Hüftgurt wird ein zweiteiliges System geschaffen, dessen beide Teile zusammen einen üblichen Rucksack bilden. Wenn sie jedoch voneinander getrennt werden, kann jedes Teil selbst eigene, vom anderen Teil jeweils unabhängige Funktionen erfüllen. So kann der Packsack ohne den Hüftgurt z. B. als kofferähnliches Gepäckstück behandelt werden, während der Hüftgurt ohne Packsack die wichtige Funktion erfüllt, daß an ihm befestigte Taschen beispielsweise Umhängetaschen überflüssig machen, weil in ihnen wertvolle und wichtige Gegenstände bequem und sicher mitgeführt werden können. Durch die Trennung von Packsack und Hüftgurt wird vermieden, daß ein am Packsack befestigter Hüftgurt die Handhabung des Packsackes behindert.
Gemäß Fig. 1 besteht der Packsack des vorliegenden Rucksackes aus einem oberen Teil 1.1 und einem unteren Teil 1.2. Beide Teile sind seitlich durch Gurtbänder 3 mit Verschlußeinrichtungen 4 verbunden. Der untere Teil 1.2 des Rucksackes ist fest mit dem Hüftgurt 2 vernäht und kann daher zusammen mit dem Hüftgurt 2 als selbstständiges Element ohne das obere Teil 1.1 benutzt werden. Der Packsack 1 weist der Einfachheit halber nicht dargestellte, bekannte Trage- bzw. Schultergurte auf.
Gemäß Fig. 2 ist der einteilige Packsack 1 mit dem Hüftgurt 2 durch einen Klettverschluß 5 schnell und einfach verbindbar.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 weist der Packsack 1 zwei nach unten gerichtete Haken 6 auf. An der Rückseite des Hüftgurtes 2 sind zwei vertikal verlaufende Ösen 7 montiert. Zur Befestigung des Packsackes 1 am Hüftgurt 2 werden die Haken 6 lediglich in die Ösen 7 gesteckt. Die Trennung erfolgt durch einfaches Hochheben des Packsackes 1.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der an der Rückseite des Packsackes 1 unten in der Mitte ein horizontal verlaufender, eingekerbter Dorn 8 vorgesehen ist. An der Rückseite des Hüftgurtes 2 ist eine nach unten konisch sich verjüngende Aufnahme 9 befestigt. Zur Verbindung des Packsackes 1 mit dem Hüftgurt 2 wird der Dorn 8 in die Aufnahme 9 gesteckt. Diese kann, wie schematisch angedeutet, eine durch Bewegung des Dornes 8 nach oben lösbare Einrasteinrichtung 9.1 aufweisen. Es ist auch denkbar, am Packsack 1 voneinander beabstandet zwei Dorne 8 und entsprechend am Hüftgurt 2 zwei Aufnahmen 9 vorzusehen. Dadurch wird eine verdrehsichere Halterung des Packsackes 1 am Hüftgurt 2 erreicht.
Gemäß Fig. 5 sind an dem Packsack 1 mehrere Klett- und Schnappverschlüsse 10 und am Hüftgurt 2 die jeweils passenden Gegenstücke 11 befestigt. Durch Schließen der Klett- und Schnappverschlüsse 10, 11 wird der Packsack 1 mit dem Hüftgurt 2 verbunden.
Bei der Ausführungsform der Fig. 6 weisen der Packsack 1 und der Hüftgurt 2 zueinander passende Reißverschlußteile 12 auf. Durch Schließen der Reißverschlußteile 12 wird der Rucksack 1 mit dem Hüftgurt 2 verbunden.
Fig. 7 zeigt einen Hüftgurt 2, an dessen Innenseite vorzugweise der weiche Teil 13.1 eines Klettverschlusses aufgenäht ist und eine Tasche 3.1 an deren Rückseite an einer Lasche 14, an der der Tasche 3.1 zugewandten Seite vorzugsweise der harte Teil 13.2 des Klettverschlusses befestigt ist. Die Tasche 3.1 wird mit dem Hüftgurt 2 dadurch verbunden, daß die Lasche 14 mit ihrem freien Ende voran von oben über den Hüftgurt 2 geschoben wird und daß an dessen Innenseite die beiden Klettverschlußteile 13.1 und 13.2 verbunden werden.
