DE822181C - Fluessigkeitssdichte Verbindung fuer ein Rohr mit einem Anschlussstueck - Google Patents

Fluessigkeitssdichte Verbindung fuer ein Rohr mit einem Anschlussstueck

Info

Publication number
DE822181C
DE822181C DEP30043A DEP0030043A DE822181C DE 822181 C DE822181 C DE 822181C DE P30043 A DEP30043 A DE P30043A DE P0030043 A DEP0030043 A DE P0030043A DE 822181 C DE822181 C DE 822181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sleeve
housing
cuff
intermediate sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30043A
Other languages
English (en)
Inventor
John Lubbock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMMAS DEVELOPMENTS Ltd
Original Assignee
LAMMAS DEVELOPMENTS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMMAS DEVELOPMENTS Ltd filed Critical LAMMAS DEVELOPMENTS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE822181C publication Critical patent/DE822181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsdichte Verbindung für ein Rohr mit einem Anschlußstück und stellt eine weitere Anwendungsform der in Patent 810904 beschriebenen Erfindung dar, bei der im Gegensatz zu jener nur ein Rohr dichtend in das Verbindungsstück eingesetzt wird.
  • Demgemäß besteht die Erfindung aus einem Anschlußstück, bei dem eine Manschette, deren Innendurchmesser in ungespanntem Zustand kleiner als der Außendurchmesser des zu verbindenden Rohres ist, unter Dehnung ihrer Weite über eine im Vergleich zu der Manschette starre Zwischenhülse gezogen und um deren Kante nach innen umgestülpt ist, wobei sich dieser innere Teil der Manschette gegen das Rohr und der äußere Teil der Manschette gegen ein mit der Anschlußmuffe aus einem Stück bestehendes, das Rohrende, die Zwischenhülse und die Manschette umgebendes, an seinem Rande entsprechend der Form der eingeschlossenen Teile eingezogenes Gehäuse anlegt und die Durchmesser der Zwischenhülse und des Gehäuses im Verhältnis zu dem des Rohres so gewählt sind, daß die Manschette sowohl zwischen dem Rohr und der Zwischenhülse als auch zwischen der Zwischenhülse und dem Gehäuse in radialer Richtung unter Druck steht, während der Flüssigkeitsdruck sie in das Gehäuse zu drücken sucht.
  • Die Anschlußmittel des eigentlichen Verbindungsstückes, das mit dem Gehäuse der der Abdichtung gegenüber dem Rohr dienenden Teile aus einem Stück besteht, können in der verschiedensten Weise, beispielsweise als Anschlußmuffe mit Außen- oder Innengewinde, ausgebildet sein, das mit einem entsprechenden Gewindeteil des mit dem Verbindungsstück zu vereinigenden anderen Teiles verschraubt werden kann. Die.Anschlußmuffe kann aber auch mit einem Flansch versehen sein, der mit einem entsprechenden anderen Flansch verschraubt werden kann.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen die Abdichtung gegenüber dem anzuschließenden Rohr überall in der gleichen Weise ausgebildet ist und die sich nur durch ein; verschiedene Ausbildung der Anschlußmuffe unterscheiden. Bei allen drei Beispielen ist ein Rohr i in das Gehäuse 2 eingeführt. Das Ende des Rohres wird von einer Manschette 3 aus elastischem Material, beispielsweise Gummi, umgeben, dessen inneres Ende konisch ist. Dieses Ende oder auch beide Enden der Manschette können auch abgeschrägt oder abgestuft sein- Die Bemessung der einzelnen Teile im Verhältnis zu dem Durchmesser des Rohres und zueinander kann so gewählt werden, daß, der Flüssigkeitsdruck ein Stück zwischen der Innenfläche der Zwischenhülse und der Außenfläche des innerhalb der Zwischenhülse liegenden Teils der Manschette gelangen kann, damit er die Manschette gegen das Rohr andrückt. Die Manschette 3 ist um eine feste Zwischenhülse 4 umgestülpt, die den dadurch entstehenden äußeren Teil der Manschette aufweitet und deshalb auch als Expander bezeichnet wird. Wie schon im Hauptpatent beschrieben, kann die Manschette 3 auch schon vor dem Einsetzen in die Verbindung umgestülpt wer.-den, um Ausweitungen des Materials, die Undichtigkeiten mit sich bringen können, zu vermeiden.
  • Innerhalb des Gehäuses ist eine Anlagefläche 5 vorgesehen, gegen die sich das eine Ende der Zwischenhülse 4 anlegen kann. Diese Hülse und die um sie herumgestülpte =Manschette 3 werden in der richtigen Lage durch eine am vorderen Rand des Gehäuses 2 vorgesehene Einziehung gehalten, die auch gleichzeitig bewirkt, daß die Manschette 3 durch den Flüssigkeitsdruck gegen das Gehäuse und nicht aus ihm herausgedrückt wird. Auf dem dieser Einziehung gegenüberliegenden Ende des Gehäuses ist eine Muffe 6 mit diesem vereinigt, die bei der Ausführungsform gemäß Abb. i ein Außengewinde 7, bei der Ausführungsform gemäß Abb. 2 ein Innengewinde 71 und bei der Ausführungsform gemäß Abb. 3 einen Flansch 9 aufweist, mit deren Hilfe das Verbindungsstück mit einem Rohr 8 verschraubt werden kann.

