DE8223903U1 - FOLDING SHUTTER - Google Patents

FOLDING SHUTTER

Info

Publication number
DE8223903U1
DE8223903U1 DE19828223903U DE8223903U DE8223903U1 DE 8223903 U1 DE8223903 U1 DE 8223903U1 DE 19828223903 U DE19828223903 U DE 19828223903U DE 8223903 U DE8223903 U DE 8223903U DE 8223903 U1 DE8223903 U1 DE 8223903U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind
retaining
base surface
strip
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828223903U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen De GmbH
Original Assignee
Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen De GmbH filed Critical Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen De GmbH
Priority to DE19828223903U priority Critical patent/DE8223903U1/en
Publication of DE8223903U1 publication Critical patent/DE8223903U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2627Cellular screens, e.g. box or honeycomb-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

FaltjalousiePleated blind Beschreibungdescription

Die Neuerung betrifft eine Jalousie mit einer oberen Halteleiste und einer unteren auf- und abbewegbaren Halteleiste und einem dazwischen angeordneten Jalousienmaterial, wobei die untere Halteleiste über einen Schnurzug an die obere Halteleiste heranführbar ist und in den Halteleisten eine Vertiefung für die Aufnahme von Schnürzügen·vorgesehen ist.The innovation concerns a blind with an upper retaining bar and a lower one that can be moved up and down Retaining bar and a blind material arranged therebetween, the lower retaining bar over a Cord can be brought up to the upper retaining bar and a recess for the recording in the retaining bars of cords is provided.

Es ist z. B. eine FaItJalousie mit einer oberen Halteleiste und einer unteren auf- und abbewegbaren Halteleiste und einem dazwischen angeordneten Jalousienmaterial bekannt, wobei in den Halteleisten mindestens eine Führungsschiene angeordnet ist, in der die Kanten des Jalousienmaterials einschiebbar sind. Diese Faltjalousie ist zwar funktionsfähig, sie hat jedoch den Nachteil, daß die Halteleisten relativ aufwendig konstruiert sind ( DE-CS 30 32 003).It is Z. B. a FaIt Venetian blind with an upper retaining bar and a lower retainer bar that can be moved up and down and a blind material disposed therebetween known, wherein at least one guide rail is arranged in the retaining strips, in which the edges of the blind material are retractable. This pleated blind is functional, but it has the Disadvantage that the retaining strips are constructed relatively complex (DE-CS 30 32 003).

Aus der DE-PS 27 475 ist eine Faltjalousie bekannt, bei der das Jalousienmaterial zwischen zwei Leisten angeordnet ist, wobei die obere Leiste in den Ecken des Fensteranschlages befestigt wird. Diese Jalousie hat den Nachteil, daß die Montage relativ schwierig durchführbar ist und daß für Reparaturarbeiten die gesamte Jalousie auseinandergenommen werden muß.From DE-PS 27 475 a pleated blind is known in which the blind material is arranged between two strips with the top bar attached to the corners of the window hinge. This blind has the disadvantage that the assembly is relatively difficult to carry out and that the whole for repair work Blind must be taken apart.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine FaItjalousie zur Verfügung zu stellen, die aus einfachen Materialien herstellbar ist und trotzdem robust und stabil ist und sich in einfacher Weise montieren läßt und dabei dürfen sich die Leisten auch bei unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen nicht verziehen.The invention is based on the object of a blind to make available that can be produced from simple materials and yet robust and is stable and can be assembled in a simple manner and the strips may be different even with different Do not warp temperature and humidity conditions.

-5--5-

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Jalousie der eingangs angegebenen Art, die gekennzeichnet ist durch die Merkmale des Anspruchs 1.The object is achieved by a blind of the type specified at the outset, which is characterized by Features of claim 1.