Gemäß Fig. 8 geschieht die Befestigung der Tasche 3.1 am Hüftgurt 2 durch zueinander passende Adapterstücke 16.1 und 16.2. Die Adapterstücke 16.1 sind vorzugsweise an Schlaufen 15 befestigt, die den Hüftgurt 2 umschließen. An der Rückseite der Tasche 3.1 befindet sich das Adapterstück 16.2. Die Tasche 3.1 mit dem Adapterstück 16.2 wird von oben auf ein Adapterstück 16.1 gesteckt.
Gemäß Fig. 9 weist die Tasche 3.1 an ihrer Rückseite einen nach unten gerichteten Haken 17 auf. Die Tasche 3.1 wird an dem Hüftgurt 2 befestigt, indem der Haken 17 in eine der am Hüftgurt 2 festgenähten Schlaufen 18 gesteckt wird. Der Haken 17 kann auch so groß ausgeprägt sein, daß man ihn von oben über den ganzen Gürtel 2 steckt, so daß die Schlaufen 18 entfallen können.
Fig. 10 zeigt einen Hüftgurt 2 in den zusanmenfaltbare Taschen 3.2 eingearbeitet sind. Durch Öffnen vorzugsweise des Bereiches der Oberkante des Hüftgurtes 2 können die Taschen 3.2 in Pfeilrichtung herausgezogen und den Hüftgurt 2 überlappend entfaltet werden.
Bei der Ausführungsform der Fig. 11 ist ein Hüftgurt 2 dargestellt, dessen vorderer Teil eine Tasche 3.3 aufweist. Die Tasche 3.3 ist durch seitliche Schnappverschlüsse 19 oder auch durch andere Verbindungsmittel mit dem Hüftgurt 2 verbunden. Am oberen Ende der Tasche 3.3 sind vorzugsweise zwei Gurte 20 mit Schnappverschlüssen befestigt, die an den Schultergurten des Rucksackes 1 eingeschnappt werden können. Auch diese Schnappverschlüsse können durch andere Befestigungsmittel ersetzt werden. Diese Gurte können auch an den Taschen 3.1 und 3.2 der Fig. 9 und 10 vorgesehen sein.

Claims (14)

1. Rucksack mit einem Hüftgurt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Hüftgurt (2) durch eine leicht trennbare Verbindungseinrichtung (5; 6, 7; 8, 9; 10, 11; 12) ein Packsack (1) verbindbar ist und daß an dem Hüftgurt (2) wenigstens eine Tasche (3.1, 3.2, 3.3) befestigt ist.
2. Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Packsack aus einem oberen Teil (1.1) und einem unteren Teil (1.2) besteht, die durch eine weitere Verbindungseinrichtung (3′, 4) miteinander verbindbar sind und daß der Hüftgurt (2) mit dem unteren Teil (1.2) leicht trennbar durch die Verbindungseinrichtung (5; 6, 7; 8, 9; 10, 11; 12) verbindbar ist.
3. Rucksack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Verbindungseinrichtung ein Klett- oder Schnappverschluß (4) ist.
4. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung ein Klettverschluß (5) ist.
5. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen oder mehrere nach unten gerichtete Haken (6) am Packsack (1) (oder nach oben gerichtete Haken am Hüftgurt (2)) aufweist, die in eine oder mehrere Ösen (7) am Hüftgurt (2) (oder am Packsack (1)) oder von oben über einen Bereich des Hüftgurtes (2) steckbar sind.
6. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen horizontal verlaufenden, eingekerbten Dorn (8) am Packsack (1) aufweist, der in eine oben offene, sich nach unten konisch verjüngende Halterung (9) am Hüftgurt (2) einführbar ist.
7. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen oder mehrere Gurte (10) am Packsack (1) (oder am Hüftgurt (2)) aufweist, die durch einen Klett- und/oder Schnappverschluß (11) am Hüftgurt (2) (oder am Packsack (1)) befestigbar sind.
8. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen oder mehrere Reißverschlüsse (12) umfaßt, von denen jeweils ein Teil am Packsack (1) und ein Teil am Hüftgurt (2) befestigt ist.
9. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (3.1) durch Klettverschlußteile (13.1, 13.2), von denen sich eines an der Innenseite des Hüftgurtes (2) und das andere an der Innenseite einer auf der Taschenrückseite befindlichen Lasche (14) befindet, am Hüftgurt (2) befestigbar ist.
10. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (3.1) durch eine am Hüftgurt (2) angeordnete Schlaufe (15), mit einer auf der dem Körper abgewandten Seite befindlichen Aufnahme (16.1) und ein an der Rückseite der Tasche (3.1) befindliches, in die Aufnahme (16.1) einschiebbares Einschubteil (16.2) am Hüftgurt (2) befestigbar ist.
11. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (3.1) mit wenigstens einem an ihrer Rückseite befestigten, nach unten gerichteten Haken (17) dadurch am Hüftgurt (2) befestigbar ist, daß der Haken (17) in eine Schlaufe (18) eingeschoben wird, die sich an der der Tasche (3.1) zugewandten Seite des Hüftgurtes (2) befindet.
12. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hüftgurt (2) wenigstens eine zusammenfaltbare Tasche (3.2) eingearbeitet und mit dem Hüftgurt (2) fest verbunden ist, und daß die Tasche (3.2) aus der oberen Kante des Hüftgurtes (2) herausziehbar und so entfaltbar ist, daß sie den Hüftgurt (2) überlappt.
13. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Bereich des Hüftgurtes (2) eine Tasche (3.3) aufweist, die mit seitlichen Klett- oder Schnappverschlüssen (19) mit den ihr zugewandten Enden des Hüftgurtes (2) verbunden ist.
14. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (3.1, 3.2, 3.3) am oberen Ende Gurte (20) aufweist, mit denen sie zur besseren Lastverteilung mit den Schultergurten des Packsackes (1) verbunden werden kann.
DE19904007382 1990-03-08 1990-03-08 Rucksack Granted DE4007382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007382 DE4007382A1 (de) 1990-03-08 1990-03-08 Rucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007382 DE4007382A1 (de) 1990-03-08 1990-03-08 Rucksack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4007382A1 true DE4007382A1 (de) 1991-09-12
DE4007382C2 DE4007382C2 (de) 1992-04-30

Family

ID=6401736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904007382 Granted DE4007382A1 (de) 1990-03-08 1990-03-08 Rucksack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007382A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574631A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Mont-Bell Co., Ltd. Rucksack
DE19603131A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-29 Juergen Dr Med Hepke Gepäcktragesystem für Menschen zum Transport von Lasten
FR2739004A1 (fr) * 1995-09-22 1997-03-28 Decathlon Sa Sac a dos pourvu de moyens de portage ameliores
FR2779926A1 (fr) * 1998-06-22 1999-12-24 Jean Emile Salvador Dispositif de desolidarisation sac a dos
WO2003094654A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Macpac Wilderness Equipment Limited Backpack with compartments
DE20212953U1 (de) * 2002-08-23 2003-12-24 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Rucksack
FR2859886A1 (fr) * 2003-09-22 2005-03-25 Fenzy Dispositif de fixation rapide pour fixer un dosseret a un porteur
WO2007124699A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Martin Hanus Set of a rucksack and a detachable lumbar belt
ITPD20120004A1 (it) * 2012-01-05 2013-07-06 Flavio Cattelan Zaino con appoggi lombari removibili
CN103340503A (zh) * 2013-07-15 2013-10-09 张帆 一种多功能双肩背包
DE102013000224A1 (de) * 2013-01-04 2013-12-19 Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Sanitätsset
US20150068651A1 (en) * 2013-09-07 2015-03-12 Tamara L. Tekulve Multi-look, reversible, and transformable beltbag to handbag
US20150164191A1 (en) * 2010-05-28 2015-06-18 Michelle Hause Arm and leg purse apparatus
CN108851478A (zh) * 2018-08-27 2018-11-23 王文易 一种随身包
DE102021122150B3 (de) 2021-08-26 2023-02-09 ADVENATE GmbH Gepäckstücksystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022106199U1 (de) 2022-11-04 2023-11-02 Helmut Hoffmann Tragesystem mit Rückhalteeinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR908399A (fr) * 1944-06-30 1946-04-08 Sac de skieur
DE7524893U (de) * 1975-08-06 1976-02-05 Nahrwold, Hans, 4923 Extertal Guertel
FR2334318A2 (fr) * 1975-12-10 1977-07-08 Neufville Axel De Dispositif de ceinture fonctionnel porte-documents
FR2367446A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Millet Sacs Sac a dos
DE8628812U1 (de) * 1986-10-29 1987-01-15 Schulze, Textil Und Kunststoff Gmbh & Co Kg, 3492 Brakel, De
DE8707977U1 (de) * 1987-06-04 1987-07-23 Astner, Wolfgang, 8033 Planegg, De
EP0273087A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-06 PROPOSTA S.p.A. Rucksack mit einem biegsamen und einstellbaren Gestell
DE3803026C2 (de) * 1987-02-26 1989-03-23 Salewa Sportgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR908399A (fr) * 1944-06-30 1946-04-08 Sac de skieur