Claims (3)

  1. PATEXTANSPPCCHE: i. Flüssigkeitsdichte Verbindung für ein Rohr mit einem Anschlußstück, gekennzeichnet durch eine dem Patent 81o 9o4 entsprechende Abdichtung, bei der eine Manschette (3), deren Innendurchmesser in ungespanntem Zustand kleiner als der Außendurchmesser des zu verbindenden Rohres (i) ist, unter Dehnung ihrer Weite über eine im Vergleich zu der Manschette starre Zwischenhülse (4) gezogen und um deren Kante nach innen umgestülpt ist, wobei sich dieser innere Teil der Manschette gegen das Rohr (i) und der äußere Teil der Manschette gegen ein mit der Anschlußmuffe (6) aus einem Stück bestehendes, das Rohrende, die Zwischenhülse und die Manschette umgebendes, an seinem Rande entsprechend der Form der eingeschlossenen Teile eingezogenes Gehäuse (2) anlegt und die Durchmesser der Zwischenhülse und des Gehäuses im Verhältnis zu dem des Rohres so gewählt sind, daß die Manschette sowohl zwischen dem Rohr und der Zwischenhülse als auch zwischen der Zwischenhülse und dem Gehäuse in radialer Richtung unter Druck steht, während der Flüssigkeitsdruck sie in das Gehäuse zu drücken sucht.
  2. 2. Verbindungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gehäuse (2) verbundene Anschlußmuffe (6) mit Außen- oder Innengewinde (7, 71) versehen ist.
  3. 3. Verbindungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gehäuse (2) verbundene Anschlußmuffe (6) mit einem Flansch (9) versehen ist.
DEP30043A 1945-02-02 1949-01-01 Fluessigkeitssdichte Verbindung fuer ein Rohr mit einem Anschlussstueck Expired DE822181C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB822181X 1945-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822181C true DE822181C (de) 1951-11-22

Family

ID=10531957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30043A Expired DE822181C (de) 1945-02-02 1949-01-01 Fluessigkeitssdichte Verbindung fuer ein Rohr mit einem Anschlussstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822181C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182913B (de) * 1955-07-25 1964-12-03 Cie De Pont A Mousson S A Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1222331B (de) * 1960-10-06 1966-08-04 Polva Nederland Bv Steckmuffenverbindung fuer Rohre
DE1267919B (de) * 1960-03-29 1968-05-09 Rheinisches Metallwerk Gmbh Verbindungsmuffe fuer Kunststoffrohre
WO2010100210A3 (de) * 2009-03-04 2010-11-25 Artefakt Industriekultur Adaptersystem zum anschluss von wasserführenden aufputzarmaturen
DE102019214987A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Gehäuse zum Abführen von Kondensat eines Heizgeräts sowie Heizgerät mit einem solchen Gehäuse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182913B (de) * 1955-07-25 1964-12-03 Cie De Pont A Mousson S A Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1267919B (de) * 1960-03-29 1968-05-09 Rheinisches Metallwerk Gmbh Verbindungsmuffe fuer Kunststoffrohre
DE1222331B (de) * 1960-10-06 1966-08-04 Polva Nederland Bv Steckmuffenverbindung fuer Rohre
WO2010100210A3 (de) * 2009-03-04 2010-11-25 Artefakt Industriekultur Adaptersystem zum anschluss von wasserführenden aufputzarmaturen
DE102019214987A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Gehäuse zum Abführen von Kondensat eines Heizgeräts sowie Heizgerät mit einem solchen Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625909A1 (de) Kupplung fuer Rohrleitungen
DE1940863B2 (de) Verschluß für unter Druck zu prüfende dünnwandige Rohre
DE822181C (de) Fluessigkeitssdichte Verbindung fuer ein Rohr mit einem Anschlussstueck
DE2226609A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung zwischen einem rohrförmigen Bauteil und einem darin eingesetzten Bauteil
DE810904C (de) Fluessigkeitsdichte Verbindung fuer Rohre
DE3333311C2 (de)
DE4224419C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Rohren
DE1103772B (de) Elastisches Verbindungselement fuer rohr- und wellenfoermige Maschinen-teile, insbesondere fuer Fernschaltungen von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
DE3613204A1 (de) Rohrdruckmittler
DE1700141A1 (de) Druckgefaess
DE2158068C3 (de) Schlauchanschlußstück für Hochdruckschläuche
DE1111463B (de) Elastische Lagerfuttereinbaueinheit
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE688455C (de) Biegsame Manschette zum Abdichten der Kolben von hydraulischen Bremsanlagen
DE2223529B2 (de) Rohrverbindungsstueck aus kunststoff fuer fluiddruckleitungen
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE1109466B (de) Zentriereinrichtung zum Ausrichten der Innenflaechen von miteinander zu verbindendenRohren, insbesondere von Hohlleitern
DE845129C (de) Gliederschlauch
DE620208C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Druecken
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE2130574A1 (de) Muffenverbindung
DE1665625C3 (de) Abfangung für HF-Koaxialwellmantelkabel
DE2022153C3 (de) Abdichtende Durchführung eines rohr- oder stangenförmigen Teiles durch eine Wand, insbesondere eines Lenkmantelrohres durch eine Kraftfahrzeug-Querwand
DE1833469U (de) Rohrverbindung.
DE514692C (de) Verfahren zum Befestigen von Anschlussstutzen an Blechteilen