Die neuerungsgemäße Faitjalousie ist aus einfachen Ausgangsmaterialien herstellbar, sie ist leicht ohne die Hilfe von Fachpersonal montierbar und trotzdem ist die Faltjalousie auch stabil, selbst wenn die Faltjalousie- ^q bahn Breiten von mehr als 1 m einnimmt. Es besteht nicht die Gefahr, daß sich die Halteleisten durchbiegen oder bei äußeren Witterungseinflüssen verziehen. Ein besonderer Vorteil der neuerungsgemäßen Faltjalousie liegt darin, daß die Jalousiebahn bei Beschädigung oder bei unterschiedlicher Vergilbung auf Grund starker Sonneneinstrahlung leicht ausgewechselt werden kann, ohne daß dazu die gesamte Jalousie abmontiert werden muß.The Faitjalousie according to the innovation can be produced from simple starting materials, it can be easily assembled without the help of specialist staff and yet the pleated shutter is also stable , even if the Faltjalousie- ^ q sheet occupies widths of more than 1 m. There is no risk that the retaining strips will bend or warp in the event of external weather conditions. A particular advantage of the pleated blind according to the invention is that the blind sheet can easily be replaced in the event of damage or different yellowing due to strong sunlight, without the entire blind having to be dismantled.

Nach einer Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Vorrichtung sind die Basisflächen der Halteleisten an dem der Jalousiebahn zugewandten Ende der Halteleiste angeordnet. Auf der der Basisfläche abgewandten Seite der Halteleiste bzw. des als Halteleiste verwendeten Hohlprofils sind Führungsschienen längs der Seitenkante an- * geordnet. Aus Gründen der Rationalisierung bestehenAccording to one embodiment of the device according to the innovation, the base surfaces of the retaining strips are on that of the Venetian blind facing the end of the retaining bar arranged. On the side facing away from the base area of the Holding bar or the hollow profile used as a holding bar, guide rails are attached along the side edge. * orderly. For reasons of rationalization exist

beide Halteleisten vorzugsweise aus dem gleichen Profilmaterial, so daß auch die untere Halteleiste mit Führungsschienen ausgerüstet sein kann. Vorzugsweise ist jedoch nur die obere Halteleiste an der der Decke zugewandten Seite rait Führungsschienen ausgerüstet, die vorzugsweise L-profilartig ausgebildet sind und die in eine entsprechend ausgebildete Deckenleiste einschiebbar oder einklipsbar sind, um die FaItjalousie an der Decke zu befestigen.both retaining strips preferably made of the same profile material, so that the lower retaining strip with guide rails can be equipped. Preferably, however, only the upper retaining strip is on the one facing the ceiling Side equipped with guide rails, which are preferably L-shaped and which are in a correspondingly designed ceiling strip can be inserted or clipped in to the FaItjalousie on the To attach ceiling.

(III · I · η· *·(III I η *

-6--6-

Die Halteleisten weisen wenigstens je zwei öffnungen für die Durchführung der Schnurzüge auf. Bei. größeren Breiten der Jaloüsiebahnen können auch mehr als zwei öffnungen in den Halteleisten angeordnet sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Breite mehr als 1 m beträgt. Gemäß einer Ausgestaltung der Neuerung ist die obere Abscnlußkante der Jalousiebahn auf die Basisfläche der oberen Halteleiste und die untere Abschlußkante der Jalousiebahn auf die Basisfläche der unteren Halteleiste lösbar aufgeschraubt oder auch lösbar bzw. unlösbar aufgeklebt.The retaining strips each have at least two openings for the implementation of the cords. At. Larger widths of the Jaloüsiebahnen can also be more than two Openings be arranged in the retaining strips. This is especially the case if the width is more than 1 m. According to one embodiment of the innovation, the upper end edge of the blind web is open the base of the upper retaining strip and the lower end edge of the Venetian blind on the base of the The lower retaining bar is detachably screwed on or glued on in a detachable or non-detachable manner.

Je nach Breite der·Halteleisten bzw. der Faltjalousiebahn sind mindestens zwei oder mehr Schnurzüge durch die einzelnen Falten der Faltjalousiebahn hindurchgezogen, wobei die Schnurzüge durch die öffnungen der unteren Halteleiste hindurchgeführt werden und hinter der öffnung verknotet sind. Das obere Ende der Schnurzüge, das aus der letzten Falte der Faitjalousiebahn herausgeführt wird, wird durch die öffnungen in der oberen Halteleiste hindurchgeführt und dann in der Vertiefung der Halteleiste seitlich weggeführt. Die Führung der Schnurzüge an der seitlichen Kante der oberen Halteleiste erfolgt durch einen Abschlußstopfen, d&.^ mindestens eine Durchführungsöffnung für die Schnurzüge aufweist. Die seitlichen Kanten der Halteleisten, die vorzugsweise aus Metall oder formstabilem Kunststoff gefertigt sind, sind mittels Abschlußstopfen verschlossen. Die Abschlußstopfen weisen Vorsprünge auf, die in das Hohlprofil einsteckbar sind.Depending on the width of the · retaining strips or the pleated blinds at least two or more cords are pulled through the individual folds of the pleated blind sheet, whereby the cords are passed through the openings of the lower retaining strip and behind the opening are knotted. The upper end of the cords, the one from the last fold of the Fait blinds is led out, is passed through the openings in the upper retaining strip and then in the recess the retaining bar led away to the side. The leadership of the cords on the side edge of the top Retaining bar is made by a stopper, d &. ^ at least one opening for the cords having. The side edges of the retaining strips, which are preferably made of metal or dimensionally stable plastic are made, are closed by means of sealing plugs. The end plugs have protrusions, which can be inserted into the hollow profile.

Die Faitjalousiebahn weist eine Breite von etwa 160 bis 3500 mm auf und besteht vorzugsweise aus verstärktem Textilmaterial. Die Jalousiebahn kann aus einerThe Faitjalousiebahn has a width of about 160 up to 3500 mm and is preferably made of reinforced textile material. The Venetian blind can consist of a

-7--7-

einzigen Bahn bestehen, die in entsprechend viele Falten gefaltet ist. Die neuerungsgemäße Jalousie kann jedoch auch aus nebeneinander auf Stoß gesetzten Einzelc faltbahnen bestehen oder auch aus einzelnen Faltbahnen bestehen, die sich an der Stoßkante etwas überlappen und wobei in diesen Fällen die Schnurzüge durch die Überlappungen hindurchgezogen werden, so daß nur ein Schnurzug für zwei Einzelbahnen benötigt wird.consist of a single web that is folded into a corresponding number of folds. The blind according to the innovation can However, there are also individual folding panels placed next to one another but also from individual folding panels exist, which overlap slightly at the abutting edge and in these cases the cords through the Overlaps are pulled through so that only one pull cord is required for two individual tracks.

Die neuerungsgemäße FaItjalousie wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigenThe blind according to the innovation is explained in more detail with reference to the drawings. Show it

figur 4 eine per.spekti-Yi.*cKe Ansicht: der neuerungsge-figure 4 a per.specti-yi. * cKe view: the innovation

mäßen FaItjalousie,
15
if the blind,
15th

Figur 2 die Aufsicht auf einen Endabschnitt der oberen Halteleiste der FaItjalousie nach Figur 1 ,FIG. 2 shows the plan view of an end section of the upper retaining strip of the folding blind according to FIG 1 ,

Figur 3 den Querschnitt durch eine neuerungsgemäßeFigure 3 shows the cross section through an innovation according to the invention

FaItjalousie,FaIt blind,

Figur 4 die Jalousie nach Figur 1 im zusammengefalteten Zustand undFigure 4 shows the blind according to Figure 1 in the folded state and

Figur 5 einen Längsschnitt durch den Endabschnitt derFigure 5 is a longitudinal section through the end portion of

Halteleiste von Figur 1 mit aufgestecktem Abschlußstopfen .Retaining bar of Figure 1 with plugged-on stopper .

3Q Die Faltjalousie gemäß der Neuerung besteht aus einer oberen Halteleiste 1 und einer unteren Halteleiste 2, wobei die; obere Halteleiste vorzugsweise in eine Dekkenleiste 3 einklipsbar bzw. einschiebbar ist. Die obere Halteleiste 1 kann auch direkt an der Zimmerdecke befestigt werden, falls dies wünschenswert sein sollte. Die obere Halteleiste 1 besteht aus einem3Q The pleated blind according to the innovation consists of one upper retaining bar 1 and a lower retaining bar 2, wherein the; upper retaining bar preferably in a ceiling bar 3 can be clipped in or inserted. The upper retaining strip 1 can also be attached directly to the ceiling attached if this is desirable. The upper retaining bar 1 consists of one

I ■ · ·I ■ · ·

• · t * β• · t * β

11 « · · · · ·«· · · · ·
I Mil · · ··I Mil · · ··
> 9 f · C > 9 f C
» P f> t
• · · · ·
»P f> t
• · · · ·
II.
ftft
11
II. -8--8th- II.

flachen Hohlprofil, wobei der Hohlraum mit 4 und die Basisfläche des Hohlkörpers mit 5 bezeichnet ist. Die der Basisfläche 5 gegenüber angeordnete Fläche des Hohlprofils ist mit 6 bezeichnet. Auf der Fläche 6 des Hohlkörpers sind in Längsrichtung zwei Führungsschienen 7 am seitlichen Rand des Hohlprofils angeordnet. Das Hohlprofil der Halteleiste hat vorzugsweise einen flachen quadratischen Querschnitt und .die auf der Flä-flat hollow profile, the cavity with 4 and the The base surface of the hollow body is denoted by 5. The surface of the opposite to the base surface 5 The hollow profile is denoted by 6. On the surface 6 of the hollow body there are two guide rails in the longitudinal direction 7 arranged on the side edge of the hollow profile. The hollow profile of the retaining bar preferably has one flat square cross-section and .the on the surface

^q ehe 6 des Hohlprofils angeordneten Führungsschienen 7 weisen vorzugsweise einen L-förmigen Querschnitt auf. Die Öffnungen 8 der L-förmigen Führungsschienen sind nach außen zu den Seitenkanten des Hohlprofxls gerichtet. Die nach außen gerichtete freie Kante 9 der Führungsschiene 7 greift beim Einklipsen in die Deckenleiste 3 hinter vorspringende Nasen 10, und so wird die Halteleiste 1 an der Deckenleiste 3 gehalten. Zwischen jeweils zwei Führungsschienen 7 wird eine Vertiefung 11 gebildet, in der die Schnurzüge geführt werden können. In der Vertiefungsrinne 11, die durch die Führungsschienen7 gebildet wird, sind Durchbohrungen 12 angeordnet, die durch das Hohlprofil hindurchgeführt werden und dabei die Basisfläche 5 und die Fläche 6 des Hoh^profils durchqueren. Die von der un~ teren Halteleiste 2 nach oben durch die Falten der^ q before 6 of the hollow profile arranged guide rails 7 preferably have an L-shaped cross section. The openings 8 of the L-shaped guide rails are directed outwards to the side edges of the hollow profile. The outwardly directed free edge 9 of the guide rail 7 engages behind projecting lugs 10 when it is clipped into the ceiling strip 3, and so is the retaining strip 1 held on the ceiling strip 3. Between each two guide rails 7 is one Formed recess 11 in which the cords can be guided. In the recess groove 11 through the guide rails7 are formed are through-holes 12 arranged, which are passed through the hollow profile and thereby the base surface 5 and the Cross area 6 of the hollow profile. The one from the un ~ direct retaining bar 2 up through the folds of the

FaItjalousiebahn 13 hindurchgeführten Schnurzüge 14, 14a, 14b werden durch die Durchbohrungen 12 durch das Hohlprofil hindurchgeführt und dann in der Vfc;rtirx.ung 6 seitlich aus der Haltet eiste 1 herausgeführt. Um das Durchscheuern der Schnurzüge beim DurchführenFaItjalousiebahn 13 passed cords 14, 14a, 14b are through the holes 12 through the Hollow profile passed through and then in the Vfc; rtirx.ung 6 led out laterally from the holding bar 1. About the chafing of the cords when carrying them through

durch die Öffnungen 12 zu verhindern, sind die Öffnungen vorzugsweise mit einer Auskleidung 15 aus gleitfähigem Material versehen. Das gleitfähige Material 15 besteht vorzugsweise aus Stöpseln, die mit einer Längsbohrung ausgerüstet sind.to prevent through the openings 12 are the openings preferably provided with a lining 15 made of slippery material. The lubricious material 15 preferably consists of plugs that are equipped with a longitudinal bore.

Die Schnurzüge werden an einer Seite der oberen Halte-The cords are attached to one side of the upper holding

• · ···· ti ι« im• · ···· ti ι «im

-9--9-

leiste 1 gesammelt und dann durch eine öffnung 16 im Abschlußstopfen 17 hindurchgeführt. Der Abschlußstopfen 17 weist seitlich einen Vorsprung 18 auf, der in den Hohlraum 4 des Hohlprofils einsteckbar ist und damit die Seitenkante der Halteleiste 1 verschließt. Die durch die öffnung 16 des Abschlußstopfens 17 durchgeführten Schnurzüge werden neben der FaItjalousiebahn befestigt/ wenn die Jalousie hochgezogen ist. Wenn die Faltjalousiebahn 13 voll ausgefahren ist, hängen die gesammelten Schnurzüge seitlich neben der Faltjalousiebahn 13 lose herab.strip 1 collected and then through an opening 16 in the End plug 17 passed through. The stopper 17 has a projection 18 on the side, which can be inserted into the cavity 4 of the hollow profile and thus closes the side edge of the retaining strip 1. Those carried out through the opening 16 of the stopper 17 Cords are attached next to the blind sheet / when the blind is raised. If the The pleated blind web 13 is fully extended, the collected cords hang laterally next to the pleated blind web 13 loosely down.

Die Falten der FaItjalousiebahn 13 werden übereinander angeordnet und dann durchbohrt, um die öffnungen 19 für die Durchführung der Schnurzüge herzustellen. Die obere Abschlußkante 20 der Jalousiebahn 13 ist an derThe folds of the blind sheet 13 are superimposed arranged and then pierced to produce the openings 19 for the implementation of the cords. the upper edge 20 of the blind web 13 is on the

■v■ v

Basisfläche 5 der oberen Halteleiste 1 befestigt, wobei die Befestigung in der Ausgestaltung nach Figur 3 über eine Verklebung vorgenommen worden ist. Die Befestigung der Kante 20 kann aber auch über eine Verzinst), schraubung vorgenommen werden, wobei'zwischen Kopf der Schraube und Basisfläche eine Klemmplatte angeordnet ist. Die untere Kante 20a der Jalousiebahn 13 ist an der Basisfläche 5 der unteren Halteleiste 2 befestigt, wobei die Befestigung vorzugsweise über eine Verklebung oder mittels eines Klebestreifens erfolgt. Die Faltjalousiebahn besteht vorzugsweise aus einem Textilmaterial aus kunststoffverstärktem Textilmaterial oder aus kunststoffverstärktem Papier.Base surface 5 of the upper retaining strip 1 attached, the attachment in the embodiment according to FIG has been made via a bond. The fastening of the edge 20 can, however, also be carried out with interest), screw connection, whereby 'between the head of the Screw and base surface a clamping plate is arranged. The lower edge 20a of the blind web 13 is on attached to the base surface 5 of the lower retaining strip 2, the attachment preferably via an adhesive or by means of an adhesive strip. The pleated blind sheet is preferably made of a textile material made of plastic-reinforced textile material or plastic-reinforced paper.

Die untere Halteleiste 2 kann den gleichen Querschnitt aufweisen wie die obere Halteleiste 1, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Die untere Halteleiste 2 kann jedoch auch aus einem flachen Hohlprofil mit einer ebenen Basisfläche 5a bestehen und einer der Basisfläche 5a gegenüber angeordneten Basisfläche 6a mit einerThe lower retaining bar 2 can have the same cross section as the upper retaining bar 1, as shown in FIG Figure 3 is shown. The lower retaining bar 2 can, however, also consist of a flat hollow profile with a consist flat base surface 5a and one of the base surface 5a opposite arranged base surface 6a with a

r · « -■» Ii et«r · «- ■» Ii et «

I ft · ····■·*· <rJ I ft ···· ■ · * · <r J

-10--10-

mittig angeordneten Vertiefung 11a (siehe Figur 1). In diesem Fall ist der Abschlußstopfen 21 für den Abschluß der Seitenkante der Halteleiste entsprechend so ausgebildet, daß er über zwei seitliche Nasen 21a in die Hohlräume der Halteleiste 2 einschiebbar ist.centrally arranged recess 11a (see Figure 1). In this case the end plug 21 is for the end the side edge of the retaining bar is designed so that it has two lateral lugs 21a in the cavities of the retaining strip 2 can be inserted.

Figur 2 zeigt die Aufsicht auf einen Endabschnitt der oberen Halteleiste mit dem in den aufgeschnittenen Hohlraum des Hohlprofils eingeschobenen Abschlußstopfen 17 und den durch die Öffnung 16 des Abschlußstopfens nach unten geführten Schnurzügen 14, 14a und 14b. Der Schnurzug 14b wird von unten durch die öffnung 12 nach oben geführt und dann zusammen mit den Schnurzügen 14 und 14a seitlich nach außen geführt.FIG. 2 shows a plan view of an end section of the upper retaining strip with the one cut open in FIG Cavity of the hollow profile inserted end plug 17 and through the opening 16 of the end plug down cords 14, 14a and 14b. The cord pull 14b is inserted from below through the opening 12 guided upwards and then guided laterally to the outside together with the cords 14 and 14a.

Die Figur 4 zeigt die Jalousie im zusammengeschobenen Zustand. Die Halteleiste 2 ist mittels der Schnurzüge 14 und 14b von der Halteleiste 1 nur durch die vollständig zusammengefaltete Jalousiestoffbahn 13 getrennt. Die Schnurzüge werden seitlich aus der Vertiefungsrinne 11 der Halteleiste 1 herausgeführt und in den Abschlußstopfen 17 hineingeführt. Die untere Halteleiste 2 ist seitlich durch den in den Hohlraum derFigure 4 shows the blind in the pushed together state. The holding bar 2 is separated from the holding bar 1 by means of the cords 14 and 14b only by the completely folded-up blind fabric web 13. The cords are led out laterally from the groove 11 of the retaining strip 1 and led into the end plug 17. The lower retaining bar 2 is laterally through the into the cavity of the

Halteleiste hineingesteckten Abschlußstopfen 21 abgedeckt. Der Abschlußstopfen 21 weist keine Durchbohrungen auf und ist querschnittflacher ausgebildet, da der Stopfen nur zum Verdecken der seitlichen Kanten dient.Retaining bar inserted end plug 21 covered. The end plug 21 has no through bores and has a flatter cross-section, since the The plug is only used to cover the side edges.

In der unteren Halteleiste sind ebenfalls Durchbohrun-There are also holes in the lower retaining strip.

gen 12 angeordnet, durch die die Schnurzüge hindurchgeführt werden und wobei in der Vertiefung auf der der Jalousiebahn abgewandten Seite die Schnur verknotet wird und dadurch in der Durchbohrung 12 gehalten wirdgene 12 arranged through which the cords passed and the cord is knotted in the recess on the side facing away from the Venetian blind and is thereby held in the through hole 12

bzw. ein Hinausrutschen aus der öffnung 12 verhindert 35or a slipping out of the opening 12 is prevented 35

wird.will.

Die Figur 5 zeigt die Seitenkante der Halteleiste 1 mitFigure 5 shows the side edge of the retaining strip 1 with

Ι* ■··* · ■ · IΙ * ■ ·· * · ■ · I

*·· » ΙΟ fi 4 ι* ·· »ΙΟ fi 4 ι

-11--11-

aufgestecktem Abschlußstopfen 17 im Längsschnitt. Es ist zu erkennen, daß der Schnurzug 14b in der Vertiefung 11 zur Seite geführt wird und dann durch den Hohlraum 16 im Abschlußstopfen 17 nach unten geführt wird. Die vorspringende Nase 18 des Abschlußstopfens 17 ist in den Hohlraum 4 des Hohlprofils eingeschoben. Der Hohlraum 4 wird durch die obere Basisfläche 6 und die untere Basisfläche 5 und die in der Zeichnung nicht dargestellten Seitenwände des quadratischen Hohlprofils gebildet. Die öffnung 12 ist durch eine gleitfähige Auskleidung 15 ausgekleidet/ um ein Durchscheuern des Schnurzuges 14b zu verhindern.plugged-on plug 17 in longitudinal section. It can be seen that the pull cord 14b in the recess 11 is moved to the side and then through the Cavity 16 guided in the end plug 17 downwards will. The protruding nose 18 of the plug 17 is pushed into the cavity 4 of the hollow profile. The cavity 4 is defined by the upper base surface 6 and the lower base surface 5 and those in the drawing side walls, not shown, of the square hollow profile educated. The opening 12 is lined with a slidable lining 15 / around a chafing to prevent the pull cord 14b.

Claims (10)

PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Zugelassen bei den deutschen und europäischen Patentbehörden Rüggenstraße 17 · Dt8000 München 19 24. August 1982 DrK/ro H 2125-G Berthold Haller GmbH & Co. KG 7209 Aldingen Faltjalousie AnsprüchePATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Approved by the German and European patent authorities Rüggenstrasse 17 · Dt8000 Munich 19 August 24, 1982 DrK / ro H 2125-G Berthold Haller GmbH & Co. KG 7209 Aldingen Falted blind claims 1. Jalousie mit einer oberen Halceleiste und einer unteten auf- und abbewegbaren Halteleiste und einer dazwischen angeordneten FaItjalousie, wobei die untere Halteleiste über einen Schnurzug an die obere Halteleiste heranführbar ist und in den Halteleisten Vertiefungen für die Aufnahme von Schnurzügen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,1. Venetian blind with an upper half strip and a lower one up and down movable retaining bar and a folding blind arranged in between, the lower retaining bar Can be brought up to the upper retaining strip via a pull cord and there are indentations in the retaining strips are intended to accommodate cords, characterized in that till · CO r . r·till · CO r. r ff - 2 I ff - 2 I. r 1 r 1 |. , -1- daß die Halteleisten (1 , 2) aus einem flachen Hcnl-|. - 1 - that the retaining strips (1, 2) are made from a flat ; profil mit mindestens einer ebenen Basisfläche (5,; profile with at least one flat base surface (5, |J 5a) bestehen, die Vertiefungen (11) in den Haltelei-| J 5a) exist, the recesses (11) in the holding . sten (1, 2) durch jeweils längs der seitlichen Kan-. sten (1, 2) through each of the lateral edges J1 5 ten des Hohlprofils angeordnete FührungsschienenJ 1 5 th of the hollow profile arranged guide rails j (7) gebildet sind und die eine Endkante (20) derj (7) are formed and one end edge (20) of the Ϊ FaItjalousie (13) an der Basisfläche (5) der oberenΪ Folding blind (13) on the base surface (5) of the upper one Halteleiste (1) und die entgegengesetzte EndkanteRetaining bar (1) and the opposite end edge (20a) der Faltjalousie (13) an der Basisfläche (5,(20a) of the pleated blind (13) on the base surface (5, lp 10 5a) der unteren Halteleiste befestigt ist. l p 10 5a) is attached to the lower retaining strip. 2. Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisfläche (5) der Halteleiste (1) an dem der Faltjalousie (13) zugewandten Ende der Halteleiste (1) angeordnet ist.2. Blind according to claim 1, characterized in that the base surface (5) of the retaining strip (1) on the the folding blind (13) facing the end of the retaining strip (1) is arranged. 3. Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisfläche (5, 5a) der Halteleiste (2) an dem der FaItjalousie (13) zugewandten Ende der HaI-3. Blind according to claim 1, characterized in that the base surface (5, 5a) of the retaining strip (2) the end of the shark facing the blind (13) 2^ teleiste (2) angeordnet ist. 2 ^ teleiste (2) is arranged. 4. Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen .(7) auf der der Basisfläche (5) des Hohlprofils abgekehrten Fläche (6) angeordnet sind.4. Blind according to claim 1, characterized in that the guide rails. (7) on the base surface (5) of the hollow profile facing away surface (6) are arranged. 5. Jalousie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (7) L-profilartig ausgebildet sind.5. Blind according to claim 4, characterized in that the guide rails (7) are L-shaped are. 3030th 6. Jalousie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Schenkel der Führungsschiene mit der Basisfläche (6) des Hohlprofils verbunden ist und6. Blind according to claim 5, characterized in that the longer leg of the guide rail is connected to the base surface (6) of the hollow profile and der kürzere Schenkel der L-förmigen Führungsschiene 35the shorter leg of the L-shaped guide rail 35 nach außen oder nach innen zeigt/ so daß die Halte-pointing outwards or inwards / so that the holding -3--3- leiste mit den Führungsschienen auf eine entsprechend ausgebildete Deckenleiste mit entsprechendem Haltesockel oder entsprechenden Halterippen aufschiebbar oder aufklipsbar ist.with the guide rails on one accordingly trained ceiling strip with corresponding retaining base or corresponding retaining ribs can be pushed on or can be clipped on. 7. Jalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleisten (1, 2) Öffnungen (12) für die Durchführung der Schnurzüge (14) aufweisen.7. Blind according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining strips (1, 2) Have openings (12) for the implementation of the cords (14). 8. Jalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Abschlußkante8. Blind according to one of the preceding claims, characterized in that the upper end edge (20) der Faltjalousie (13) auf die Basisfläche (5)(20) the pleated blind (13) on the base surface (5) der oberen Halteleiste (1) Und die Untere Abschluß-15 the upper retaining strip (1) and the lower end 15 kante (20a) der Faltjalousie (13) auf die Basisfläche (5) der unteren Halteleiste (2) lösbar aufgeschraubt oder lösbar oder unlösbar aufgeklebt ist.The edge (20a) of the pleated blind (13) is detachably screwed onto the base surface (5) of the lower retaining strip (2) or is glued on in a detachable or non-detachable manner. 9. Jalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Falten der Faltjalousie (13) mindestens zwei Schnurzüge (14, 14a) von der unteren Halteleiste (2) ausgehend zur oberen Halteleiste (1) hindurchgeführt sind.9. Blind according to one of the preceding claims, characterized in that the folds of the Folding blind (13) at least two cords (14, 14a) starting from the lower retaining strip (2) to upper retaining bar (1) are passed through. 10. Jalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche,10. Blind according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten der Halteleisten (1, 2) durch aufsteckbare Abschlußstopfen (17, 21) abdeckbar s ind, wobei wenigstens einer der gQ Stopfen der oberen Halteleiste (1) eine senkrechte Bohrung für die Durchführung der Schnurzüge (14) aufweist.characterized in that the side edges of the retaining strips (1, 2) are provided with plug-on end plugs (17, 21) can be covered, with at least one of the gQ Plug the upper retaining strip (1) a vertical Has bore for the implementation of the cords (14).
DE19828223903U 1982-08-24 1982-08-24 FOLDING SHUTTER Expired DE8223903U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223903U DE8223903U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 FOLDING SHUTTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223903U DE8223903U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 FOLDING SHUTTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8223903U1 true DE8223903U1 (en) 1982-12-09

Family

ID=6743030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828223903U Expired DE8223903U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 FOLDING SHUTTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8223903U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714227U1 (en) * 1997-08-08 1998-12-10 Lenze Guenter Dipl Ing Shielding device
DE102006000964A1 (en) * 2006-01-07 2007-07-12 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh End cap for movable rail profile of sun protection equipment, has deflector pin formed in end cap by metal pin and repositioned with respect to front surface of end cap, such that cord exit lies between front surface and rail profile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714227U1 (en) * 1997-08-08 1998-12-10 Lenze Guenter Dipl Ing Shielding device
DE102006000964A1 (en) * 2006-01-07 2007-07-12 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh End cap for movable rail profile of sun protection equipment, has deflector pin formed in end cap by metal pin and repositioned with respect to front surface of end cap, such that cord exit lies between front surface and rail profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339596A1 (en) ROLLER CURTAIN ARRANGEMENT
EP0092232B1 (en) Screen
AT501294B1 (en) INSECT DEVICE
DE102011014517B4 (en) The headliner holder
DE102013111815A1 (en) Plisseejalousie
DE69915531T2 (en) A roller shutter case
DE602005000077T2 (en) Blinds for protecting an opening, in particular a window, a door or the like
DE8223903U1 (en) FOLDING SHUTTER
DE3032003A1 (en) Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens
DE3048333C2 (en) Mounting device for a roller blind
DE3135790A1 (en) Slatted blind
DE2041376B2 (en) Window for installation in an existing wooden frame
DE69919972T2 (en) Door or window and roller shutter assembly or the like
DE102014001887A1 (en) Building opening shading device and guide rail for it
DE8511346U1 (en) Pleated blind
EP0693612B1 (en) Blind
AT520136B1 (en) THE SYSTEM OF EXTERIOR BLINDS WITH INSECT PROTECTION FOR INSTALLATION IN THE FRAME OF EXISTING WINDOWS OR DOORS AND THE ASSOCIATED METHOD
DE19808624C1 (en) Electrically operated roller blind for providing sun, heat and sound protection for window
DE913105C (en) Window blind
DE3415904A1 (en) Housing for receiving a roller blind for motor vehicle windows
DE2357942C3 (en) Skylight
DE102016213394A1 (en) Protective device, in particular as insect protection
DE1169109B (en) Folding shutter
AT749U1 (en) SHUTTER DEVICE
CH690968A5 (en) Window shutter or blind has pivotable sun lamellas, each of which forms air inlet slot with adjacent lamella. On each sun lamella at least one insect protection lamella is arranged