DE7524893U (de) * 1975-08-06 1976-02-05 Nahrwold, Hans, 4923 Extertal Guertel
FR2334318A2 (fr) * 1975-12-10 1977-07-08 Neufville Axel De Dispositif de ceinture fonctionnel porte-documents
FR2367446A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Millet Sacs Sac a dos
DE8628812U1 (de) * 1986-10-29 1987-01-15 Schulze, Textil Und Kunststoff Gmbh & Co Kg, 3492 Brakel, De
EP0273087A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-06 PROPOSTA S.p.A. Rucksack mit einem biegsamen und einstellbaren Gestell
DE3803026C2 (de) * 1987-02-26 1989-03-23 Salewa Sportgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE8707977U1 (de) * 1987-06-04 1987-07-23 Astner, Wolfgang, 8033 Planegg, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospektblatt "Karrimor Karentura" über Reisetaschen und Rucksäcke von 1982 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574631A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Mont-Bell Co., Ltd. Rucksack
US5341974A (en) * 1992-06-19 1994-08-30 Mont-Bell Co., Ltd. Back bag
DE19603131A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-29 Juergen Dr Med Hepke Gepäcktragesystem für Menschen zum Transport von Lasten
DE19603131C2 (de) * 1995-02-08 2000-11-30 Juergen Hepke Gepäcktragesystem für Menschen zum Transport von Lasten
FR2739004A1 (fr) * 1995-09-22 1997-03-28 Decathlon Sa Sac a dos pourvu de moyens de portage ameliores
FR2779926A1 (fr) * 1998-06-22 1999-12-24 Jean Emile Salvador Dispositif de desolidarisation sac a dos
WO2003094654A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Macpac Wilderness Equipment Limited Backpack with compartments
DE20212953U1 (de) * 2002-08-23 2003-12-24 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Rucksack
FR2859886A1 (fr) * 2003-09-22 2005-03-25 Fenzy Dispositif de fixation rapide pour fixer un dosseret a un porteur
WO2007124699A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Martin Hanus Set of a rucksack and a detachable lumbar belt
US20150164191A1 (en) * 2010-05-28 2015-06-18 Michelle Hause Arm and leg purse apparatus
ITPD20120004A1 (it) * 2012-01-05 2013-07-06 Flavio Cattelan Zaino con appoggi lombari removibili
DE102013000224A1 (de) * 2013-01-04 2013-12-19 Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Sanitätsset
CN103340503A (zh) * 2013-07-15 2013-10-09 张帆 一种多功能双肩背包
US20150068651A1 (en) * 2013-09-07 2015-03-12 Tamara L. Tekulve Multi-look, reversible, and transformable beltbag to handbag
CN108851478A (zh) * 2018-08-27 2018-11-23 王文易 一种随身包
DE102021122150B3 (de) 2021-08-26 2023-02-09 ADVENATE GmbH Gepäckstücksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4007382C2 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007382C2 (de)
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE2920567A1 (de) Aus einem kleidersack und einer tragetasche bestehende einheit
DE60203735T2 (de) Tragetasche
EP3515243B1 (de) Rucksack
DE202021101323U1 (de) Gepäcksystem, Gepäckstück und Tasche
EP0611532B1 (de) Rucksack mit einer Vorrichtung zum Transport eines Snowboards oder dergleichen
DE3502923A1 (de) Rucksack mit einem traggestell
WO1999055189A2 (de) Koffer
DE102017116825A1 (de) Rucksack mit offenen, seitlichen Eingriffen
DE3531725C2 (de)
DE202019003162U1 (de) Teilbarer und faltbarer Koffer
DE4436845A1 (de) Tasche, insbesondere Schultertragetasche
DE4416975C2 (de) Flexibler Großraumrucksack
DE3024943C2 (de) Beutelartige Einkaufstasche
CH680558A5 (de)
DE202021105867U1 (de) Taschenzusammenstellung
EP3747307B1 (de) Multifunktionstasche, die als rucksack oder als packtasche verwendbar ist
DE102018219963B4 (de) Rucksack
DE102005057892A1 (de) Rucksackartige Tragevorrichtung zur Halterung eines gesonderten Behältnisses
EP3788907A1 (de) Transportbehälter für ein klappfahrrad
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
DE1984707U (de) Rucksack.
DE202022101497U1 (de) Gepäckstück
DE102020106904A1 (de) Sackartiger Behälter und Verwendung eines sackartigen Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTER SPORT UND LEDER GMBH, 8900 AUGSBURG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MUELLER, MICHAEL, 8201 BAD FEILNBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee